Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.12.2023

✎ Jodi Picoult - Auf den zweiten Blick

Auf den zweiten Blick
0

Leider bin ich auch weiterhin von Jodi Picoult nicht überzeugt.

Zuerst erinnert mich das Buch an den Bestseller "Lauf, Jane, lauf" von Joy Fielding, aber dann stellt sich ja heraus, dass es doch um ein ...

Leider bin ich auch weiterhin von Jodi Picoult nicht überzeugt.

Zuerst erinnert mich das Buch an den Bestseller "Lauf, Jane, lauf" von Joy Fielding, aber dann stellt sich ja heraus, dass es doch um ein anderes Thema geht.

Streckenweise ist mir das Buch zu langweilig. Die Spannung fehlt einfach.

©2011 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 01.12.2023

✎ Jodi Picoult - Die Wahrheit der letzten Stunde

Die Wahrheit der letzten Stunde
0

Wieder ein Buch von Jodi Picoult, was man nicht unbedingt in seinem Bücherregal stehen haben muss..

Anfangs war es noch ok, aber in der Mitte ist es teilweise richtig langweilig.. Zumal ständig über Gott ...

Wieder ein Buch von Jodi Picoult, was man nicht unbedingt in seinem Bücherregal stehen haben muss..

Anfangs war es noch ok, aber in der Mitte ist es teilweise richtig langweilig.. Zumal ständig über Gott und alles, was damit zusammenhängt, gesprochen und ständig alles diesbezüglich wiederholt wird..

Das Einzig wirklich Interessante finde ich den Prozess. (aber ich interessiere mich generell dafür) Es gab nichts Außergewöhnliches, nichts, was man vorher nicht geahnt hätte.

Mir ist auch das Ende ein wenig suspekt bzw komisch im Bezug auf Faith und ihren Gott..

©2011 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 30.10.2023

E. Lockhart - Lügner-Reihe 1 Solange wir lügen

Solange wir lügen
0

"Solange wir lügen" habe ich erst im 2. Anlauf fertig gelesen und es ist nichts, was ich jemanden aktiv empfehlen würde.

Es landete auf meiner Leseliste, weil es 2017 in meiner Aktion "vergessene Schätze" ...

"Solange wir lügen" habe ich erst im 2. Anlauf fertig gelesen und es ist nichts, was ich jemanden aktiv empfehlen würde.

Es landete auf meiner Leseliste, weil es 2017 in meiner Aktion "vergessene Schätze" von Kathi vom Blog Lesendes Federvieh vorgestellt wurde.

Ich stellte mich auf eine eher leichte Lektüre ein, denn das Cover assoziierte ich mit einem simplen Jugendroman. Die Sprache passt tatsächlich auch perfekt dazu. Doch ein wenig mehr Tiefgang hätte ich schon erwartet, denn Jugendlichen ab 14 kann man durchaus ein bisschen mehr zutrauen.

Was ich bekam, war verwirrend, oberflächlich, ohne Gefühle oder Emotionen und zudem unglaubwürdig.
Lediglich die Wende hat mich überrascht, da ich ehrlich gesagt keine Lust hatte, mir Gedanken zu machen und somit auch nicht spekulierte, was passiert sein könnte. Doch was genau passierte, kann ich so nicht nachvollziehen, da es für mich logisch nicht passt.

Die Gesellschaftskritiken, die hier immer wieder durchscheinen, sind wichtig. Ich hätte mir einfach eine bessere Ausdrucksweise der Autorin gewünscht. Eine Spur mehr gedankliche Substanz und das Werk hätte richtig gut werden können.

2022 - ganze 7 Jahre später! - kam ein zweiter Teil zur Familie raus. Ob ich ihn lesen werde? Wahrscheinlich eher nicht, obwohl der Klappentext schon interessant klingt ... Vielleicht hat sich ja E. Lockhart mit den Jahren sprachlich verbessert ...

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 26.10.2023

✎ Marc-Uwe Kling - Das Klugscheißerchen

Das Klugscheißerchen
0

Meine 5-Jährige liebt das NEINhorn. Sie würde die CD am liebsten rauf und runter hören. Um ein bisschen Abwechslung zu bekommen, stürzte ich mich daher auf "Das Klugscheißerchen" und erhoffte mir eine ...

Meine 5-Jährige liebt das NEINhorn. Sie würde die CD am liebsten rauf und runter hören. Um ein bisschen Abwechslung zu bekommen, stürzte ich mich daher auf "Das Klugscheißerchen" und erhoffte mir eine ebenso lustige Geschichte.

Leider können wir mit dem kleinen Männchen nichts anfangen ...

Der Sprachwitz ist nicht so gut, wie in anderen Büchern des Autors. Ich fand ihn mitunter sogar anstrengend. Es gibt Wiederholungen, die völlig unnötig sind bzw. langweilen.

Meine Tochter hat an keiner einzigen Stelle gelacht. Wie auch - sie versteht die meisten Wortwitze, die darin vorkommen, noch gar nicht.

Für mich ist es wieder mal ein Kinderbuch, welches die falschen Adressaten hat. Dieses gehört in die Kategorie "Kinderromane für Erwachsene" - die werden sich darin am meisten wiederfinden.

Übrigens hat die Farbe der Hose auf dem Cover nichts mit der Farbe der Hose in der Geschichte zu tun. (wobei es scheinbar 2 Versionen gibt und wir die mit dem gelben Hintergrund vorliegen haben) Zu den anderen Illustrationen kann ich nichts sagen, da wir das Hörbuch hörten.

Von unserer Seite aus gibt es keine Empfehlung. Ich höre mir lieber noch 2000x das NEINhorn an.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 28.09.2023

✎ Julie Clark - Der Tausch

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.
0

Ich hatte mich auf ein paar spannende Hörstunden eingestellt, denn die Themen 'Tickettausch', 'Gewalt (an Frauen)' und 'Sterbehilfe' klangen sehr interessant.

Leider ist die Umsetzung des Ganzen dann ...

Ich hatte mich auf ein paar spannende Hörstunden eingestellt, denn die Themen 'Tickettausch', 'Gewalt (an Frauen)' und 'Sterbehilfe' klangen sehr interessant.

Leider ist die Umsetzung des Ganzen dann so unglaubwürdig und undramatisch gewesen, dass ich diese Geschichte weder als Thriller bezeichnen, noch jemandem empfehlen kann.

Spätestens seit dem 11. September 2001 ist es nicht (mehr) möglich, einfach so seine Tickets zu tauschen. Es wird alles so haarklein kontrolliert, dass man selbst ohne Ausweis nicht ins Flugzeug gelassen wird. (leider bereits in der Familie erlebt) Ich war also gespannt, wie die Autorin diesen Umstand bewältigt, wie sie daraus einen glaubwürdigen Thriller spinnt.

Bedauerlicherweise ist ihr dies nicht gelungen.

An einer anderen Stelle kommt die Polizei ins Spiel - dort, wo Eva gelogen hat. Doch auch dieser Faden ist alles andere als plausibel. Am Ende bleiben in diesem Punkt zudem so viele Fragen offen, dass ich mich frage, wozu das Ganze überhaupt angefangen wurde.

Julie Clark geht zwar auf das Thema 'Gewalt an Frauen' ein, doch es bleibt zu sehr im Hintergrund. Aber es spiegelt eben auch sehr gut unsere Wegschau-Gesellschaft. Diesen Aspekt hätte sie gerne noch intensiver herausarbeiten können.

So bleibt es unerfreulicherweise ein Roman, der das Potenzial zu einem hervorragendem Thriller hatte, der jedoch nichts Halbes und nichts Ganzes ist und daher in den Tiefen meines PCs verschwinden wird ...

©2023 Mademoiselle Cake