Profilbild von Katzenmicha

Katzenmicha

Lesejury Star
offline

Katzenmicha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Katzenmicha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2023

Viele schöne Ideen

Van it Yourself!
0

Ein super schönes Buch mit vielen Fotos und Ideen zum Ausbau eines Van.In dem Buch befinden sich auf 160 Seiten 15 verschiedene Modelle und Ideen für den Ausbau .Man kann sie einfach und super schön nachmachen.Welche ...

Ein super schönes Buch mit vielen Fotos und Ideen zum Ausbau eines Van.In dem Buch befinden sich auf 160 Seiten 15 verschiedene Modelle und Ideen für den Ausbau .Man kann sie einfach und super schön nachmachen.Welche Materialien sind wichtig.Man erfährt was zu den Charakteren und welches Modell sie ausgebaut haben,wie sie dazu kamen ,was für Material und wie sie dazu kamen.Viele zahlreiche Bilder helfen das gelesene umzusetzten. Dazwischen finden sich 15 verschiedene kleinere DIY-Projekte, wie beispielsweise Bierkistensitz oder Weinglasregal, welche das Buch perfekt abrunden.Auf jeden Fall macht es Lust selbst gleich anzufangen und sich so ein mobieles Zuhause zu schaffen,sehr gerne für die vielen Ideen und die Inspiration 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2023

Ein Neuanfang an der Ostsee

Leuchtturmsommer
0

Evas Ehe ist gescheitert ihr Mann hat sie um das Familienhotel gebracht.Nun zieht sie mit ihrer 15 jährigen Tochter Nele an die Ostsee nach Liebwitz.Sie will weg aus der Heimat und einen Neuanfang an der ...

Evas Ehe ist gescheitert ihr Mann hat sie um das Familienhotel gebracht.Nun zieht sie mit ihrer 15 jährigen Tochter Nele an die Ostsee nach Liebwitz.Sie will weg aus der Heimat und einen Neuanfang an der Ostee versuchen.In Liewiz übernimmt sie ein Café.Der Bürgermeister will den Ort zum Ort der Liebe aufbauen.Im Leuchturm unweit des Cafés gibt es ein Trauzimmer und Jakob ist der Standesbeamte.Doch das Café ist alles andere als in einem guten Zustand,was Eva aber erst nach der Unterschrift fest stellt.Und auch der Standesbeamte Jakob hat eine rauhe und harte Schale.Er will Eva nicht zu nah an sich ran lassen.Nicht beruflich und schon gar nicht privat.Und Evas Tochter Nele findet den Umzug an die Ostsee auch nicht toll….

Der Schreibstil der Autorin Marie Merburg ist flüssig und bildhaft.Sie schildert die Geschichte so anschaulich das man meint an Evas Seite an der Ostsee zu sein.Es machte viel Freude beim lesen,und wie sich alles endwickelte.An Evas Seite habe ich mich nach Liebwitz an die Ostsee geträumt-sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.04.2023

Günter wird das Kind schon schakeln

Lass das mal den Opa machen! (Der Offline-Opa 2)
0

Günter Habicht war Busfahrer,doch nun ist er in Rente.Seine Frau Brigitte arbeitet noch und macht einige Überstunden wenn sie weiß das Günter Zuhause ist.Doch plötzlich wird Günters Rentenalltag auf den ...

Günter Habicht war Busfahrer,doch nun ist er in Rente.Seine Frau Brigitte arbeitet noch und macht einige Überstunden wenn sie weiß das Günter Zuhause ist.Doch plötzlich wird Günters Rentenalltag auf den Kopf gestellt-seine Tochter Mareike ist schwanger.Mareike fast 30 und verbeamtete Polizistin wohnt mit dem Kindsvater Dennis in einer WG.Nun beschließt Günter das Mareike in ihr altes Kinderzimmer zieht,wenn Dennis für ein Auslandssemester in die USA muß.Die katastrophalen WG ist nichts für die Schwangere -und so zieht Mareike mit fast 30 Jahren zurück in ihr Kinderzimmer…

„Lass das malden Opa machen!“ ist ein neues Buch aus der Reihe Günter Habicht.Geschrieben von Torsten Rode,der auch schon die Renate Bergmann Reihe geschrieben hat.Das Cover zeigt Günter mit einem sehr moderen Kinderwagen mit seinem Enkel.Auf einer Bank,bei einem Spielplatz sitzt Renate Bergmann und winkt den beiden zu.Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungwert den Günter wie Renate erkennt man sofort und weiß gleich welche Bücher gemeint sind.Der Schreibstil ist flüssig und sehr humorvoll.Es hat sehr viel Freude gemacht zu lesen-sehr gerne 5 Sterne und noch mehr von Günter und Renate.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2023

Spannung in Cuxhafen

Windstärke Tod (WaPo Cuxhaven 1)
0

Die Wasserschutzpolizistin Agatha Christensen findet ausgerechnet an ihrem freien Tag eine Wasserleiche.Sie leitet dies an die zuständige Kriminalpolizei zu Polizeikommissar Victor Carvalho weiter.Agatha ...

Die Wasserschutzpolizistin Agatha Christensen findet ausgerechnet an ihrem freien Tag eine Wasserleiche.Sie leitet dies an die zuständige Kriminalpolizei zu Polizeikommissar Victor Carvalho weiter.Agatha würde gerne bei den Ermittlungen dabei sein.Und so schließt sie einen Deal mit Victor ab,er soll sie auf dem laufenden halten und sie hat ein Auge auf Victors kleine Schwester.Der Tote Gunther Fluth war Mediator in einem geplantem Offshore-Windpark-Projekt.Wie es aussieht war es kein Unfall sondern Mord.Die Ermittlungen gestalten sich schwierig….

Das Cover in den verschiedenen blau Tönen fällt einem gleich auf.Ein Strand auf dem Meer ein Schiff der Wasserschutzpolizei und ein Leuchtturm-all das ist für den Betrachter klar ein Küstenkrimi-die Charaktere autentisch,sympatisch.Der Kriminalroman „Windstärke Tod – Die WaPo Cuxhaven ermittelt“ ist von Bente Storm, einem Pseudonym zweier erfolgreicher Autoren geschrieben.Die Autoren haben einen fließenden,spannenden Schreibstil.Bildhaft nehmen sie den Leser mit ins Geschehen.Es ist der Auftakt zu einer neuen Küstenkrimi Reihe,im Bucheinband war eine Übersichtenkarte von Cuxhafen zum besseren Zurechtfinden.Sehr gerne 5 Sterne für den Auftakt des Küstenkrimis-wobei ich mich schon auf weitere der Reihe freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

Ratgeber fürs Erntebeet

Das phänomenale Erntebeet
0

Auf den ersten Blick sieht man dem Buch „Das phänomenale Erntebeet“ seine hochwertige und liebevolle Aufmachung an – in gebundener Form und umfangreich ist es. Beim Aufklappen begegnet man sogleich ein ...

Auf den ersten Blick sieht man dem Buch „Das phänomenale Erntebeet“ seine hochwertige und liebevolle Aufmachung an – in gebundener Form und umfangreich ist es. Beim Aufklappen begegnet man sogleich ein Aussaat-, Pflanz- und Erntekalender als Poster zum Aufhängen.Inhaltsverzeichnisses eine Bestandsaufnahme, Themengärten und jede Menge Informationen über verschiedene Gemüse- und Obstpflanzen und was sie zum Wachsen und Gedeihen brauchen.Mir gefällt der Mix aus Allgemeinwissen rund um den Anbau im einem Nutzgarten sowie verständliche und motivierende Anleitungen für die Praxis.
Die Autorin Doris Kampas nimmt mich mit ihrem Schreibstil mit und ermöglicht mir das ich mir Gedanken um meinErntebeet mache und auch sofort loslegen möchte.Das macht das Buch neben den Illustrationen zu einem kleinen Kunstwerk.Dieses sehr ausführlich und gut gestaltete Gartenbuch bringt für jeden Garteninteressierten, egal wie groß die Fläche ist, brauchbare Hinweise und Tipps. Es ist verständlich aufgebaut, mit vielen Erklärungen, Tipps und Fotos.sehr gerne 4 Sterne für das interrisannte Buch,was mich bei meiner Gartenarbeit unterstützen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere