Profilbild von Kleinbrina

Kleinbrina

Lesejury Star
offline

Kleinbrina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kleinbrina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2018

Großartig!

Atlas Obscura
0

Da mein Mann bereits seit einigen Jahren die Artikel auf AtlasObscura.com liest, hat er sich sehr gefreut, als "Atlas Obscura: Entdeckungsreisen zu den verborgenen Wundern der Welt" auch in Buchform erschienen ...

Da mein Mann bereits seit einigen Jahren die Artikel auf AtlasObscura.com liest, hat er sich sehr gefreut, als "Atlas Obscura: Entdeckungsreisen zu den verborgenen Wundern der Welt" auch in Buchform erschienen ist.

In diesem Buch befinden sich nicht nur die schönsten, sehenswertesten und skurillsten Orte der Welt, sondern auch interessante und vor allem informative Texte über die Orte, über die Menschen und die schönsten Schätze.

Die jeweiligen Texte sind nicht nur informativ, sondern sind auch allesamt sehr lebhaft geschrieben, sodass das Buch alles andere als trocken ist, sondern durchaus zu unterhalten weiß. Auch die Bilder, die in dem Buch massenhaft vorzufinden sind, wirken allesamt sehr hochwertig, zeigen die jeweiligen Orte perfekt auf und sorgen dafür, dass man direkt Fernweh bekommt und am liebsten seinen Koffer packen und das nächste Flugzeug buchen möchte.

Ich bin somit mehr als begeistert und würde mich freuen, wenn es auch irgendwann einen zweiten Band geben würde, in dem man noch viel mehr großartige Orte entdecken darf.

Veröffentlicht am 07.02.2018

Für kleine Angel-Fans bestens geeignet

Das Angelbuch für Kids
0

"Das Angelbuch für Kids" von Thomas Gretler, erschienen im Kosmos Verlag, bietet alles, was kleine Angel-Fans wissen müssen. Hier erfährt man nicht nur, was man alles zur Grundausrüstung braucht, sondern ...

"Das Angelbuch für Kids" von Thomas Gretler, erschienen im Kosmos Verlag, bietet alles, was kleine Angel-Fans wissen müssen. Hier erfährt man nicht nur, was man alles zur Grundausrüstung braucht, sondern erfährt auch sehr viel über die Fische selbst. Neben Steckbriefen über die einzelnen Fische gibt es zudem noch kleinere Lücken, die man selbst füllen kann, um aufzuschreiben, was einem noch an den Fischen aufgefallen ist.

Ebenfalls interessant ist eine große Köderübersicht, bei der man erfährt, welche Fische auf welche Köder am besten reagieren. Dabei geht es nicht nur um die üblichen Würmer, an die man immer zuerst denkt, sondern auch um Hundetrockenfutter, Brot oder auch Mais.

Neben vielen weiteren Tipps und Tricks und die Aufklärung, welche Angelscheine man braucht, gibt es in diesem Buch auch zahlreiche Illustrationen, sodass alles bestens erklärt wird und man genau weiß, was man als Angler darf und was nicht. somit haben nicht nur kleine Angel-Fans ihre Freude an diesem Buch, sondern auch die Eltern, die ebenfalls noch etwas lernen können.

Veröffentlicht am 03.02.2018

Ein absolutes Highlight

Berühre mich. Nicht.
0

Ich habe bereits einige Bücher aus der Feder von Laura Kneidl gelesen und war bislang immer sehr begeistert, dementsprechend hoch waren die Erwartungen an "Berühre mich. Nicht.", ihren ersten Ausflug ins ...

Ich habe bereits einige Bücher aus der Feder von Laura Kneidl gelesen und war bislang immer sehr begeistert, dementsprechend hoch waren die Erwartungen an "Berühre mich. Nicht.", ihren ersten Ausflug ins New Adult-Genre. Letztendlich muss ich sagen, dass ich von der Geschichte wahnsinnig begeistert bin, denn nicht nur der Schreibstil war wieder einmal großartig, sondern auch die Grundstimmung in der Geschichte, die wunderbaren Figuren und eine Achterbahn der Gefühle, die die Autorin bei mir hinterlassen hat.

Obwohl sich die Geschichte an sich stets leicht und flüssig liest, ist die Thematik alles andere als einfach und hat oftmals einen dicken Kloß in meinem Hals hinterlassen. Hier wird nicht nur über Missbrauch erzählt, sondern über sämtliche Nachwirkungen, die beim Opfer mehr als deutlich spürbar sind. Dazu wurde das Thema Missbrauch, die Folgen und auch die Behandlungsmethoden sehr gut recherchiert, sodass man einen interessant Einblick zum Thema Heilungsprozess erhält. Die Figuren sind nahezu perfekt ausgearbeitet, man lernt sie ausreichend kennen, man kann mit ihnen mitfühlen, sich zum Teil in sie hineinversetzen und sie einfach nur ins Herz schließen.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der 18-jährigen Sage, die von Maine nach Nevada zieht, um dort an der hiesigen Universität zu studieren. Während viele Studenten sich auf zahlreiche Parties, Affären und jede Menge Erfahrungen freuen, möchte Sage nur eins: Freiheit! Weg von ihrer Familie, weg von ihren Ängsten und vor allem weg von den Qualen, die sie all die Jahre erlitten hat. In Nevada soll ihr Neuanfang beginnen, der sich jedoch als sehr holprig darstellt, denn Sage hat weder eine Wohnung, noch besonders viel Geld, noch sonst jemanden, an den sie sich wenden kann. Gleichzeitig möchte sie nicht, dass jemand von ihrer Vergangenheit erfährt, sodass sie sich zunächst bewusst von den anderen Studenten abschottet.

Dies ändert sich jedoch schlagartig, als sie auf April und ihren Bruder Luca trifft, die ihr Leben in jeglicher Hisicht verändern. Während Sage April direkt ins Herz schließt und sich mit ihr anfreundet, steht sie Luca noch skeptisch gegenüber und hat vor ihm und seinen Tattoos große Angst. Dass die Angst jedoch unbegründet ist, lernt Sage erst nach und nach und somit kann sie sich Luca nach einiger Zeit auch mehr öffnen, sodass man erkennt, dass die beiden doch mehr verbindet, als man zuvor geahnt hat. Aber kann eine solche Freundschaft oder gar mehr tatsächlich funktionieren, wenn Sage so viele Geheimnisse und Ängste mit sich herumträgt?

Mit Sage lernt man eine äußerst liebenswerte Figur kennen, die es im Leben bislang nicht leicht hatte. Ich konnte mich häufig in ihre Situation hineinversetzen und mit ihr mitfühlen, gleichzeitig konnte ich sie allerdings oftmals nicht verstehen, da ich ihr Verhalten manchmal nicht einschätzen konnte und ihr mehr Mut und mehr Selbstvertrauen gewünscht hätte. Dennoch ist sie eine hervorragend ausgearbeitete Figur, die man nur ins Herz schließen kann. Gleiches gilt auch für Luca und April. Während April ein absoluter Serienjunkie ist, offen auf Menschen zugeht und sich für Mode interessiert und Mathematik studiert, ist Luca das genaue Gegenteil. Er liebt Bücher über alles, wirkt aber auch gleichzeitig geheimnisvoll, da er sich nur schwer auf andere Menschen und Gefühle einlassen kann und somit lieber für sich ist. Dennoch ist er in "Berühre mich. Nicht." alles andere als ein typischer Bad Boy, sodass die Autorin bei diesem Werk zum Großteil auf die üblichen Klischees aus dem Genre verzichtet hat.

Wer bei dieser Geschichte eine einfache Liebesgeschichte erwartet, der könnte unter Umständen enttäuscht sein, denn die Geschichte ist weitaus tiefgründiger und düsterer als man zunächst denken könnte. Hier geht es nicht nur um die erste große Liebe, sondern vor allem auch um Missbrauch, Angstzustände, Selbständigkeit und Vergangenheitsbewältigung, sodass man zunächst von der Geschichte überwältigt werden könnte. Dies äußert sich besonders in Sages Gedanken und Gefühle, die manchmal aufgrund ihrer Vergangenheit nur schwer zu ertragen sind. Dennoch werden sämtliche Themen sensibel behandelt, sodass sich sicherlich auch der ein oder andere Leser in Sage wiedererkennen könnte.

Das Cover ist nicht nur typisch für das Genre, sondern auch ein wunderschöner Hingucker, der direkt einen Ehrenplatz in meinem Regal erhalten hat. Die Kurzbeschreibung liest sich vielversprechend, verrät allerdings nicht zu viel, sodass man im Laufe der Geschichte noch oftmals überrascht wird.

Kurz gesagt: "Berühre mich. Nicht." hat alles, was ein gutes Buch braucht: Einen phantastischen Schreibstil, ein tolles Setting, eine Thematik, die bestens recherchiert und erzählt wird und Figuren, in die man sich hineinversetzen und mit denen man mitfühlen kann. Ich bin somit mehr als begeistert und kann den Auftakt der "Berühre mich. Nicht."-Dilogie nur empfehlen.

Veröffentlicht am 19.01.2018

Wunderbare Geschichte

Die Chocolaterie der Träume
0

Nachdem ich bereits den ersten Band "Der kleine Teeladen zum Glück" sehr genossen habe und mich die Autorin wieder einmal von ihrem Talent überzeugen konnte, habe ich mich schon sehr auf den zweiten Band ...

Nachdem ich bereits den ersten Band "Der kleine Teeladen zum Glück" sehr genossen habe und mich die Autorin wieder einmal von ihrem Talent überzeugen konnte, habe ich mich schon sehr auf den zweiten Band der "Valerie Lane"-Reihe gefreut und hatte hohe Erwartungen. Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht, denn ich habe in die Geschichte direkt hineingefunden und das Buch in einem Rutsch durchgelesen.

Bei diesem Buch habe ich mich wieder direkt wohl gefühlt, denn die Autorin verwendet hierbei nicht nur eine wunderbare und angenehme Sprache, die sich leicht und flott lesen lässt, sondern verzaubert auch mit interessanten und sympathischen Figuren, unterhaltsamen Dialogen und tollen Schauplätzen, die detailverliebt beschrieben werden. Gleichzeitig lernt man die Stadt und die kleine Einkaufsstaße noch intensiver kennen, da man immer mehr erfährt und sich noch mehr in die Umgebung verliebt.

Während man im ersten Band Laurie und ihren kleinen Teeladen „Laurie’s Tea Corner“ kennen lernen durfte, geht es in "Die Chocolaterie der Träume" um Kiera und ihren kleinen Laden, in dem sie selbstgemachte Süßigkeiten, Pralinen und jede Menge Schokolade verlauft. Eigentlich könnte Kieras Leben recht gut sein, währe da nicht ihr Freund Jordan, der sie immer wieder für ihre Figur und andere Kleinigkeiten kritisiert und mit dem sie nicht so glücklich ist, wie sie sich zuvor erhofft hat. Kieras Selbstbewusstsein schwankt immer mehr, aber zum Glück hat sie immer ihre Freundinnen um sich herum, die ihr beistehen und sich um sie kümmern. Kiera weiß, dass sie etwas an ihrer Beziehung ändern muss und dies wird auch noch einmal deutlicher, als ein gewisser Stammkunde immer wieder bei ihr auftaucht und sich nicht nur für ihre Schokolade interessiert...

Mit Kiera lernt man hier eine Figur kennen, mit der man von Anfang an mitleidet. Man möchte sie aufgrund der Streitereien mit ihrem Freund ständig in den Arm nehmen, man möchte mit ihr lachen, mit ihr weinen und gemeinsam mit ihr naschen, sodass sie mir im Laufe der Zeit richtig ans Herz gewachsen ist. Allgemein herrscht in der Geschichte eine Stimmung, die einen berührt, die aber gleichzeitig dafür sorgt, dass man sich in der Valerie Lane und in Oxford pudelwohl fühlt, sodass ich am liebsten sofort den nächsten Flug dorthin buchen möchte.

Die Geschichte wird hier nicht nur wunderschön und detailverliebt erzählt, sondern besticht auch mit tollen, vielseitigen Figuren und einer wunderbaren Atmosphäre. Wer bereits in Oxford war, wird hier vieles wiedererkennen, weil die Autorin regelrecht von der Stadt schwärmt und viele Sehenswürdigkeiten in die Geschichte einbaut.

Das Cover ist wunderschön anzusehen, besticht durch tolle Farben und passt perfekt zum Buchtitel, Kompliment! Die Kurzbeschreibung fasst die Geschichte wunderbar zusammen und hat mich auch direkt angesprochen, sodass ich dem Buch unbedingt eine Chance geben wollte.

Kurz gesagt: Manuela Inusa konnte mich erneut voll und ganz mit liebevoll ausgearbeiteten Figuren, einem tollen Setting und ihren vielen wunderbaren Ideen überzeugen, sodass ich „Die Chocolaterie der Träume“ sehr genossen habe. Ich freue mich bereits auf die weiteren Bände und bin gespannt, was noch alles in der Valerie Lane geschehen wird.

Veröffentlicht am 18.01.2018

Spannung pur!

Sleeping Beauties
0

Nachdem ich bereits zahlreiche Werke von Stephen King gelesen habe, habe ich zu meiner Schande noch kein Werk seines Sohnes Owen King gelesen. Da ich dies schon immer mal wollte, kommt das neueste Werk ...

Nachdem ich bereits zahlreiche Werke von Stephen King gelesen habe, habe ich zu meiner Schande noch kein Werk seines Sohnes Owen King gelesen. Da ich dies schon immer mal wollte, kommt das neueste Werk "Sleeping Beauties" gerade recht, das direkt von beiden Autoren in Gemeinschaftsarbeit geschrieben wurde. Hier habe ich mir eine mitreißende und spannende Geschichte erhofft und ich wurde mal wieder nicht enttäuscht.

Bei dem Hörbuch handelt es sich bei knapp 28 Stunden Laufzeit um die ungekürzte Fassung, die von dem wunderbaren David Nathan eingesprochen wurde. David Nathan dürfte nicht nur als Hörbuchsprecher bekannt sein, sondern auch als Synchronsprecher, denn er hat bereits u.a. Hollywood-Schauspielern wie Johnny Depp oder auch Christian Bale seine Stimme geliehen. Dieser liest auf wunderbare, ruhige und angenehme Art und Weise die Geschichte vor, sodass ich die Hörbuchfassung einfach nur genossen habe.

Die Geschichte selbst ist stellenweise sehr brutal, oftmals sehr salopp und in gewohnter King-Manier auch sarkastisch und schonungslos. Die knapp achtundzwanzig Stunden sind aufgrund der Spannung, dem tollen Sprecher und den vielen Ideen nur so wie im Flug vergangen und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, sodass das Hörbuch fast schon in Rekordzeit verschlungen wurde. Gleichzeitig stimmt die Geschichte auch trotz aller Brutalität nachdenklich, denn die Frage, wie eine Welt aussähe, wenn sämtliche Frauen nicht mehr da wären, da sie in einem tiefen Schlaf verfallen und die Männer auf sich gestellt sind, ist doch sehr interessant und als Thematik sehr gut gewählt.

Die Figuren sind allesamt gut ausgearbeitet, man lernt einige von ihnen ausreichend kennen, gleichzeitig muss man aber auch zugeben, dass es schon zu viele Figuren sind, dass man fast schon durcheinander kommt, was stellenweise doch ein wenig anstrengend ist. Dennoch ist die Geschichte trotz einiger kleinerer Längen wieder einmal perfekt ausgearbeitet, strotzt nur so vor lauter Ideen und bringt nicht nur einige brutalen Szenen mit sich, sondern auch interessante Denkweisen und kleinere Hinweise zu älteren Werken von Stephen King, wie z.B. der "Bill Hodges"-Trilogie oder auch "Der Dunkle Turm"-Zyklus.

Die Covergestaltung ist gelungen und besticht nicht nur mit einem tollen Eyecatcher, sondern auch mit tollen Farben. Die Kurzbeschreibung liest sich ebenfalls sehr gut, fasst die wichtigsten Themen zusammen und konnte direkt mein Interesse wecken.

Kurz gesagt: "Sleeping Beauties" ist ein geniales Hörbuch mit einem großartigen Sprecher, einer packenden und oftmals brutalen Handlung und interessanten Figuren, sodass ich dem typischen King-Stil wieder einmal vollkommen verfallen bin. Ich bin somit wieder einmal begeistert und kann die Geschichte nur empfehlen.