Profilbild von JulianeG

JulianeG

Lesejury Profi
offline

JulianeG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JulianeG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2018

charmant, verliebt, humorvoll

Holly und die Sache mit dem Wünschen
0

Der Tipp war mal wieder gerechtfertigt und so gebe ich für diesen Roman eine klare Leseempfehlung heraus. Das Buch ist leicht, lässt sich flüssig lesen, witzig, mit Charme und mit super sympatischen Charakteren ...

Der Tipp war mal wieder gerechtfertigt und so gebe ich für diesen Roman eine klare Leseempfehlung heraus. Das Buch ist leicht, lässt sich flüssig lesen, witzig, mit Charme und mit super sympatischen Charakteren bestückt. Ich musste bei dem Lebenschaos von Holly oft schmunzeln und finde die Omi so cool, genau wie ihre Freundin. Ich kann mir die Geschichte so gut bildlich vor mir sehen, jedes einzelne Detail, die Protagonisten, einfach alles. Um volle Punktzahl zu erhalten war mir die Geschichte noch etwas zu leicht. Ich kann gar nicht so richtig sagen was mir fehlt, einfach der Whow- Effekt. Je mehr Bücher ich lese, desto schwerer fällt es mir volle Punkte zu geben. Was ich weiß, ich freue mich riesig auf Teil zwei, wenn ich endlich erfahre wie es weiter geht. Der Roman lies sich so flüssig und zügig, dass ich so schnell fertig war, wie lange nicht. Schade, wenn die Bücher nur alle so toll wären. Cool ist natürlich, dass es Gemeinsamkeiten gibt bzgl Claudi & mir und der großen Liebe von Holly. . Vielleicht fehlt neben der Comic auch ein bisschen Tiefgang.

Veröffentlicht am 03.10.2018

sehr Spirituell & Irreal

Die Seelenkraft der Pferde
0

Meine Erwartungen
Ich erwartete ein spannendes „Lehr“buch doch auch schon in die Richtung natural Horsemanship. Ich erwartete schon eine Geschichte die mit Seelenverbindung einhergeht. Aber ich erwarte ...

Meine Erwartungen
Ich erwartete ein spannendes „Lehr“buch doch auch schon in die Richtung natural Horsemanship. Ich erwartete schon eine Geschichte die mit Seelenverbindung einhergeht. Aber ich erwarte etwas realistischeres und irgendwas, das ich für mein Pferd und meine Reiterei mitnehmen könnte.

Meine Meinung zum Buch
Bis zur Mitte ging es noch und war noch auszuhalten. Danach im letzten Viertel wurde es sehr spirituell und an der Stelle habe ich es dann auch abgebrochen. Ich bin schon enttäuscht. Ich hatte mehr erwartet. Die Geschichte bis zur Mitte ist ja echt noch schön wenn man es als halben Phantasieroman betrachtet, aber danach ist es sehr weit hergeholt. Wiedergeburt bei Pferden, und vorhersehbare Träume, in denen die ehemaligen Pferde dir sagen, wie die nächste Zeit mit einem anderen Pferd wird ist mir zu surreal. Ich kann leider nicht viel mit übertragen zu meinem Pferd. Es hat auch nicht viel mit Freiarbeit oder Natural Horsemanship zu tun. Da muss man schon sehr weit interpretieren. Schade. Es hat mich nicht überzeugt. Vielleicht bin ich da aber auch zu unkreativ und zu wenig spirituell. Jeder sollte sich von dem Buch eine eigene Meinung bilden. Es ist wohl sehr subjektiv beurteilt.

Veröffentlicht am 11.09.2018

Emotion Pur vermittelt...

Wenn das Meer leuchtet
0

Mega. Endlich wieder eine 5 Sterne Rezension. Allein die tollen, tiefgründigen Zitate, die als Überschriften jedes Kapitel einleiten sind der Wahnsinn und passen perfekt auf den Inhalt des folgenden Kapitels. ...

Mega. Endlich wieder eine 5 Sterne Rezension. Allein die tollen, tiefgründigen Zitate, die als Überschriften jedes Kapitel einleiten sind der Wahnsinn und passen perfekt auf den Inhalt des folgenden Kapitels. Bis zur Mitte dachte ich noch an ein Vier-Punkte Buch, weil ich schon etwas enttäuscht war, das es hauptsächlich um Mobbing ging und um eine eher labile Persönlichkeit. Das ein oder andere Klischee bedient dieser Roman natürlich auch. Es überraschte aber immer wieder. Jedesmal wenn ich dachte, ich weiß, wie es enden könnte, kam eine neue Tragödie, eine Situation mit der man nicht gerechnet hat. Man kam kaum zum durchatmen. Die Charaktere sind richtig gut dargestellt und ich habe ein super Bild von den jeweiligen Protagonisten. Ich litt und fieberte mit. Ich hatte so richtig viele Emotionen beim Lesen, ich war sauer auf die dämlichen Weiber, die wohl ungeschoren davon kamen, habe Wut auf das Collage, hätte die Hauptdarstellerin manchmal am liebsten Wachgerüttelt für ihre Kompliziertheit, hatte Mitleid mit dem Bruder und hoffte bis zu letzt. OH mein Gott, dass Buch ist alle… Und jetzt…. Ich muss erstmal wieder zurück in die Realität.

Veröffentlicht am 25.08.2018

romantisch, sarkastisch, real, verträumt---

Verrücktes Herz
0

Das Buch ist TOLLLLL. Ganz ehrlich so etwas tolles habe ich lange nicht gelesen. Ich habe lange mit mir gerungen ob es vier oder fünf Sterne werden. Ich bin verliebt in das Buch, jedoch fehlt das letzte ...

Das Buch ist TOLLLLL. Ganz ehrlich so etwas tolles habe ich lange nicht gelesen. Ich habe lange mit mir gerungen ob es vier oder fünf Sterne werden. Ich bin verliebt in das Buch, jedoch fehlt das letzte an mitgelieferten Emotionen. Die 5 Sterne Bücher von mir, da habe ich immer laut gelacht, mal kam ein Tränchen oder ich war in einer anderen Welt. Das hat dieser Roman nicht geschafft. Aber ansonsten einfach nur GENIAL. Die verschiedenen Krankheitsbilder in der Psychiatrie, der Psychologe und die dargestellten Protagonisten einfach genial auf den Punkt getroffen. Es spiegelt auf sarkastisch, skurriler, lustiger und doch realer Weise das Leben wieder und vor allem, das Leben, die Zeit in der Psychiatrie. Die typischen Charaktere der vorhandenen Krankheitsbilder sind auf den Punkt perfekt dargestellt. Und es geht nicht nur um Liebe, sondern auch um Freundschaft, Wagnis und dem Sinn des Lebens, aber ohne das Gefühl zu haben einen Ratgeber zu lesen. Nein es ist ein verspielter, romantischer Liebesroman mit einigen Lovestorys. Und nördlich verträumte Gegenden, die ich gerne mal besuchen würde. Danke für das mitgelieferte Rezept, das wird die Tage sicher mal probiert werden.

Ja wirklich, dieser ganze Input ist in so wenigen Seiten wirklich toll dargestellt.

Veröffentlicht am 07.08.2018

Hochkarätike Lektüre

Bodenarbeit in der Akademischen Reitkunst
0

Ich habe bisher aus zeitlichen Gründen nur spezielle Themen raus genommen, den Rest erst einmal nur überflogen. Das was ich getestet habe bei Hiro funktionierte super. Ich konnte etwas lernen und anwenden. ...

Ich habe bisher aus zeitlichen Gründen nur spezielle Themen raus genommen, den Rest erst einmal nur überflogen. Das was ich getestet habe bei Hiro funktionierte super. Ich konnte etwas lernen und anwenden. Ich fasziniere mich für die Gegenüberstellung der Deutschen und Englischen Sprache, eine solche Aufmachung kannte ich bisher nicht. Das Buch lässt eine FN Reiter über den Tellerrand herausblicken und lernt eine andere arte sein Pferd sinnvoll zu trainieren kennen. Und gerade die Bodenarbeit im Barocken Stil kann nicht schaden im Gegenteil. Die Inhalte sind verständlich wiedergegeben und zeigen eine wertvolle Arbeit auf. Sie zeigen nicht nur die Arbeit mit dem Pferd sondern auch wie z.B. ein Mensch lernt, benennt Ziele, Sinn der Übung und Gefahren und verdeutlicht wie wichtig die Körpersprache des „Reiters“ ist. Gut finde ich, dass dort auch Freizeitpferderassen mit auf den Bildern zu Übungen abgebildet sind, das zeigt deutlich, das man für die Umsetzung kein Barockpferd benötigt. Ein überaus hochkarätiges Fachbuch was ich gerne weiter empfehlen möchte.