Profilbild von Kristina_AL

Kristina_AL

Lesejury Star
offline

Kristina_AL ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristina_AL über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2023

Fulminanter Mittelalterroman

Gottes Plagen
0

Der Roman „Gottes Plagen“ beginnt mit der Ermordung des Königs von Bosnien im Jahr 1463, doch zuvor lässt uns der Prolog schon einmal einen Blick in „die Zukunft“ werfen, nach Graz im Jahr 1485. Dort wird ...

Der Roman „Gottes Plagen“ beginnt mit der Ermordung des Königs von Bosnien im Jahr 1463, doch zuvor lässt uns der Prolog schon einmal einen Blick in „die Zukunft“ werfen, nach Graz im Jahr 1485. Dort wird das Gottesplagenbild enthüllt, das die Katastrophen der letzten Jahre und Jahrzehnte zeigt. Von nun an geht der Blick zurück zu Königin Helena, die nach der Ermordung ihres Ehemannes vor den Tätern, einer Gruppe osmanischer Reiter, flieht. An ihrer Seite steht zunächst nur ein kleines Gefolge, doch bald schließt sich ihnen Johannes an, ein Pilger auf dem Weg nach Graz. Dort will er den Kaiser vor der Bedrohung durch die Osmanen warnen. Die Reise der kleinen Gruppe ist gefährlich und mehr als einmal geraten sie in tödliche Gefahr.



„Gottes Plagen“ war für mich eine echte Entdeckung. Der Anfang ist schon so fesselnd und wirklich spannend, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann.

Atemlos verfolgt man die Reise von Helena, Johannes, Haris und Co. und ist bald ganz vertraut mit den Charakteren. So gut wie jedes Kapitel endet mit einem Überraschungs- oder Spannungsmoment, sodass einem fast nichts anderes übrigbleibt, als weiterzulesen.

Es folgen Jahre, die bestimmt sind von Krieg, Krankheiten und Plagen. Eine Katastrophe folgt der nächsten und immer wieder fragt man sich, wie die Menschen das damals nur ausgehalten haben. Auf sehr bildhafte, eindrucksvolle Weise beschreibt Robert Preis die Zustände der damaligen Gesellschaft, lässt uns teilhaben an den Sorgen der Bauern, genauso wie an den Plänen der Herrscher und Könige und sogar die Vogelfreien finden ihren Platz in diesem großartigen Roman.

Was mich richtig begeistert hat, ist die mittelalterliche Atmosphäre, die der Autor durch seinen bildhaften Schreibstil geschaffen hat. Als wäre man Teil der Szenerie hatte ich fast das Gefühl, selbst durch die düstere Burg Hartstein zu laufen, begleitet von Schmutz und unerträglichem Gestank.

Fazit

Ein historischer Roman, der hervorsticht und mich begeistert zurücklässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2023

Ein Krimi der besonderen Art

Ein Mord – drei Tote
0

Eigentlich soll Adam Götzki beim LKA in Mainz ein wenig zur Ruhe kommen. Nach einem schwierigen Fall im Bereich der organisierten Kriminalität und in ziemlich angeschlagenem psychischen Zustand, soll er ...

Eigentlich soll Adam Götzki beim LKA in Mainz ein wenig zur Ruhe kommen. Nach einem schwierigen Fall im Bereich der organisierten Kriminalität und in ziemlich angeschlagenem psychischen Zustand, soll er Berlin in Richtung des beschaulichen Rheinland Pfalz für einige Zeit verlassen. Doch gerade angekommen, erwartet ihn ein Fall, der nur auf den ersten Blick einfach zu lösen scheint. Eine Influencerin wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Der angebliche Täter ist schnell gefunden, aber Götzki ist sicher, dass mehr dahintersteckt und stochert bei seinen Ermittlungen in Bereichen, die Einigen in Mainz ganz und gar nicht gefallen.

Dieser Krimi hat mir außergewöhnlich gut gefallen. Der Fall ist sehr interessant und verzwickter als er zunächst erscheint. Die Charaktere haben alle ihren ganz eigenen Charme und Pfälzer Lokalkolorit kommt auch nicht zu kurz.
Außerdem ist mir Adam Götzki richtig ans Herz gewachsen. Er kämpft mit großen psychischen Problemen, seine Aussetzer nehmen erschreckende Ausmaße an, ist ständig in Sorge um seine Tochter und schafft es nicht wirklich, in Mainz Fuß zu fassen.
Auf der anderen Seite bleibt er gegen alle Widerstände am Fall der Toten Influencerin dran und beharrt in Diskussionen, die ich übrigens wirklich herrlich fand, auf seinem Standpunkt.

Richtig Fahrt nimmt die Spannung zwar erst gegen Ende auf, doch die Geschichte an sich ist so unterhaltsam, dass sie mich einfach nicht losgelassen hat.
Der Autor hat viele aktuelle Themen in die Geschichte eingebaut und in teilweise sehr humorvollen Dialogen untergebracht. Diese Schreibweise hat mir ausgesprochen gut gefallen.

„Ein Mord-drei Tote“ hat mich wirklich bestens unterhalten und ich hoffe sehr auf weitere Fälle für Adam Götzki.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

Sehr informativ und leicht verständlich

Herzsprechstunde
0

„Herzsprechstunde“ von Prof. Dr. Sandra Eifert und Dr. Suzann Kirschner-Brouns war für mich eine echte Bereicherung. Obwohl ich mich mit dem Thema Herz schon beschäftigt habe, habe ich durch diese andere ...

„Herzsprechstunde“ von Prof. Dr. Sandra Eifert und Dr. Suzann Kirschner-Brouns war für mich eine echte Bereicherung. Obwohl ich mich mit dem Thema Herz schon beschäftigt habe, habe ich durch diese andere Sichtweise Einiges dazugelernt.
Ich finde es extrem wichtig, dass möglichst viele Menschen ein Bewusstsein für Prophylaxe und Eigenverantwortung entwickeln. Das kann natürlich nur gelingen, wenn man sich informiert und genau dazu trägt dieses Sachbuch definitiv bei. Medizinisches Wissen wird leicht verständlich vermittelt und gerade der Beginn des Buches liest sich wunderbar flüssig.
Die Kapitel über Herzerkrankungen und Medikation bei Herzerkrankungen sind dann vielleicht weniger dazu geeignet, sie in einem durchzulesen, sondern vielmehr um darauf zurückzugreifen, falls man selbst oder jemand im Umfeld davon betroffen ist.

So viele Faktoren beeinflussen unsere Herzgesundheit und es gibt auch Einiges, was man tun kann, um eben diese zu erhalten. Wie man sein Herz schützen kann, wie man Notfälle erkennt und warum es wichtig ist Frauen- und Männerherzen differenziert anzuschauen; all das erklären die beiden Ärztinnen in ihrem informativen Sachbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Spannender Thriller über eine düstere Familientragödie

Hope's End
0

Die junge Pflegerin Kit wird von ihrem Arbeitgeber vor die Wahl gestellt: entweder nimmt sie das Jobangebot in der sagenumwobenen Villa Hope‘s End an und kümmert sich um die Besitzerin des Anwesens oder ...

Die junge Pflegerin Kit wird von ihrem Arbeitgeber vor die Wahl gestellt: entweder nimmt sie das Jobangebot in der sagenumwobenen Villa Hope‘s End an und kümmert sich um die Besitzerin des Anwesens oder sie verliert ihren Job. Kit bleibt keine Wahl, denn aufgrund eines „Vorfalls“ an ihrer letzten Betreuungsstätte, kann sie froh sein, überhaupt noch Arbeit zu finden. Doch soll sie wirklich Lenora Hope betreuen? Die Frau, die verdächtigt wird, als junges Mädchen ihre gesamte Familie umgebracht zu haben? Kit beschließt, es zu wagen und taucht tiefer in die Geschichte der Familie Hope ein, als ihr lieb ist.



Ich war von Anfang an begeistert, mit welch düsterer Atmosphäre dieser Thriller aufwartet. Schnell hatte ich das Bild der in die Jahre gekommenen Luxusvilla vor Augen, die hoch oben an der Steilküste thront, unter ihr das tosende Meer.

Kit war mir sehr sympathisch - couragiert und zupackend, obwohl selbst mit so einigen Problemen beladen.

Immer wieder werden Rückblicke in die Vergangenheit, als Hope‘s End noch ein herrschaftliches Anwesen mit vielen Bediensteten war, in die Handlung eingebaut, wodurch die Zusammenhänge immer klarer werden, ohne dass man allerdings dem Täter/der Täterin auf die Spur kommt. Tatsächlich gibt es einige Verdächtige und immer wenn man meint, dem Rätsel langsam auf die Spur zu kommen, wendet sich das Blatt und man beginnt wieder von vorn.

Das Ende ist mein einziger kleiner Kritikpunkt. Da mich der Rest des Buches allerdings so wunderbar unterhalten hat, vergebe ich trotzdem volle fünf Sterne für diesen atmosphärischen Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Absolute Leseempfehlung - facettenreicher, spannender historischer Roman

Die Mission des Goldwäschers
0

In diesem neuen historischen Roman von Ralf H. Dorweiler macht sich im Jahr 1771 eine illustre Truppe bestehend aus einem Goldwäscher, seinen beiden Freunden, einem Buchhändler mit seiner Tochter und einem ...

In diesem neuen historischen Roman von Ralf H. Dorweiler macht sich im Jahr 1771 eine illustre Truppe bestehend aus einem Goldwäscher, seinen beiden Freunden, einem Buchhändler mit seiner Tochter und einem Mönch auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz der Nibelungen. Zu guter letzt schließt sich der Gruppe sogar noch ein junger Jura-Student an, kein geringerer als Johann Wolfgang Goethe.
Es beginnt eine rasante Schatzsuche entlang des Rheins mit ungewissem Ausgang.

Selten habe ich so einen abwechslungsreichen historischen Roman gelesen. Gut recherchierte Fakten bettet der Autor ein in eine spannungsgeladene Schatzsuche voller Rätsel, Witz und sogar ein wenig Romantik.

Die Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein und doch bilden sie ein Team, das gemeinsam versucht die Rätsel zu lösen, die zum Nibelungenschatz führen und auch persönlich voneinander profitiert.
Besonders gut gefallen hat mir, dass der Autor den jungen Goethe auf so stimmige Art und Weise in die Gruppe integriert, dass man als Leser glauben könnte, viele seiner bekannten Sätze seien dort, so und nicht anders zustandegekommen.
Die Nibelungensage wird einem auf anschauliche Weise häppchenweise nähergebracht und auch über den Beruf des Goldwäschers erfährt man einiges.

„Die Mission des Goldwäschers“ hat mich wunderbar unterhalten, ich fand die Geschichte spannend und wendungsreich von Anfang bis Ende.
Für mich war es das erste Buch von Ralf H. Dorweiler und ich bin wirklich froh, ihn für mich neu entdeckt zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre