Platzhalter für Profilbild

Kate_nte

Lesejury Profi
offline

Kate_nte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kate_nte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2023

zwischen Sagen und tollen Landschaften

Der König von Tiers
0

Der zweite Fall für Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina entführt die beiden in die Sagenwelt Südtirols. Simona, Winzerstochter und angehende Weinkönigin, ist verschwunden. Dabei hätte sie bald ihren ...

Der zweite Fall für Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina entführt die beiden in die Sagenwelt Südtirols. Simona, Winzerstochter und angehende Weinkönigin, ist verschwunden. Dabei hätte sie bald ihren Verlobten Hartwig heiraten sollen. Was hat ihre Schwester, selbsternannte Hexe, damit zu tun? Oder treibt der sagenumwobene Zwergenkönig Laurin in den Dolomiten wieder sein Unwesen?

Der Schreibstil ist flüssig und eingängig. Der Einstieg ins Buch fällt somit leicht.

Das Setting ist super. Also ob man live vor Ort wäre, taucht man in die wunderschöne Landschaft Südtirols ein. Und nicht nur das, der Leser taucht auch in die faszinierende Sagenwelt Südtirols ein. Was mir persönlich sehr gut gefällt.

Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam zugleich. Die beiden Ermittler sind mir sehr sympathisch und Carmelas Akzent herrlich erfrischend. Was mich auch das ein oder andere Mal zum Schmunzeln animiert hat.

Die Kapitellänge ist gut gewählt und man kommt schnell voran. Jedes Kapitel wird mit einer Person überschrieben, die wir dann dort näher kennenlernen.

Schade ist nur, dass man eigentlich schon bei der Hälfte des Buches weiß was mit Simona passiert ist. Ich wäre auch gerne noch ein wenig länger im Dunklen getappt.

Hier und da hätte es tatsächlich auch ein bisschen ausführlicher sein können bzw. an manch einer Stelle wären ein, zwei Erklärungen mehr hilfreich gewesen. Mir hat das Buch trotzdem sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf viele weitere Bücher in Südtirols toller Landschaft von Simone Dark.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2023

angenehmes Leseerlebnis

Glühweinrausch und Schanzenmord
0

Die Vierschanzentournee steht auf der Kippe, denn es gab eine aufsehenerregende Explosion an der Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen. Sind es die unliebsamen Umweltaktivisten, die das Event verhindern ...

Die Vierschanzentournee steht auf der Kippe, denn es gab eine aufsehenerregende Explosion an der Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen. Sind es die unliebsamen Umweltaktivisten, die das Event verhindern wollen oder führt jemand etwas ganz anderes im Schilde? Zunächst bleibt es nur bei Sachschäden, doch kurz darauf wird die erste Leiche gefunden. Kommissar Leopold Geiger und seine Kollegin Anna Zähler, die Urlaubs- bzw. Krankenvertretung in Garmisch machen müssen, gehen auf Spurensuche und entdecken ungeheuerliches.

Das Buch bietet eine gelungene Mischung aus Spannung, Lokalkolorit und Humor.

Die Charaktere sind sympathisch und gut dargestellt und tragen zu einem angenehmen Leseerlebnis bei.

Die Ermittlungen gestalten sich zunächst knifflig und die Suche nach dem Täter ist von vielen Wendungen und überraschenden Entwicklungen geprägt. Dabei gelingt es dem Autor, das Motiv des Täters lange Zeit im Dunkeln zu lassen und den Leser bis zum Schluss in Unklarheit zu halten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2023

trockener Humor und skurrile Gestalten

Die Kommissarin und der Metzger - Schrot und Korn
0

Als Achim, Verschwörungstheoretiker und Metallsucher, im beschaulichen Horstmar Knochen findet, nimmt die ländliche Idylle ein jähes Ende. Tanja Terholte, im Nebenerwerb Landwirten, übernimmt die Ermittlungen ...

Als Achim, Verschwörungstheoretiker und Metallsucher, im beschaulichen Horstmar Knochen findet, nimmt die ländliche Idylle ein jähes Ende. Tanja Terholte, im Nebenerwerb Landwirten, übernimmt die Ermittlungen in ihrem Heimatdorf. Unterstützung wird sie, wie auch in Band 1 schon, von ihrem Bruder. Seines Zeichens eigentlich Metzger. Als auch noch Interpol auf den Plan kommt, nimmt der Fall rasant an Fahrt auf.

Eine skurrile Geschichte mit noch skurrileren Gestalten. Das Buch ist sehr unterhaltsam und kurzweilig geschrieben und lädt mit den vielen Wortwitzen, der Situationskomik und den wirklich sehr skurrilen Persönlichkeiten sehr zum Schmunzeln ein. Nicht zu vergessen der trockene Humor. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Im Laufe der Geschichte werden die Ermittlungen immer komplizierter, da es viele falsche Fährten und Verdächtigungen gibt.

Das Buch ist ein spannender Cosy-Krimi in ländlicher Idylle, mit vielen unerwarteten Wendungen und einem überraschenden Ende. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und alle sympathisch.

Zum Schluss muss ich auch noch die tolle Haptik des Buches loben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

spannend und emotional

Auf den Schwingen des Blutes
0

Auch in diesem Buch nehmen Libbys und Owens Probleme aus ihren traumatischen Erlebnissen wieder viel Platz ein. Diesmal ist es aber Owen der ins straucheln gerät.

Der Prolog ist bereits nervenaufreibend. ...

Auch in diesem Buch nehmen Libbys und Owens Probleme aus ihren traumatischen Erlebnissen wieder viel Platz ein. Diesmal ist es aber Owen der ins straucheln gerät.

Der Prolog ist bereits nervenaufreibend. Er sorgt für Nervenkitzel und Grusel zugleich. Schonungslos und plastisch wird jede einzelne Szene beschrieben.

Erzählt wird wieder aus verschiedenen Perspektiven. Wobei die Perspektive aus Tätersicht einem das Gefühl gibt mitten im Geschehen zu sein.

Das Buch ist emotional und sehr intensiv geschrieben und lässt sich zügig lesen.

Es war wie immer ein tolles Lesevergnügen. Gut dass der nächste Band bereits vorliegt 😉.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2023

toller Plot

Wenn Märchen sterben
0

Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst und ihr Team werden an einen außergewöhnlichen Tatort gerufen. Die Leiche wurde als Rotkäppchen verkleidet und entsprechend des Märchens in Szene gesetzt.

Noch ...

Kriminalhauptkommissarin Jana Brinkhorst und ihr Team werden an einen außergewöhnlichen Tatort gerufen. Die Leiche wurde als Rotkäppchen verkleidet und entsprechend des Märchens in Szene gesetzt.

Noch ehe die Ermittlungen richtig in Gang kommen, wird eine zweite Leiche entdeckt. Dieses Mal ist die Tote als Hexe aus dem Märchen Hänsel und Gretel verkleidet. Wie beim ersten Mord hinterlässt der Täter auch hier eine Botschaft. Nun besteht kein Zweifel mehr, es handelt sich um einen Serienmörder.

Es handelt sich hierbei um den zweiten Teil der Jana Brinkhorst Reihe, welcher auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann und in sich geschlossen ist.

Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven und man kann dem Täter quasi über die Schulter schauen.

Es gibt verschiedene Handlungsstränge, welche meistens schlussendlich doch zusammen führen. Hier, so viel kann ich schon verraten, ist das nicht der Fall. An sich nicht schlimm, allerdings wurde dadurch in manchen Abschnitten das eigentliche Hauptthema (Märchenmorde) den Hintergrund gedrängt.

Es bleibt bis zum Schluss spannend und unvorhersehbar, denn der Leser wird oft auf eine falsche Fährte gelockt. Der Mörder führt die Ermittler doch ziemlich an der Nase herum und scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein.

Für mich persönlich kam schlussendlich dann doch der Bezug zu den Märchen nicht schlüssig rüber.

Ich bin dennoch gespannt wie es mit Jana Brinkhorst und ihren Kollegen weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere