Profilbild von Katzenmicha

Katzenmicha

Lesejury Star
online

Katzenmicha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Katzenmicha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2019

Das etwas andere Buch für Kochfans

Das ultimative Anti-Kochbuch - Sinnlos "kochen" mit Wasserkocher, Toaster, Backofen, Mikrowelle und Co.
0

Falls man ein Kochbuch erwartet hat-nur soviel,es ist eher eine Anti Kochbuch!Mit viel Witz bringen die beiden Autoren Mattis und Martha Lundqvist einem das Buch nahe.Die beiden haben ein Buch geschaffen ...

Falls man ein Kochbuch erwartet hat-nur soviel,es ist eher eine Anti Kochbuch!Mit viel Witz bringen die beiden Autoren Mattis und Martha Lundqvist einem das Buch nahe.Die beiden haben ein Buch geschaffen was nicht so ernst mit dem Thema umgeht,mann muß viel schmunzeln.Ich habe beim lesen schon die eine oder andere Träne vorlachen im Auge gehabt.Mit ganz viel Humor bringen sie einem die Küchenutensilien und Rezepte näher.

Ein super Geschenk für Nestflüchtler und andere die viel Humor haben.Aber auch für einen Hobbykoch-damit hätte er dann aber nicht gerechtet was da steht.Ich sage nur gelungen-und vergebe 5 Sterne.Vielen Dank für diese humorvolle Buch und die Unterhaltung.

Veröffentlicht am 13.04.2019

Ist ein Lesevergnügen.

»Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« und »Einladung zum Klassentreffen«
0

Das Buch ist für mich was ganz Besonderes,den eigendlich lese ich Krimis,Historisches und vieles andere mehr.Aber ein Theaterstück oder besser zwei-das hatte ich mich noch nicht getraut!Aber gleich nach ...

Das Buch ist für mich was ganz Besonderes,den eigendlich lese ich Krimis,Historisches und vieles andere mehr.Aber ein Theaterstück oder besser zwei-das hatte ich mich noch nicht getraut!Aber gleich nach dem Anfang war ich gefesselt davon-und konnte schlecht das Buch aus der Hand legen.

Das erste Theaterstück handelte von einem Verwaltungsbeamten-der gefangen in seiner eigenen Welt war und nicht mehr raus kam.Das zweite von einem Klassentreffen,einem Telefonat in der Bahn-das unerwartete Regungen auslöste.Das ganze mit einem spannendem Ende….

Vielen Dank an den Autoren Martin Schörle,der mir das Buch zur Verfügung gestellt hat.Es hat sehr viel Freude gemacht zu lesen,was ich eigendlich nicht auf den ersten Blick gedacht hätte.Mal was völlig anderes!5Sterne und vielen Dank,mir das Buch mutig zu empfehlen-vielleicht ja mal wieder.

Veröffentlicht am 10.04.2019

6 Teil,für mich der Erste!

Zum Teufel mit den fiesen Friesen
0

Aufregung in Neuharlingersiel: Tjark Ukena wird erschossen, als er mit seinem Motorrad unterwegs ist. Kurz darauf erwischt eine Kugel die Kitersurferin Antje. Die Polizei in Wittmund vermutet einen Irren ...

Aufregung in Neuharlingersiel: Tjark Ukena wird erschossen, als er mit seinem Motorrad unterwegs ist. Kurz darauf erwischt eine Kugel die Kitersurferin Antje. Die Polizei in Wittmund vermutet einen Irren hinter den Taten, und Dorfpolizist Rudi soll die Augen nach Verdächtigen und Fremden aufhalten. Das passt ihm gar nicht in den Kram, denn sein verschollen geglaubter Vater ist gerade auf dem Steffens-Hof angekommen. Die Familienzusammenführung muss notgedrungen warten. Unterstützt von Lehrerin Rosa und Postbote Henner macht Rudi sich auf die Suche nach dem Todesschützen – und kann gerade noch verhindern, dass es ein weiteres Opfer gibt.

Fazit zum Buch:

Zum Teufel mit den fiesen Friesen ist der sechste Teil des Ostfriesen Krimis mit Rudi,Henner und Rosa und mein erster...

Aufregung in Neuharlingersiel,der Tankstellen Besitzer Tjark Ukena-wird von seinem Motorrad geschossen.Dann wird eine Kitesurfein von ihrem Bord geschossen und auch von Henners Schwarm Maya-deren Freund Edo Wiemken kommt zu Tode.Treibt ein Serienmörder sein Unwesen?Der Dorfpolizist Rudi bekommt eine Menge zu tun-und das ausgerechnet jetzt.Wo sein verschollen geglaubter Vadder auf den Steffens-Hof kommen will.Dann aber überschlagen sich die Ereignisse,Rudi muß unbedingt den Möder finden.Tatkräftig wird er von Rosa der Lehrerin und Henner dem Postboten unterstützt.

Die beiden Autorinnen Christiane Franke und Cornelia Kuhnert-haben einen tollen Schreibstil.Nach dem es für mich das erste Buch der Reihe ist,war ich schnell im Geschehen.Es ist alles sehr schön beschrieben,so das ich das Gefühl hatte -mitten imFall zu stecken.Es hat unheimlich viel Freude gemacht zu lesen,da ich auch die Gegend kenne für mich ein Genuss,ich gebe dem Krimi 5 Sterne.

Veröffentlicht am 10.04.2019

So schön-so traurig

Phoebe
1

Das Buch ist aus der Sicht von Phoebe einem Straßenhund geschrieben.Phobe wartet in einemTirheim auf ein neues Zuhause.Und das soll sie bei Uwe und Oliver finden.In ihrem neuen Zuhause ,lernt sie viele ...

Das Buch ist aus der Sicht von Phoebe einem Straßenhund geschrieben.Phobe wartet in einemTirheim auf ein neues Zuhause.Und das soll sie bei Uwe und Oliver finden.In ihrem neuen Zuhause ,lernt sie viele neue Menschen und Hunde Freunde kennen-als Hotelhund in dem Niederbayrischen dorf Bodenmais.Ihre besten Freunde sind Hector,Flora und Alfons -ein alter Rüde,der jung im Herzen geblieben ist.Sie erleben so einiges mit den Menschen und Hunden die ins Hotel einchecken…..

Der Autor Uwe Krauser hat das Buch aus der Sicht des kleinen Terriers Phoebe geschrieben.Spannend ,amüsant und traurig-wird das neue Leben von Phoebe als Hotelhund beschrieben.Ich war gleich in sie verliebt und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.Viel zu schnell war es dann gelesen.

So ein wundervolles,schönes Buch-ich kann es einfach nicht in Worte fassen,was selten passiert.EINFACH NUR SO ………..

Wenn es gegangen wäre ich hätte dem Buch 10 Sterne gegeben-so kann ich leider nur 5 Sterne geben.Es war ein Leseerlebnis für mich-so schön und so traurig.Ich bin einfach überwättigt!

Veröffentlicht am 09.04.2019

Sommer Fabel

Sommerfabel
0

Der Roman geht um Josefine-Hutmacherin,Träumerin-und selbst Eile kennt sie nicht.Sie nimmt alles wie es kommt-spricht mit Tieren und Gegenständen.Das Buch beginnt mit einem Gespräch mit Josefine und einer ...

Der Roman geht um Josefine-Hutmacherin,Träumerin-und selbst Eile kennt sie nicht.Sie nimmt alles wie es kommt-spricht mit Tieren und Gegenständen.Das Buch beginnt mit einem Gespräch mit Josefine und einer Mücke-sie führen einen Dialog.Josefine ist schon ein Mensch für sich-sie sieht anders aus.Die Leute meinen wie ein Gestell-ihre Freundin Henni meint sogar wie ein Hutgestell.Egal wie Josefine ist-sie ist eben anders-wie die Anderen.Den Josefine ist verträumt und sie liebt es mit Tieren und Gegenstände zu reden.Traurig ist sie weil Georg ihre große Liebe sie verlassen hat.Ihr begegnet die Magie überall im Alltag.Mann kommt selber beim lesen ins träumen,was an dem Schreibstil des Autors Lenny Löwenstern liegt .er hat einen schönen Stil der viel Poisie und längst vergessenen Worten einen in das Buch eintauchen läßt.Man begleitet Josefine und wird Zeuge ihrer magischen -wundersamen Erlebnisse.Man merkt,das jeder Augenblick kostbar ist.Und das man nie aufhören sollte zu träumen.Am Ende kann Josefine loslassen und auch Georg gehen lassen.Ich gebe dem Buch 5 Sterne!