Profilbild von Karoberi

Karoberi

Lesejury Star
offline

Karoberi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Karoberi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2023

Für Jugendliche und Erwachsene

Die schreckliche Adele 07
0

Je mehr Bücher ich von Der Schrecklichen Adele lese, desto besser finde ich den schwarzen Humor. Ich finde jedoch immer noch, dass es kein Buch für Kinder ist. Als Jugendliche oder Erwachsene kann man ...

Je mehr Bücher ich von Der Schrecklichen Adele lese, desto besser finde ich den schwarzen Humor. Ich finde jedoch immer noch, dass es kein Buch für Kinder ist. Als Jugendliche oder Erwachsene kann man sich den Comic aber sehr wohl mal antun.

In diesem siebenten Band namens "Kein Mitleid mit den Quaksern!" wird Adele von ihren Eltern ins Feriencamp geschickt. Dort vermisst sie aber ganz schnell ihren Fernseher und sogar ihre verhasste Katze. Ihre schlechte Laune lässt sie an den Betreuern und an den anderen Kindern aus. Damit lässt vermuten, dass Keiner heile aus diesem Feriencamp nach Hause kehrt.

Wieder in kurzen Sequenzen, die meist nur über eine Seite, manchmal über zwei Seiten gehen, werden in farbigen Comicbildern und wenigen aber ausreichenden Sprechblasen Kurzgeschichten erzählt. Sie sind chronologisch aufgebaut und ergeben am Ende eine zusammenhängende Geschichte. Dies ist hier besser gelungen als im Vorgängerband, in dem mir die Handlung sehr sprunghaft vorkam. Die Bilder finde ich gut gelungen und die Emotionen der Figuren sind wieder sehr gut getroffen. Insgesamt umfasst das Softcoverheft 96 Seiten und ist recht schnell durchgelesen.

Fazit: Mit der Schrecklichen Adele habe ich eine kleine Auszeit mit sehr viel schwarzem Humor bekommen. Leider ist das Buch nicht für jüngere Kinder geeignet, jedoch kann man als erwachsene Person schon viel Spaß mit der Geschichte haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Spannend

The Darkest Gold – Die Verräterin
0

Der zweite Band aus der Reihe The Darkest Gold knüpft direkt an das Ende des ersten Teils an. Anfänglich gibt es in den Kapiteln ein paar gut eingebaute Rückblenden und Informationen zum ersten Teil, so ...

Der zweite Band aus der Reihe The Darkest Gold knüpft direkt an das Ende des ersten Teils an. Anfänglich gibt es in den Kapiteln ein paar gut eingebaute Rückblenden und Informationen zum ersten Teil, so dass man wieder ganz schnell in der Geschichte drin ist.

Auren befindet sich nun in den Fängen der Armee des vierten Königreichs unter der Leitung des Kommandeurs Riss. Auren stellt schnell fest, dass Riss nicht der Tyrann ist, wie sein Ruf vermuten lässt und seine Armee keine unmenschlichen Barbaren sind. Doch Riss hat viele Seiten und Auren entdeckt so einige. Zudem versucht er ihr die Augen über König Midas zu öffnen.

Auch wenn es, wie bereits im ersten Band, in diesem Buch wieder insgesamt sehr wenig Handlung gibt, war das Lesen sehr unterhaltsam und spannend. Die Annäherungen zwischen Auren und einigen Personen der Armee, die man fast schon freundschaftlicher Natur nennen kann, waren schön mitzuerleben. Zudem entwickelt sich da etwas zwischen Riss und Auren, was man als Leser sehr gut spüren kann, auch wenn es Auren selbst noch leugnet. Das Ende kommt wieder mit einem mega fetten Cliffhanger, mit dem ich nicht gerechnet hätte.

War der erste Teil dieser Reihe noch sehr obszön und brutal, finde ich diesen zweiten Band sehr human, abwechslungsreich und sogar stellenweise humorvoll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Guter Start einer Fantasy-Reihe

The Darkest Gold – Die Gefangene
0

"Die Gefangene" ist der erste Teil einer Fantasyromanreihe namens "The Darkest Gold". Insgesamt besteht die Reihe aus 5 Büchern.

Auren ist die goldgeküsste Favoritin des Königs Midas. Er hält sie in ...

"Die Gefangene" ist der erste Teil einer Fantasyromanreihe namens "The Darkest Gold". Insgesamt besteht die Reihe aus 5 Büchern.

Auren ist die goldgeküsste Favoritin des Königs Midas. Er hält sie in seinem Schloss in einem Käfig, fernab von allen anderen, denn sie ist sein größter Schatz. König Midas kann dank seiner Magie alles in Gold verwandeln. Sein gesamtes Schloss besteht aus Gold, selbst Auren, deren Haut und Haare golden glänzen. Auren soll König Midas in das Nachbarkönigreich hinterher reisen. Doch diese Reise verläuft anders als erwartet.

Der Weltenaufbau und die Erklärungen dazu haben mir sehr gut gefallen. Auch die Karte im Buch ist hilfreich, um sich die Welt Orea und deren Königreiche vorstellen zu können. Die Autorin hat einen sehr bildhaften und flüssigen Schreibstil, so dass ich der Geschichte gut folgen konnte. Der ersten Teil des Buches ist schon sehr obszön und vulgär. Die zweite Hälfte ist mehr brutal. Frauen sind hier Ausstellungsstücke und Spielzeuge für die dominierenden Männer. Sie sind zum Vergnügen da. Auch Auren muss das einsehen, denn obwohl sie sich nach der Liebe von König Midas verzerrt, behandelt er sie meist ebenso nur wie einen Gebrauchsgegenstand. Das Buch endet mit einem sehr interessanten Cliffhanger. Ich bin gespannt, wie es im nächsten Teil weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2023

Erstleserbuch basierend auf gleichnamiger TV-Serie

Idefix und die Unbeugsamen - Der Wecker von Lutetia
0

"Idefix und die Unbeugsamen" gibt es jetzt als Erstleserbuch basierend auf der gleichnamigen TV-Serie. Mit dem "Wecker von Lutetia" ist Sinfonix, ein Hahn, gemeint, der jeden Morgen alle Bewohner der Stadt ...

"Idefix und die Unbeugsamen" gibt es jetzt als Erstleserbuch basierend auf der gleichnamigen TV-Serie. Mit dem "Wecker von Lutetia" ist Sinfonix, ein Hahn, gemeint, der jeden Morgen alle Bewohner der Stadt mit seinem Gekrähe weckt. Doch eines Tages verschlafen alle. Was ist nur los mit Sinfonix? Idefix und seine Freunde machen sich auf die Suche.

Die Serie kennen wir zwar nicht, trotzdem hat uns das Buch gut gefallen. Mein Kind ist am Ende der zweiten Klasse und schon ein sehr guter Leser. Für ihn stellte der Text eigentlich kaum Probleme dar. Für Leseanfänger und Erstklässler sind die Sätze und Kapitel jedoch noch zu lang und umfangreich. Die Bilder in dem Buch entstammen scheinbar der TV-Serie. Zumindest sind sie nicht immer aussagekräftig genug und nicht so schön passend zum Text. Auch hätte es für ein Erstleserbuch gern mehr Bilder sein können. Trotzdem empfehle ich das Buch gern für geübte Erstleser, am besten ab der 2. Klasse, weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2023

Studentenleben? Nein, sondern Dämonen, Hexen und Magie

Twisted Fate, Band 1: Wenn Magie erwacht (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni)
0

Das Cover mit der Frau im violetten Kleid und den Disteln ringsherum hat mich sofort angesprochen. Es entstammt auch tatsächlich einer Szene im Buch. Der Buchtitel, welcher übersetzt in etwa >verdrehtes ...

Das Cover mit der Frau im violetten Kleid und den Disteln ringsherum hat mich sofort angesprochen. Es entstammt auch tatsächlich einer Szene im Buch. Der Buchtitel, welcher übersetzt in etwa >verdrehtes Schicksal< bedeutet, finde ich ebenso sehr passend.

Faith und ihr älterer Bruder Levi beginnen aufgrund von Stipendien ihr Studium im schottischen Dundee. Beide besitzen magische Kräfte, doch hoffen sie hier auf ein normales Studentenleben. Doch das Paranormale lässt nicht lange auf sich warten. Man startet somit sehr schnell in die Geschichte und befindet sich sofort mitten im Geschehen, was mir sehr gut gefallen hat. Die Geschichte wird die ganze Zeit aus Sicht von Faith erzählt. Sie ist eine sympathische, kämpferische, schlagfertige, aber auch etwas naive Protagonistin. Auch in Sachen Liebe bin ich nicht aus ihr schlau geworden, da sie in Sachen Männer sehr unentschlossen handelt. Neben Liebe und Freundschaften, nehmen in der Geschichte die Fantasyelemente mehr Raum ein. Die dazugehörige Backgroundstory ist gut und verständlich aufgebaut. Dämonen, Hexen, Dämonenjäger und viele magische Kräfte kommen hier zum Einsatz. Aber die Geschichte wird auch durch Verrat und Zweifel angetrieben. Das Ende ist wie erwartet ein fieser Cliffhanger. Bianca Iosivoni gehört zu meinen Lieblingsautorinnen. Ihr Schreibstil ist sowohl flüssig als auch sehr fesselnd.

Ich habe nebenbei auch das Hörbuch dazu gehört. Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme und ich fand sie sehr passend für die Rolle von Faith.

Fazit: Ich liebe das Genre Romantasy, doch die Liebe kam in diesem ersten Band noch etwas zu kurz. Der spannende Schreibstil machte das Buch trotzdem zu einer kurzweiligen Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere