Profilbild von Jiskett

Jiskett

Lesejury Star
offline

Jiskett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jiskett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2017

Interessant, aber...

Die Flammenreiter-Chroniken
0

Zu Beginn muss ich sagen, dass es auf jeden Fall eine gute Idee ist, die beiden Bücher in einer Gesamtausgabe zu verkaufen - "Gestohlenes Herz" kann meiner Meinung nach nicht wirklich gut alleine stehen ...

Zu Beginn muss ich sagen, dass es auf jeden Fall eine gute Idee ist, die beiden Bücher in einer Gesamtausgabe zu verkaufen - "Gestohlenes Herz" kann meiner Meinung nach nicht wirklich gut alleine stehen und dient vielmehr der Hinführung zur Geschichte sowie der Vorstellung des Konflikts um das wertvolle Drachenauge. Die Romanze findet im ersten Teil ebenfalls eher im Hintergrund statt und erst in "Gefährlicher Tanz" kommen Alec und Rayne sich richtig näher; obwohl die erste Geschichte eine gute Basis für die spätere Handlung geboten hat und es ein paar interessante Momente gab, weiß ich nicht, ob sie mich motiviert hätte, gleich den nächsten Band zu lesen.

Zusammen genommen haben mir beide Teile gut gefallen. Das World Building war interessant und ich mochte die alternative historische Entwicklung, die sich aus der Existenz von Drachen ergibt. Leider muss ich sagen, dass dieser Aspekt ziemlich kurz gekommen ist. Man erfährt einiges über die Vampire (Nosferatú), die Wandler und natürlich die Hintergründe der beiden Protagonisten, aber die Drachen sind noch am Ende des Buches ziemlich geheimnisvoll. Ich hätte gerne mehr über sie erfahren, obwohl es unterhaltsam ist zu spekulieren, was sein könnte.
Die Suche nach dem Drachenauge, nach dem die Drachenhäuser gieren, da er ihnen Macht verleiht, war spannend dargestellt und ich mochte vor allem, dass die Gegner, die das wertvolle Gut ebenfalls haben wollen, wirklich bedrohlich waren und Alec und Rayne Steine in den Weg legen konnten. Sie haben keine Mühen gescheut, um Rayne einzuschüchtern und ich fand ebenfalls gelungen, dass man lange nicht sicher sein konnte, wem man trauen kann und wem nicht. So blieb die Spannung erhalten. Die Auflösung war überzeugend und wie alles zusammenlief hat mir gefallen, doch der finale Konflikt hätte ruhig etwas ausführlicher dargestellt werden können.

Auch die Liebesgeschichte mochte ich im Großen und Ganzen. Man merkt, dass die beiden sich - trotz der Gefühle, die sie füreinander haben - noch nicht lange kennen und es deshalb Misstrauen geben kann, was für mich erfrischend war. Dass nach Taten, die als Verrat aufgefasst werden konnten, nicht sofort alles wieder gut war, hat mir ebenfalls zugesagt. Ob das Ende mir gefällt, weiß ich allerdings noch nicht; es ist passend und eine logische Konsequenz der Ereignisse, ohne dabei endgültig zu sein, aber ich bevorzuge normalerweise einen anderen Ausgang.
Die Geschichte ist an sich abgeschlossen, jedoch gibt es meiner Meinung nach durchaus noch Potential für mehr, gerade durch den Epilog. Falls es weiter gehen sollte, würde ich den dritten Band auf jeden Fall lesen, doch auch mit diesem Ende könnte ich leben, da die wichtigsten Fragen beantwortet sind.
3,5/5 Sternen

Veröffentlicht am 03.02.2017

Toller zweiter Band

Percy Jackson 2: Im Bann des Zyklopen
0

"Im Bann des Zyklopen" hat mir, wie der erste Band, sehr gut gefallen und ich konnte auch dieses Buch nicht aus der Hand legen, bevor ich es beendet hatte. Ich mochte, wie die uns bereits vertrauten Charaktere ...

"Im Bann des Zyklopen" hat mir, wie der erste Band, sehr gut gefallen und ich konnte auch dieses Buch nicht aus der Hand legen, bevor ich es beendet hatte. Ich mochte, wie die uns bereits vertrauten Charaktere sich weiterentwickelt haben, aber Percys neuer Freund Tyson ist mir ebenfalls sehr schnell ans Herz gewachsen und der Autor hat es mühelos geschafft, dass sein Schicksal für mich wichtig ist und ich mit ihm mitfiebere. Ich hoffe, in künftigen Büchern mehr von ihm zu sehen.

Natürlich gibt es in diesem Buch wieder ein Abenteuer, das Percy mit seinen Freunden bestreiten muss und selbstverständlich geraten die Protagonisten von einer Katastrophe in die nächste, wodurch die Geschichte konstant spannend und interessant blieb, obwohl der große Gegenspieler in diesem Band ein wenig in den Hintergrund zu rücken schien. Mir hat gefallen, wie viele mythische Kreaturen und Figuren vorkamen und wie mühelos sie in die Handlung integriert wurden. Alles war stimmig und ergab im Kontext der Bücher Sinn und ich bin schon gespannt darauf, weitere Facetten der Welt zu entdecken, die Riordan erschaffen hat. Ein wenig hat mich gestört, wie zielsicher (fast schon leichtgläubig) Percy in alle möglichen Fallen getreten ist, doch man muss auch bedenken, dass er noch jung ist und erst seit etwa einem Jahr von der Existenz der griechischen Götter weiß, sodass sein Verhalten verständlich ist. Positiv war für mich, wie ehrlich er als Erzähler war, selbst in Bezug auf seine eigenen negativen Gefühle oder Fehler, während er zugleich auch unterhaltsam sein konnte. Die Mischung aus 'normalem', teilweise unsicherem Teenager und Kind eines Gottes ist Riordan gut geglückt, auch bei den anderen Charakteren.

Für mich ist "Im Bann des Zyklopen" ein kleines bisschen schwächer als sein Vorgänger, aber das Buch hat mich trotzdem absolut überzeugt und ich bin schon gespannt, wie es weiter geht - gerade nach diesem Cliffhanger.
4,5/5 Sternen

Veröffentlicht am 03.02.2017

Ein bisschen zäh, aber unterhaltsam

Einfach göttlich
0

"Einfach göttlich" hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen; diese Geschichte befasste sich mit Philosophie und Religion und war dabei teilweise ziemlich religionskritisch, was ich auf jeden Fall interessant ...

"Einfach göttlich" hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen; diese Geschichte befasste sich mit Philosophie und Religion und war dabei teilweise ziemlich religionskritisch, was ich auf jeden Fall interessant fand, besonders in Bezug auf die Ursprünge von Göttern und die Quelle ihrer Macht. Pratchetts kleine Spitzen waren dabei meist humorvoll und auch in diesem Buch gab es einige Momente, die ich sehr lustig fand, nicht zuletzt, was der 'Große Gott' über die Philosophen und andere Gläubige zu sagen hatte. Auch die Idee, dass ein Gott nur so stark ist wie die Kraft, mit der an ihn geglaubt wird, fand ich interessant und es regt auf jeden Fall zum Nachdenken an Allerdings muss ich sagen, dass die Handlung etwas zäh und langatmig war und mich zwischenzeitlich nicht wirklich fesseln konnte, und auch mit den Nebenfiguren konnte ich nicht richtig warm werden. Gut fand ich dagegen die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit, die der Autor meiner Meinung nach gut getroffen hat.
"Einfach göttlich" bekommt von mir 3,5/5 Sternen.

Veröffentlicht am 03.02.2017

Unterhaltsam

Total verhext
0

"Total verhext" hat mir sehr gut gefallen. Ich habe noch keine anderen der 'Hexen'-Romane gelesen, kann aber schon sagen, dass sie zu meinen Lieblingen der Scheibenwelt gehören werden - Esmeralda Wetterwachs, ...

"Total verhext" hat mir sehr gut gefallen. Ich habe noch keine anderen der 'Hexen'-Romane gelesen, kann aber schon sagen, dass sie zu meinen Lieblingen der Scheibenwelt gehören werden - Esmeralda Wetterwachs, Gytha Ogg und Magrat Knoblauch sind interessante, schrullige und definitiv außergewöhnliche Charaktere, deren Dynamik und Interaktionen untereinander ich sehr unterhaltsam fand und mir hat gut gefallen, dass sie versuchen mussten, die Vollendung von allseits bekannten Geschichten (Märchen) zu verhindern, vor allem, da dabei natürlich einiges schief gegangen ist und sich dadurch noch mehr unterhaltsame Momente boten. Die amüsanten Twists, die Pratchett diesen Erzählungen verpasst hat, waren definitiv Highlights des Buches und ich war immer gespannt, welches Märchen als nächstes dran kommt.
Ich muss sagen, dass Magrat mich mit ihrer übertrieben optimistischen, naiven Art teilweise ein wenig genervt hat, aber das wurde durch die lustigen Reaktionen der beiden älteren Hexen auf das 'Küken' ausgeglichen und die Kombination der drei Figuren war einfach unschlagbar, in mehrerer Hinsicht.
Von mir gibt es 4 Sterne und ich freue mich auf den nächsten Hexen-Roman.

Veröffentlicht am 28.01.2017

Packend

Trinity - Gefährliche Nähe (Die Trinity-Serie 2)
0

In "Trinity: Gefährliche Nähe" bietet die Autorin ein Auf und Ab der Gefühle. Gillian und Chase sind glücklich verliebt, planen ihre Hochzeit und auch ihre Freunde haben das große Glück gefunden, doch ...

In "Trinity: Gefährliche Nähe" bietet die Autorin ein Auf und Ab der Gefühle. Gillian und Chase sind glücklich verliebt, planen ihre Hochzeit und auch ihre Freunde haben das große Glück gefunden, doch zur gleichen Zeit werden sie alle von einem skrupellosen Stalker verfolgt, der Gillian unbedingt für sich alleine haben will und bereit ist, alles dafür zu tun. Der Thriller-Anteil war hier, im Gegensatz zum ersten Band, definitiv hoch, vor allem durch die kurzen Kapitel aus der Ich-Perspektive des Stalkers, in denen er perverse Fantasien auslebt und genüsslich beschreibt, was genau er Gillian antun möchte. Einige dieser Szenen haben mich wirklich angewidert und abgestoßen, aber dadurch wurde auch gezeigt, was für eine große Bedrohung er ist - er schreckt wirklich vor nichts zurück und beweist dies auch mehrfach. Gerade das Ende war erschreckend und intensiv und ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird. Zum Glück erscheint der dritte Band schon im Februar, ich wüsste nicht, ob ich eine längere Wartezeit überstehen würde...

Neben der Spannung und der Angst um die Charaktere, die Carlan sehr gut aufgebaut hat, gab es natürlich noch die Liebesgeschichte. Im ersten Band hatte ich kritisiert, wie die Beziehung der beiden am Anfang dargestellt wurde, aber obwohl Chase nach wie vor ein Kontrollfreak ist, wird auch sehr klar, dass Gillian sich nicht scheut, ihm Kontra zu geben und dass er sie vollkommen glücklich macht. Die beiden sind offenkundig verliebt und es gab ein paar sehr süße Momente. Ein bisschen bemängeln möchte ich, dass es dieses Mal für meinen Geschmack zu viele Sexszenen gab, aber davon abgesehen hat mir die Entwicklung ihrer Beziehung gut gefallen. Außerdem mochte ich, dass die enge Freundschaft zwischen Gillian, Maria, Bree, Kat und Philipp nach wie vor eine große Rolle für die Geschichte gespielt hat und dass Chase sich gut in diese Gruppe integriert hat. Ich hoffe, dass es für sie alle im nächsten Band gut weitergehen wird.

"Gefährliche Nähe" bekommt von mir 4 Sterne. Die Liebesgeschichte ist schön, die Entwicklung der Charaktere ist interessant und der Autorin ist es gelungen, so viel Spannung aufzubauen, dass ich unbedingt weiterlesen möchte. Buch 3 kann kommen!