Profilbild von Kathrineverdeen

Kathrineverdeen

Lesejury Star
offline

Kathrineverdeen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathrineverdeen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2025

Coco und Zack: Hexentiere in Gefahr

Coco und Zack: Hexentiere in Gefahr
0

Es gibt Kinderbuch-Reihen, die ich auch als Erwachsene sehr gerne lese. Diese müssen jedoch einiges zu bieten haben, wie die verhext gute und urkomische Geschichte von Coco und Zack mit ihren skurrilen ...

Es gibt Kinderbuch-Reihen, die ich auch als Erwachsene sehr gerne lese. Diese müssen jedoch einiges zu bieten haben, wie die verhext gute und urkomische Geschichte von Coco und Zack mit ihren skurrilen und liebenswerten Charakteren. Coco und Zack, Hexenkatze und Zauberhuthase, teilen beide eine unzertrennliche Freundschaft. So unzertrennlich, dass sie im ersten Band „Coco und Zack: Im Internat der Hexentieren“ auf eine harte Probe gemeistert hat. Ich habe diese herrlich schräge Geschichte mit Begeisterung gelesen und vor kurzem durfte ich endlich den Folgeband „Coco und Zack: Hexentiere in Gefahr“ lesen.

Coco und Zack: Hexentiere in Gefahr

Nachdem Coco und Zack die ersten Abenteuer im Hexentier-Internat überstanden haben, ohne dass der Zauberhuthase in seiner Undercover Verkleidung als Hexentier aufgeflogen ist, setzt der Folgeband nahtlos an der Spannung aus den vergangenen Zeilen an. Denn die Aufregung ist sehr groß, als eines Tages ein elternloses Ei vor den Toren des Internats liegt. Niemand weiß, wer es dort abgelegt hat und vor allem, was sich in dem Ei befindet. Oberhexe Fieslandia vermutet außergewöhnlichen Schul-Nachwuchs darin und ordnet gleich entsprechenden Unterricht zur frühkindlichen Förderung an. Doch genauso plötzlich wie es erschienen ist, ist das Ei auch wieder verschwunden. Dieses Ereignis kündigt ein neues fellsträubendes Abenteuer für alle Internatsbewohner an.

Gewohnt hilfsbereit setzen sich die Freunde Coco und Zack für den Schul-Nachwuchs im Ei ein und versuchen dabei nicht selbst enttarnt zu werden. Dabei warten einige für die Leser spannende und humorvolle Herausforderungen in der sehr dynamischen und ideenreichen Handlung auf die beiden literarischen Hauptfiguren. Vortrefflich und abwechslungsreich wird die Geschichte erneut von den hervorragenden Illustrationen von Nicolai Renger ergänzt. Sie hauchen der Geschichte zusätzlich Leben und eine große Portion Humor ein.

Dieser 2. Band steht seinem Vorgänger in nichts nach. Nach meiner Einschätzung würde ich sogar sagen, dass die Autorin Anna Lott noch eine Schippe draufgelegt hat. Binnen kürzester Zeit hatte ich dieses gelungene Buch gelesen und an meinen Nachwuchs weitergereicht, welcher es ebenfalls mit großer Begeisterung gelesen hat.

„Coco und Zack: Hexentiere in Gefahr“ ist eine sehr gelungene Fortsetzung und eine gute Möglichkeit mal wieder herzhaft zu lachen. Ich persönlich hoffe sehr, dass ich nicht mehr allzu lange auf einen Folgeband warten muss.


https://kathrineverdeen.de/rezension-coco-und-zack-hexentiere-in-gefahr-von-anna-lott/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2024

Lina und der Schnee-Engel

Lina und der Schnee-Engel
0

In der letzten Nacht hat der Frost seine ersten sichtbaren Spuren in der Landschaft hinterlassen. Für mich bringt dieser wunderschöne, glitzernde Anblick eine ganz besondere Stimmung mit sich. Und ein ...

In der letzten Nacht hat der Frost seine ersten sichtbaren Spuren in der Landschaft hinterlassen. Für mich bringt dieser wunderschöne, glitzernde Anblick eine ganz besondere Stimmung mit sich. Und ein Versprechen, dass nun eine besinnliche Zeit auf uns alle wartet, die unbedingt mit einer passenden Lektüre gefüllt werden muss. Wer noch auf der Suche nach einer stimmungsvollen Geschichte ist, sollte sich das zauberhafte Bilderbuch von Maggie O`Farrell „Lina und der Schnee-Engel: Das Wunder eines verschneiten Tages“ ansehen.

Das Wunder eines verschneiten Tages

Eines Nachts erwacht Lina und wird von einer eisigen Kälte und einem flirrenden Glitzern umfangen. Schemenhaft schreitet ein Wesen mit großen weißen Flügeln durch ihr Zimmer— ein Schnee-Engel, der Lina erklärt, dass er gekommen ist, um ihr zu helfen, denn sie sei sehr krank. Ihr persönlicher Schutzengel erscheint ihr während ihrer langen Erkrankung nicht wieder. Auch, wenn er ihr versprochen hat, immer für sie da zu sein. Von einer besonderen Sehnsucht getrieben setzt Lina alles daran, ihren Schnee-Engel wiederzusehen.

Eine märchenhafte Geschichte

Wir Leser begleiten die literarische Hauptfigur Lina auf knapp 70 Seiten durch ihr märchenhaftes Abenteuer und auf der Suche nach ihrem Schnee-Engel. Am meisten fasziniert haben mich jedoch die Botschaften und ein anderes wunderbares Detail: Kurzum – ich liebe die Idee zu dieser Geschichte seinen eigenen Schutzengel durch ein bestimmtes, eisiges Ritual zu erschaffen. Welches das ist, solltet ihr selbst lesen und vielleicht nachmachen.

Nimmt man dieses wundervolle Bilderbuch zur Hand, so fällt einem insbesondere die Gesamtgestaltung auf. Vom Buchdeckel bis hin zu jeder Seite — alles ist sehr kunst- und stimmungsvoll von Daniela Jaglenka Terrazzini illustriert und somit perfekt auf den Schreibstil und die Handlung abgestimmt. Man könnte es auch so beschreiben: Das Glitzern und Schimmern zieht sich durch das gesamte Buch (ohne dabei zu kitschig zu werden).

Maggie O`Farrell und Daniela Jaglenka Terrazzini haben mit „Lina und der Schnee-Engel: Das Wunder eines verschneiten Tages“ ein zauberhaftes Bilderbuch geschaffen, welches wunderbar in die vorweihnachtliche Zeit passt, sich jedoch auch das restliche Jahr bestens lesen oder vorlesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2024

Evolution

EVOLUTION. Von der Entstehung des Lebens bis heute
0

Wie funktioniert Evolution? Dies ist eine Frage, die mir mein Sohn mal eben beim Frühstücken stellt. Selbst verständlich kann ich sie aus dem Stegreif beantworten – nicht! Da hilft mir wie immer die Geheimwaffe ...

Wie funktioniert Evolution? Dies ist eine Frage, die mir mein Sohn mal eben beim Frühstücken stellt. Selbst verständlich kann ich sie aus dem Stegreif beantworten – nicht! Da hilft mir wie immer die Geheimwaffe Buch. Im Arena Verlag ist dazu ein sehr passendes Kindersachbuch erschienen, welches unter anderem von der Ururenkelin von Charles Darwin geschrieben wurde: „Evolution. Von der Entstehung des Lebens bis heute“.

Evolution. Von der Entstehung des Lebens bis heute

Im Mittelpunkt dieses Sachbuchs steht nicht nur die Entstehung des Lebens. Vielmehr gleicht sie einer Reise durch die Zeit, bei der mit fundiertem Sachwissen einige aufkommende Fragen auf kindgerechte Weise beantwortet werden. Auf jeder Doppelseite wird es ein anderes Thema präsentiert und eine Zeitleiste hilft bei der Orientierung, damit die Leser genau wissen, in welcher Epoche sie sich befinden.

Neben den spannenden Sachthemen wird auf jeder Doppelseite eine Persönlichkeit, die sich intensiv mit dem dargestellten Gebiet beschäftigt haben, vorgestellt. Auf den letzten Seiten beschreiben die Autorinnen Sarah Darwin und Eva-Maria Sadowski, wie wir Menschen das Leben und die Welt durch unser Handeln beeinflusst haben und geben einen Ausblick in die Zukunft.

„Solange es Leben gibt, wird es auch Evolution geben.“

Hervorzuheben ist auch die gelungene Gesamtgestaltung. Vom Bucheinband bis hin zu jeder einzelnen Seite. Die farbintensiven und abwechslungsreich gestalteten Illustrationen von Olga Baumert machen es den Leser:innen leicht den Erklärungen folgen zu können.

Als dieses Buch bei uns einziehen durfte, wurde es mir kurzerhand von meinem zehnjährigen Sohn entwendet, welcher es mit in sein Zimmer nahm. Danach war es für sehr lange Zeit still im Haus – was es bei uns nicht allzu oft gibt. Irgendwann ging dann doch seine Zimmertür auf und er rief: Mama, wusstest du, dass es erst vor etwa 140 Mio. Jahren die ersten Blumen gab? Seine Tür ging wieder zu. Dieses wiederholte sich noch einige Male, jedoch mit anderen spannenden Erkenntnissen. Kurzum – mein Sohn war völlig fasziniert von diesem Buch. Einzig die kleine Schrift war eine kleine Herausforderung für ihn.

„Evolution. Von der Entstehung des Lebens bis heute“ ist eine wunderbare Möglichkeit Evolution sehr anschaulich zu entdecken. Dieses Kindersachbuch würde auch in jeder Schulbibliothek viele dankbare Leser:innen finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2024

Was lebt an Strand und Küste?

Was lebt an Strand und Küste? Kindernaturführer
0

Wir lieben es unseren Urlaub am Meer zu verbringen. Und in diesem Jahr sind wir bestens ausgerüstet für unsere langen Strand-Spaziergänge oder besser – unsere Expeditionen. Denn an der Küste es gibt so ...

Wir lieben es unseren Urlaub am Meer zu verbringen. Und in diesem Jahr sind wir bestens ausgerüstet für unsere langen Strand-Spaziergänge oder besser – unsere Expeditionen. Denn an der Küste es gibt so viel zu entdecken und oft fragen wir uns, was für eine Pflanze oder was für ein Tier uns da begegnet ist. Bisher blieb es meist ein Rätsel, doch mit unserem neuen Begleiter in Buchform, dem Kindernaturführer „Was lebt an Strand und Küste?“, werden wir auf unsere Fragen schnell eine kompetente Antwort bekommen.

Was lebt an Strand und Küste?

Dieser Kindernaturführer ist sehr strukturiert und in verschiedene Themen unterteilt. Gleich zu Beginn gibt es eine kleine Einführung wie man dieses Buch nutzt, um bestimmte Arten zu detektieren. Danach werden die Leser auf die Landschaft und deren Naturschauspiele eingestimmt. Und bevor man sich auf seine Strandexpedition begibt, liefert das Buch noch ein paar wichtige Hinweise, wie man sich am Meer verhält, damit es nicht gefährlich wird.

Pflanzen, Krebse, Muscheln, Vögel und Robben sind nur wenige Beispiele für die Vielfalt in „Was lebt an Strand und Küste?“. Insgesamt warten 85 heimische Tiere und Pflanzen in dem kompakten Buch darauf, entdeckt zu werden. Und der kindgerechte Aufbau macht es leicht ein Lebewesen zu finden und viele erstaunliche Fakten zu lernen.

Mach mit!

Das fundierte Sachwissen über die zahlreichen Pflanzen oder Tieren von der Küste wurde in diesem Kindernaturführer hervorragend aufbereitet. Auf jeder Seite gibt es eine neue Art zu entdecken. Diese wird in wunderbaren Illustrationen oder hochwertigen Fotografien dargestellt. Dazu werden spannende und präzise Details in verschiedenen, kolorierten Schaukästen und einem Fließtext vermittelt. Des Weiteren werden die kleinen Leser unter dem Thema „Mach mit!“ dazu animiert, selbst tätig zu werden und sich auf weitere Expeditionen zu begeben und bestimmte Phänomene zu entdecken.

Mit „Was lebt an Strand und Küste?“ ist man bestens ausgerüstet, um mit seinem Nachwuchs die Natur am Meer zu erkunden. Der Kindernaturführer ist ein gelungener Begleiter, der nicht viel Platz wegnimmt und es zu einem Kinderspiel macht bisher unbekannte Lebewesen zu erkunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2024

Brandgefährlich!

Die Nordseedetektive 12
0

Auf der Suche nach neuen und spannenden Lesestoff für meinen 9-jährigen Sohn bin ich auf den Titel „Die Nordseedetektive. Brandgefährlich!“ von Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl gestoßen, mit dem er ...

Auf der Suche nach neuen und spannenden Lesestoff für meinen 9-jährigen Sohn bin ich auf den Titel „Die Nordseedetektive. Brandgefährlich!“ von Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl gestoßen, mit dem er gleich 2 seiner Hobbys verbinden kann: Lesen und Feuerwehr. Es ist bereits der 12. Teil der Nordseedetektive-Reihe, jedoch kann man diesen ohne weitere Probleme auch als Einzelband lesen. Es sei denn, man ist so begeistert von dem Detektiv-Duo – Emma und Lukas -, wie wir.
Die Nordseedetektive. Brandgefährlich!

Die Geschwister Emma und Lukas haben ein besonderes Erbe angetreten. Ihr Großonkel war ein echter Meisterdetektiv und hat ihnen ein handgeschriebenes Buch mit all seinen Tipps und Tricks hinterlassen. Seitdem sind beide immer auf der Suche nach spannenden Fällen. Oder besser, die Fälle fallen ihnen mittlerweile buchstäblich vor die Füße. So geschieht es auch, dass sie sich mit Ermittlungen bezüglich der Brandserie beschäftigen, die seit einigen Wochen die Küste Ostfrieslands erschüttert. Ein Brandstifter hat nicht nur einen Lagerschuppen und eine Fischbude angesteckt, sondern auch eine kleine Pension und sogar eine Grundschule.

Als Leser begibt man sich direkt und ohne Umwege ins Geschehen. Man begleitet buchstäblich zwei Gangster – Lang und Finger -, als diese die örtliche Käserei ausrauben, um das Rezept für eine preisgekrönte Käsesorte mitgehen zu lassen. Wir Leser werden ebenfalls Zeugen, dass sich dieser Raubzug anders entwickelt, als von Lang und Finger geplant. Denn plötzlich steht die gesamte Käserei in Flammen und sie werden vom Feuer eingeschlossen … Und von der Feuerwehr und der Polizei „befreit“ und als Tatverdächtige in der Brandserie festgenommen. Anders als die Polizei gehen die Nordseedetektive Emma und Lukas nicht davon aus, dass Lang und Finger die Brandstifter sind und nehmen ihre eigenen Ermittlungen auf.

Mich persönlich hat die Geschichte sehr überrascht, denn auch ich als Erwachsene habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Die Handlung ist durchweg spannend aufgebaut und es gibt einige unerwartete Wendungen, die ein ganz neues Licht auf die Ermittlungen werfen. Die literarischen Hauptfiguren sind sympathisch, neugierig und ideenreich bei der Lösung des Falles. Auch meinen Sohn war restlos begeistert, also Feuer und Flamme für diese Detektivgeschichte.

„Die Nordseedetektive. Brandgefährlich!“ ist eine sehr unterhaltsame und empfehlenswerte Geschichte von Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl und bereits der 12. Band einer Kinderbuch-Reihe. Mein Sohn, und auch ich freuen uns, dass nun 11 weitere Bände mit neuen Fällen auf uns warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere