Profilbild von Honigmond

Honigmond

Lesejury Star
online

Honigmond ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Honigmond über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2022

Hochzeit auf der MS Kristiana

MS Kristiana - Märchenhochzeit auf Island
0

Das Buch ist bereits der 3. Teil einer kleiner Reihe auf der MS Kristiana. Leider kenne ich die ersten beiden Teile nicht, aber dies hat mich nicht weiter gestört, da jeder Teil für sich gelesen werden ...

Das Buch ist bereits der 3. Teil einer kleiner Reihe auf der MS Kristiana. Leider kenne ich die ersten beiden Teile nicht, aber dies hat mich nicht weiter gestört, da jeder Teil für sich gelesen werden kann. Man bekommt zwar immer wieder einmal Rückblicke, aber dass beim Lesen Wissenslücken durch das Nichtkennen der anderen Teile entstanden sind, kann ich nicht behaupten. Im großen und ganzen ist es eine schöne chillige Geschichte auf dem Schiff und die kleinen Geschichten um die verschiedenen Passagiere gehen irgendwann ineinander über. Am Ende dann die große Hochzeit, welche ich mir allerdings etwas anders vorgestellt hatte. Es ist zwar eine schöne Geschichte, welche man im Urlaub oder einfach mal so zum Abspannen lesen kann, dennoch fehlte mir hier etwas, da es auch an einigen Stellen doch recht schnell zuging, wo ich mir mehr Zeit gewünscht hätte. Wie schon gesagt, alles in allem eine schöne Geschichte für Zwischendurch oder für den Urlaub, zumal auch der Schreibstil schön locker und flüssig ist, was mir sehr gut gefallen hat. Auch wenn mir beim Lesen nichts gefehlt hat, werde ich dennoch die beiden anderen Bände noch lesen.

Ich vergebe hierfür 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 15.05.2022

Kreuzfahrt ins Glück

Glück an Bord – Herzklopfen und Meeresrauschen
0

„Glück an Board“ ist bereits der zweite Teil der Autorin Sonja Fiedler. Es handelt sich hierbei um einen Kreuzfahrt-Liebesroman. Ich habe vor einiger Zeit bereits den ersten Band gelesen, welcher mich ...

„Glück an Board“ ist bereits der zweite Teil der Autorin Sonja Fiedler. Es handelt sich hierbei um einen Kreuzfahrt-Liebesroman. Ich habe vor einiger Zeit bereits den ersten Band gelesen, welcher mich vollends überzeugt hatte. Leider konnte der zweite Band nicht mit dem ersten mithalten, was wohl auch daran lag, dass meine Erwartungen höher waren, da ich ja bereits den ersten Band kannte. Man kann dieses Buch unabhängig vom ersten Band lesen, da immer wieder kleinere Rückblenden zu lesen sind. Mir hätte auch ohne den ersten Band zu kennen, nichts gefehlt. Es war wieder einmal eine schöne Kreuzfahrt mit den Mädels, aber die Hauptperson Chiara war mir persönlich doch ein klein wenig zu anstrengend, was wohl der Grund dafür ist, dass mir der erste Teil besser gefallen hat, da dort alles rundherum gepasst hat. Dennoch hat mich das Buch gut unterhalten und ich musste immer wieder mal schmunzeln, da es doch die ein oder andere witzige Stelle gab. Abgesehen davon hat mir der lockere Schreibstil mit der leichten Prise Humor sehr gut gefallen. Alles in allem hat mich das Buch gut unterhalten und ich kann es als Urlaubslektüre nur empfehlen oder einfach mal als Lektüre für zwischendurch, um vom stressigen Alltag abzuspannen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 20.03.2022

Mord hinterm Deich

Deichfürst
0

„Deichfürst“ ist der erste Teil einer Krimi-Reihe um Hauptkommissar Möllenkamp und spielt auf Ostfriesland. In seinem ersten Mordfall geht es heikel zu. Sein Opfer, ein reicher Großbauer namens Tadeus ...

„Deichfürst“ ist der erste Teil einer Krimi-Reihe um Hauptkommissar Möllenkamp und spielt auf Ostfriesland. In seinem ersten Mordfall geht es heikel zu. Sein Opfer, ein reicher Großbauer namens Tadeus de Fries. Das Motiv lange unklar, aber mögliche Täter gibt es einige. Neben Möllenkamp sucht auch Lokalreporterin Gertrud nach dem Täter. Beide, Möllenkamp und Getrud, sind vom Charakter, aber auch von ihrer Ermittlungstaktik her, völlig verschieden. Neben den Ermittlungen erfährt man einiges Regionales sowie über Sitten und Bräuche. Aber auch immer wieder Rückblicke in die Zeit kurz nach dem Krieg, was mir sehr gut gefallen hat, da diese nicht nur interessant, sonder auch spannend waren.

Der Schreibstil der Autorin war sehr flüssig und der stellenweise Dialekt mit Untertiteln bzw. Fußnoten belegt, was es an einigen Stellen einfacher machte, wenn man wirklich keine Idee hatte, was es denn heißen könnte.

Für mich ein gelungener Einstieg in eine spannende, aber auch unterhaltsame Krimi-Reihe um Hauptkommissar Möllenkamp. Abgerundet wird das Paket von einem passendem Buchcover.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 05.08.2021

Tolles Ferienabenteuer

Ein Sommer mit Percy und Buffalo Bill
0

Zum Klappentext:
Dieser Percy! Lädt sich einfach selber ein. Dabei mag Ulfs Großvater keinesfalls noch ein Gör in den Ferien zu Gast haben. Und prompt stellt Percy Ulfs Ferienleben auf den Kopf. Wenn auch ...

Zum Klappentext:
Dieser Percy! Lädt sich einfach selber ein. Dabei mag Ulfs Großvater keinesfalls noch ein Gör in den Ferien zu Gast haben. Und prompt stellt Percy Ulfs Ferienleben auf den Kopf. Wenn auch nicht wie gedacht, die Freunde, Pia und der jähzornige Großvater finden den einfallsreichen Frechdachs nämlich toll. Und Percy liest Buffalo Bill und wagt das Unmögliche …

Ein Sommer, so würzig, so voller verrückter Einfälle, so dramatisch und großartig, wie ein Kindheitssommer nur sein kann!

Mein Leseeindruck:
Mich hatte die Buchbeschreibung angesprochen und ich war sehr neugierig auf dieses Buch. Vielen lieben Dank an den Verlag, der dieses Kinderbuch bei NetGalley als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Im großen und ganzen hat mir dieses wundervolle Abenteuer, welches mich in diesem Buch erwartet hat, sehr gut gefallen. Allerdings fand ich die Altersgrenze mit 6 Jahren und älter doch etwas zu tief angesetzt. Die vielen Abenteuer, welche die Kinder während ihrer Ferien bei dem Großvater erleben, sind zwar allesamt toll und sehr lehrreich, doch als es letztlich auch um rauchen ging und auch das Baden im Meer, obwohl sie nicht schwimmen können, bin ich der Meinung, dass Kinder im Alter von 6 Jahren die Gefahren noch nicht so gut dabei erkennen und verstehen können. Daher würde ich es eher für ältere Kinder ab 10-12 Jahre empfehlen, davor nur im Beisein eines Erwachsenen, quasi als gemeinsames Lesebruch, um gleichzeitig aufkommende Fragen oder aber auch Aufklärung durch den Erwachsenen zu geben. Der Schreibstil ist ruhig gehalten und sehr gut verständlich auch für kleinere Kinder und die Geschichte selbst ein sehr schönes großartiges Abenteuer, so wie es viele Kinder heutzutage nicht mehr kennen, da sie nicht mehr so wie früher die Natur erkunden und erleben, wie es zu einer Zeit der Fall war, als es noch nicht so viel Medienkonsummöglichkeiten gab. Somit ist das Buch nicht nur Abenteuer, sondern zugleich auch sehr lehrreich. Abgerundet wird es durch die vielen schönen farbigen Illustrationen, die wunderbar zum Buch passen.

Mein Fazit:
Ein wundervolles Abenteuer, welches lehrreich zugleich ist. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen, jedoch halte ich die Altersempfehlung etwas bedenklich und würde sie höher ansetzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2021

Borkumer Walfänger

Die Walfängerin von Borkum
0

Zum Klappentext:
Borkum 1653: Die junge Fenja ist besorgt, weil ihr Verlobter Joris auf einem Walfänger das Kommando übernommen hat. Der Walfang ist ein noch junges Geschäft, die Gefahren unwägbar und ...

Zum Klappentext:
Borkum 1653: Die junge Fenja ist besorgt, weil ihr Verlobter Joris auf einem Walfänger das Kommando übernommen hat. Der Walfang ist ein noch junges Geschäft, die Gefahren unwägbar und die Konkurrenz unerbittlich. Und tatsächlich wird das Schiff überfallen. Aber auch Fenja ist in Gefahr: Joris' Bruder erzählt ihr, dass ihr Verlobter tot ist und drängt sie zur Heirat. Doch Fenja ist fest entschlossen, ihr Schicksal von nun an selbst in die Hand zu nehmen. Doch ihr Wunsch nach Freiheit hat dramatische Folgen ...

Mein Leseeindruck:
Ich war sehr gespannt, was mich bei diesem Buch erwarten würde und ganz besonders auf den Walfang zur damaligen Zeit. In historischen Büchern erfährt man immer sehr viel über die damaligen Zeiten, wovon ich sehr fasziniert bin. Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht, da es ja auch gleich recht spannend losging. Die Charaktere sind allesamt gut beschrieben, so dass man sie sich gut vorstellen kann. Die Charakterzüge einiger von ihnen jedoch halten nicht die Erwartungen, die man zu Beginn hatte und sie zeigen sich von einer völlig anderen Seite. Was die Hauptprotagonistin Fenja angeht, bin ich etwas enttäuscht von ihr. Sie ist zwar eine starke Persönlichkeit, keine Frage, jedoch ist sie nicht immer so willensstark, wie ich es erwartet habe. Ihre Freundin Nele hingegen schon, sie sagt, was sie denkt. Spannend und sehr interessant geht es bis zum Ende des Buches zu und man kann sehr viel über den Walfang erfahren. Dies hat mir sehr gut gefallen. Was das Ende angeht, ist dies wohl Geschmacksache, ich hätte es mir etwas anders gewünscht. Der Schreibstil selbst hat mir sehr gut gefallen und man gleitet regelrecht durch die Seiten. Lediglich der Buchtitel hat mich doch ein arg wenig in die Irre geführt, was sich anderen Lesern auch so gehen wird, aber man hat sich mit Sicherheit etwas beim Titel gedacht. Positiv wäre noch zu erwähnen, dass ich das Buchcover sehr passend finde und es für meinen Geschmack genau richtig gewählt ist.

Mein Fazit:
Ein interessanter historischer Roman rund um den damaligen Walfang und eine starke junge Frau, die ihren Weg findet. Ich empfehle das Buch gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema