Profilbild von JustSomeBookishStuff

JustSomeBookishStuff

Lesejury Profi
offline

JustSomeBookishStuff ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JustSomeBookishStuff über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2025

Langatmiges Abenteuer für Jüngere

A Whisper of Stars
0

Liv und Finn waren schon immer anders. Sie wuchsen auf einer abgeschotteten Insel auf. Mit alten Göttern und Traditionen. Niemand sonst scheint sich für die Außenwelt zu interessieren und durch Finns und ...

Liv und Finn waren schon immer anders. Sie wuchsen auf einer abgeschotteten Insel auf. Mit alten Göttern und Traditionen. Niemand sonst scheint sich für die Außenwelt zu interessieren und durch Finns und Livs Anderssein werden die beiden Freunde von den meisten anderen der Insel verpönt.
Eines Tages treibt sie ein seltsamer Ruf in den heiligen Wald, in dem sie auf Jenkins, einen verrückten alten Mann treffen.
Er erzählt ihnen Geschichten, die das Anderssein von Liv und Finn erklären. Plötzlich sind sie die einzigen, die eine Katastrophe aufhalten können. Es wartet ein großes Abenteuer auf sie.

Liv und Finn sind beide sehr störrische und eigensinnige Persönlichkeiten. Vor allem Liv ist zum Teil super anstrengend. Gerade als die beiden auf andere Leute stoßen, sind sie total schwer von Begriff und irgendwann nervt es nur noch, dass sie die einfachsten Sachen unseres alltäglichen Lebens nicht verstehen. Natürlich ist das eine realistische Reaktion, das heißt jedoch nicht, dass es Spaß macht das zu lesen.

Der Schreibstil war generell schwierig und ließ sich nicht flüssig lesen. Ich habe ewig an dem Buch gesessen, vielleicht lag es aber auch an der Thematik, die mir einfach nicht zugesagt hat.

Die Idee des Buches ist toll, daran möchte ich nichts aussetzen. Nur die Umsetzung ist fragwürdig.
Es passiert generell irgendwie nichts wirklich spannendes und man verliert sich in endlosen, komplizierten Erzählungen, die doch zu nichts führen.

Trotz dessen, dass es ein offenes Ende gibt, hat es mich nicht so überzeugt, als dass ich den zweiten Teil auch noch lesen würde.

Durch die quasi nicht vorhandene Spannung und die angedeutete aber nicht ausgefeilte Liebesbeziehung im Buch würde ich es tatsächlich eher jüngeren Lesern, bis 13 Jahren empfehlen.
Auch, wenn ihr auf nicht so viel Liebe in Büchern steht, könnte es vielleicht doch etwas für euch sein.

*Nur, weil es mich nicht überzeugt hat, heißt es nicht, dass es ein schreckliches Buch ist. Jeder hat seine eigenen Präferenzen und ich wollte meine Meinung nur teilen, damit andere wissen, worauf sie sich einlassen.
Den restlichen Bewertungen zufolge kam das Buch gut an. Es liegt also nur an meinem persönlichen Interesse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2024

Süße und leichte Geschichten

Rules of Love - 3in1 eBook
0

Dieses 3 in 1 Buch behandelt in jedem Teil ein anderes Paar.

Ich finde die Bücher waren alle sehr leicht und süß geschrieben. Man ist schnell und locker durchgekommen und es war insgesamt ein guter Leseflow. ...

Dieses 3 in 1 Buch behandelt in jedem Teil ein anderes Paar.

Ich finde die Bücher waren alle sehr leicht und süß geschrieben. Man ist schnell und locker durchgekommen und es war insgesamt ein guter Leseflow.

In allen Teilen geht es um sehr stereotypischen Lovestories, von forbidden love über enemies to lovers ist glaube ich für jeden etwas dabei.
Die Bücher haben mich sehr an ältere Romane aus den 2010ern erinnert. Dadurch, dass alles eher stereotypisch und einfach auch viel toxisches Drama enthalten ist, empfinde ich alle Teile als nicht wirklich fortschrittlich. Doch das ist ja schließlich auch Geschmacksache ;)
Da auch alle Bände ziemlich kurz sind kann man sich leider nicht so gut in die Welten hinein fühlen. Hat man sich mit den Charakteren angefreundet, ist das Buch schon vorbei. Aber das lässt sich bei der Länge wahrscheinlich auch nicht verhindern.
Die Paare in den Büchern sind alle noch recht jung, weshalb ich auch von ihren Handlungen her die Bücher eher einer jüngeren Zielgruppe von 14-16 empfehlen würde.

Insgesamt war es aber sehr schön, mal wieder etwas anderes zu lesen und für einen entspannten Lesetag eigener sich diese Buchreihe sehr gut :)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.05.2023

Süß aber etwas langatmig

Kein Sommer ohne dich
0

Alex und Poppy sind seit Jahren beste Freunde. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, sie haben andere Prioritäten und Ziele, dennoch verbindet sie etwas. Die Reisen, die die beiden unternehmen ...

Alex und Poppy sind seit Jahren beste Freunde. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, sie haben andere Prioritäten und Ziele, dennoch verbindet sie etwas. Die Reisen, die die beiden unternehmen sind jedes Jahr ihr Highlight, bis es die Reisen plötzlich nicht mehr gibt. Poppy und Alex haben einen Fehler gemacht, der die Freundschaft etwas anreißen lies. Nun ist Poppy fest entschlossen ihren besten Freund mit einer neuen Sommerreise zurück zu holen und über das was damals in Kroatien passiert ist hinwegzukommen.

Poppy und Alex haben mir als Protagonisten sehr gefallen, ich habe die beiden jede Sekunde mehr geliebt. Sie sind einfach Personen, mit denen man gerne befreundet wäre. Vor allem Alex ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass jeder Mensch einen Alex braucht! Er ist nicht der typische Book boyfriend und ich glaube das liebe ich vor allem an ihm.

Die Geschichte an sich war an sich auch schön, es gab nur etwas was mich so sehr gestört hat, dass ich dem Buch nur 3 Sterne geben kann.
Es war ziemlich langatmig, etwas zu langatmig für mich. Es ist sicherlich toll, dass man so viele Infos bekommt, aber die waren für das Buch und die Handlung zum Teil echt unnötig.
Das Buch ist aufgeteilt in Kapitel von „diesem Sommer“ und vorherigen Sommern. So hat man zwar immer nur kleine Teile der Freundschaft über die Jahre gesehen, aber diese Teile waren so intensiv, dass das eine gute Repräsentation der Freundschaft war. Aber wie gesagt, es war für mich etwas zu viel. Ich habe oft einfach nur noch über die Monologe drüber gelesen, weil sich auch einiges Wiederholt hat. Im Vergleich, wie schnell ich sonst lese habe ich echt ewig für dieses Buch gebraucht.

Es war definitiv nicht schlecht und ist bestimmt auch toll am Strand zu lesen, aber es wird einem von allen Ecken empfohlen und ich finde es gibt doch bessere Bücher, die es eher wert sind empfohlen zu werden. Es lohnt sich bestimmt für die meisten Mal reinzulesen, aber ein Highlight ist es nicht.

SPOILER? Es wurde auch immer auf die große Auflösung hingeteasert, was wohl an jenem Sommer die Freundschaft fast zerstört hätte, als wäre das das größte Geheimnis von allen. Aber es kamen schon von Anfang an Hinweise und man merkt eigentlich sofort was Sache ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2023

Lust auf Reisen vorprogrammiert

Dive To You
0

Emily geht das erste mal alleine in den Urlaub, und das auch noch alleine wegen einer Sprachreise. Direkt mach dem Abitur ist Emily noch immer eine schüchterne Person, die sich wohl eher selbst im Weg ...

Emily geht das erste mal alleine in den Urlaub, und das auch noch alleine wegen einer Sprachreise. Direkt mach dem Abitur ist Emily noch immer eine schüchterne Person, die sich wohl eher selbst im Weg steht und noch lernen muss, wer sie ist und was sie möchte. Da passt es perfekt, dass sie auf Malta direkt neue Leute kennenlernt, die ihr zeigen, wie leicht es ist man selbst zu sein. Aber auch, dass das Leben nicht nur einfach sein kann.

Für mich war das Buch super nachzuvollziehen. Die Autorin hat Emily’s Situation sehr gut beschrieben um den Leser:innen einen angenehmen Einstieg zu ermöglichen.
Der Schreibstil der Autorin ist auch durch Humor geprägt, was die ganze Geschichte noch unterhaltsamer macht.
In dem Buch wird sehr viel über Maltas Geschichte erzählt, quasi fast so wie eine Rundfahrt durch Malta. Also quasi perfekt, wenn man doch keinen Sommerurlaub hatte.
Es hat mir gut gefallen, die Entwicklung von Emily zu verfolgen und ihr beim Reiferwerden zuzuschauen.
Die Romance Geschichte zwischen Emily und Bent war meiner Meinung nach auch schön authentisch.

Mit den Protagonisten hatte ich an sich auch kein Problem. Ich muss aber sagen, dass alle sehr impulsiv waren und meiner Meinung nach an einigen Stellen etwas überreagiert haben, was ich nicht ganz so authentisch fand. Insgesamt haben aber alle ihren Job gut gemacht.

Ein weiterer Kritikpunk ist so ein bisschen, dass sich meiner Meinung die Geschichte ziemlich gezogen hat. Es gibt gerade im Mittelteil sehr viel Geschichte über Malta, und wen das nicht ganz so anspricht wird sich wohl etwas langweilen.

Fazit: Das Buch ist mal etwas anderes und die Grundidee hat mir gut gefallen. Sternabzug gibt es bei mir eben wegen den Protagonisten, die ich nicht des Öfteren leider nicht nachvollziehen konnte und weil es sich für mich sehr gezogen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2023

Enemies to lovers mal etwas anders

Zehn Jahre du und ich
0

Trotz Charlies und Beccas tiefe Abneigung gegeneinander verbindet die beiden ein trauriges Ereignis. Beccas beste Freundin und Charlies Verlobte Allie ist viel zu früh verstorben, und auch wenn man meinen ...

Trotz Charlies und Beccas tiefe Abneigung gegeneinander verbindet die beiden ein trauriges Ereignis. Beccas beste Freundin und Charlies Verlobte Allie ist viel zu früh verstorben, und auch wenn man meinen könnte, dass sich nun wenigstens Charlie und Becca nicht mehr sehen müssen, stimmt auch das nicht ganz. Allie hatte eine unvollständige Bucketlist, die nun Bacca und Charlie zusammen abhaken werden.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und war wahrscheinlich auch das beste am Buch. Er war einfach locker und man hat sich gut in die Geschichte eingefunden.

Allerdings hatte ich mit den Charakteren meine Probleme. Natürlich haben die beiden ein sehr großes Trauma zu bewältigen, was ihnen ihr Leben nicht einfach macht, aber es geht mir eher um den Charakter der beiden. Gegen Ende hat sich alles etwas geklärt, aber zu Beginn war es nicht einfach, die beiden richtig zu verstehen.

Die Story war meiner Meinung nach aber eine wirklich gute Idee. Vor allem für diesen Trope war es echt passend, dass Becca und Charlie quasi gezwungen sind sich zu sehen. Aber meiner Meinung war die Idee einfach nicht gut genug ausgefeilt.

Insgesamt lässt sich also sagen, dass Enemies to lovers Liebhaber das Buch sicherlich gut finden und über diese kleinen Makel hinweg sehen können, weswegen ich es trotzdem empfehlen kann :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere