Profilbild von JacFab

JacFab

Lesejury Star
offline

JacFab ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JacFab über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2025

Zwischen Schatten und Verlangen - eine düstere Vampirromanze mit Biss

Immortal with your kiss
0

Sara Hill entführt ihre Leser:innen in Immortal with your Kiss in eine gefährlich-schöne Welt voller Vampirjäger, Geheimnisse und einer Liebe, die Grenzen überwindet. Schon auf den ersten Seiten entfaltet ...

Sara Hill entführt ihre Leser:innen in Immortal with your Kiss in eine gefährlich-schöne Welt voller Vampirjäger, Geheimnisse und einer Liebe, die Grenzen überwindet. Schon auf den ersten Seiten entfaltet sich eine düstere, atmosphärisch dichte Geschichte, die ohne Umwege in die Handlung einsteigt und mit einem angenehmen Erzählstil punktet.
Im Zentrum stehen die ungleiche, aber tief verbundene Beziehung zwischen der jahrhundertealten Vampirin Maria und ihrer menschlichen "Tochter" Ella, zwei Frauen, die ein rastloses Leben auf der Flucht führen. Die wechselnde Perspektive zwischen beiden Figuren ist ein gelungenes Stilmittel, das Einblicke in ihre Motive, Ängste und Hoffnungen ermöglicht und der Geschichte emotionale Tiefe verleiht. Besonders die Spannung zwischen Kontrolle und Hingabe, Angst und Vertrauen zieht sich wie ein roter Faden durch die Handlung.
Stellenweise erinnert die Welt, in der Vampire, Jäger und Hybride aufeinanderprallen, an Formate wie Vampire Diaries und doch schafft es Sara Hill, mit ihren eigenen Ideen und einem geschickten Spannungsaufbau etwas Eigenständiges zu erschaffen. Die Handlung überrascht mit unerwarteten Wendungen, während einzelne Szenen atmosphärisch dicht und teilweise auch sehr sinnlich erzählt werden.
Zwar wirken manche Entscheidungen der Protagonistinnen etwas impulsiv, was gelegentlich an der kurzen Erzählstruktur liegt, doch das schmälert den Gesamteindruck kaum. Einige Handlungssprünge lassen Fragen offen, die man sich vielleicht mehr erläutert gewünscht hätte, aber gerade dieses Unausgesprochene trägt auch zur mystischen Grundstimmung bei, immerhin kommt ja auch noch ein zweiter Band.

Fazit:
Ein gelungener Vampirroman mit Romantik, Tempo und dunkler Sinnlichkeit. Immortal with your Kiss ist für alle empfehlenswert, die düstere Fantasy lieben, sich gern in gefährlichen Liebesgeschichten verlieren und Lust auf eine fesselnde Mischung aus Spannung, Gefühl und Verführung haben, ohne vorhersehbare Klischees, aber mit einem klaren Gespür für Atmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.07.2025

Düster, vielschichtig, mitreißend – ein Fantasyauftakt mit Tiefgang

Solitude 1: Devour the Light
0

Devour the Light von F. M. Winkel ist kein Buch, das man einfach mal eben wegliest. Es ist ein Roman, der fordert, sprachlich wie emotional und dabei eine düstere, atmosphärisch dichte Fantasywelt eröffnet, ...

Devour the Light von F. M. Winkel ist kein Buch, das man einfach mal eben wegliest. Es ist ein Roman, der fordert, sprachlich wie emotional und dabei eine düstere, atmosphärisch dichte Fantasywelt eröffnet, in der Wahrheit und Erinnerung trügerisch, Vertrauen ein seltenes Gut und Liebe alles andere als einfach ist. Im Zentrum steht Louve, eine blinde Assassinin, die sich in einer Welt aus Schatten, Verrat und alten Wunden behaupten muss. Ihre Vergangenheit liegt in Nebel gehüllt, ihre Wahrnehmung ist durch ihre Blindheit stark eingeschränkt, und doch ist sie eine Figur von großer innerer Stärke, unnahbar, zerrissen, aber immer glaubwürdig.

Was diese Geschichte so besonders macht, ist nicht nur die ungewöhnliche Perspektive, sondern vor allem die emotionale Tiefe, mit der Figuren wie Louve oder der geheimnisvolle Enean gezeichnet werden. Gerade seine Entwicklung, vom düsteren, beinahe unmenschlichen Wesen zu einem Mann, der alles für Louve zu geben bereit ist, hat mich sehr berührt. Ihre Verbindung, die sich langsam aufbaut und immer komplexer wird, steht im Mittelpunkt vieler dramatischer Momente, die unter die Haut gehen. Gleichzeitig wirft das Buch große Fragen auf: Wer ist Louve wirklich? Was wurde ihr genommen? Und wie sehr kann man sich selbst vertrauen, wenn die eigenen Erinnerungen manipuliert wurden?

Im Verlauf der Geschichte nimmt das Tempo deutlich zu, besonders das letzte Drittel ist geprägt von überraschenden Wendungen, Verlust, Schmerz, aber auch Hoffnung. Der Kampf gegen den entfesselten Schattendrachen, das traumatische Wiederauftauchen alter Feinde, Louves verzweifelter Versuch, sich aus politischen Fesseln zu befreien, all das treibt die Handlung mit Wucht voran. Das Ende ist brutal offen, fast hoffnungslos, und gerade deshalb so wirkungsvoll: Louve gefangen in einer Zwangsehe, Enean in Folterhaft und doch spürt man, dass ihre Geschichte noch lange nicht zu Ende ist.

Nicht alles im Buch funktioniert perfekt: Der Einstieg ist sprachlich etwas sperrig, vor allem die Vielzahl ungewöhnlicher Namen bremst den Lesefluss anfangs. Auch der Klappentext verrät leider zu viel, wodurch eine der zentralen Wendungen im Mittelteil vorhersehbar wird. Und stilistisch hätten ein paar Passagen ein gründlicheres Lektorat vertragen. Dennoch: Was F. M. Winkel hier schafft, ist ein kraftvoller, düsterer Reihenauftakt mit viel Atmosphäre, psychologischer Tiefe und einem Figurenensemble, das in Erinnerung bleibt.

Devour the Light ist ein Buch für alle, die keine einfache Fantasy suchen, sondern sich auf eine komplexe, emotionale Reise einlassen wollen. Eine Geschichte, die nicht alles auserzählt, sondern Fragen stellt und dabei lange nachhallt. Ich bin gespannt auf Band zwei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2025

Luxus, Lügen und ein tödliches Spiel

Girls' Trip - Vier Freundinnen. Eine Luxusjacht. Eine tödliche Reise.
3

In Girls Trip von Jan Gangsei beginnt alles wie ein Traum: Vier Highschool-Freundinnen feiern ihren Abschluss auf einer Luxusjacht in der Karibik, Sonne, Champagner, Glücksspiel und ganz viel Freiheit. ...

In Girls Trip von Jan Gangsei beginnt alles wie ein Traum: Vier Highschool-Freundinnen feiern ihren Abschluss auf einer Luxusjacht in der Karibik, Sonne, Champagner, Glücksspiel und ganz viel Freiheit. Doch am letzten Morgen fehlt Giselle und die Überwachungskamera zeigt, wie Maggie, ihre vermeintlich beste Freundin, sie über Bord stößt. Was wirklich geschehen ist, wird Stück für Stück enthüllt und lässt bis zur letzten Seite nicht los.
Der Thriller setzt auf eine ungewöhnliche Struktur. Rückwärts erzählte Kapitel, Verhörprotokolle und Tagebucheinträge ergeben nach und nach ein vielschichtiges Puzzle. Diese Erzählweise ist definitiv das Highlight des Buches, sie erzeugt Spannung, sorgt für ständige Perspektivwechsel und lässt Raum für Spekulationen. Gerade die Tagebucheinträge von Giselle geben der Story zusätzliche Tiefe und verraten, dass vieles nicht ist, wie es scheint.
Was mich nicht ganz überzeugt hat: Trotz der spannenden Struktur bleiben die Figuren für mich etwas zu distanziert. Jede der vier Mädchen hütet Geheimnisse, handelt manipulativ oder egoistisch, das ist zwar realistisch für toxische Dynamiken, machte es mir aber schwer, echte Sympathie zu entwickeln. Vor allem Maggie hätte mehr Tiefe vertragen, ihre innere Zerrissenheit ist spürbar, bleibt aber stellenweise blass. Auch das Ende, so überraschend es ist, wirkt etwas knapp abgehandelt.
Die Gestaltung des Buches ist top. Das Wellenmotiv im Farbschnitt und das stimmige Cover machen Girls Trip zu einem echten Hingucker im Regal, perfekt als Sommerlektüre, trotz der düsteren Handlung.
Ein solider Jugendthriller, der mit ungewöhnlichem Aufbau, beklemmender Atmosphäre und überraschender Auflösung punktet.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 16.07.2025

Queen mit Krone, Krallen und Konflikten

Very Bad Queen
0

Very Bad Queen von J. S. Wonda entführt uns in eine Welt voller Macht, Leidenschaft und gefährlicher Entscheidungen. Im Zentrum steht eine starke, aber innerlich zerrissene Mable, die inmitten politischer ...

Very Bad Queen von J. S. Wonda entführt uns in eine Welt voller Macht, Leidenschaft und gefährlicher Entscheidungen. Im Zentrum steht eine starke, aber innerlich zerrissene Mable, die inmitten politischer Intrigen und dunkler Geheimnisse lernen muss, wem sie vertrauen kann und wem besser nicht. Wer die Autorin kennt, weiß: Hier wird’s nicht nur heiß, sondern auch emotional und das mit jeder Menge Plot-Twists.
Sprachlich war das Buch wie gewohnt: intensiv, leidenschaftlich und sehr direkt. Der Stil ist flüssig, die Dialoge lebendig und manchmal knallt einem eine Szene so unerwartet um die Ohren, dass man gar nicht merkt, wie schnell man 100 Seiten verschlungen hat. Ich bin super schnell reingekommen, auch wenn mich der ständige innere Kampf der Protagonistin ab und zu leicht genervt hat. Gleichzeitig macht sie genau das eben so greifbar.
Die Figuren? Stark! Vor allem Mable, diese Mischung aus verletzlich und unaufhaltbar hat mich abgeholt. Ich hab geflucht, gehofft, mitgefiebert. Aber ganz ehrlich: Die ungewisse Schwangerschaft war für mich ein Schwachpunkt. Nicht, weil das Thema nicht spannend wäre, sondern weil es (zumindest für meinen Geschmack) zu lange im Unklaren blieb und dadurch eher unnötig Spannung erzeugen sollte. Da wäre weniger mehr gewesen.
Das Besondere an diesem Buch war für mich die emotionale Gratwanderung. Zwischen Macht und Ohnmacht, zwischen Selbstbehauptung und Verletzlichkeit. Und ja, die Liebesgeschichte (oder besser: das toxische Hin und Her) war auch wieder so ein kleiner Suchtfaktor.
Ein kraftvoller, spannungsgeladener Roman mit einer fesselnden Protagonistin, düsterer Atmosphäre und ordentlich Drama. Janes Stil ist wie ein literarischer Sog, man kommt nicht raus, bevor es vorbei ist. Ein Punkt Abzug gibt’s für die unnötig in die Länge gezogene Schwangerschaftsunklarheit. Trotzdem: Klare Leseempfehlung für alle, die starke Frauenfiguren lieben und keine Angst vor emotionaler Komplexität haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2025

Dunkle Leidenschaft mit schwacher Story

Satan's Affair
0

Satans Affäre ist ein düsterer, erotisch aufgeladener Roman, der vor allem Fans von Dark Romance ansprechen dürfte. Der Schreibstil von H. D. Carlton ist fesselnd und atmosphärisch, was besonders in den ...

Satans Affäre ist ein düsterer, erotisch aufgeladener Roman, der vor allem Fans von Dark Romance ansprechen dürfte. Der Schreibstil von H. D. Carlton ist fesselnd und atmosphärisch, was besonders in den sinnlichen Szenen zur Geltung kommt – und davon gibt es viele. Die Autorin versteht es, eine dunkle, verführerische Welt zu erschaffen, in der Lust und Gefahr oft Hand in Hand gehen.

Allerdings leidet die Handlung unter dem Übergewicht an erotischen Szenen. Die Story selbst bleibt eher oberflächlich, wichtige Entwicklungen passieren zu schnell oder werden kaum vertieft. Charaktere wirken streckenweise eindimensional, was schade ist, da das Potenzial für psychologische Tiefe vorhanden wäre.

Wer also auf intensive, explizite Szenen steht und weniger Wert auf eine komplexe Handlung legt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Wer jedoch mehr inhaltliche Substanz und emotionale Entwicklung sucht, könnte enttäuscht sein.

Fazit:
Ein sexy, düsterer Trip mit wenig Tiefgang – unterhaltsam, aber nicht nachhaltig beeindruckend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere