Profilbild von JeanetteBuechereule

JeanetteBuechereule

Lesejury Star
offline

JeanetteBuechereule ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JeanetteBuechereule über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Herrliches Lesevergnügen

Ein mörderisches Paar - Der Verdacht
0

Der Serienmörder Dr. Bernhard Sommerfeldt ist inzwischen unter dem Namen Dr. Ernest Simmel Klinikleiter in Norddeich. Doch ein Gangsterkönig setzt 10 Millionen Euro Kopfgeld auf Sommerfeldt aus. Kein Wunder, ...

Der Serienmörder Dr. Bernhard Sommerfeldt ist inzwischen unter dem Namen Dr. Ernest Simmel Klinikleiter in Norddeich. Doch ein Gangsterkönig setzt 10 Millionen Euro Kopfgeld auf Sommerfeldt aus. Kein Wunder, dass allerlei Profikiller und Möchtegern-Profikiller sich auf die Jagd nach Sommerfeldt machen. Doch dabei kommt es zu allerlei Verwirrungen und Verwechslungen ...

Ich empfehle, vorab die Sommerfeldt-Trilogie und den 1. Band der Trilogie "Ein mörderisches Paar" ("Das Versprechen") zu lesen, weil die Handlung sich über die Bände hinweg fortsetzt. Die Sommerfeldt-Krimi hängen außerdem lose mit den Ostfriesenkrimis zusammen, denn es treten teils diesselben Personen auf, z.B. Kommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen. Die Ostfrieslandkrimis muss man aber nicht zwingend gelesen haben, um die Sommerfeldtkrimis verstehen zu können.

Dieser Band bot - wie von den Sommerfeldtkrimis gewohnt - wieder ein herrliches Lesevergnügen. Die Handlung ist wendungsreich und immer wieder wird man überrascht. Auch die Protagonisten sind sympatisch, überraschenderweise besonders Dr. Bernhard Sommerfeldt. Man kann gar nicht anders, als ihm viel Erfolg bei seinem Versteckspiel vor der Polizei und den Profikillern zu wünschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Humorvoller Krimi

OLAF ERMITTELT – Der Kanzler-Krimi
0

Bundeskanzler Olaf Scholz stößt beim Spaziergang mit seinem Hund auf eine Leiche. Trotz seines vollgepackten Terminkalenders nimmt er sich der Ermittlungen kurzerhand selbst an. Praktischerweise hat er ...

Bundeskanzler Olaf Scholz stößt beim Spaziergang mit seinem Hund auf eine Leiche. Trotz seines vollgepackten Terminkalenders nimmt er sich der Ermittlungen kurzerhand selbst an. Praktischerweise hat er passende Kontakte zu einem hochrangigen Polizeibeamten. Schnell stoßen weitere Mitglieder zu der ungewöhnlichen Ermittlertruppe, darunter eine vorlaute Kellnerin und ihr krimineller Bruder sowie eine Obdachlose, die mit offenen Augen und Ohren im Rollstuhl durch Berlin flitzt. Auch weitere Leichen lassen nicht lange auf sich warten ...

Bei diesem Krimi hat es mir besonders der humorvolle Erzählstil angetan. Immer wieder gibt es amüsante Anspielungen auf bekannte Politiker. Auch die ungewöhnliche Ermittlertruppe trägt zum Lesevergnügen bei. Am Ende werden die Todesfälle auf durchaus überraschende Weise aufgeklärt.

Fazit: Kurzweilige Lektüre für Freunde humorvoller Krimis und Fans der "Miss Merkel"-Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2023

Atmosphärischer Krimi

Gnadenlose Provence
0

In der Provence werden reihenweise Rennradfahrer erschossen. Besonders brisant ist, dass in Kürze die Tour de France den Landstrich durchqueren soll. Hat der Täter es etwa auf die Teilnehmer am berühmten ...

In der Provence werden reihenweise Rennradfahrer erschossen. Besonders brisant ist, dass in Kürze die Tour de France den Landstrich durchqueren soll. Hat der Täter es etwa auf die Teilnehmer am berühmten Radrennen abgesehen? Der pensionierte Commissaire Albin Leclerc, der das Ermitteln einfach nicht sein lassen kann, macht sich ans Werk.

"Gnadenlose Provence" ist der 8. Band der Reihe um Albin Leclerc. Die Vorgängerbände muss man nicht zwingend kennen, weil die Fälle in sich abgeschlossen sind. Die Hauptfiguren und die privaten Nebenhandlungen entwickeln sich aber natürlich über die Bände hinweg weiter,

Die Reihe um Albin Leclerc gehört zu meinen liebsten Krimireihen und hat auch diesmal meine Erwartungen voll erfüllt. Ich habe ich gefreut, die inzwischen vertraut gewordenen Figuren "wiederzutreffen" und habe es genossen, in das südfranzösische Flair einzutauchen. Auch der Kriminalfall hat mir sehr gefallen, weil er einige unvorhergesehene Entwicklungen und reichlich Spannung geboten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2023

Erfrischend unkonventionelle Ermittler

Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss
0

Fünf Leute, die in den unterschiedlichsten Gründen schon einmal mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, beschließen, eine Detektei auf einem Hausboot in Amsterdam zu gründen. Ihr erster, vermeintlich ...

Fünf Leute, die in den unterschiedlichsten Gründen schon einmal mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, beschließen, eine Detektei auf einem Hausboot in Amsterdam zu gründen. Ihr erster, vermeintlich kleiner Auftrag entpuppt sich bald als waschechter Mordfall. Die fünf beginnen auf höchst unkonventionelle Weise zu ermitteln ...

Es handelt sich um den Auftakt einer neuen Serie. Der Fall ist jedoch in sich abgeschlossen.

Dieser Krimi hat mich sehr gut unterhalten. Die durch und durch unkonventionellen Detektive haben eine erfrischende Herangehensweise an die Ermittlungen und das Leben im Allgemeinen, die mich öfter zum Schmunzeln gebracht hat. Außerdem hat mir das Setting auf dem Hausboot in Amsterdam sehr gefallen und hat mich gedanklich in diese schöne Stadt versetzt, die ich auf Reisen bereits kennenlernen durfte. Der Kriminalfall wurde nach mehreren spannenden Wendungen schlüssig aufgelöst. Ich freue mich darauf, auch die Folgebände zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

Innovatives Krimivergnügen

Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens
0

Der junge Lebemann Lucien entstammt einem alten Adelsgeschlecht, den Chacarasse. Zur Familientradition gehört es, Auftragsmorde entgegenzunehmen und auszuführen. Als sein Vater überraschend stirbt, ...

Der junge Lebemann Lucien entstammt einem alten Adelsgeschlecht, den Chacarasse. Zur Familientradition gehört es, Auftragsmorde entgegenzunehmen und auszuführen. Als sein Vater überraschend stirbt, muss Lucien schwören, diese Tradition fortführen. Doch er möchte nicht töten ...

"Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens" ist der erste Band einer neuen Krimireihe von Pierre Martin. Wer die Reihe um "Madame le Commissaire" bereits kennt, wird in Lucien einige Charakterzüge wiedererkennen, die auch Madame le Commissaire besitzt. Sie hat sogar einen kurzen Gastauftritt in diesem Band.

Ich habe mich von dem Buch sehr gut unterhalten gefühlt und habe einige Male geschmunzelt über Luciens Versuche, sein Versprechen einzuhalten und gleichzeitig nicht zum Mörder zu werden. Die innovative Geschichte hebt sich wohltuend von den üblichen Krimis ab. Außerdem gibt es noch zwei unterhaltsame Nebenhandlungen rund um Luciens Frauengeschichten und seinen verstorbenen Vater, die ebenfalls Krimianteile haben. Am Ende des Buches wird schon der Grundstein für den nächsten Band gelegt, auf den ich mich sehr freue.

Fazit: eine innovative Krimiidee, unbedingt lesenswert, 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere