Profilbild von I-absolutely-heart-books

I-absolutely-heart-books

Lesejury Star
offline

I-absolutely-heart-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit I-absolutely-heart-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2018

Bin enttäuscht - nicht ein Barreau wie man ihn kennt...

Das Café der kleinen Wunder
0

Och nö, bin ich enttäuscht :( Wieso? Aaaalso...

Wer die ersten Bücher von Barreau (also der dt. Autorin dahinter) gelesen hat, kennt den Stil der kleinen, aber feinen Geschichten. Das hier wurde in einem ...

Och nö, bin ich enttäuscht :( Wieso? Aaaalso...

Wer die ersten Bücher von Barreau (also der dt. Autorin dahinter) gelesen hat, kennt den Stil der kleinen, aber feinen Geschichten. Das hier wurde in einem total anderen Stil geschrieben! Die Sprache ist so was von nicht-Barreau-ig... Gemixt mit 'coolen, modernen Wörtern' passt es so nicht in die Reihe. Hat mich an einigen Stellen wahnsinnig genervt ...

Dass es mal nicht in Paris spielt ist total ok. Fand ich sogar noch interessant, da ich Venedig nur aus der Sommerzeit kenne und nicht die im Buch beschriebene Winterzeit.

Jetzt das Enttäuschendste - die Charakteren... Nelly ist am Anfang verträumt und passt eingentlich zu Barreau. Und dann wird sie weinerlich, naiv, klammert und weiss nicht was sie will. Klar, in den anderen Büchern sind die Charakteren auch fein und verträumt, aber doch auch stark und haben irgendwie eine gewisse Individualität. Aber Nelly gefiel mir gegen Ende der Story einfach nicht mehr. Und dann der Venezianer... An einer Stelle war es mir dann doch zu viel - er beklagt sich, dass Nelly klammert und wenn sie sich dann nicht meldet klingt er wie ein ultra-softie der selbst klammert. Ein bisschen zu weinerlich für meinen Geschmack. So arg nervig kennt man das nicht aus den vorherigen Büchern.

Und das Cover ist schrecklich - sorry! Nicht dass das relevant ist für meine Bewertung; ist nur ein Randkommentar.

Wer frühere Bücher von Barreau nicht kennt wird die Story vielleicht mögen - ich bin einfach nur so was von enttäuscht. Hatte mich so gefreut und jetzt bereue ich es, dass ich nicht bis zum Erscheinen des Taschenbuches gewartet habe - für das Geld hätte ich mir noch ein anderes TB kaufen können.

Drei Sterne für eine interessante Sicht auf Venedig und die Grundidee, die leider nicht voll ausgeschöpft wurde.

Nicht meins :(

Veröffentlicht am 10.05.2018

Ein bisschen enttäuscht.... Sorry!

Endlich zu dir
0

... ehrlich gesagt bin ich ein bisschen enttäuscht (auch wenn es viele gibt, die sicher nicht meiner Meinung sein werden... Sorry!)

Ich find es eigentlich ganz gut, wenn man später noch erfährt, wie es ...

... ehrlich gesagt bin ich ein bisschen enttäuscht (auch wenn es viele gibt, die sicher nicht meiner Meinung sein werden... Sorry!)

Ich find es eigentlich ganz gut, wenn man später noch erfährt, wie es mit Protagonisten weiter geht, nur muss die Story dann gut sein. Und hier gefällt sie mir einfach nicht.

Einerseits die Story, anderseits auch der Schreibstil. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die normale Geschichte besser geschrieben ist als die Short Story. Vielleicht weil sie einfach mehr Raum hat und nicht so komprimiert wurde.

Ok, der Teil mit dem Vater ist gut, da man endlich mal noch was über die Vater-Tochter Situation erfährt, aber der Rest war echt nicht nötig. Mir hätte die Kurzgeschichte nicht gefehlt, wenn sie nicht geschrieben worden wäre... Sorry!

Veröffentlicht am 10.05.2018

Die Geschichte einer mutigen Frau!

Das Versprechen der Wüste
0

Da ich noch keines der Bücher von Katherine Webb gelesen habe, kann ich hier keinen Vergleich zu anderen Büchern anstellen, was aber auch nicht wichtig zu sein scheint, da es etwas ganz anderes ist (gemäss ...

Da ich noch keines der Bücher von Katherine Webb gelesen habe, kann ich hier keinen Vergleich zu anderen Büchern anstellen, was aber auch nicht wichtig zu sein scheint, da es etwas ganz anderes ist (gemäss anderen Rezis hier).
Ich hatte bei der Verlosung mitgemacht, da ich von Archäologie fasziniert bin (aber es beruflich nicht gepasst hätte, da meine Disziplin für das Verfassen wissenschaftlicher Berichte einfach nicht wirklich vorhanden ist ?) und auch die Wahl des Schauplatz interessant fand.
Der Schreibstil ist super - manchmal hatte ich echt das Gefühl, dass ich die Hitze und den Sand auf meiner Haut spüren konnte. Das will schon was heißen! Der Schauplatz wurde intensiv und toll beschrieben.
Die einzelnen Charakteren haben mir nicht alle gefallen. Leider! Einige hätten noch ein bisschen Tiefe bekommen können. Ach ja, und Nathaniel hat mich echt genervt und den möchte ich am Ende der Story gar nicht mehr. Das hat mich enttäuscht.
Die einzelnen Beziehungen waren mir manchmal zu flach. Was ist denn nun mit Rory und Daniel? Was läuft da noch mit Charlie? Was war wirklich mit Joan's Vater? Und was war da zwischen Joan und Salim? Schade, dass es d nur Andeutungen gab.
Enttäuscht war ich, dass die angekündigte Archäologie eigentlich kaum was mit Archäologie zu tun hatte. Ich hatte mir da mehr vesprochen. Da war die Buch Annotation vielleicht nicht so ganz passend und hat falsch Erwartungen geweckt. So war ich dann doch sehr über den Verlauf der Geschichte überrascht. Auch die teilweise grössere Langatmigkeit zu Beginn gefiel mir leider gar nicht.
Alles in allem eine gut geschriebene Story, die manchmal so intensiv beschrieben ist, dass man das Gefühl hat vor Ort zu sein (was ich toll finde), jedoch was die Charakteren und de Spannungsbogen betrifft schon noch Schwächen aufzeigt.

Veröffentlicht am 10.05.2018

Happy End für Skylar - just love it!!!

Für immer und einen Weihnachtsmorgen
0

Der dritte Teil der PUFFIN ISLAND Reihe gefällt mir ehrlich gesagt am besten!!!

Wieso?

Ich finds toll, das ein Teil in England spielt. So wird der sich vielleicht irgendwann mal ein stellende Trott durchbrochen. ...

Der dritte Teil der PUFFIN ISLAND Reihe gefällt mir ehrlich gesagt am besten!!!

Wieso?

Ich finds toll, das ein Teil in England spielt. So wird der sich vielleicht irgendwann mal ein stellende Trott durchbrochen. (Da alle ihre Trilogien immer nur auf einen Ort fixiert sind, finde ich das nicht schlecht, so ein Szenenwechsel).

Mir gefallen auch die Hauptcharaktere in diesem Band am besten. Skylar fand ich schon zu Beginn der Reihe interessant, gar nicht oberflächlich. Auch jetzt rückblickend geht es mir so.

Die Entwicklung der Story hatte ich nach den ersten zehn Seiten nicht so kommen sehen, obwohl es klar war, wie die Geschichte ausgehen wird. Aber ich mag ja Happy Ends ?

Anyway. Das Setting, die Story, die Charakteren und der Schreibstil gefielen mir hier mit Abstand am besten. Ging mir auch schon bei der ersten Trilogie so, keine Ahnung wieso. Bin gespannt ob das bei der Manhattan Stories auch so sein wird.

Veröffentlicht am 10.05.2018

Interessante Restaurant Serie - mal was neues!

Für Happy Ends gibt`s kein Rezept
0

Mir fiel als erstes sofort das tolle Cover auf - der Style mit der Kreidetafel passt zum Restaurant und ist mal was neues. Vielleicht wirkt es aber ein bisschen zu brav für die manchmal ein bisschen raue ...

Mir fiel als erstes sofort das tolle Cover auf - der Style mit der Kreidetafel passt zum Restaurant und ist mal was neues. Vielleicht wirkt es aber ein bisschen zu brav für die manchmal ein bisschen raue Wortwahl. Da hätte ich nach der Lektüre wohl eher etwas anderes erwartet - aber mir gefällt das Cover anyway :)

Die Idee mit dem Restaurant finde ich super. Eine Abwechslung zu anderen Reihen dieses Genres. Und es spielt auch eine zentrale Rolle - ist also nicht nur mal kurz erwähnt.

Kristen Proby hat echt spannende Charakteren geschaffen. Bin jetzt schon sehr gespannt wie es Addies Freundinnen ergehen wird. Sie hat die Rollen gut verteilt - auch innerhalb des Restaurants.

Der Stil ist flüssig und die Story liest sich schnell. An manchen Stellen gefiel mir die Wortwahl nicht immer so - einige haben in ihren Rezis eben diese vulgäre, raue Sprache auch kritisiert.
Manchmal war mir das auch ein bisschen too much, aber im Vergleich zu anderen Büchern finde ich es dann nicht so schlimm. War also ganz ok.

Was mir echt gar nicht gefallen hat, war diese Stelle gegen Ende wo der grosse "Knall" kam - war mir schon klar, dass noch was geschehen wird, aber das wurde leider nicht gerade glücklich gelöst. War nicht meins. Das ist das grosse Minus. Sorry!

Nevertheless - bin gespannt wie es Cami in Bd 2 ergehen wird. Ich werds jedenfalls lesen! :)