Eine Geschichte mit leisen Töne, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat
Mein Lieblingslied in unseren WortenDas Cover kommt ganz hell und einfach daher. Man kann den Hauch von Streifen sehen, die vielleicht zu einer Pflanze gehören könnten. Es gibt so gar nichts vom Inhalt preis und unterstützt dennoch den Titel, ...
Das Cover kommt ganz hell und einfach daher. Man kann den Hauch von Streifen sehen, die vielleicht zu einer Pflanze gehören könnten. Es gibt so gar nichts vom Inhalt preis und unterstützt dennoch den Titel, in dem es die Worte im Vordergrund stehen lässt.
Mein Lieblingslied in unseren Worten von Natalie Erlach ist der zweite Band der Shore Mana Reihe, die auf Hawaii spielt. Das Hörbuch erschien bei Harper Audio und wurde von Sarah Dorsel und Michael Borgard eingelesen. Die zwei geben den Ich-Erzählern Florence und Deacon ihre Stimme und erleichtern so beim Hören den Wechsel der Erzählperspektiven ungemein. Mich haben beide Sprecher überzeugt.
Sarah Dorsel zeigt mit ihrer sanften Stimme ein gutes Gespür für die Stimmung der Protagonisten und erweckt Florence so förmlich zum Leben. Ich habe ihr gerne zugehört und mochte den Wechsel mit dem männlichen Sprecher. Michael Borgard hat mich mit seiner ausdrucksstarken Stimmer sofort gefangen genommen. Deacon wurde so zu einem Figur mit Charme und einer klaren Stimme, die zu seinem Job als Radiomoderator sehr gut passte.
Wie schon erwähnt, ist es der zweite Band, den ersten Band: Meine Lieblingsfarbe in unserem Ozean habe ich ähnlich schnell verschlungen und so freute ich mich auf eine Rückkehr nach Hawaii. Die Geschichten sind beide in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Wir treffen hier aber sehr schnell auf die Protagonisten des ersten Bandes, die eine wichtige Nebenrolle spielen. Kalea ist die beste Freundin von Florence, auch wenn sie keine Ahnung hat, wer Florence in Wirklichkeit ist. Sie hat sich vor vier Jahren von ihrer Band nach Hawaii abgesetzt und versucht hier abgeschottet von den Medien ein bescheidenes Leben zu führen. Doch ihre Vergangenheit kommt unaufhörlich näher. Deacon durfte ich im ersten Band schon kurz kennenlernen, er arbeitet als Moderator beim lokalen Radiosender und hilft seiner Mutter in der Hula Schule. Da hätte ich gerne noch viel öfter einen Blick reingeworfen. Die Szenen aus der Schule brachten mich zum Schmunzeln, das wirst du beim Lesen und Hören sehr gut selbst erfahren.
Neben der wunderbaren leichten Liebesgeschichte, kommt das Thema Umweltschutz nicht zu kurz. Ein Herzensthema von Florence und auch ihrer besten Freundin, die die Schildkröten Auffangstation betreut. So sieht man Florence immer mit einem Müllbeutel am Strand entlang laufen um einen kleinen Beitrag für die Sauberkeit dort zu leisten. Ich finde das eine sehr gute Idee. Ein jeder sollte bei seinen Streifzügen in die Natur den Müll am Wegesrand aufsammeln, in der Hoffnung, dass es so immer weniger wird und auch weniger einfach hingeworfen wird. Ich finde es wichtig darauf aufmerksam zu machen, und das hat Florence in einem sehr angenehmen Mass im Laufe der Geschichte immer wieder getan.
Warst du schon mal auf Hawaii? Magst du Geschichten mit ganz viel Liebe aber auch tiefgründigen und wichtigen Themen? Dann bist du hier genau richtig. In „Mein Lieblingslied in unseren Worten“ von Natalie Erlach bekommst du eine knisternde Liebe mit Anregungen zum Umweltschutz. Tauche ein in die Geschichte von Florence und erfahre nach und nach wie sie nach Hawaii gekommen ist. Begleite Deacon ins Radiostudio und höre auch ihm bei seinen leisen Tönen zu. Ich habe die Geschichte einfach nur genossen und mich sofort auf der Insel wohlgefühlt. Von mir gibt es eine ganz klare Lese- und Hörempfehlung für alle die einen schönen Ausflug nach Hawaii machen möchten, ohne dafür stundenlang im Flieger zu sitzen.