Profilbild von Iffi

Iffi

Lesejury Star
offline

Iffi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Iffi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2025

Actionreicher Krimi, der es leider nicht mit den vorherigen Teilen aufnehmen kann.

Auris. Puls der Angst
0

Im letzten Teil der Phonetik- Buchreihe um Jula und Hegel geht es um die Vergangenheit der Mutter, welche früher als Terroristin Karriere gemacht hat und nun von ihrer Vergangenheit eingeholt wird.



Inhaltlich ...

Im letzten Teil der Phonetik- Buchreihe um Jula und Hegel geht es um die Vergangenheit der Mutter, welche früher als Terroristin Karriere gemacht hat und nun von ihrer Vergangenheit eingeholt wird.



Inhaltlich ist es mir in diesemTeil sehr überladen vorgekommen. Vorher mochte ich diese oberschlaue Weitsicht des Phonetikers, auch wenn ich mir oft sehr dumm vorkam. Dies kommt hier gar nicht zur Geltung, ebenso wenig wie die Polizeiarbeit oder Phonetik. Dass die Mutter wie Jackie Chan alle umhaut, das Gift und vieles anderes fand ich hier und da eine Spur too much. Der große Knall hat nicht so richtig geknallt irgendwie..

Als Abschluss der Reihe war die Erwartung womöglich etwas höher als normal und leider ist man dann ein wenig zimperlich.

Der Schreibstil war fesselnd und die unterschiedlichen Charaktere wurden gut präsentiert. Das Ende hätte ich mir anders vorgestellt. So wie es geschrieben wurde, kommt es einem nicht wie das Ende vor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2025

Quälende Zumutung!

Lauter kleine Lügen
0

In einem australischen Vorort wird 1979 der Fuß eines italienischen Zuwanderers gefunden. Wer könnte ihn auf dem Gewissen haben?



Nach dem Cover und der Leseprobe habe ich einen Kriminalroman erwartet. ...

In einem australischen Vorort wird 1979 der Fuß eines italienischen Zuwanderers gefunden. Wer könnte ihn auf dem Gewissen haben?



Nach dem Cover und der Leseprobe habe ich einen Kriminalroman erwartet. Tatsächlich geht es 400 Seiten lang nur um Belanglosigkeiten der Nachbarn. Vieles wird aus Sicht der psychisch gestörten Tammy beschrieben, die ich wahnsinnig cringe fand.

Ein sehr eigenartiges Buch mit einem für mich komplett uninteressanten und langatmigen Inhalt. Ich zähle definitiv nicht zur Zielgruppe dieses Buches und kann es auf gar keinen Fall weiterempfehlen. Monoton und zutiefst langweilig, der Autor verliert sich in völlig unrelevante Details.

Ich habe noch nie so ein langweiliges Buch gelesen und bereue die Zeitverschwendung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

Ein Buch über Völkermord, Anti-Islamisierung und Rassismus mit autobiographischen Einschüben.

Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein
0

Der Autor verbindet sein eigenes Leben und seine Erfahrungen mit dem aktuellen herrschenden Auslöschungskrieg seitens Israel und USA. Omar ist selbst Moslem und fügt seine Erfahrungen mit Rassismus hinzu. ...

Der Autor verbindet sein eigenes Leben und seine Erfahrungen mit dem aktuellen herrschenden Auslöschungskrieg seitens Israel und USA. Omar ist selbst Moslem und fügt seine Erfahrungen mit Rassismus hinzu.

Literarisch knallhart, ehrlich und direkt tut es mal gut, dass ein Autor seine Meinung beibehält. In der Hoffnung, dass viele Leser auf dieses Thema aufmerksam werden.

Wir brauchen viel mehr Menschen wie Omar!

Gestört hat mich das Gendern.




🍉!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 19.06.2025

Ausbaufähige, aber schöne Idee!

Die kleine Bibliothek der positiven Gefühle: Neubeginn
0

Eines von mehreren Bänden (Zuversicht, Freundschaft usw.), die mit schönen Illustrationen, Gedichten und Geschichten von Persönlichkeiten der letzten Jahrhunderte gefüllt wurden.
Manche von ihnen versprechen ...

Eines von mehreren Bänden (Zuversicht, Freundschaft usw.), die mit schönen Illustrationen, Gedichten und Geschichten von Persönlichkeiten der letzten Jahrhunderte gefüllt wurden.
Manche von ihnen versprechen eine tolle, fast vergessene Sprache/ Ausdrucksweise und zudem interessante Geschichten.

Aber auch mein viertes Buch der Reihe hat much emotional nicht abgeholt. Es ist nett, aber kaufen würde ich die teilweise wohl nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 19.06.2025

Unnormale Kreativität in extrem guten Schreibstil verpackt.

Gefährliches Komplott
0

Mickey Gibson war bereits in der Schule beliebt und hat später Karriere bei der Polizei gemacht, bis ihr Mann sie mit 2 Kleinkindern hat sitzen lassen und sie nun als Detektivin von zuhause arbeitet. Eines ...

Mickey Gibson war bereits in der Schule beliebt und hat später Karriere bei der Polizei gemacht, bis ihr Mann sie mit 2 Kleinkindern hat sitzen lassen und sie nun als Detektivin von zuhause arbeitet. Eines Tages bekommt sie einen Auftrag und soll Gegenstände eines Schuldners sichten, doch alles was sie sichtet, ist eine Leiche. Schon bald merkt sie, dass sie zu tief in den Fall verstrickt ist, um auszutreten.



Mein erstes Buch von Baldacci war sehr gut. Ich bin geflashed von der Kompaktheit, sprich von der detaillierten Ausarbeitung z.B. bei Francine Vorgehensweisen. Natürlich ist hier einiges unrealistisch und fiktiv, aber es stört nicht das Interesse.

Die Protagonistinnen waren sehr sympathisch.

Am Ende konnte ich den Mörder nicht ganz nachvollziehen, aber vllt bin ich auch zu doof

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere