Platzhalter für Profilbild

JOKO

Lesejury Star
offline

JOKO ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JOKO über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2021

tolles Beispel für Courage

Die Edelweißpiratin
0

Das neue Buch von Michaela Küpper " Die Edelweisspiratin", führt uns in die Vor,- und Nachkriegszeit in Köln und zeigt dem Leser, wie couragiert sich manche Menschen durch diese Zeit gebracht haben, trotz ...

Das neue Buch von Michaela Küpper " Die Edelweisspiratin", führt uns in die Vor,- und Nachkriegszeit in Köln und zeigt dem Leser, wie couragiert sich manche Menschen durch diese Zeit gebracht haben, trotz harter Konsequenzen.

Gertrud und Peter Kühlem haben ihre gemeinsamen Ideale zusammen geführt. Sie wollen den Nazis die Stirn bieten. Trotzdem sie aus verschiedenen Gesellschaftsschichten stammen, eint sie diese Idee und so ist ihre Wohnung immer wieder Treffpunkt der Genossen , ihre Wohnung oftmals Unterschlupf für Verfolgte und Geflüchtete. Ihre Tochter Mucki, wird von Anfang an in das Leben ihrer Eltern integriert und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch sie in den Widerstand geht. Mit ihren Freunden zusammen unternehmen sie gewagte Aktionen, um den Nazis Paroli zu bieten, was nicht immer ohne Folgen bleibt.Sie werden drangsaliert und inhaftiert, ihr Vater verliert sogar sein Leben für seinen Mut.

Das Buch von Michaela Küpper war für mich ein tolles Leseerlebnis. Die Gemeinschaft der Edelweisspiraten, eine Gruppe junger Leute, die Widerstand gegen die Nazis übte, war mir bis dato unbekannt, hat mich aber durch dieses Buch dazu gebracht, im Internet zu recherchieren. Auch das Leben der Kommunisten in Zeiten des Nationalsozialismus wird gut rübergebracht, wie gefährlich es war entgegen der Ideologie der Nazis zu leben, zeigt dieses Buch sehr anschaulich.
Die Figuren fand ich sehr gelungen, allen voran Mucki. Aber auch Gertrud, die abwechselnd mit ihrer Tochter dieses Buch erzählt, fand ich gut gezeichnet.

Nehmen wir uns ein Beispiel an diesen mutigen Leute, um dringend anstehende Probleme zu lösen und für eine lebenswerte Welt einzustehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2021

leicht zu lesende Geschichte

Die Frau im Park
0

" Die Frau im Park" von Ella Janek ist eine leicht und schön zu lesende Geschichte, die sicherlich so manche Mutter anspricht, die nach dem Auszug der Kinder einen Neuanfang sucht.

Eva Rosenberg, Unternehmergattin ...

" Die Frau im Park" von Ella Janek ist eine leicht und schön zu lesende Geschichte, die sicherlich so manche Mutter anspricht, die nach dem Auszug der Kinder einen Neuanfang sucht.

Eva Rosenberg, Unternehmergattin und früher erfolgreiche Schauspielerin, hat ihren Beruf, die gleichzeitig ihre Passion war , aufgegeben , um sich um ihre Tochtr Alisa zu kümmern, die nach einem schweren Autounfall querschnittsgelähmt ist. 15 Jahre Pflege, die sie aber nie bereut hat. Doch nun ist Alisa erwachsen und zieht nach Berlin , um Kunst zu studieren und Eva fällt in ein großes Loch. Ihr Mann ist beruflich stark eingespannt, ihre Freundinnen haben alle ihren Beruf und Eva hat plötzlich viel Zeit. Ihren Wunsch wieder als Schauspielerin einzusteigen, nehmen weder ihre beste Freundin Ricarda noch ihr Mann ernst, im Gegenteil, statt ihr Mut zu machen, entmutigen sie sie, indem sie ihr sagen, dass das in ihrem Alter sehr schwierig sein wir.

Eva findet für sich einen Weg, aus diesem Dilemma herauszukommen, stolpert damit aber gleich ins nächste.

Mir hat dieses Buch gut gefallen und ich habe es in kürzester Zeit gelsen, was auch nicht schwierig war, denn es ist leicht und locker geschrieben. Die Figuren sind sehr realistisch und sympathisch dargestellt, sodass man man ihnen, insbersondere Eva , gern folgt.

Ein schönes Buch für entspannende Stunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2021

gefährliche Vergangenheit

Das letzte Bild
0

Anja Jonuleit ist eine Schriftstellerin, deren Bücher mir immer sehr gefallen haben und so war es für mich ein MUSS, auch zu diesem Buch zu greifen und ich wurde nicht enttäuscht.

In diesem Buch greift ...

Anja Jonuleit ist eine Schriftstellerin, deren Bücher mir immer sehr gefallen haben und so war es für mich ein MUSS, auch zu diesem Buch zu greifen und ich wurde nicht enttäuscht.

In diesem Buch greift die Autorin einen tatsächlich stattgefundenen, aber nie gäzlich aufgeklärten Kriminalfall auf, der sich in den siebziger Jahren in Norwegen ereignet hat.

Eva, eine deutsche Schriftstellerin, die sich hauptsächlich mit dem Schreiben von Biografien beschäftigt, ist zutiefst schockiert, als sie in der Zeitung eine Phantomzeichnung entdeckt, die frappierende Ähnlichkeit mit dem Gesicht ihrer Mutter aufweist.Die Frau ist in den siebziger Jahren in Norwegen auf mysteriöse Weise zu Tode gekommen und ihre Identität konnte nie aufgedeckt werden. Neugierig geworden und ohne Antworten auf ihre Fragen von ihrer Mutter, begibt sich Eva auf eigene Recherchesuche und deckt sowohl Geheimnisse in ihrer eigenen Familie auf, als auch in der norwegischen Geschichte.

Ich bin nicht gleich in das Buch hineingekommen , muss aber gestehen,je weiter ich las und je mehr aufgedeckt wurde, um so spannender wurde dieses Buch, das schon mit einer gewissen Konzentration gelesen weden muss, da Zeiten schnell wechseln und auch viele , teil norwegische Namen auftauchen, die einem nicht so geläufig sind.

Doch am Ende wird man mit einer wirklich interessanten , emotionalen und spannenden Geschichte belohnt, die um so tragischer ist, weil sie tatsächlich stattgefunden hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2021

subtile Spannung

Tiefer Fjord
0

" Tiefer Fjord", ein Roman von Ruth Lillegraven, hat mich nicht sofort gepackt. In diese geschichte muss man sich einlesen, weil sie nach und nach ihre Spnnung entfaltet. Hat sie einen aber gepackt, will ...

" Tiefer Fjord", ein Roman von Ruth Lillegraven, hat mich nicht sofort gepackt. In diese geschichte muss man sich einlesen, weil sie nach und nach ihre Spnnung entfaltet. Hat sie einen aber gepackt, will man unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Dieses Buch hat das Thema Kindesmissbrauch in den Fokus gestellt, sicherlich ein Thema. das noch viel zu unbeachtet ist und deshalb will Clara, als Politikerin im Justizministerium eine Eingabe machen, die den Missbrauch an Kindern unter eine höhere Strafe stellt.

Ihr Mann Haavard ist Kinderarzt und hat oft mit den Folgen von Misshandlung zu tun. Er fühlt sich hilflos etwas dagegen zu unternehmen, erstelltaber ein Liste von Kindern, die auf seiner Staion unter den Begriff Kindemisshandlung fallen.

Als ein pakistanischer Vater, der mit seinem Sohn auf die Kinderstaion kommt, auf der Haavard arbeitet, seinen Sohn aufgrund seiner Verletzungen verliert und später ermordet aufgefunden wird, fragt man sich, wer einen solchen Hass auf diesen Mann gehabt haben kann, zumal er auch aus einem berüchtigten Milieu stammt.

Das Buch braucht seine Zeit , um einen zu fesseln. Es ist ein ruhiges Buch, dass erst nach und nach seinen Sog entwickelt und zum Schluss überschlagen sich dann die Ereignisse.

Ich war jetzt nicht total begeistert von diesem Buch, fand den Aufbau etwas mühsam, den Schluss etwas überfrachtet , aber im großen und ganzen habe ich das Buch gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2021

Wohlfühlroman

Fräulein Mozart und der Klang der Liebe (Ikonen ihrer Zeit 4)
0

" Fräulein Mozart und der Klang der Liebe " von Beate Maly ist ein schön und leicht zu lesendes Buch, das den Lesen in`s Salzburg des 18. Jahrhundert entführt.

In diesem Buch steht nicht der berühmte ...

" Fräulein Mozart und der Klang der Liebe " von Beate Maly ist ein schön und leicht zu lesendes Buch, das den Lesen in`s Salzburg des 18. Jahrhundert entführt.

In diesem Buch steht nicht der berühmte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart im Mittelpunkt, sondern seine ältere Schwester Maria Anna, genannt Nannerl. Als Kinder treten beide Mozartkinder immer wieder gemeinsam auf mit Klavier und Geige und begeistern ihr Publikum. Nannerl ist eine begnadete Pianistin , aber auch die Geige beherrscht sie fantastisch . Als ihr Bruder aber älter wird, konzentriert sich der Vater, der als eine Art " Manager " für seine Kinder fungiert,vermehrt auf Wolfgang und unterrichtet ihn auch in Kompositionen, die Mozart ja später auch berühmt machen. Nannerl tritt immer mehr in den Hintergrund, obwohl ihr Bruder seine Kompositionen am liebsten von Nannerl vortragen lässt, weil er um ihre " Kunst " an Klavie und Geige weiß. Nannerl beschränkr sich auf das Unterrichten von Kindern betuchter Eltern, um zum Familienunterhalt bezutragen, der immer sehr knapp ist.

Sie ist ein Freigeist für damalige Verhältnisse und würde am liebsten allein für sich sorgen und nicht von einem Mann abhängig sein, bis sie Franz Armand d`Ippold kennenlernt. Wir er der Mann an ihrer Seite ?

Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben. Man hat als Leser Einblick in die damalige Zeit, aber auch in die Familie Mozart. Die Figur der Nannerl, aber auch die Mozarts wurde sehr anschaulich beschrieben, sodass man mit den Figuren mitfiebern konnte.

Als entspannende Urlaubs,- oder Feierabendlektüre gut geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere