Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2021

Mit Affirmationen zu mehr Selbstvertrauen!

Alles wird gut
0

Heute möchte ich euch ein pappbilderbuch vorstellen, das mit positiven Affirmationsreimen arbeitet: „Alles wird gut“ von Dietmar Stricker. Habt ihr unterstützende Worte oder Sprüche, die ihr im Alltag ...

Heute möchte ich euch ein

pappbilderbuch vorstellen, das mit positiven Affirmationsreimen arbeitet: „Alles wird gut“ von Dietmar Stricker. Habt ihr unterstützende Worte oder Sprüche, die ihr im Alltag anwendet? Ich sage mir im Moment öfter folgenden: „Der Sturm wird immer stärker. Das macht nichts, ich auch“ ( Pippi, Astrid Lindgren ).

Inhalt: Die enthaltenen 11

affirmationsreime wirken durch häufiges Lesen und Einprägen auch aufs Unterbewusstsein und können dadurch Kinder in ihrer Persönlichkeit positiv stärken.

Fazit: Das Buch bietet eine schöne Möglichkeit, Kinder etwas Wertvolles mit auf ihren Weg zu geben. Die Reime kann man schnell auswendig und sie lassen sich auch ganz gut im Alltag integrieren, wie z.B.: „Frag´ ich oft, wie schaff ich das! Bin ich bald ein Lebensass!“. Besonders gut gefällt mir die letzte Seite, auf der Beispiele fürs Dankbar sein gezeigt werden. Diese Dankbarkeitsübung mache ich abends schon lange mit meinen Kindern, denn sie fördert Demut und Wertschätzung. Wer offen für diese Methode ist, dem wird das Buch ein hilfreicher Begleiter sein. 💕

Veröffentlicht am 17.03.2021

Lesespaß top, Vorbildfunktion flop!

Sofabanditen oder Die verrückte Befreiung der Hühner
0

Umweltschutz bzw. Tierschutz ist in aller Munde und daher hat mich die Thematik dieses Buches „Sofabanditen oder die Befreiung der Hühner“ von Judith Kleinschmidt mit Illustrationen von Barbara Jung, in ...

Umweltschutz bzw. Tierschutz ist in aller Munde und daher hat mich die Thematik dieses Buches „Sofabanditen oder die Befreiung der Hühner“ von Judith Kleinschmidt mit Illustrationen von Barbara Jung, in Kombination mit einer lustigen Geschichte direkt angesprochen.

Inhalt: Die 8-jährige Ada hat es nicht leicht: Einzelkind, Einzelgänger und nun steht auch noch ein Umzug bevor. Stinksauer sitzt Ada im Transporter als plötzlich ein völlig verrücktes Schaf auftaucht mit Nasenring, Leopardenmuster und Zigarette. Es hat eine wichtige Mission: Die Hühner aus der Fabrik zu befreien. Es ist der Beginn eines völlig verrückten Abenteuer und vielleicht auch einer Freundschaft?

Fazit: Der Titel „Sofabanditen“ erschließt uns nach dem Lesen erst so richtig, denn das Schaf „Lilli“ hat es wirklich faustdick hinter den Ohren. Das ist auf der einen Seite ganz lustig und cool, jedoch hätte es das, meiner Meinung nach, auch ohne Zigarette im Maul sein können, denn das taucht zu oft auf ( „Es stinkt nach Tabak, aber irgendwie finde ich den Gestank gar nicht mehr schlimm, eher angenehm vertraut, Zitat S. 139 ). Mit dem Charakter der Ada bin ich auch nicht richtig warm geworden. Ihre Wut kann ich schon nachvollziehen, jedoch spätestens vor dem Schlafen gehen, ist es auch bei meinen Kinder so, dass alles geklärt ist und jeder guten Gewissen einschlafen kann. Hier ist dem nicht so ( „Sollen sie sich ruhig Sorgen machen, dann merken sie vielleicht, wie ungerecht sie sind“ ). Was ich aber toll finde, ist das die Geschichte auf den Tierschutz aufmerksam macht, auch wenn die Hühner von mir aus gern noch mehr hätten mitwirken können. Die schwarz-weiss Illustrationen sind super. Insgesamt eine wirklich schräge Geschichte, die Kinder mit Sicherheit cooler finden als wir Erwachsene.

Veröffentlicht am 16.03.2021

Für Katzenfreunde und Ostseeliebhaber!

Ostseeferien mit Rabauke und Biene
0

Es gibt ein neues Abenteuer unserer Katzenfreunde: „Ostseeferien mit Rabauke und Biene“ von Anna-Maria Kuppe, erschienen bei bod.

Klappentext: Ferien! Hurra! Zum ersten Mal verreisen Rabauke und Biene ...

Es gibt ein neues Abenteuer unserer Katzenfreunde: „Ostseeferien mit Rabauke und Biene“ von Anna-Maria Kuppe, erschienen bei bod.

Klappentext: Ferien! Hurra! Zum ersten Mal verreisen Rabauke und Biene an die Ostsee. Die unternehmungslustigen Kater sind ganz aufgeregt. Was werden sie da wohl alles erleben? Munter erkunden die beiden Brüder die nähere Umgebung und genießen das süße Strandleben. Für die richtige Ferienstimmung ist gesorgt, denn der kleine Rabauke ist immer für einen Spaß zu haben.

Fazit: Mit den Katzenbrüdern haben wir bereits Weihnachten und Ostern erlebt und diesmal einen wunderbaren Urlaub an der Ostsee. Rabauke und Biene fahren mit ihrer Mama und Oma zum ersten Mal in die Ferien und wie immer hat Biene bei den Gesprächen der beiden gut aufgepaßt, um die Fragen seines Bruders zu beantworten. Und so lernen wir selbst jede Menge über die Ostsee und Umgebung, z. B. dass die Vogelfluglinie nicht für die Vögel gedacht ist 😉. Außerdem besuchen sie viele Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Tauchgondel in Grömitz, erleben die kreischenden Möwen hautnah und die Natur. Es gibt viele, bunte Illustrationen und zwei kleine Landkarten. Beim Lesen merkt man wieder, was für ein tolles Team Rabauke, Biene und ihre „Frauchen“ sind. Jetzt haben wir nur ein Problem: nämlich akutes Fernweh! 💕

Veröffentlicht am 15.03.2021

Langweile kommt hier mit Sicherheit nicht auf!

Luzifer junior (Band 9) - Ein Dämon im Klassenzimmer
0

Die Luzifer-junior-Reihe von Jochen Till mit Illustrationen von Raimund Frey ging nun schon in die 9. Runde und verspricht diesmal höllischen Unterricht: „Ein Dämon im Klassenzimmer“, erschienen im Loewe-Verlag. ...

Die Luzifer-junior-Reihe von Jochen Till mit Illustrationen von Raimund Frey ging nun schon in die 9. Runde und verspricht diesmal höllischen Unterricht: „Ein Dämon im Klassenzimmer“, erschienen im Loewe-Verlag.

Inhalt: Luzie und seine Freunde erleben die sonderbarste Mathematikstunde in ihrem Leben. Lehrer Holzapfel wirft nicht nur die Rechenregeln über den Haufen, sondern macht den Unterricht regelrecht zur Hölle. Allem Anschein nach ist der Lehrer von einem Dämon besessen. Wie können die Kinder den nur wieder vertreiben und warum hat er ausgerechnet Gustav so auf dem Kieker?

Fazit nach dem Lesen der ersten Kapitel: Ich hab mich wirklich halb totgelacht.
Fazit nach Beenden des Buches: Es wurde noch besser. Wir lieben die ganze Luzifer Reihe sowieso, aber diesmal hat Jochen Till nochmal einen Dreizack obendrauf gelegt. Die Situationskomik, dass der Lehrer neben der Spur läuft und 1+1=11 für richtig hält und die schlechteste Note von 6 auf 9 hochsetzt, haben uns Tränen lachen lassen. Spannend und überraschend wird es, wie die Kinder versuchen, den Dämonen auszutreiben, wodurch wir nur so durch die Seiten geflogen sind. Natürlich dürfen sich die Cornibus-Anhänger auch auf einen Auftritt des flauschigen Formwandlers freuen, auch wenn dieser diesmal das Bett hüten muss. Die humorvollen Illustrationen von Raimund Frey sind wieder eine Marke für sich. Mein Lieblingsbild ist natürlich ein Skelett ( welches dürft ihr gern herausfinden ) und natürlich „Faupax“. Ihr merkt, wer die Reihe noch nicht kennt, sollte dies schleunigst nachholen, denn dann ist der Lesespaß noch um einiges größer. Und für eingefleischte Fans ist sie sowieso ein MUSS! 💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2021

Süße, warmherzige Ostergeschichte!

Wie Fuchs und Hase Ostern feiern
0

In drei Wochen ist schon Ostern und vielleicht seid ihr ja noch auf der Suche nach einer schönen Ostergeschichte, dann hab ich hier einen kleinen #kinderbuchtipp für euch: „Wie Fuchs und Hase Ostern ...

In drei Wochen ist schon Ostern und vielleicht seid ihr ja noch auf der Suche nach einer schönen Ostergeschichte, dann hab ich hier einen kleinen #kinderbuchtipp für euch: „Wie Fuchs und Hase Ostern feiern“ von Ilona Cornelia, erschienen im epubli-Verlag.

Inhalt: Kurz bevor es Frühling wird ist der kleine Hase Heini immer öfter traurig. Dies ist auch seinem Freund, dem Fuchs Frank, aufgefallen. Als Heini endlich mit der Sprache rausrückt, ist beiden klar, dass sie alles versuchen werden, damit die Kinder sich an Ostern über bunte Eier freuen. Doch was ist jetzt eigentlich genau die Aufgabe des Osterhasen? Wo bekommen die Freunde die Eier her und wie sollen sie es nur schaffen alle rechtzeitig zu verteilen? Und was ist eigentlich das Schönste an Ostern?

Fazit: Eine süße Geschichte über den Wert von Ostern und die Kraft der Freundschaft. Die ungewöhnliche Verbindung zwischen Fuchs und Hase ist etwas Besonderes und ihre lustigen Neckereien zwischendurch lassen die Geschichte sehr lebendig wirken. Dies unterstreichen auch die süßen, bunten Illustrationen. Eine Kapitelunterteilung wäre für kleinere Kinder vielleicht noch ganz schön gewesen. Dennoch ein tolles kleines Osterbüchlein, das sich auch gut im Osternest machen würde.