Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2016

✎ Michael Tsokos & Andreas Gößling - Dr. Fred Abel 1 Zerschunden

Zerschunden
0

Ich war mega gespannt auf diese Geschichte. Zum einen wird Tsokos immer wieder in einem Atemzug mit Fitzek genannt. (einer meiner Lieblingsautoren) Zum anderen stehe ich total auf wahre Begebenheiten.

Die ...

Ich war mega gespannt auf diese Geschichte. Zum einen wird Tsokos immer wieder in einem Atemzug mit Fitzek genannt. (einer meiner Lieblingsautoren) Zum anderen stehe ich total auf wahre Begebenheiten.

Die Ernüchterung kam jedoch ziemlich schnell. Ich habe von "einem authentischen Fall und echten Ermittlungen" nichts gespürt. Der Fall an sich mag so geschehen sein - es gibt genug kranke Menschen da draußen. Aber einen Abel? Das mag ich so nicht hinnehmen. Manches klang für mich einfach zu überspitzt.

Da es blutig und teilweise mega ekelig wird, würde ich zartbesaiteten Lesern hier abraten. Ich kann sowas (normalerweise) gut aushalten - und wenn es toll in eine Handlung eingewebt ist, verursacht es mir Gänsehaut. Im vorliegenden Fall jedoch war es einfach nur da. Ich habe mir zwar immer wieder ins Gedächtnis gerufen, dass dies wohl tatsächlich so geschehen ist, aber das konnte den Spannungsbogen auch nicht aufrecht erhalten.

Gar nicht verstanden habe ich das Persönliche am Schluss von Abel. Wird darauf in den Folgebänden noch eingegangen? Oder welche Bedeutung hat(te) dies? Es hat nichts zur Geschichte beigetragen, hat keinen tieferen Sinn. War einfach da.

Was mich persönlich auch noch interessiert hätte, wäre gewesen, was genau an der Geschichte jetzt wahr und was Fiktion ist. Vielleicht wird das im Print / eBook getan - beim Hörbuch hat es jedoch gefehlt..

Der zweite Teil der Trilogie wird gerade gehört - ich hatte ihn mir bereits besorgt. Aber ansonsten bin ich jetzt nicht so angefixt, dass ich noch mehr True-Crime-Thriller vom Autor haben müsste. Seine Sachbücher dagegen werde ich mir mal genauer anschauen - vielleicht ist dort ja etwas Spannendes dabei..

©2016

Veröffentlicht am 18.12.2016

✎ Maeve Binchy - Herzenskind

Herzenskind
0

Ich habe von Maeve Binchy bereits 'Wege des Herzens' und 'Cathys Traum' gelesen. Beide fand ich (damals) recht gut und daher ist auch 'Herzenskind' auf die Wunschliste gewandert. Nun habe ich es davon ...

Ich habe von Maeve Binchy bereits 'Wege des Herzens' und 'Cathys Traum' gelesen. Beide fand ich (damals) recht gut und daher ist auch 'Herzenskind' auf die Wunschliste gewandert. Nun habe ich es davon befreit - und bin sehr enttäuscht.

Schon den Einstieg fand ich eher mühsam. Aber wenn ich mich recht erinnere, hatte ich auch bei ihren anderen Büchern diesen Eindruck.

Ein Merkmal der Autorin scheint zu sein, dass man in ihren Werken immer wieder Bekannte aus den anderen Geschichten begegnet. So war es auch hier. Und obwohl es 2 und mehr als 5 Jahre her ist, dass ich ihre anderen Romane gelesen habe, konnte ich mich noch gut an die Leute erinnern.
Das wäre in soweit toll, wenn sich die Autorin dafür auf die neuen Charaktere gestürzt hätte - diese bleiben mir jedoch viel zu oberflächlich teilweise.

Die ganze Story über wollte sich bei mir kein richtiges (Mit)Gefühl breit machen - aber genau darauf hatte ich hier gehofft. Immerhin wird dies von anderen Lesern auch ständig angepriesen.

Ich bin keine, die grundsätzlich sagt, dass Geschichten real klingen müssen. Ich mein, nachvollziehbar sollten sie sein, aber es darf auch ruhig ein wenig Kitsch drin vorkommen und man darf auch mal die rosarote Brille aufziehen. Hier jedoch empfand ich es an manchen Stellen ein wenig übertrieben..

Wenigstens hat Maeve Binchy einen Scheibstil ohne besonderen Anspruch. Man kann das Werk also lesen, dann vielleicht liegen lassen und wenn man mag, irgendwann mal wieder drin blättern.

Leider war dieses Buch absolut nicht so, wie ich es erwartet habe.
Der Buchtitel spielt eine viel zu nebensächliche Rolle. Es kommen viel zu viele Themen drin vor. Viel zu wenig Themen werden wirklich intensiviert.

Von mir gibt es daher an dieser Stelle keine Weiterempfehlung.

©2016

Veröffentlicht am 18.12.2016

✎ Hinrich Lührssen - 25% auf alles ohne Stecker

25 % auf alles ohne Stecker
0

Eigentlich versuche ich immer, eine Meinung zu schreiben, die länger ist als der Klappentext, aber ich befürchte, hier wird mir das ein wenig schwerfallen.

Ich lese gerne mal Bücher zwischendurch, die ...

Eigentlich versuche ich immer, eine Meinung zu schreiben, die länger ist als der Klappentext, aber ich befürchte, hier wird mir das ein wenig schwerfallen.

Ich lese gerne mal Bücher zwischendurch, die das Leben schreibt.. und so war ich gespannt, was Hinrich Lührssen hier für uns bereithält, denn auch ich bin jemand, der oft denkt: "Was für ein Schwachsinn mal wieder in der Werbung läuft!"

Jedoch bereits beim Lesen des Klappentextes hatte ich so meine gewissen Zweifel, denn wer einen Stecker abschneidet, begeht in meinen Augen Sachbeschädigung - das hat nichts mehr mit dem Ernstnehmen der Werbung zu tun.

Auf diesem Niveau ging es dann auch tatsächlich weiter. Für mich war es teilweise geschmacklos und überhaupt nicht lustig.

Das Einzige, was ich mit mehr Aufmerksamkeit verfolgt habe, war der Abschnitt "Werbedeutsch". Da werden in der Tat einige interessante Punkte angesprochen. Für mich hätte es davon ruhig noch mehr geben können.

Dass zum Schluss auch noch mal auf Werbeikone eingegangen wird, fand ich wiederum total nebensächlich - es hat ja auch nichts mit dem eigentlichen Inhalt zu tun.

Für mich ist dieses Werk also mal wieder ein Beweis, dass man mit allem Geld machen kann / will. Manche Dinge waren sicher informativ, andere fand ich einfach nur unterste Schublade. Von mir gibt es keine Leseempfehlung.

©2016

Veröffentlicht am 09.12.2016

✎ Cecelia Ahern - Vermiss mein nicht

Vermiss mein nicht
0

Cecelia Ahern - wem ist diese Autorin kein Begriff? Auch mir sagt sie einiges und nach 'P.S. Ich liebe dich', welches mich total begeistert hat, besorgte ich mir noch einige andere ihrer Werke.
War dies ...

Cecelia Ahern - wem ist diese Autorin kein Begriff? Auch mir sagt sie einiges und nach 'P.S. Ich liebe dich', welches mich total begeistert hat, besorgte ich mir noch einige andere ihrer Werke.
War dies ein Fehler?

Bisher konnte mich kein Buch mehr von ihr begeistern. Ich bekomme irgendein Durchschnittswischwasch mit Fantasyelementen geliefert - das habe ich (von ihr) einfach nicht erwartet und das möchte ich auch (von ihr) nicht.

'Vermiss mein nicht' fängt wirklich gut an. Die Idee hinter dem Buch - die ich vermutet hatte - klingt herzberührend. Ich kann mit Parallelwelten absolut umgehen - wenn es nicht ins Ungläubige abdriftet. Aber genau das geschah hier!
Ich hätte mit dem Verschwinden von Sandy und den 2 Ebenen, auf denen die Geschichte zeitweise spielt, leben können, aber nicht mit dem Ende.. Es kommt so unrealistisch daher, dass ich drauf und dran war, das Buch irgendwann abzubrechen.

Auch waren mir manche Wiederholungen irgendwann einfach zu nervig. Wenn man ein Wortspiel am Anfang einmal einbaut, entlockt dies eventuell ein Lächeln. Wenn man dieses Wortspiel aber immer wieder serviert bekommt, wird es irgendwann fad.

Für mich kann die Schriftstellerin mit Worten umgehen, aber sie weiß sie einfach nicht gut einzusetzen. Sie benutzt die richtige Sprache, bringt es durch die Geschichten jedoch so unglaubwürdig rüber, dass ich mich manchmal frage, in welchem Genre sie eigentlich zu Hause sein mag. Ich mein, man muss sich ja nicht unbedingt auf ein Genre festlegen, aber dann sollte man seine unterschiedlichen Genre auch unterschiedlich vermarkten / kennzeichnen.

Etwas Positives habe ich jedoch auch zu sagen:
Mir gefielen die Wechsel zwischen Sandy und Gregory. Und dass es zwei Sprecher gab, machte das Ganze noch besser.

Empfehlen würde ich dieses Werk jedoch nicht - es sei denn, man mag unrealistische Storys.

©2016

Veröffentlicht am 26.11.2016

✎ Linwood Barclay - Fenster zum Tod

Fenster zum Tod
0

'Weil ich euch liebte' und 'Ohne ein Wort' fand ich damals (scheinbar) gut von diesem Autor - deshalb stand 'Fenster zum Tod' auch auf meiner Wunschliste und ich war glücklich, als es Suhani endlich davon ...

'Weil ich euch liebte' und 'Ohne ein Wort' fand ich damals (scheinbar) gut von diesem Autor - deshalb stand 'Fenster zum Tod' auch auf meiner Wunschliste und ich war glücklich, als es Suhani endlich davon befreit hatte.

Celine hatte mir vorher schon gesagt, dass sie dieses Buch auch besitzt und so war eine gute Gelegenheit, mal wieder zusammen zu lesen - was sich auch als sehr hilfreich herausgestellt hat..

Schon der Anfang war nicht so prickelnd. Wenn man den Klappentext gelesen hat, ist der Prolog nichts Besonderes. Man weiß direkt, worauf er anspielt und ich verlor schon da ein wenig das Interesse.

Leider empfand ich auch im Lauf der Geschichte keine sonderliche Spannung aufkommen. Alles dümpelt eher vor sich hin, wirkt langatmig und wenig ansprechend. Teilweise kam es mir auch sehr unglaubwürdig rüber. Ob sich manches so tatsächlich abspielen könnte? Ich wage es zu bezweifeln..

Auch die Charaktere haben mich nicht vom Hocker gerissen. Kaum ausgearbeitet bzw vielfältig. Sie wirken eindimensional, oft langweilig. Auch tauchen zeitweise so viele von ihnen auf, dass ich sie mir wirklich sortieren musste.

Nur durch den Schreibstil bin ich am Buch geblieben, denn dieser ist leicht herunterzulesen. Nichts Kompliziertes, nichts Anspruchsvolles. Einzig die verschiedenen Erzaählstränge waren abwechslungsreich.

Und das Ende? Für mich nicht überraschend - außer ein Punkt.

Von mir gibt es also keine Leseempfehlung - da gibt es wirklich bessere Bücher des Autors.

©2016