Platzhalter für Profilbild

JOKO

Lesejury Star
offline

JOKO ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JOKO über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2025

auch ihr zweites Buch hat mich begeistert

Eine gute Ehe
0

" Eine gute Ehe" ist das zweite Buch das ich von Lisa Quentin lese. Ihr Debüt " Ein völlig anderes Leben" konnte mich genauso begeistern wie ihr neues Buch.

Aniko, später Margarete ist Deutsch- Ungarin ...

" Eine gute Ehe" ist das zweite Buch das ich von Lisa Quentin lese. Ihr Debüt " Ein völlig anderes Leben" konnte mich genauso begeistern wie ihr neues Buch.

Aniko, später Margarete ist Deutsch- Ungarin und wird mit ihren Eltern nach dem Krieg aus ihrem Geburtsland vertrieben. Sie verlieren alles und müssen fünf Jahre in einem kleinen Zimmer auf einem Bauernhof leben, nicht willkommen und dieses Gefühl verliert sich auch nie. Sie sind die, die aus Ungarn kommen, die Zigeuner.
In Deutschland wird Aniko zu Maragarete und ihr größßter Wunsch ist es Lehrerin zu werden. Sie beginnt ihr Studium und ist sehr erfolgreich. Doch dann lernt sie Lenz kennen, wird schwanger und heiratet und ihr Studium rückt in weite Ferne. Ihr Mann wird ein erfolgreicher Mediziner und in den sechziger Jahren , in denen das Buch spielt, ist es klar, dass Margarete sich um die Familie kümmert, egal welche Wünsche sie hat. Der Mann bestimmt und die Frau hat zu folgen.
Die Ehe wird für Maragarete zu einer großen Herausforderung. Ihr Mann kauft ohne überhaupt mit ihr geredet zu haben ein grosses Haus in einem angesehenen Viertel, weit außerhalb, Maragarte wird noch einmal schwanger mit Anja und ihr Mann betrügt sich in regelmäßigen Abständen mit anderen Frauen.
Margarete wird immer unglücklicher, fühlt sich überfordert und versucht einen halbherzigen Versuch aus ihrem Leben auszubrechen, der aber gleich durch ihr schlechtes Gewissen abgebrochen wird.
Wie soll sie einen für sie erträgliches Leben findn.

Wie schon in ihrem ersten Buch trifft die Autorin mit dem Thema wieder genau ins Schwarze. Die Rolle der Frau in den fünfziger und sechziger Jahren und als Protagonistin, die sich mit dieser Situation nicht zufrieden gibt.

Ich fand die Zeit und die Rolle der Frau sehr gut beschrieben, die Ausweglosigkeit, die auch dadurch für Frauen, die etwas verändert wollten entstand, dass sie auch bei ihren Geschlechtsgenossinnnen kein Verständnis fanden.
ber auch die Situation von Vertriebenen, die ihr Leben lang ihrer Heimat hinterhertrauern und sich nirgendwo zu Hause fühle, wurde gut beschrieben.
Margarete war für mich eine sehr sympathische Protagonistin , der ich gern gefolgt bin und deren Gedanken und Gefühle ich gut verstehen konnte.

Von mir eine großeLeseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2025

ein überzeugendes Debüt

Nest
0

Passend zur Pressemitteilung, dass die häuslichen Missbrauchsfälle weiter angestiegen sind, habe ich das Debüt " Nest" von Roisin O`Donnel gelesen und muss sagen, dass mich dieses Buch voll und ganz überzeugt ...

Passend zur Pressemitteilung, dass die häuslichen Missbrauchsfälle weiter angestiegen sind, habe ich das Debüt " Nest" von Roisin O`Donnel gelesen und muss sagen, dass mich dieses Buch voll und ganz überzeugt hat. Von Seite eins an verfolgt man gebannt die Geschichte von Ciara und fragt sich, wie das endet.

Ciara Fay ist Lehrerin aus England. Sie ist mit einem Iren verheiratet und hat 2 kleine Töchter. Eines Tages entschließt sie sich ihren Mann zu verlassen .Der charmante, aufmerksame Mann , den sie geheiratet hat, wird für sie immer mehr zur Bedrohung. Sie fühlt sich nicht mehr sicher in ihrer Ehe, die psychischen Misshandlungen nehmen immer mehr zu, sie merkt, sie ist nicht mehr der Mensch , der sie einmal war und sie wartet jeden Tag darauf, dass alles eskaliert.

Als Leser verfolgen wir Ciara Fay auf ihrem Weg , der es in sich hat. Von der ersten Seite an baut dieses Buch Spannung auf und man erfährt nach und nach, was Ciara erleiden musste, wie sie immer mehr klein gemacht und unterdrückt wurde , ihre Bedürfnisse und Wünsche ignoriert wurden, bis sie nicht mehr der Mensch war, der diese Ehe einging.
Mitzuverfolgen, wie sich eine Frau in einer Ehe fühlt in der psychische Gewalt ausgeübt wird und wie schwer es ist , sich aus diesem Kreislauf zu befreien, war erschreckend mitanzusehen. Ich glaube jeder, der so etwas nicht mitelebt hat, kann nicht ermessen, wieviel Kraft es kostet, sich von solch einem Menschen zu befreien. Allein den ersten Schritt zu wagen kostet Kraft und Mut und das ist ja erst der Anfang.

Mir ist es oft kalt über den Rücken gelaufen und ich habe oft gedacht, warum reagiert Ciara jetzt so, warum setzt sie ihm nichts entgegen, aber ich denke wirklich, dass man nur nachempfinden kann, wieviel Angst man hat, wenn man es selbst erlebt hat.

Der Autorin gelingt es wirklich ausgezeichnet die Gefühle und Ängste der Protagonistin darzustellen. Ihre vielen Versuche der Befreiung, ihr widerholtes Scheitern, immer in Angst, dass die Kinder keinen Schaden nehmen und das Wissen, dass man mit vielen Problemen ganz allein darsteht.

Auch die Sprache dieses Buches hat mir gut gefallen und hat das Lesen, abgesehen von dem Thema zu einem Vergnügen gemacht. Ich bin gespannt, was wir von dieser Autorin noch hören.

Eine überraschendes und überzeugendes Debüt, dem ich eine große Leserschaft wünsche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2025

erster Teil einer Dilogie

Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer
0

"Herrliche Zeiten " von Peter Prange ist der erste Teil einer Diologie, der in der Zeit vom Ende des deutsch- französischen Krieges 1870/71 bis zur Jahrhundertwende spielt.

Der Krieg ist beendet und ...

"Herrliche Zeiten " von Peter Prange ist der erste Teil einer Diologie, der in der Zeit vom Ende des deutsch- französischen Krieges 1870/71 bis zur Jahrhundertwende spielt.

Der Krieg ist beendet und in Karlsbad treffen drei junge Menschen aufeinander. Vicky, Tochter einer Londoner Industriellenfamilie, Paul , ein Berliner Ingeneur und August, der den Wunsch hat ein Meisterkoch nzu werden.
Die Lebenswege dieser drei Menschen, die immer wieder aufeinandertreffen, werden in den geschichtlichen Kontext der damaligen Zeit gesetzt.

Sehr unterhaltsam und wie nebenbei mit geschichtlichem Wissen gespickt, erfährt man viel Wissenswertes aus dieser Zeit, aber das Hauptintersse gilt dem Leben der drei Protagonisten.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und trotzdem es auch einige Längen gibt in der geschichte, hat es mir sehr viel Spaß gemacht dem Leben der drei Protagonisten zu folgen und wie nebenbei politische und geschichtliche Geschehnisse dieser Zeit zu erfahren.

Die Protagoniesten fand ich sehr sympathisch und man fragt sich die ganze Zeit, wie die Geschichte wohl endet.
Freue mich schon auf den zweiten Band, der im Herbst dieses Jahres erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2025

mich hat das Buch überrascht

Der Schlaf der Anderen
0

Als ich das Buch "Der Schlaf der Anderen " zur Hand nahm, wusste ich nicht genau , was mich erwartet.
Das Thema Schlaf ist allgegenwärtig, gerade in unserer schnelllebigen Zeit, in der viele unter Schlafstörungen ...

Als ich das Buch "Der Schlaf der Anderen " zur Hand nahm, wusste ich nicht genau , was mich erwartet.
Das Thema Schlaf ist allgegenwärtig, gerade in unserer schnelllebigen Zeit, in der viele unter Schlafstörungen leiden. Ab er so etwas in einem Roman verarbeitetn, wie geht das ?
Es geht und zwar sehr gut, wie Tamar Noort sehr anschaulich darstellt.

In ihrem Roman geht es um zwei Frauen Sina, die als Kunstlehrerin arbeitet, verheiratet ist und zwei Kinder hat. Sie leidet seit Jahren unter Schlafstörungen, nimmt Schlaftabletten und ist mittlerweile abhängig davon.
Da ihre alte Ärztin in den Ruhestand geht und der Neue die Tabletten nicht aufschreiben will, landet sie im Schlaflabor, um dem Problem auf den Grund zu gehen.
Dort trifft sie auf Janis. Sie ist Krankenschwester, hat lange im Schichtdient gearbeitet und arbeitetg jetz, weil ihr der ständige Wechsel zu viel wurde nur noch als Nachtwache im Schlaflabor. Das hat zur Folge, dass sie wach ist , wenn andere schlafen und umgekehrt. Das hat zur Konsequenz, dass sie so gut wie kein Privatleben hat.

Im Laufe der Geschichte erfahren wir viel aus den Leben der beiden Protagonisten, am meisten von Sina, denn die Begegnung der beiden Frauen hat Konsequenzen.

Da ich selbst unter Schlafstörungen leide, weiß ich, was für ein hohes Gut eine durchschlafenen Nacht ist und wie beeinträchtigt man ist, wenn der Schlaf nicht kommt und sicherlich gibt es viele Gründe dafür.

Hier in diesem Buch hatte ich das Gefühl, dass die Autorin uns sagen will, dass wir Mut haben sollen unseren Weg zu gehen , unsere Wünsche und Träume zu leben und uns nicht mit weniger zufrieden zu geben, auch mal gegen den Strom zu schwimmen, auch wenn wir dafür auf Unverständnis stoßen. Wir müssen nicht immer funktionieren, wir dürfen auch einfach mal nur untätig sein und uns unserer selbst bewusst werden Denn jedes Zugeständnis bringt uns davon ab zur Ruhe zu kommen und Ruhe und Stille muss gelernt werden in dieser Zeit.

Ich finde diese Aussagen so wichtig in einer Zeit, in der uns weiß gemacht werden soll, dass wir faul und unproduktiv sind, wenn wir nicht mindestens 40 Stunde die Woche ackern, sogar als Rentner.

Tamar Noort findet einen sehr angenehmen Schreibstil, um ihre Geschichte zu erzählen und hat mit Sina und Janis zwei sympathische Figuren geschaffen, denen ich gerne gefolgt bin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2025

ein tolles Buch

Die Frau und der Fjord
0

Als ich dieses Buch zur Hand nahm, hatte ich eigentlich keine konkreten Vorstellungen und ichhwar angenehm überrscht, mit was ich belohnt wurde.

Gro arbeitet für ein norwegischen Energieunternehmen als ...

Als ich dieses Buch zur Hand nahm, hatte ich eigentlich keine konkreten Vorstellungen und ichhwar angenehm überrscht, mit was ich belohnt wurde.

Gro arbeitet für ein norwegischen Energieunternehmen als Geologin. Sie ist diejenige, die Erdölfelder anhand von Erdproben aufspürt und sie ist richtig gut. Das Unternehmen hat schon viel Geld mit ihr verdient. Sie brennt für diesen Beruf. Als ihr Mann bei einem Verkehrsunfall stirbt und sie nach sinem Tod erfährt, dass er einiges vor ihr verheimlicht hat, hängt sie ihren Job an den Nagel und kauft sich ein einsam gelegenes Haus auf den Lofoten, direkt an einem Fjord. Hierhin zieht sie sich zurück und versucht den Verlust zu verarbeiten. Sie meidet die Menschen und lebt nur mit der Natur, die an diesem Landstrich sehr rau ist.

Als sie während eines Sturms den Kapitän eines havarierten Schiffes rettet, ist das die erste zaghafte Öffnung zu den Menschen hin.

Doch Jens ist nicht der einzige Mensch, dem sie an diesem einsamen Fleckchen Erde begegnet. Ein ehemaliger Arbeitskollege samt neuem Kollegen taucht eines Tage an " ihrem Fjord" auf, um Bodenproben zu nehmen, denn man vermutet ein großes Erdölfeld direkt unter ihrem Fjord.

Annette Strohmeyer hat mich mit ihrem Buch sehr positiv überrascht. Wunderschöne Landsschafstbeschreibung und ein sehr empathisch beschriebenes Bild einer Frau, die die Trauer um ihren Mann verarbeiten möchte und dies an einem Ort tut, wo nur sie und die raue Natur der Lofoten vorhanden sind. Sie lebt im Einklang mit der Natur und gesundet nach und nach, und überdenkt auch ihr vorangeganges Leben.

Ich bin gleich in diesem Buch angekommen, ich brauchte keine Seite , um mich gleich im Geschehen zu wähnen, hatte Bilder im Kopf und habe mich der Protagonistin sehr nahe gefühlt. Ich hätte diese Art der Verarbeitung nich für mich gewählt, aber zu Gro passte es und so war es für mich auch überzeugend.
Es hat mich gefreut, dass sie auf einen Menschen getroffen ist, der sie so angenommen hat , wie sie ist, ihr Zeit ließ sich zu öffen, ihm gegenüber, aber auch der Welt gegenüber.

Der Schreibstil ist wirklich sehr angenehem und so bildhaft, dass man die Landschaft der Lofoten vor Augen hat.
Die Protagonisten sind gut beschrieben, auch die Spannung kommt nicht zu kurz und so kann ich nur sagen. Lest dieses Buch es lohnt sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere