Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2023

Gelungener Abschluss dieses Zweiteilers

Käthe Kruse und das Glück der Kinder
0

Klappentext:

„1911: Käthe hat sich mit ihren handgefertigten Puppen einen Namen gemacht und lebt mit dem Bildhauer Max Kruse in Berlin. Um die zahlreichen Bestellungen bearbeiten zu können, gründet sie ...

Klappentext:

„1911: Käthe hat sich mit ihren handgefertigten Puppen einen Namen gemacht und lebt mit dem Bildhauer Max Kruse in Berlin. Um die zahlreichen Bestellungen bearbeiten zu können, gründet sie ihre eigene Manufaktur, und wenn es nach ihr ginge, könnten nun goldene Zeiten auf sie warten. Doch plötzlich gibt es auf dem Markt Nachahmungen ihrer Puppen, und alles, was Käthe sich mühsam aufgebaut hat, droht zu zerbrechen. Soll sie den Kampf aufnehmen, auch wenn er für eine Frau in einer Welt von Geschäftsmännern aussichtslos scheint?“



Nachdem Band 1 mich nicht wirklich fesseln konnte, war ich eigentlich nicht unbedingt gewillt den zweiten Teil rund um Köthe Kruse zu erlesen - die Neugier siegte aber und zudem sollte bzw. musste es hier ja auch endlich mal um die Puppenherstellung gehen! Muss man also den ersten Teil unbedingt lesen? Muss man nicht, kann man aber - wenn man Zeit und Lust hat das eine Geschichte etwas mehr ausufert.

Der Einstieg in die Geschichte ist schnell gemacht auch ohne Vorwissen denn hier und da gibt es kleine Rückblenden aus ihrem Leben. Die bildhaften Beschreibungen (Herstellung, Materialien, Zeitgeschichte an sich…) lassen den Leser wahrlich ein wenig in der Zeit abtauchen, die Figuren wirken alle real gezeichnet, auch wenn nicht klar ist und wird was und wie Peters recherchiert hat oder was aus ihrer Fantasie entsprang. Also nun geht es endlich richtig voran bei der Puppenherstellung! Der Absatz läuft immer stetiger und die Nachfrage wird höher. Das bemerken aber auch Nachahmer die gern etwas von diesem Erfolg für sich einnehmen wollen. Erfolg zieht immer Neider mit sich, das war so und wird immer so bleiben. Dieser Druck belastet auch Käthe, aber nicht nur das! Auch familiär gibt es unstete Entwicklungen mit ihrem Mann. Und dann sind da auch noch die Kinder, die die volle Aufmerksamkeit der Mutter fordern.

Peters zeichnet hier eine starke Frau die den Nerv der Kinderherzen getroffen hat. Die Zeiten trüben sich aber und da kommen zumindest für Kinder solche wunderhübschen Dinge gerade recht. Kruse muss an allen Fronten kämpfen: in ihrem Geschäftsleben, in ihrer Ehe, um den Kindern gerecht zu werden ohne sich selbst dabei zu verlieren.

Fazit: der zweite Teil hat mir definitiv besser gefallen als Band 1 und verdient 4 sehr gute Sterne. Dennoch wäre ein ausführliches Nachwort der Autorin hier mehr als sinnvoll gewesen.

Veröffentlicht am 19.01.2023

Probieren geht über studieren!

Wein von A bis Z!
0

Klappentext:

„Die wunderbare Welt des Weins – Werden Sie mit diesem Wein Guide zumr Weinkennerin



Nur wie anfangen? Was tun mit der Weinkarte im Restaurant? Welche Rolle spielt die Traube? Welche das ...

Klappentext:

„Die wunderbare Welt des Weins – Werden Sie mit diesem Wein Guide zumr Weinkennerin



Nur wie anfangen? Was tun mit der Weinkarte im Restaurant? Welche Rolle spielt die Traube? Welche das Anbaugebiet? Welche die richtigen Weingläser? Wie funktioniert eine Weinprobe? Frida Lund ist Weinkennerin mit Leib und Seele. Wie sie das macht, erfahren wir in diesem Weinatlas. Charmant und ohne Besserwisserei zeigt sie uns in ihrem ganz persönlichen A–Z des Weins, wie viel Spaß Weinkunde machen kann.



Weinwissen ohne Tamtam, aber mit viel Unterhaltungswert…“



Für viele ist das Thema Wein ja ein Buch mit sieben Siegeln - muss es aber gar nicht wenn man ein wenig Theorie vorher betreibt die auch noch unterhaltsam und zudem informativ ist. Autorin Frida Lund fängt mit den Basics an und geht dann auch mal in die Sparte Champagner und Co. bis wir eben beim klassischen Wein landen. Hier geht es um Bio, Rebsorten, Gläser, dekantieren oder nicht, was passt zum Wein kulinarisch gesehen, Wein zum kochen, verschenken etc…. Das Spektrum ist groß und Lund bringt es dem Leser auf wirklich angenehme und witzige Weise rüber. Dennoch ist alles informativ und recht gut durchdacht. Was mir noch hier eindringlicher fehlte waren die Anbaugebiete. Sicherlich wurde das alleine ein Buch füllen, nur sind diese enorm wichtig für das was wir dann trinken! Nicht überall wächst jede Rebsorte und es gibt nunmal mehr als Unterschiede zwischen einem Südafrikaner, einem Neuseeländer und einem Kalifornier und das hat alles seine guten Gründe! Genau wie Mosel, Rheingau und Co..

Die Texte sind mit Bildern untermalt und schnell steht fest: dieses Buch ist etwas für die junge Generation. Für die Klassikliebhaber unter uns sind Bücher der Weinexperten Bosch oder Priewe eher sinnvoll. Kurzum: ein modernes Buch zum Thema Wein mit allen notwendigen Parts um in die Materie einzutauchen - den Rest erledigt der Gaumen von selbst! 4 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 16.01.2023

Hier geht es rein nur um die Architektur!

Die 100 schönsten Kirchen und Kathedralen Europas
0

Klappentext:

„Sakrale Architektur, die zur Menschheitsgeschichte gehört!



Die einzigartige Darstellung der schönsten Kirchen und Kathedralen Europas in diesem reich bebilderten Lesebuch zeigt, welche ...

Klappentext:

„Sakrale Architektur, die zur Menschheitsgeschichte gehört!



Die einzigartige Darstellung der schönsten Kirchen und Kathedralen Europas in diesem reich bebilderten Lesebuch zeigt, welche zentrale Rolle Sakralbauten bis heute in unserer Vorstellungswelt spielen. Von der Sagrada Familia über den Markusdom bis hin zum Kölner Dom und St. Paul’s – Kathedralen stehen für acht Jahrhunderte der Bau-, Ingenieurs- und Handwerkskunst. Erfolgsautor Simon Jenkins hat alle Kirchen besucht und mit großer Sachkenntnis detailliert beschrieben. Treten Sie ein!



Bauwerke zum Innehalten und Bewundern



Wer würde nicht über das besondere Lichtspiel in der Kathedrale von Toledo staunen? Oder beim Anblick der golden schimmernden Fresken von San Marco verweilen? Acht Jahrhunderte, nachdem die meisten dieser Kirchen und Kathedralen errichtet wurden, überragen sie noch immer Städte wie Köln, Paris, Moskau oder Barcelona und ziehen zahlreiche Besucher*innen wie Einheimische, gläubige wie nicht religiöse Menschen an. Diese Meisterwerke der Architektur zeugen von der religiösen und politischen Historie Europas sowie von deren Architektur-, Ingenieurs- und Handwerkskunst….“



Wie anderen Lesern auch bereits aufgefallen ist, ist dieses Ranking hier die reine Sicht unseres Autors - schlussendlich darf sich jeder von uns selbst auf die Reise begeben und die für ihn schönsten Bauwerke bestaunen. Kurzum: alles Ansichtssache! Dennoch ist dieses Werk eine hübsche Sammlung an 100 verschiedensten kirchlichen Bauwerken Europas. Egal ob Kirche oder Kathedrale. Die Bauwerke werden einerseits in den Texten erläutert und beschrieben und eben dann in den Bildern auch optisch dem Leser näher gebracht. Alles ist sehr gut sortiert und überschaubar. Was mir besonders gut gefällt ist die neutrale Einstellung des Autors zu dem Thema. Er wertet nicht, geht nicht auf persönliche Befindlichkeiten wie Glauben etc. ein sondern hier geht es rein nur um die Baukunst und ihre ganzen Feinheiten.

Optisch und haptisch ist das wirklich toll aufgemacht. Die Größe irritiert mich dennoch etwas, denn mit 19.7 x 3 x 25.4 cm hätte das Buch ruhig noch etwas opulenter und größer ausfallen dürfen - die Bilder hätten es allemal verdient! Die feste Bindung ist sauber und hochwertig gearbeitet, die Buchseiten haben eine schöne griffige Struktur.

Alles in allem ein wirklich tolles Buch für alle, die dem Himmel noch ein kleines Stück näher sein wollen! 4 sehr gute Sterne von mir!

Veröffentlicht am 15.01.2023

Ukrainische Landküche pur!

Landküche
0

Klappentext:

„Die Ukrainerin Olia Hercules lädt Sie ein zu einer Zeitreise zurück in die Ukraine ihrer Kindheit, wo knuspriges Sauerteigbrot, eingemachtes Gemüse und sättigende Eintöpfe aufgetischt werden. ...

Klappentext:

„Die Ukrainerin Olia Hercules lädt Sie ein zu einer Zeitreise zurück in die Ukraine ihrer Kindheit, wo knuspriges Sauerteigbrot, eingemachtes Gemüse und sättigende Eintöpfe aufgetischt werden. Entdecken Sie die ursprüngliche und saisonale Küche der Ukraine mit vielfältigen Rezepten, stimmungsvollen Fotos und persönlichen Berichten.



Einfach, originell und absolut köstlich



Die Autorin ist selbst tief in der Ukraine verwurzelt und zeigt wie eng Land, Menschen und Küchentraditionen verwoben sind. Hier sind Gemüseküche, Fermentieren und das Backen mit Sauerteig kein Trend, sondern gelebter Alltag. Die Gerichte sind naturnah, saisonal und leicht nachzukochen. “Fisch nach Odessa Art” oder “Sanft gegartes Schweinefleisch mit Sauerkraut und Aprikosen” - Olia Hercules zeigt, wie Heimat schmeckt und was sie ausmacht….“



Es ist nicht mein erstes Kochbuch dieser Autorin und das heißt für mich immer im Umkehrschluss: die Rezepte haben mir gefallen und vor allem geschmeckt sonst würde ich nicht nach einem weiteren Kochbuch dieser Autorin greifen! In ihrem Buch hier, „Landküche“, geht es dieses Mal um ganz traditionelle Gerichte - Ukraine pur wenn man so will. Hercules geht auch dieses Mal wieder mit einer bemerkenswerten Portion Herzblut in diesem Buch vor, sie reißt einen mit und wir Leser verstehen schnell was gute Küche und das Land gemeinsam haben: sie haben Seele! Vieles nutzen die Ukrainer aus eigenem Anbau/ eigenem Garten! Für viele von uns unvorstellbar oder oft auch gar nicht machbar. Schade eigentlich, denn gerade so schmeckt doch die eigene Ernte viel besser als gekaufte Produkte.

Angeordnet sind die (teils recht üppigen) Rezepte klassisch nach den Tageszeiten. Hier findet sich für jede Situation immer ein Rezept welches einem köstliche Ergebnisse liefert. Alle Rezepte sind auch hier wieder verständlich niedergeschrieben und definitiv nachkochbar. Wie andere Leser bereits schrieben ist auch hier wieder vieles Geschmacksache aber vielleicht lohnt es sich ja wenn man mal über den eigenen Tellerrand hinausschaut? Einfach ausprobieren. Fest steht: in diesem Kochbuch steckt wahre Landküche mit enorm viel Herzblut und Kreativität.

4 sehr gute Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 15.01.2023

Absolut lesenswert -4 Sterne!

Chronos
0

Klappentext:

„Chronos, die personifizierte Zeit, ist ein Rätsel, nicht nur für Physiker. Von Newton bis Hamlet, von Einstein bis Dalí ist sie der Protagonist so faszinierender wie schwindelerregender ...

Klappentext:

„Chronos, die personifizierte Zeit, ist ein Rätsel, nicht nur für Physiker. Von Newton bis Hamlet, von Einstein bis Dalí ist sie der Protagonist so faszinierender wie schwindelerregender Spekulationen. Können wir das unaufhaltsame Voranschreiten der Zeit jemals zum Stillstand bringen? Lässt sich der Zeitpfeil umdrehen? Hat die Zeit tatsächlich eine eigene Existenz oder ist sie nur eine riesige Illusion? Der Physiker und Schriftsteller Guido Tonelli erzählt in einem spektakulären Buch die lange Geschichte der Zeit, ihre rasende Geburt und bizarre Entwicklung.



Die Zeit ist ein hervorragendes Instrument, um in unserer Umwelt zu überleben, aber sie macht uns einen Strich durch die Rechnung, sobald wir versuchen zu verstehen, wie die Welt außerhalb unseres kleinen Planeten funktioniert. Dort weicht der regelmäßige Rhythmus unserer Zeit Turbulenzen, chaotischen Phänomenen und ungeheuren Katastrophen. Wir stoßen auf Sonnensysteme, die durch Supernova-Explosionen zerfallen sind, und auf Galaxien, die von aktiven galaktischen Kernen verwüstet wurden. Diese fernen Welten sind eine Herausforderung für unsere Vorstellungskraft, ebenso wie die Elementarteilchen mit ihren flüchtigen Existenzen und ewigen Leben. Wenn die Entfernungen so groß sind oder wir das unendlich Kleine betrachten, verliert das Konzept der Chronologie jede Konsistenz. Tonellis Reise zu den Anfängen und Grenzen der Zeit zwingt uns, alle Gewissheiten aufzugeben und nicht nur auf die Vernunft, sondern ebenso auf die Phantasie zu hören.“



Das Thema „Zeit“ beschäftigt Wissenschaftler und auch Nicht-Wissenschaftler schon seit Jahrtausenden. Über das darüber-nachdenken kommt man schnell ins philosophieren und driftete irgendwann ab, ich denke das kennt ein Jeder von uns der sich dazu mal Gedanken gemacht hat. Einen roten und vor allem verständlichen Faden gibt uns hier Autor Guido Tonelli an die Hand. Er reist mit uns in diesem Buch durch die Geschichte, zu den Menschen die sich dazu bereits Gedanken gemacht haben, wir reisen zu den Sternen und werden nach diesen Reisen schnell zum Hauptthema kommen, Chronos. Wo fängt die Zeit an und wann und wo hört sie auf? Wer ist die Zeit? Er beschäftigt sich mit so vielem aber wirkt dennoch dabei immer geordnet und als Leser kann man seinen Ausführungen sehr gut folgen. Egal ob man Vorwissen zu den Themen hat oder nicht, Tonelli erklärt wirklich sinnig und mit Gefühl. Der Schreibstil hat mich wirklich gefesselt und es war ein Genuss hier über diese Thematik zu lesen. Dennoch sei klar gesagt, wer hier klare Antworten erwartet ist hier falsch. Tonelli erklärt zwar alles brillant aber was und wer nun die Zeit genau ist, weiß nur die Zeit selbst. Gehen Sie mit diesem Buch auf eine spannende Reise! Es lohnt sich garantiert! 4 sehr gute Sterne von mir