Profilbild von Hollabeere

Hollabeere

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Hollabeere ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hollabeere über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2023

Inspirierende Frauenpersönlichkeiten

Weltbewegerinnen 2
0

In diesem Buch werden in leider viel zu kurzen Geschichten die beeindruckenden Schlüsselmomente berühmter und weniger bekannter Frauen vorgestellt, jeweils zu Beginn mit Zitat und zum Abschluss mit Profilbild.

Die ...

In diesem Buch werden in leider viel zu kurzen Geschichten die beeindruckenden Schlüsselmomente berühmter und weniger bekannter Frauen vorgestellt, jeweils zu Beginn mit Zitat und zum Abschluss mit Profilbild.

Die Zusammenfassungen der einzelnen Frauen sind kurz und prägnant verfasst und dennoch mit viel Liebe für besondere Details geschrieben.


Für Atheisten bleiben jedoch viele der Motivationen der Frauen (noch) nicht nachvollziehbar, da von Gottes Liebe und Führung die Rede ist. Die Inhalte hätten bei der hohen Anzahl an Geschichten durchaus differenzierter und vielfältiger sein können. Gott ist sicher für viele Menschen eine große Inspirationsquelle, doch gibt es noch so viel andere Motivationsgründe anderen Menschen zu helfen bzw. etwas Gutes zu tun.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2023

eine außergewöhnliche Aufgabe für skurrile Charaktere

Ein ko(s)mischer Auftrag
0

In dieser Geschichte ist ganz klar der Weg das Ziel. Die vier zu Beginn Bekannte/Fremde Protagonisten begeben sich auf eine Reise zum Ursprung und lernen dabei sich selbst und ihre Verbindung zueinander ...

In dieser Geschichte ist ganz klar der Weg das Ziel. Die vier zu Beginn Bekannte/Fremde Protagonisten begeben sich auf eine Reise zum Ursprung und lernen dabei sich selbst und ihre Verbindung zueinander kennen und schätzen.

Der Erzählstil reicht von düster bis auflockernd witzig, im Fokus steht immer die Aufgabe, die es unbedingt zu erledigen gilt. Wer sich nicht gänzlich auf eine Welt, in der Leben im All selbstverständlich ist, einlassen kann, sollte sich dieser Lektüre wohl vorerst nicht widmen.

Neben unterhaltendem Geplänkel zwischen den Hauptcharakteren wird auch die Einstellung des Lesers, wann ein Leben lebenswert ist, hart auf die Probe gestellt. So ist die Jagd nach den Düsteren nicht nur spannend, sondern auch tiefgründig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2023

Wenn ein Schmuckstück dein Leben verändert.

Kingdom of Silk
0

Im Auftakt der Fantasy-Reihe der Lost Kingdom Saga stehen etliche Charaktere, wie Gestaltenwandler, Könige und Prostituierte im Mittelpunkt, doch die Libellenanwärterin Crystal hebt sich von allen hervor. ...

Im Auftakt der Fantasy-Reihe der Lost Kingdom Saga stehen etliche Charaktere, wie Gestaltenwandler, Könige und Prostituierte im Mittelpunkt, doch die Libellenanwärterin Crystal hebt sich von allen hervor. Auf ihren Schultern lastet die Erfüllung einer alten Prophezeiung und mit Hilfe ihrer Lebensretterin Esra begibt sie sich langsam zur Rettung der gesamten, bekannten Welt.

Im ersten Teil entwickeln sich alle Charaktere langsam, der Schreibstil ist ganz wunderbar. Man taucht in eine mystische Welt ein, in der alles an das mittelalterliche Leben angelehnt scheint. Dennoch ist Magie allgegenwärtig, und auch Rache, Wut, Machtgier spielen eine Rolle. Dem gegenüber geht es in diesem Buch aber auch um Freundschaft, Vertrauen, Liebe und Leidenschaft. Allen voran ist die Findung der eigenen Bestimmung und des eigenen Weges, diese zu erfüllen, das Wichtigste für alle Figuren.

Zu Beginn scheinen die einzelnen Charaktere willkürlich, doch langsam lässt sich erahnen, dass es eine Verbindung zwischen ihnen allen gibt. Die Saga ist somit sehr spannend zu verfolgen, wie und wann sich jede einzelne Figur begegnet, hilft oder boykottiert.



Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2023

der etwas andere Jugendschwarm

Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
0

Ich habe das Buch förmlich verschlungen und fand den Schreib- und Erzählstil einfach wunderbar.

Ich mag sehr, dass es nicht so eine typische Jugendromangeschichte ist, in der das Mädchen als Außenseiterin ...

Ich habe das Buch förmlich verschlungen und fand den Schreib- und Erzählstil einfach wunderbar.

Ich mag sehr, dass es nicht so eine typische Jugendromangeschichte ist, in der das Mädchen als Außenseiterin irgendwelche besonderen Fähigkeiten hat und sich in einen Badboy, der sie zu beginn der Story nicht ausstehen kann, verliebt. Nein, hier steht mal ein junger Mann im Fokus, der durch einen schicksalhaften Unfall leider gehandycapt ist, aber auch sehr mutig, wissbegierig und vor allem jung ist. Ich liebe es, wie die Autorin die junge Naivität typischer Jugendlicher im Handeln und der Wortwahl der Protagonisten rüberbringt.

Und trotzdem ist alles humorvoll, abwechslungsreich und vor allem nicht vorausschaubar formuliert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2023

gemeinsam fallen um zusammen aufzustehen

Bis wir fallen
0

Ich weiß vor Rührung gar nicht, wo ich beginnen soll...
Das war eine der schönsten, aber auch aufregendsten Liebesgeschichten, die ich je las. Die Geschichte von Sophie und Oliver ist sehr emotional geschrieben. ...

Ich weiß vor Rührung gar nicht, wo ich beginnen soll...
Das war eine der schönsten, aber auch aufregendsten Liebesgeschichten, die ich je las. Die Geschichte von Sophie und Oliver ist sehr emotional geschrieben. Es geht auch weniger um Taten, sondern um Gedanken, Gefühle und Verständnis.
Die beiden begegnen sich scheinbar zufällig in einem Park in Hamburg und lernen sich aufgrund verrückter Umstände sehr schnell und innig und den darauffolgenden zwei Tagen kennen. Am Ende retten die beiden durch ihre Liebe zueinander nicht weniger als die ganze Welt.
Ich kann dieses Buch sehr empfehlen, man hat das Gefühl, so viel zu erleben, dabei passiert im Grunde gar nicht so viel. Es ist auch sehr angenehm, dass sich die Welt von Sophie und Oliver auf weniger als zehn Menschen beschränkt. Dennoch ist sehr beachtlich, wie viel Schmerz und Leid die beiden bereits mit Mitte zwanzig bereits ertragen mussten.
Das Ende ist kein typisches, es wäre durchaus Luft und Stoff für eine Fortsetzung da. Darüber würde ich mich sehr freuen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere