Profilbild von Kleenkram

Kleenkram

Lesejury Star
offline

Kleenkram ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kleenkram über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2025

Ein neuer Fall für Inspector Benjamin Ross.

Der tote Antiquar von Limehouse
0

Ann Granger entführt ihre Leser mit ihrer viktorianischen Krimireihe ins Jahr 1871 nach London.
Ein neuer aufregender Fall für von Scotland Yard und seine Ehefrau Lizzie Martin.

Die Autorin schaffte es, ...

Ann Granger entführt ihre Leser mit ihrer viktorianischen Krimireihe ins Jahr 1871 nach London.
Ein neuer aufregender Fall für von Scotland Yard und seine Ehefrau Lizzie Martin.

Die Autorin schaffte es, mich mit ihrem ganz eigenem, altertümlichen, Schreibstil, direkt in diese Zeit zu versetzen. Das Flair des alten Londons wird lebendig, diese düstere Stimmung, die dunklen Gassen, der Nebel der über der Stadt hängt. Hier passt alles perfekt zusammen.

Dieser Kriminalfall ist aufregend und hat seine spannenden Momente. Dank der vielfältigen Charaktere spiegelt sich hier das Sittenbild der damaligen Zeit wieder. Die gesellschaftlichen Zustände, die Standesunterschiede und die Arbeit der Polizei sind sehr gut geschildert und zaubern Bilder im Kopf.

Für mich war es der erste Band dieser Reihe, aber sicher nicht der letzte.

Das neue Buchcover dieser Reihe gefällt mir richtig gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 12.01.2025

Schönes Kinderbuch

Widder Willi will aber!
0


Das Buchcover lädt direkt ein, um einen Blick ins Innere zu werfen.

Die Geschichte über den kleinen Widder Willi, der sich gerade in einer Trotzphase befindet, ist sehr schön illustriert. Die Texte haben ...


Das Buchcover lädt direkt ein, um einen Blick ins Innere zu werfen.

Die Geschichte über den kleinen Widder Willi, der sich gerade in einer Trotzphase befindet, ist sehr schön illustriert. Die Texte haben einiges an Wortspielen, eine relativ gute Länge und greifen das Thema gut auf.

Die Idee mit dem "über den Schatten springen" zum Beispiel, wurde gut umgesetzt.Allerdings finde ich es für die ganz Kleinen etwas schwierig. Nicht alles was die Erwachsenen sagen ist wirklich kindgerecht und für die ganz Kleinen nachvollllziehbar.

Alles in allem hat man viele Ansatzpunkte, um über das Verhalten von Willi oder seinem neuen Freund zu sprechen und den Kindern das Thema näherzubringen.

Schönes Kinderbuch

Das Buchcover lädt direkt ein, um einen Blick ins Innere zu werfen.

Die Geschichte über den kleinen Widder Willi, der sich gerade in einer Trotzphase befindet, ist sehr schön illustriert. Die Texte haben einiges an Wortspielen, eine relativ gute Länge und greifen das Thema gut auf.

Die Idee mit dem "über den Schatten springen" zum Beispiel, wurde gut umgesetzt.Allerdings finde ich es für die ganz Kleinen etwas schwierig. Nicht alles was die Erwachsenen sagen ist wirklich kindgerecht und für die ganz Kleinen nachvollllziehbar.

Alles in allem hat man viele Ansatzpunkte, um über das Verhalten von Willi oder seinem neuen Freund zu sprechen und den Kindern das Thema näherzubringen.

Gemeinsam mit den kleinen und größeren Kinder darüber reden, zusammen lachen und Lösungen finden macht großen Spaß und stärkt den Zusammenhalt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2024

Liebe kennt keine Grenzen

Damals waren wir frei
3

Das sich hinter diesem Titel eine so wunderbare Geschichte verbirgt hatte ich nicht erwartet.

Sie spielt auf zwei verschiedenen Zeitebenen und erzählt von der großen Liebe, Familie, Freunden, Träumen, ...

Das sich hinter diesem Titel eine so wunderbare Geschichte verbirgt hatte ich nicht erwartet.

Sie spielt auf zwei verschiedenen Zeitebenen und erzählt von der großen Liebe, Familie, Freunden, Träumen, Wünschen und Hoffnungen.
Authentisch, lebendig und unterhaltsam führt die Autorin ihre Leser durchs Buch. Sie bringt einem zum Lachen, zum Weinen und zum Staunen.

Als Mina aus Ostberlin 1988 den Westberliner Jan kennenlernt ändert sich alles für sie. Nicht nur das sie sich in ihn verliebt, sie bekommt auch die Möglichkeit Spuren aus der Vergangenheit zu folgen und Antworten zu finden.

Beim Lesen kommen viele eigene Erinnerungen auf, an die Zeiten und Orte der Achtziger Jahre in Ostberlin. Es war auch eine kleine Zeitreise für mich persönlich.

Die Geschichte führt an zwei verschiedene Orte in Ost- und Westdeutschland. Sie glänzt mit ganz besonderen Charakteren, die einen ans Herz wachsen. Manchmal möchte sie man einfach nur in den Arm nehmen und drücken.
Die geschichtlichen und politischen Ereignisse wurden gut eingearbeitet und tragen vor allem für die jüngere Generation zum Verständnis bei.

Über den Inhalt möchte ich hier nicht zu viel verraten, um der Geschichte nicht den Zauber vorweg zu nehmen, der ihr innewohnt.

Aufregend, berührend, spannend und echt!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 18.12.2024

Der Sinn des Lebens

Liebe rein, Scheiße raus
0



Bella hat sich entschlossen eine Therapie zu machen. Aber die kann ihr die eigenen Entscheidungen nicht abnehmen. Sie kann ihr die Augen öffnen, Möglichkeiten anbieten und unterstützen.
Der Titel bringt ...



Bella hat sich entschlossen eine Therapie zu machen. Aber die kann ihr die eigenen Entscheidungen nicht abnehmen. Sie kann ihr die Augen öffnen, Möglichkeiten anbieten und unterstützen.
Der Titel bringt das Problem ja schon auf den Punkt.

Die Autorin greift Tabuthemen auf, bringt ihre Leser damit zum Nachdenken und erzählt nebenbei eine unterhaltsame Geschichte.
Die authentischen Ereignisse und Handlungen gefallen mir, So wirkt diese Geschichte nicht zu konstruiert und es gibt auch kein überraschendes Happy End.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2024

Das Böse

Kalte Erlösung
0

Es gibt Thriller-Reihen, da hofft man, sie mögen nie enden. So geht es mir bei dieser hier.
Mara Billinsky, ist kein einfacher Charakter, aber eine Frau, die weiß was sie will. Wahrscheinlich ist es ...

Es gibt Thriller-Reihen, da hofft man, sie mögen nie enden. So geht es mir bei dieser hier.
Mara Billinsky, ist kein einfacher Charakter, aber eine Frau, die weiß was sie will. Wahrscheinlich ist es ihre besondere Art, wie sie auf Menschen zugeht, wie sie ermittelt, die sie so besonders macht. Sie fällt aus dem Rahmen und bringt Schwung in diese Buchreihe!

Zwei verschiedene Fälle fordern ihre ganze Aufmerksamkeit, ihre Einsatzkraft und ihren klugen Kopf. Ein scheinbarer Serienmörder, sowie der Fall Polaris, der noch immer aktuell ist, stehen im Raum.

Durch die verschiedenen Sichtweisen und Perspektivwechsel bekommt man einen guten Rund-um-Blick. allerdings macht es der auch nicht einfacher, auf die Lösung zu kommen. Nur nach und nach lüftet sich das Geheimnis.

Die Autorin macht keine halben Sachen, vieles ist sehr speziell, extrem, aber auch sehr spannend. Mir gefällt ihr Schreibstil und ich bin gespannt auf den nächsten Fall der Frankfurter Ermittlerin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere