Profilbild von Igela

Igela

Lesejury Star
offline

Igela ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Igela über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2018

Es brodelt hinter der Fassade...

Kleine Feuer überall
0

Zum ersten Mal in ihrem Leben überlegen sich die Künstlerin Mia und ihre 15 jährige Tochter Pearl sesshaft zu werden. In Shaker Heights, einem Vorort von Cleveland, konnten sie von der Familie Richardson ...

Zum ersten Mal in ihrem Leben überlegen sich die Künstlerin Mia und ihre 15 jährige Tochter Pearl sesshaft zu werden. In Shaker Heights, einem Vorort von Cleveland, konnten sie von der Familie Richardson günstig einen Hausteil mieten. Pearl freundet sich mit den Kindern der Richardson an und ist heimlich in den ältesten Sohn Trip verliebt. Als Linda, die Freundin von Elena Richardson, ein asiatisches Baby adoptieren möchte und die Mutter das Kind zurück will, steht das Städtchen Kopf. Isabelle, die jüngste der Familie Richardson ist empört…kurz darauf brennt das Haus der Familie…Brandstiftung!

Ich hatte schon sehr viel Gutes von diesem Buch gehört, und es mir deshalb besorgt. Und tatsächlich, hat die Geschichte mich von Beginn weg fasziniert. Denn der Schreibstil von Celeste Ng ist einfach toll. Ich kenne von der Autorin schon "Was ich euch nicht erzählte" und wieder finde ich hier den unvergleichlichen Schreibstil. Erst startet die Autorin ohne gross die direkte Rede zu benutzen, das Ganze wirkt eher wie eine Erzählung. Und trotzdem habe ich mich den Figuren gleich nahe gefühlt…wie sie das mit dem Schreibstil, in dem man sich wie bei einer Lesung fühlt, hingekriegt hat, ist mir ein Rätsel. Ich vermute es liegt an der bildreichen Sprache….
Man versteht sofort das Gefüge des kleinen Städtchens. Regeln sind nicht nur wichtig sondern werden auch penibel eingehalten. Auch skurrile, wie, dass das Gras auf dem eigenen Grundstück nicht länger als 15 cm sein darf. Die Moral im Städtchen wird wie ein Banner hoch gehalten. Teenager, die schwanger werden, kennt man keine. Und nach und nach kommt man als Leser dahinter, dass vieles unter dem Deckmäntelchen Regeln, Sitte, Moral und Anstand, verborgen bleibt.
Zeitweise prallen zwei Welten aufeinander. Der Lebensstandard der Richardson ist völlig anders als die der alleinerziehenden Mia. Bei Richardson haben alle ein eigenes Zimmer, Dinge werden weggeworfen statt repariert. Gerade Pearl fühlt sich magisch angezogen vom Heile Welt Familienleben der Familie. Und merkt schlussendlich, dass nicht alles was glänzt auch Gold ist.
Sehr speziell empfand ich, dass Isabel, auf den ersten 70 Seiten nur durch Erzählungen ihrer Familie an der Geschichte teilnimmt. Wie ein Gespenst ist sie präsent, doch nimmt nicht aktiv an der Handlung teil. Sehr gut hat die Autorin später das Hauptproblem von Isabelle eingeflochten. Denn Izzy hatte nach einem schweren Start ins Leben die geballte Ladung Sorge, Aufmerksamkeit und Ueberbehütung durch ihre Mutter auf sicher…und hat sich unweigerlich zu einem schwierigen Kind und Teenager entwickelt.
Die Geschichte, die die Bevölkerung, und sogar Familien und Paare entzweit, die Frage bei wem das adoptierte Kind leben soll, entfesselt neue, eigene Geschichten um das Thema Adoption und Abtreibung. Celeste Nig spielt mit den Vorurteilen und den Gefühlen der Bewohner von Shaker Heights ( und die, der Leser ). Wer ist die bessere Mutter? Die reiche Linda, die sich seit Jahren ein Kind wünscht? Oder die alleinstehende, Migrantin Bebe Chow, die das Baby erst ausgesetzt hat und nun zurück will? Ein brisantes Thema, bei dem man unweigerlich ins Grübeln kommt…
Die Autorin hat ein gesellschaftskritisches Werk geschaffen und ich war sehr gefesselt. Einzig ein paar holperige Stellen in der Handlung habe ich als gesucht und konstruiert empfunden. So, wie die Tatsache, dass Mia, als sie erfährt, dass eine Freundin von Mrs. Richardson ein asiatisches Baby adoptieren wird, sofort an Bebe Show, mit der sie mal zusammen gearbeitet hat, denkt. Und die auch noch zufälligerweise die Mutter des Babys ist.

Veröffentlicht am 22.06.2018

Konnte mich leider nicht überzeugen

Die achte Todsünde
0

Zehn Jahre nach einem Unfall, der Nora Lindquist beinahe das Leben gekostet hätte, lebt sie mit ihrer Familie in einem netten Viertel in der Nähe von Stockholm. Nora arbeitet als Autorin und ihr Mann Frank ...

Zehn Jahre nach einem Unfall, der Nora Lindquist beinahe das Leben gekostet hätte, lebt sie mit ihrer Familie in einem netten Viertel in der Nähe von Stockholm. Nora arbeitet als Autorin und ihr Mann Frank und die beiden Kinder machen sie meist glücklich. Nur Tochter Saga macht ihr Sorgen. Die Siebenjährige ist sehr schüchtern, öffnet sich kaum. So ist es verwunderlich, dass die neue Nachbarin Karla sofort Zugang zu Saga findet. Nora wird misstrauisch, meint auch zu erkennen, dass zwischen Karla und Frank eine Verbindung da ist. Hat Nora recht oder holen sie wieder die Geister aus der Vergangenheit ein ?

Der Start ins Buch verläuft sehr zäh und immer wieder kämpfte ich mich durch langatmige Stellen. Vor allem bei den Recherchen für ihr neustes Buch, das die sieben Todsünden thematisieren soll, und die Überlegungen von Nora dazu, sind sehr in die Länge gezogen und ich habe sie meist grob überlesen. Von Beginn weg habe ich mich schwer getan mit Nora, die sehr überheblich und distanziert wirkt. Nora erwähnt mehrere Male, dass sie " die Königin der Strasse" ist, was direkt bedeutet, dass sie sich als was Besseres hält als ihre Nachbarn. So zwingt sie auch besserwisserisch auf einem Fest ihren Nachbarn ihre Theorien auf. Und möchte für ihre schüchterne Tochter ein Treffen mit einer Klassenkameradin arrangieren, weil Nora an den Beziehungen zu den Eltern des anderen Kindes interessiert ist. Die andere Mutter ist Redakteurin und könnte ja für die eigene Karriere von Bedeutung sein. Was mir ebenfalls sauer aufgestossen ist, dass sie sich lauthals beklagt, als die Kinder nicht in den Hort können. Denn, sie kriegt so zu Hause nichts geschafft und "hat durch die Kinder nichts vom schönen Frühlingstag gehabt".
Dass, ich dann durch wirre Andeutungen, was Nora in der Kindheit alles durchmachen musste, nicht unbedingt mit ihr mit gefühlt habe, ist die Konsequenz daraus. So empfand ich praktisch keine Spannung und hatte das Gefühl Nora spielt eine Rolle in einem Theaterstück, so blutleer und flach wirkte sie auf mich. Ab der Mitte wirkt Nora etwas sympathischer, was jedoch auch ihren persönlichen Problemen geschuldet ist. Jemandem, dem es nicht so gut geht, sieht man automatisch mehr nach und man entschuldigt eher Reaktionen, die man nicht nachvollziehen kann.
Die Autorin reisst hier in der Geschichte vieles an, erwähnt es ein paar mal und lässt es dann wieder fallen. Vielleicht waren auch ein paar Baustellen zu viel, die eingesetzt wurden. Und vielleicht wäre weniger mehr gewesen? Ein Unfall in der Vergangenheit, der vielleicht ein Mordversuch sein könnte….eine schwierige mit Andeutungen gespickte Kindheit der Protagonistin…eine Nachbarin, bei der man sich fragt was für ein Ziel sie verfolgt….eine schüchterne Tochter, die vielleicht und vielleicht auch nicht von der Nachbarin manipuliert wird…ein möglicher Seitensprung von Frank… das sind doch einige Baustellen, und die Handlung wirkt dadurch sprunghaft und gekünstelt. Erst gegen Schluss finden ein paar offene Fäden zusammen, wenn bei mir jedoch auch noch Fragen offen bleiben.
Irgendwann kam die Autorin dann auf den Punkt und das Zentrum der Story. Und ich habe mich gefragt, was denn nun Einbildung und was die Wahrheit ist? Ab da habe ich Spannung gefühlt …leider erst spät und im zweiten Drittel des Buches. Leider war mir das Motiv dann schlussendlich zu konstruiert, wenn auch der Plot sehr ausgeklügelt ist.
Die Idee habe ich so noch nie gelesen, doch irgendwie hat mich die Handlung und die Ausführung nicht überzeugt. Verwirrend könnte sein, dass es schon einen Krimi mit dem Titel gibt. "Die achte Todsünde" von Barbara Krohn, erschienen 2008.

Veröffentlicht am 20.06.2018

Emotionale Geschichte

Alles Begehren
0

Der Lehrer Callum McGregor ist 39 Jahre alt, als er sich Hals über Kopf verliebt. Callum ist Vater zweier Jungs und seine Frau Bellinda erwartet gerade ihr drittes Kind, als er in der Kneipe seines Bruders ...

Der Lehrer Callum McGregor ist 39 Jahre alt, als er sich Hals über Kopf verliebt. Callum ist Vater zweier Jungs und seine Frau Bellinda erwartet gerade ihr drittes Kind, als er in der Kneipe seines Bruders Fergus die 21 jährige Kate kennen lernt. Es ist um ihn geschehen und es beginnt eine Zeit voller Lügen, Ausreden und immer wieder heimlichen Treffen mit Kate.
17 Jahre später treffen sich Callum und Kate zufälligerweise wieder. Kate ist inzwischen verheiratet und Mutter einer Tochter. Und wieder fühlt sie sich sofort zu Callum hingezogen.

Ruth Jones hat mit "Alles Begehren" eine emotionale Geschichte geschaffen. Und damit meine ich nicht unbedingt, dass sie mich im klassischen Sinn berührt hat. Doch Ruth Jones hat bei mir jede Menge Emotionen geweckt. Erst mal habe ich eine grosse Antipathie gegenüber Kate und Callum empfunden. Die Figuren sind sehr typisch als Fremdgänger gezeichnet. Kate als attraktive Frau, die weiss was sie will und dies auch erreicht. Ohne Rücksicht auf Verluste. Sie lässt sich mit Callum ein, obwohl sie weiss, dass er bald zum dritten Mal Vater wird. Später betrügt und belügt sie auch ihren eigenen Mann Matt. Kate ist Schauspielerin und weiss ihre beruflichen Fähigkeiten auch im privaten Bereich einzusetzen. Callum ein Mann, bei dem sich beim Anblick einer jungen, hübschen Frau das Denken leider nicht mehr im Kopf abspielt. Callum erlebt eine stürmische Zeit mit Kate und kehrt jeden Abend zu seiner Frau zurück. Und das als 39 jähriger und noch mal als 56 jähriger. Diese Kaltblütiggkeit hat mich ganz schön umgehauen. Wie auch der Ideenreichtum und der Einfallsreichtum, wie Zeit für Schäferstündechen frei geschaufelt wird. Und genau hier setzt die Autorin auf die Emotionen der Leser. Gefühle wie Antipathie, Ekel aber auch Mitleid mit den Ehepartnern wurden bei mir geweckt und konstant gehalten.
Die Geschichte hat mich gepackt und ich wollte einfach wissen, wie die Beziehung sich entwickelt…und vor allem wann und wie die gehörnten Ehepartner den Betrug herausfinden. Ich habe Spannung gefühlt und empfunden.
Der Schreibstil ist eher sachlich gehalten und stellt in der Beziehung der Verständlichkeit nicht grosse Anforderungen an den Leser. So sind auch die Sexszenen nicht schwülstig, sondern eher sachlich beschrieben. Was sehr gut zu den Figuren gepasst hat. Denn meiner Meinung ging es Kate und Callum sowieso nicht in erster Linie um Liebe und Romantik, sondern um Macht, Besitz, Begehren und körperliche Anziehungskraft.
Ebenfalls sehr gut gefallen und als tolle Ergänzung zu der "Amor fou" zwischen Callum und Kate, ein Erzählstrang um Matt, den Mann von Kate und seiner besten Freundin Hatty. Die hat nämlich auch Probleme mit einer Beziehung und ist erfrischend witzig beschrieben. Hat richtig gut getan, in all den Passagen der Lügen.
In wechselnden Zeitzonen erlebt man so die Story zwischen Callum und Kate, jedoch auch zwischen Matt und Hatty. Obwohl diese nicht chronologisch geordnet ist, weiss man doch als Leser stets nach wenigen Sätzen, wo die Autorin gerade in der Geschichte weiterfährt.
Mich hat die Geschichte gut unterhalten und Ruth Jones hat überzeugende Figuren geschaffen. Auch wenn ich sie nicht unbedingt als Freunde haben möchte.

Veröffentlicht am 17.06.2018

Sternstunden der Medizin!

Die Charité: Hoffnung und Schicksal
0

1831: Die Angst hat das Krankenhaus Charité in Berlin fest im Griff. Denn die Cholera rafft in der Stadt immer neue Opfer in den Tod. Der Arzt, Doktor Johann Friedrich Dieffenbach, versucht verzweifelt ...

1831: Die Angst hat das Krankenhaus Charité in Berlin fest im Griff. Denn die Cholera rafft in der Stadt immer neue Opfer in den Tod. Der Arzt, Doktor Johann Friedrich Dieffenbach, versucht verzweifelt ein Mittel gegen diese Pest zu finden. Die Wärterin Elisabeth, die gerade erst in der Charité zur Pflege der Kranken angestellt wurde, macht sich ihre eigenen Gedanken und zweifelt, ob die Vorgehensweise der Aerzte immer richtig ist.

Das Grundthema in diesem Buch sind die Anfänge der Medizin und die Eingriffe, die Kranken Linderung bringen sollen. Von 1831 bis 1839 erlebt man als Leser, die Entwicklung, die das Krankenhaus Charité, macht. Da wird zum Beispiel die erste Krankenwartschule am 1. Juli 1832 gegründet. Für wenig Geld haben vorher unausgebildete und meist Arme mehr schlecht als recht, diese undankbare Arbeit der Pflege verrichtet. Man erlebt jedoch auch mit, wie verzweifelt versucht wird den verschiedensten, zu der damaligen Zeit üblichen Krankheiten, Herr zu werden. Cholera, Diphtherie, Syphilis, psychische Erkrankungen, auch die Wundfäule, um nur einige zu nennen. Diese werden mit den damals üblichen und fortschrittlichen Methoden und Behandlungen, wie Aderlässe, Kampfspiritus und Kräutern bekämpft.
Mich hat dieses Buch regelrecht umgehauen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Sehr dringlich und authentisch wird das Leben in und um das Krankenhaus beschrieben. Die Figuren sind mir lieb geworden und ich mochte vor allem, wie stark die drei weiblichen Hauptprotagonistinnen dar gestellt wurden. Wärterin Elisabeth, die sich schlichtweg geweigert hat, zu heiraten und völlig aufgeht in der Pflege der Kranken. Sie ist sehr emanzipiert und möchte am liebsten Medizin studieren. Etwas, was damals für Frauen unmöglich war. So denkt sie während ihrer pflegerischen Arbeit mit und überlegt sich Heilungsmethoden für ihre Patienten. Sehr gut ausgearbeitet, wie Elisabeth sehr fortschrittlich gerade im Umgang mit psychisch Kranken denkt und handelt.
Die zweite Figur ist Gräfin Ludovica von Bredow, die heimliche Liebe von Dr. Dieffenbach. Statt in ihrem goldenen Käfig, die Hände in den Schoss zu legen, setzt sie ihre Macht, ihr Geld und ihre Überredungskunst ein, damit eine Krankenpflegeschule gegründet wird.
Und schlussendlich die Hebamme Martha, alleine mit ihrem kleinen Sohn, nimmt sie einen neuen Job im Totenhaus der Charité an. Und kämpft dafür, dass ihr Sohn eine Schule besuchen darf, trotz körperlichem Makel.
Es gibt Szenen, die haben es in sich. Ich denke da an die Passagen, in denen Operationen, wie damals üblich ohne Narkose, beschrieben sind. Oder die Beschreibungen der Patienten, die unter den verschiedensten Krankheiten leiden. Die hygienischen Zustände sind fragwürdig…Desinfektionen werden einmal täglich durch eine Räucherfrau, die durch die Charité geht, vorgenommen.
Die Geschichte ist sehr abwechslungsreich und entwickelt einen unheimlichen Sog. Es ist eines dieser Bücher, bei denen man nicht weiss, was einen auf der nächsten Seite erwartet und man gespannt weiterliest.
Da ich nicht so oft historische Romane lese und in medizinischen Details nicht bewandert bin, traue ich mir nicht zu, zu beurteilen wie weit die beschriebenen Details real sind.
Eines weiss ich jedoch sicher, dass mich dieses Buch völlig gefangen genommen und die Story mich fasziniert hat.
Dies war das erste Buch, das ich von Ulrike Schweikert gelesen habe. Jedoch nicht das letzte, denn der Schreibstil ist hervorragend.

Veröffentlicht am 15.06.2018

Das war nix...

Stille Feinde
0

Vor 8 Jahren hat Isaiah Quintabe seinen Bruder Marcus durch einen Unfall verloren. So die offizielle Version. Doch Isaiah ist überzeugt, dass Marcus ermordet wurde und sucht fieberhaft den Täter. Isaiah ...

Vor 8 Jahren hat Isaiah Quintabe seinen Bruder Marcus durch einen Unfall verloren. So die offizielle Version. Doch Isaiah ist überzeugt, dass Marcus ermordet wurde und sucht fieberhaft den Täter. Isaiah arbeitet als Privatdetektiv und wird von Marcus Freundin Sarita gebeten, ihrer Halbschwester Janine zu helfen. Diese steckt wegen Spielschulden in Schwierigkeiten. Isaiah, heimlich verliebt in Sarita, eilt mit Partner Deronda nach Vegas.

Ach herrje … schon im Prolog die erste Wackelsituation. Isaiah entdeckt acht Jahre nach dem Unfalltod zufällig auf einem Schrottplatz das Mordwerkzeug, den Accord, mit dem sein Bruder getötet wurde. Da habe ich das erste Mal gezögert, habe jedoch trotzdem weiter gelesen. Und gehofft, dass dies die einzige holperige und konstruierte Stelle in der Handlung ist.
War es leider nicht! Immer wieder gibt es unlogische Szenen, an den Haaren herbei gezogene Ermittlungsergebnisse und einen überheblichen "Ermittler". Der, erst den Anführer der Bande "Locos Surenos 13" verprügelt und ihn dann zusammenflickt. Mit … ich zitiere…."er besass einen Erste Hilfe Kasten, auf den jeder Sanitäter stolz gewesen wäre. Eine Mini- Herz- Lungenmaschine, ein Blutdruckmessgerät, eine Notfalldecke, Kühlpads, Wärmepackungen, Traubenzucker, Verbrennungssalbe, Kompressionsverbände, Riechsalz, Pinzetten, verschiedene Antiseptika in unterschiedlichen Darreichungsformen, zwölf verschiede Sorten Verbandmaterial und eine Sammlung anderer Dinge." (Seite 255).
Die Geschichte dreht sich um die Mördersuche des Bruders und den Freundschaftsdienst für die angebetete Sarita. Dann geht es aber auch noch um viele andere Figuren, die auftauchen, ein kurzes oder längeres Gastspiel haben und wieder verschwinden. Warum muss ich als Leser wissen, wie der Typ vom Imbisswagen, der sich schlussendlich als Isaiahs Partner herausstellt, den Wagen finanziert hat ? (Seite 57). Solche unrelevanten Details gibt es wie Sand am Meer und machen das Lesen sehr ermüdend und verwirren. Viele kleinere Sequenzen über das Leben, das Denken und Handeln von Nebenfiguren werden künstlich aufgepolstert und irgendwie (... und egal wie) in die Hauptgeschichte eingeflochten. Und das nicht immer schlüssig, sondern konstruiert.
Ich möchte nicht direkt das Wort " langweilig" in den Mund nehmen. Doch die wenigen brisanten Szenen, in denen hauptsächlich geprügelt wird, erinnern an einen laschen Wildwestfilm. Spannung? Gänsehaut? Fehlanzeige!
Die Sprache wurde dem Setting angepasst. Da die Geschichte hauptsächlich auf den Strassen, Bordellen, Clubs und Hinterhöfen von Vegas spielt, ist diese sehr derb. Gossensprache, mit einer Vorliebe aller Figuren für das Wörtchen "Mutherfucker"…das gefühlt auf jeder zweiten Seite eingesetzt wird.
Ach ja, der Autor hat auch die Comicsprache eingesetzt….vielleicht um besonders dringlich zu zeigen, dass diese Szene spannend sein soll? Drei Mal: "ZACK - KLACK! BOOM ! ZACK - KLACK ! (Seite 247) !
Die Nebenfiguren bleiben oberflächlich und blass und sind sehr klischeehaft. Für den "genialen Privatdetektiv", wie er laut Klappentext genannt wird, konnte ich mich gar nicht erwärmen. Ich weiss nicht, wie seine Verwandlung geschehen konnte. Doch seit dem letzten Band hat er sich negativ verändert. Was in "IQ " noch witzig daher kam, ist nun spröde und langatmig.
Dieses Buch ist die Fortsetzung von " IQ " und ein Beweis, dass meist der weite Teil nur ein Abklatsch des Ersten ist. Hier habe ich mich durchgequält und kann kaum fassen, dass ein Buch auf dem Thriller steht so wenig spannend sein kann.