Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2019

Die Eulen der Welt

Eulen
0

Es gibt ja unheimlich viele und interessante Vogel-Bücher. Aber das Buch von Mike Unwin und David Tipling, ist der Hammer! In ihrem Buch „Eulen“ geben sie nicht nur imposante Einblick ein die Welt derer ...

Es gibt ja unheimlich viele und interessante Vogel-Bücher. Aber das Buch von Mike Unwin und David Tipling, ist der Hammer! In ihrem Buch „Eulen“ geben sie nicht nur imposante Einblick ein die Welt derer sondern erklären auch deren Lebensräume. Wir reisen mit den beiden ein Mal um die Welt und erleben/besuchen die ungewöhnlichsten Eulen überhaupt. Erst einmal Eulen vor die Linse zu bekommen ist schon eine Meisterleistung aber dann noch solche Fotos wie diese hier zu schießen, grenzt schon sehr an höhere Mächte.
In der Einleitung lernen wir die Tiere näher kennen. Einige werden sicherlich schon etwas darüber wissen, aber dennoch fügen die beiden Autoren hier Wissen ein, was mir bis dato teilweise nicht geläufig war. Danach reisen wir nach Nordamerika, weiter nach Mittel- und Südamerika, Eurasien, Afrika, Südasien, Australasien und zu guter letzt auf verschiedene Inseln. Jeder Eule ist nicht nur ein mehr als imposantes Porträtfoto gewidmet sondern auch ein sehr flüssiger und übersichtlich Text, wie eine Art Biografie. Unwin weiss genau wie er diesen Flugkünstler in textlich Szene setzen muss! Tipling zeigt zudem fantastische Flugbilder oder auch Fotos bei der Futtersuche/aufnahme. Diese Nachtschwärmer verzaubern einen komplett und lassen einen nicht schlecht staunen. Sie waren nicht nur im Mittelalter schon besondere Vögel, sie sind es auch bis heute noch! Mein liebstes Porträt in diesem Buch ist die Schleiereule. Wir dürfen uns selbst glücklich schätzen, das sie jeden Abend unseren Garten in Beschlag nimmt, genau wie die Waldohreule. Ja, beide vertragen sich und jeder hat sein Nest. Und genau deshalb war ich hier von den Fotos und Beschreibungen sehr fasziniert. Wer mir hier völlig fremd war die Malegasseneule. Aber auch noch andere...ich muss gestehen, ich bin bei einigen nicht mehr aus dem staunen raus gekommen.
Wer sich mal mit der Geschichte der Eulen befasst hat, weiß, das es unzählige Mythen über sie gibt...und ich hoffe das es auch noch lange so bleiben wird! Mit diesem Buch verzaubern die Autoren nicht nur die Leser sondern auch die Hauptakteure selbst! Es ist ein gigantische Buch über einzigartige Vögel!
Zur Optik und Haptik: der orange-farbene Einband ist mit einem Schutzumschlag versehen auf dem ein Foto einer Eule zu sehen ist. Unheimlich aber wunderschön zugleich. Faszinierend und interessant zugleich. Die Seitenstärke ist wunderbar straff und das blättern der Seiten gestaltet sich mühelos.
Die gesamte Aufmachung des Buch erinnert schon sehr an ein Coffee-Table-Book...und für mich als Hobby-Ornithologin ist es das auch. Jeder Gast sieht dieses Buch bei mir liegen und will es unbedingt lesen - verständlich!

Diese Buch erhält ganz klare 5 Sterne und hätte noch mehr verdient! Auf die Eulen und Ihr Geschichte und auf diese beiden wunderbaren Autoren die dieses Buch möglich gemacht haben!

Ich danke dem Verlag für das Leseexemplar!

Veröffentlicht am 27.03.2019

Die Biene

Die Biene
0

„Die Biene - Geschichte, Biologie, Arten“ ist ein großes „Lexikon“, gewidmet einer kleinen Biene, erschienen im Haupt-Verlag. Autor Noah Wilson-Rich hat ein fulminantes Buch herausgebracht in dem alles ...

„Die Biene - Geschichte, Biologie, Arten“ ist ein großes „Lexikon“, gewidmet einer kleinen Biene, erschienen im Haupt-Verlag. Autor Noah Wilson-Rich hat ein fulminantes Buch herausgebracht in dem alles aber wirklich alles über diese kleinen Flugkünstler zu finden ist.
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt und beginnt, wie üblich, mit der Entwicklung gefolgt von Anatomie und Biologie. Diese Kapitel vermitteln unheimlich viel Wissen und es steht außer Frage das man sie unbedingt lesen muss. Denn nur durch diese Grundlagen kann man verstehen warum, zum Beispiel, Bienen einen Stachel haben. Ab Kapitel 3 wird es richtig interessant: hier geht es um die Sozialstrukturen. Es ist wirklich unbeschreiblich wie diese kleinen Tierchen leben und sich versorgen. Von diesem Miteinander können wir Menschen uns nur zu oft eine Scheibe von abschneiden. Wilson-Rich bringt auch hier sehr viel Fachwissen mit rein, was aber leicht verständlich und, an Hand von Bildern, sehr sehr gut beschrieben und näher gebracht wird. Ein absolut und, für mich persönlich, hochinteressantes Kapitel war Kapitel 4 „Bienen und Menschen“. Hier geht Wilson-Rich nicht nur in die Forschung sondern auch auf verschiedene Religionen ein. Ich war hier von vielen Punkten mehr als perplex und meine Wissenslücken wurden gefüllt. Aber gut, man kann nunmal nicht alles wissen, aber man kann wissen wo es steht! Nach dem Kapitel Bienenhaltung folgen die Bienenarten. Wer sich schon mit ihnen auseinander gesetzt hat, wird hier keine Überraschungen erleben aber die Fotos begeistern immer wieder auf’s Neue ebenso die Abbildungen in Originalgröße. Hier brauch sich nun niemand mehr vor Hornissen fürchten, die Dunkle Erdhummel ist ebenso ein wahrlich großer Brummer. Im letzten Kapitel geht es um die Probleme die unsere Bienen belasten. Hier werden sie nicht nur angesprochen und genau erklärt sondern auch mit Tipps dagegen gesteuert. Noah Wilson-Rich zeigt mit seinem runden Schreibstil den Lesern, wie die kleinen Bienen leben. Er legt unheimlich viel Fachwissen aber auch Hingabe in diese Geschichten und Erläuterungen.
Jeder kann helfen! Auch auf kleinstem Raum. Leider ist die Thematik nur auf 2 Seiten begrenzt. Hier hätte ich mir mehr gewünscht aber auch hier zählt, wer sich schon damit befasst hat, findet auch andere hilfreiche Lektüre. Nichts desto trotz überzeugt dieses Buch auf ganzer Linie!
Zur Optik und Haptik: Es ist wunderschön anzusehen! Der Leinenbuchrücken überzeugt sofort und fällt ins Auge. Die Kapitel sind sehr gut gegliedert und wirken durch ihre Zeichnungen und Fotos sehr harmonisch und edel. Die Griffigkeit der Seiten ist angenehm und verspricht ein langlebiges Buch.
Dieses Buch hat alles, was eine gute Biografie brauch: eine Figur und ein hochinteressantes Leben - alles perfekt!

Dieses Buch erhält von mir eine klare Leseempfehlung!

Ich danke dem Verlag für das Leseexemplar!

Veröffentlicht am 27.03.2019

Fertig zum Einzug!

Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen
0

Die Bienen, Hummeln und Insekten stehen momentan hoch im Kurs. Sie werden immer weniger auf der Welt und die, die noch da sind müssen unbedingt geschützt werden.
Helfen kann jeder der ein wenig Platz ...

Die Bienen, Hummeln und Insekten stehen momentan hoch im Kurs. Sie werden immer weniger auf der Welt und die, die noch da sind müssen unbedingt geschützt werden.
Helfen kann jeder der ein wenig Platz im Garten oder auf dem Balkon hat. Beim Bau von Nisthilfen ist der Ratgeber von Werner David eine absolute Bereicherung. Im Buch „Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen“ zeigt er in genauen Anleitungen wie man sehr dekorative aber auch praktische Bienenwohnungen etc. baut. David erklärt nicht nur genau wie es geht sondern warum man auch selbst Hand anlegen sollte, denn die fertigen Hotels sind zum großen Teil einfach ungeeignet und werden auch nie bewohnt. Viele Fragen werden von ihm souverän beantwortet. Das Buch bietet unheimlich viele Fotos und genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen wo wirklich nichts schief gehen kann. In seinem, wie üblich, runden Sprach- und Schreibstil, erläutert er auch wie man Fehler beim Bau vermeidet, warum man gebohrte Löcher immer nochmal aussputzen und feilen sollte, damit die zarten Flügel der Bienchen nicht verletzt werden.
Man merkt einfach seine Professionalität und seine Leidenschaft. David kämpft und lebt für die Natur und möchte es den Lesern so gut wie möglich erklären und demonstrieren.
Wenn man alles richtig macht, wird man in Windeseile einen großen Besucherandrang vor der neuen Behausung haben und feststellen wie nötig solche Wohnungen sind. Und es gibt doch, wenn wir ehrlich sind, keine größere Freude, wenn man etwas selbst gebaut hat, was dann so gut von den Bienen angenommen wird wird. Man kann etwas schaffen für andere und für die Umwelt....das ist doch das größte Gut!

Dieses Buch erhält von mir eine klare Leseempfehlung!

Ich danke dem Verlag für das Leseexemplar!

Veröffentlicht am 27.03.2019

Ein Leben mit der Totholz-WG!

Lebensraum Totholz
0

Bei dem Wort „Totholz“ denken die meisten Menschen an ein vergammeltes Stück Holz was keine Verwendung mehr hat und der Natur komplett ausgesetzt ist. Was die meisten aber nicht wissen ist, das Totholz ...

Bei dem Wort „Totholz“ denken die meisten Menschen an ein vergammeltes Stück Holz was keine Verwendung mehr hat und der Natur komplett ausgesetzt ist. Was die meisten aber nicht wissen ist, das Totholz zu einer der wertvollsten Lebensräume gehört. Es gibt unzählige Tierarten die dort ihr zu Hause haben und teilweise auch nur da leben können. Nur leider wird es immer weniger mit dem Totholz. Es sieht nicht hübsch aus, passt nicht in unsere „saubere“ Ordnung. Nur ist das grundlegend verkehrt. Ein guter Gärtner weiß das eine gewisse Unordnung im Garten sehr viel Sinn macht und eben Lebensraum für beispielsweise Hirschkäfer, Waldkäuzchen und verschiedene Wildbienen, Moose, Pilze schafft. Wir könnten somit eine wunderbare Wohngemeinschaft bilden wo wir alle von profitieren! Denn fest steht: die Natur holt sich alles zurück!
Im Buch „Lebensraum Totholz“ geht Autor Werner David genau auf diese Themen ein. Sein Schreibstil ist wunderbar rund und leicht verständlich. Er führt uns sehr schnell raus in die Natur und aus der Theorie wird Praxis. Seine anschaulichen Beschreibungen lassen ein Kopfkino entstehen und die Sichtweise auf Totholz komplett ändern. Durch kleine Zeichnungen und Merkkästen untermalt er viele Themen.
Dieses „Holz“ ist ein lebendiges Biotop was wir fördern müssen und auf keinem Fall zerstören dürfen. Zumal, und das beschreibt David sehr eindringlich, ist es nicht nur Lebensraum für Tiere sondern auch für wunderschöne Naturschönheiten wie beispielsweise Waldorchideen und Farne. Gerade beim Thema Farne bin ich immer etwas skeptisch, denn die kommen mir nicht in den Garten. Dachte ich...Dabei sind sie schon längst da, in meiner riesigen Totholzhecke. Diese Hecken beispielsweise sind ein einzigartiges ökologische Phänomen. David zeigt wunderbar Schritt-für-Schritt wie man sich Häckselwege schaffen kann, die auch zum Totholz gehören, oder eben Hecken stapelt oder eine Baumstumpfpyramide aufstellt. Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist das David viele Vorurteile und Vermutungen entkräftet und genaue Hinweise gibt, wie man es richtig macht. Es gibt viele Mythen um diese Lebensräume, man muss es nur richtig mache , dann läuft alles von ganz von allein.
Ich bin sehr froh das ich mich bei meiner Gartenplanung damals für diese Form des Sichtschutzes entschieden habe. Es ist unglaublich wenn man beobachtet wer alles „darin und daran“ wohnt. Meine Zaunkönigpopulation hat sich vervierfacht! Und durch die wunderbaren Erläuterungen von Werner David weiß ich nun noch mehr darüber! Dieses Buch ist ein geniales Kompendium zu diesem Thema und eine absolute Pflichtlektüre! Dank dem pala-Verlag für jeden zugänglich.

Dieses Buch erhält eine klare Lese- und Umsetzungempfehlung!

Ich danke dem Verlag für das Leseexemplar!

Veröffentlicht am 26.03.2019

Hier blüht es das ganze Jahr über!

Ganzjährig attraktive Beete mit Blatt und Blüte
0

Wenn es im Frühjahr endlich wieder mit dem buddeln im Garten losgeht muss man gehörig aufpassen das man die zarten Neuaustriebe der Pflanzen nicht beschädigt. Und genau bei diesen Buddel-Arbeiten wird ...

Wenn es im Frühjahr endlich wieder mit dem buddeln im Garten losgeht muss man gehörig aufpassen das man die zarten Neuaustriebe der Pflanzen nicht beschädigt. Und genau bei diesen Buddel-Arbeiten wird man hier und da wieder eine Lücke feststellen die gewollt oder ungewollt entstanden ist. Mit dem Buch „Ganzjährig attraktive Beete mit Blatt und Blüte“ bietet der GU-Verlag ein sehr schönes Nachschlagwerk mit sehr vielen und abwechslungsreichen Ideen für jede Gartenlage an und dass das ganze Jahr über. Die Autoren Ute Bauer und Wolfgang Hensel gehen dabei sehr gut strukturiert vor. Philosophieren wie es Gertrude Jekyll so betrieben hat und wer sonst noch gute Ideen für die Gartengestaltung hatte. Wie es sich gehört beginnen die beiden mit der Idee für eine stilvolle Rabatte. Hierbei hat mir sehr gut das Thema „Farben schaffen Stimmungen“ gefallen. Weiter geht es mit Staudenklassikern, eine immerwährende Freude den Gärtnern. Und auch hier wird jeder Gärtner für sich seine Lücken füllen können. Die beiden erläutern alles wichtige vom Staudenmohn bis hin zu Dahlien. Dabei merkt man schnell, das man selbst bei einigen Pflanzen voreingenommen war und das man sie ein wenig verkennt. Ein sehr großer Pluspunkt für das Buch ist die Aufteilung der Pflanzen und die Pflanzenlisten. Es ist somit möglich dass das ganze Jahr über etwas im Garten blühen kann, wenn man denn nur will. Von Frühjahr bis Herbst wird hier jeder Gärtnern fündig. Weiter geht es mit den Blattschmuckpflanzen. Auch hier werden einige nur ein paar Funkien kennen und diese in der schattigsten Ecke ihres Gartens verfrachtet haben aber es ist noch mehr möglich! Wer es bunt und wild mag oder wer es lieber urig mag wird hier etwas finden. Ich muss gestehen, das Farne in meinem Garten keine Chance haben aber es ist unheimlich interessant zu lesen wie warum und wieso es so lieben wie sie es lieben. Im Serviceteil werden wir wieder mit weiteren Informationen versorgt.
Die beiden Autoren haben ein sehr gutes Gespür mit diesem Buch bewiesen, denn alles hat irgendwie eine Möglichkeit im Garten zu wachsen und nicht nur uns sondern auch die Insekten zu erfreuen.
Zur Optik und Haptik: Und da ist er wieder! Der gelbe Buchrücken! Sehr schön! Denn so passt das Buch perfekt zu den anderen gelben „GU“ Fachbüchern und ist somit im er ein Hingucker! Ein anderer Hingucker ist das Cover! Ist das schön! Wer Hortensien liebt und Funkien, wird hier einen Freudentanz machen und im Buch lesen wie die beiden gut miteinander können. Wie bereits gesagt, die Aufteilung ist wieder sehr übersichtlich, die Texte ansprechend und flüssig geschrieben. Die Seitenstärke ist, wie bei den anderen Büchern, sehr angenehm zum blättern. Man hat ein gutes Buch in der Hand und die Fotos lassen einen als Leser ein wenig träumen und geben sehr viele Inspirationen für den eigenen Garten. Ein weiteres Highlight ist der Preis von 15€! Wow! Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf ganzer Linie.
Auch dieses Buch erhält wieder eine Leseempfehlung und wird immer wieder bei mir Verwendung finden! Ein ganz tolles Buch!

Ich danke dem Verlag für das Leseexemplar!