Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2023

✎ Ursula & Wolfgang Niopek - Wim und Wum 1 Kleine Würmchen, große Träume

Kleine Würmchen – große Träume
0

Wim und Wum haben sich von Anfang an in unsere Herzen geschlichen. Allein schon dadurch, dass meine Tochter Regenwürmer sehr mag und sie regelmäßig beobachtet, hatte diese Erzählung einen Pluspunkt.

Dass ...

Wim und Wum haben sich von Anfang an in unsere Herzen geschlichen. Allein schon dadurch, dass meine Tochter Regenwürmer sehr mag und sie regelmäßig beobachtet, hatte diese Erzählung einen Pluspunkt.

Dass sie dann noch in Reimen verfasst wurde, ist für mich als Vorlesende ein Positivum, denn ich liebe diese Art. Sie bringt direkt Schwung hinein.

Als ich das erste Mal zum Ende kam, war ich vom Ergebnis nicht ganz überzeugt. Ich kann nicht sagen, warum, denn dann würde ich spoilern. Es ist jedoch etwas, was wir in der Familie vermeiden. Daher hat dieser Punkt bei uns zu Diskussionen geführt, was im Endeffekt dann doch ins Positive gekehrt werden konnte.

Generell werden hier Werte vermittelt, die ich meinem Kind gerne weitergebe und die bei uns oft besprochen werden (müssen).
Unsere 5-Jährige ist zum Beispiel auch eine große Zweiflerin. Sie denkt manchmal, sie ist nicht gut genug in dem, was sie tut. Oder dass sie zu klein für manche Sachen ist. In diesem Moment sind wir dann die Befürworter. Wir versuchen, sie zu bestärken, ihr (andere) Wege aufzuzeigen, ihr Mut zuzusprechen, einfach mal auszuprobieren - und vor allem sie zu bestärken, dass sie richtig ist, wie sie ist.

Ursula & Wolfgang Niopek haben in ihrer Geschichte viele dieser Aspekte verarbeitet.
Es gibt Zweifelnde, aber vor allem gibt es Helfende. Und zwar nicht zu wenig. Jeder auf seine/ihre Art und Weise und jeder so, wie sie/er es kann - entweder durch Worte und durch Taten. Zusammenhalt und Mut wird hier besonders groß geschrieben.

Um alles, was in diesem Werk verarbeitet wurde, aufzuzählen, müsste ich die Erzählung selbst aufschreiben. Daher ist es einfacher, es sich zur Hand zu nehmen und zu staunen.

Die Illustrationen von Eva Marina Burckhardt setzen dem Ganzen die Krone auf. Ich liebe die Farben. Ich liebe die detailreichen, aber nicht überladenen Zeichnungen. Ich mag den klaren Stil.

Einziger Kritikpunkt meinerseits ist die Tatsache, dass man das Lied, welches hinten im Buch abgebildet ist, nur teilweise zu hören bekommt. Es ist sehr schön - bei mir ist es nach dem ersten Hören direkt als Ohrwurm hängen geblieben - und wer ein Instrument spielt, kann es sich selbst erspielen. Wer jedoch diese Möglichkeit nicht hat, muss sich mit der 1. Strophe und dem Refrain begnügen oder das Zusatzmaterial zum Buch kaufen.

Wir haben schon Band 2 der kleinen Würmchen entdeckt, welcher direkt auf unserer Wunschliste gelandet ist, und sind gespannt, was sie uns darin zu erzählen haben.

Ein Satz hat sich besonders bei mir eingeprägt und den flüstere ich seit dem ersten (Vor)Lesen meinem Kind nun immer ins Ohr:

"Für große Träume mutig sein, dafür seid ihr nie zu klein!"

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 27.11.2023

✎ Corinna Wieja - Luna und Sunny 1 Wenn die Magie des Mondes erwacht

Luna und Sunny
0

Corinna Wieja ist eine Autorin, deren Bücher mir immer wieder mal über den Weg laufen. Ich selbst habe vor einigen Jahren "Tessa und Tim - Meerschwein gehabt" bereits gelesen, doch an ihren Schreibstil ...

Corinna Wieja ist eine Autorin, deren Bücher mir immer wieder mal über den Weg laufen. Ich selbst habe vor einigen Jahren "Tessa und Tim - Meerschwein gehabt" bereits gelesen, doch an ihren Schreibstil konnte ich mich nicht erinnern. Als ich also die Chance hatte, "Luna und Sunny - Wenn die Magie des Mondes erwacht" zu ergattern, ergriff ich sie mit dem Hintergedanken, hoffentlich eine fantastische Geschichte für die Schulbibliothek gefunden zu haben.

Mit ca. 260 Seiten ist das Buch klar an Kinder ab ca. 10 Jahren adressiert. Doch auch ich als Erwachsene hatte meinen Spaß an der Erzählung.

Die Schriftstellerin schaffte es, durch ihre bildhaften Beschreibungen vor meinem inneren Auge einen Film ablaufen zu lassen. Dadurch bin ich regelrecht durch die Seiten geflogen. Lediglich zum Ende hin wurde das Tempo - obwohl einiges geschieht - für meine Begriffe irgendwie herausgenommen. Die Ereignisse überschlagen sich, Ausführungen fehlen. Konnte ich die Lektüre anfangs kaum aus der Hand legen, fiel es mir zum Schluss hin schwerer, immer konzentriert beim Lesen zu bleiben.
Ich war einfach nicht mehr so restlos begeistert wie zu Beginn.

Ich fand es schade, dass Sunny weder in den Beschreibungen noch auf dem Cover einen Platz findet. Doch dann habe ich Band 2 gesehen und auf diesem ist sie bildlich zumindest die Hauptfigur. Hoffentlich bekommt sie dort ebenso im Text ein Gesicht. Luna wurde bereits in diesem Band von oben bis unten gründlich beschrieben, weswegen sie für mich präsenter war. Aus ihrer Sicht sind zudem die meisten Kapitel verfasst.

Zwischen den Erscheinungen der beiden Teile liegen 10 Monate. Das ist relativ nah beieinander. Gerade im Kinderbuchbereich finde ich es nämlich schwierig, ein Werk mit einem Cliffhanger enden zu lassen. Genau das ist hier der Fall. Es sind zum Schluss noch sehr viele Fragen offen, die bestenfalls in "Wenn der Zauber der Sonne erstrahlt" beantwortet werden.

Mein Exemplar wird nun in unsere Schulbibliothek umziehen. Ich bin gespannt, was die Zielgruppe dazu sagt.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 21.11.2023

✎ Dana Schwartz - Hazel & Jack 2 Immortality

Immortality
0

"Anatomy" hat mir damals richtig gut gefallen. Daher war klar, dass ich den zweiten Teil unbedingt hören möchte. "Immortality" hat mich zwar stellenweise ebenfalls gut unterhalten, aber lange nicht so ...

"Anatomy" hat mir damals richtig gut gefallen. Daher war klar, dass ich den zweiten Teil unbedingt hören möchte. "Immortality" hat mich zwar stellenweise ebenfalls gut unterhalten, aber lange nicht so gut, wie sein Vorgänger ...

Auch hier geht es anfangs um Hazel und die Medizin - ein Punkt, den ich sehr interessant finde. Leider verliert sich dieser im Laufe der Geschichte mehr und mehr.

Generell verstrickt sich die Autorin dieses Mal in einigen Ungereimtheiten. Vieles war für ich irgendwann nicht mehr nachvollziehbar. Das Ende war mir dann auch irgendwie zu abrupt.

Es gibt jedoch die ein oder andere wirklich überraschende Wendung, die ich so nicht kommen sehen habe, weswegen ich letztendlich an der Erzählung dran geblieben bin und sie nicht abgebrochen habe.

"Anatomy" empfehle ich absolut weiter - ein wunderbares Standalone. "Immortality" kann man sich in meinen Augen sparen.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 14.11.2023

✎ Margarita Engle - Trommel Traum Girl

Trommeltraumgirl
0

"Nach den Sternen greifen und dafür kämpfen, um sie zu bekommen" - das ist etwas, was ich meiner 5-Jährigen immer wieder mit auf den Weg gebe.

Alle Kinder können alles tragen, machen, werden - etwas, ...

"Nach den Sternen greifen und dafür kämpfen, um sie zu bekommen" - das ist etwas, was ich meiner 5-Jährigen immer wieder mit auf den Weg gebe.

Alle Kinder können alles tragen, machen, werden - etwas, mit dem meine Tochter manchmal ein Problem hat, weil es ihr im Kindergarten von Gleichaltrigen anders erzählt wird, obwohl wir ihr es genau so vorleben.

Dieses Bilderbuch lädt wunderbar dazu ein, über jene Sachen zu sprechen.

Die Illustrationen sind großflächig und farbenfroh. Die Darstellungen der Personen (besonders Hände und Köpfe) sind hin und wieder etwas gewöhnungsbedürftig. Doch die Gestaltung an sich ist kindgerecht und lädt zum Verweilen ein.

Über die Textaufteilung bin ich einige Male gestolpert. Ich habe gesehen, dass man sich am englischen Original orientiert hat, doch ich finde, das funktioniert in diesem Fall im Deutschen nicht immer. Nach dem zweiten Mal Lesen klappte es jedoch besser.

Mit meinem Kind bin ich weiterhin im Gespräch, dass gesellschaftliche Normen nicht immer stimmen müssen. Dass wir Individuen und doch gleich sind - alle dürfen alles werden / sein / machen - auch wenn manche nicht die gleiche Chance dazu haben.
Ich möchte sie darin bestärken, ihren Träumen zu lauschen und nach ihnen zu streben. Die Wege, die wir gehen, sind nicht immer gerade und es werden sicher einige Hürden auf sie warten, doch ich hoffe, dass sie den Mut hat, für ihre Träume zu kämpfen (oder um Hilfe zu bitten).

Neben "Emmanuels Traum" ist "Trommel Traum Girl" ein weiteres Mutmachbuch für die Kleinsten unter uns.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 14.11.2023

✎ Cleo Cordell - Juliets Begabung

Juliets Begabung
0

Diese erotische Geschichte hat es lediglich auf meine to-read-Liste geschafft, weil eine Freundin es mir bei ihrer Aussortieraktion vermacht hat. Ansonsten ist dies nicht mein (bevorzugtes) Genre. Und ...

Diese erotische Geschichte hat es lediglich auf meine to-read-Liste geschafft, weil eine Freundin es mir bei ihrer Aussortieraktion vermacht hat. Ansonsten ist dies nicht mein (bevorzugtes) Genre. Und hätte ich gewusst, in welche Richtung es geht, hätte ich es (wahrscheinlich) ungelesen weitergegeben.

Cleo Cordell schreibt detailliert über BDSM-Praktiken. Das ist für Leute, die in diesem Metier nicht unterwegs sind, teilweise recht hartes Futter. Daher fände ich eine Triggerwarnung am Anfang der Geschichte super, damit man direkt entscheiden kann, ob man dafür bereit ist.

Zudem hätten der Erzählung einige Seiten mehr gut getan. Die Charaktere bleiben recht blass und die Entwicklung von Juliet vollzieht sich zu schnell und zu geradlinig.

Da ich mich in dieser Szene nicht auskenne, kann ich über die Vorgänge nicht sagen, ob sie realitätsnah oder -fern sind. Mein Geschmack ist es nicht und ich hätte gerne bereits vorher gewusst, worauf ich mich (ungefähr) einlasse.

©2023 Mademoiselle Cake