Profilbild von Kyra112

Kyra112

Lesejury Star
offline

Kyra112 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kyra112 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2023

Annäherung im Schnee

Winterträume im Schnee
0

Clover hat ihre Berufung als Dokumentarfilmen gefunden. Als solche sucht sie spannende Storys und findet diese im Surfsport. Als sie daraufhin mit Kit Foley konfrontiert wird, möchte sie seine Geschichte ...

Clover hat ihre Berufung als Dokumentarfilmen gefunden. Als solche sucht sie spannende Storys und findet diese im Surfsport. Als sie daraufhin mit Kit Foley konfrontiert wird, möchte sie seine Geschichte erfahren. Doch sie stößt bei Kit auf eine Mauer des Schweigens. Nach und nach gelingt es ihr jedoch, diese Mauer zu durchbrechen und der Wahrheit näher zu kommen.

Karen Swans „Winterträume im Schnee“ ist eine Geschichte, die als Kern den Ehrgeiz im Leistungssport hat, aber auch eine Geschichte, die auf der Suche nach Wahrheit ist.
Ich mag die Bücher der Autorin sehr und habe auch schon einige gelesen. Doch Karen Swan ist für mich eine Autorin, bei deren Büchern ich schon super spannende erlebt habe und welche, die sich zogen wie Kaugummi. Dieses Buch gehört für mich leider eher zu letztgenannten Kategorie.
Ich bin bis zuletzt nicht wirklich mit der Protagonistin Clover und ihrem Team warm geworden. Aber auch Kit und der Personenkreis, der ihn umgibt, konnte mich nicht begeistern. Einzig Kits Bruder wirkte auf mich aufrichtig und ehrlich, wenn auch am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.
Die Geschichte war sehr subjektiv und zog sich dadurch in die Länge. Erst im letzten Drittel wurde es für mich spannend.
Was mir wiederum gut gefallen hat, war die Wohlfühlatmosphäre in den Alpen. Ich fand auch Clovers persönliche Geschichte interessant und hätte mir davon mehr gewünscht, weil erst das sie für mich sympathisch machte. Gerade der kurze Besuch bei ihrem Bruder und dessen Familie brachte für mich ein wenig Wärme in die Geschichte, ebenso ihre Erzählung über ihre Familiengeschichte.
Das Team, was sie umgab, war auch sehr bunt aufgestellt und so unterschiedlich, dass es schon zu viel des Guten war.
Auch die Fachbegriffe der ganzen Snowboardelemente waren für mich nicht so ganz nachvollziehbar. Da hätte ich mir etwas mehr Beschreibung gewünscht.

Trotzdem bleibe ich weiterhin am Ball bei den Romanen der Autorin und freue mich auch auf weitere, denn irgendwie macht Karen Swan diese Abwechslung auch aus!
Wer sich jedenfalls für Surfen und Snowboarden interessiert, sollte sich mal an diesem Roman versuchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

Freunde, Familie und andere Katastrophen

Die Eisfischerin vom Helgasjön
0

Rieke arbeitet in einem Hamburger Fitnessstudio. Sie und ihr Freund Marco sind beide berufstätig und habe eine schöne, kleine Wohnung und Rieke hat ein gutes Verhältnis zu ihrer Mutter.
Als sie krankheitsbedingt ...

Rieke arbeitet in einem Hamburger Fitnessstudio. Sie und ihr Freund Marco sind beide berufstätig und habe eine schöne, kleine Wohnung und Rieke hat ein gutes Verhältnis zu ihrer Mutter.
Als sie krankheitsbedingt den Skiurlaub nicht antreten kann, gewinnt ihre Mutter einen Urlaub am Polarkreis. Ohne großes Zögern schenkt sie der Tochter den Gewinn. Für Rieke erfüllt sich ein Traum, bei dessen Erfüllung sie beginnt, ihr bisheriges Leben in Frage zu stellen.

„Die Eisfischerin von Helgasjörn“ ist ein wunderschöner Winterroman der Autorin Frieda Lamberti.
Durch das wunderschöne Cover wurde ich auf diesen Roman aufmerksam.
Für mich war dies der erste Roman der Autorin und ich muss sagen, sie hat mich von der ersten Seite an, überzeugt. Ihr Schreibstil ist flüssig und nachvollziehbar. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, mit ihren guten oder schlechten Seite und so habe ich die Protagonistin Rieke, die anfangs etwas tapsig wirkt, schnell ins Herz geschlossen.
Lernt man Anfang die Rieke kennen, die sich an ihr Leben angepasst hat, so kommt man im Laufe des Buches immer weiter an ihr Herz und lernt eine ganz andere Rieke kennen. Der Weg bis dahin wird dabei durch Riekes Reise durch die wunderschöne skandinavische Landschaft untermalt.
Es handelt sich bei diesem Buch wahrlich nicht um eine absolute Traumgeschichte, sondern Rieke muss durchaus viele schwierige Situation meistern. Dabei wird der Leser auch voll und ganz mitgenommen und kann ihren Gedanken folgen, sodass die Geschichte einem roten Faden folgt.
Einzig zum Schluss geht alles sehr schnell und der Weg zum Ziel folgt, speziell auf den letzten Seiten, als wäre es ein rasantes Autorennen. Alles wird gut und das in Rekordzeit. Da hat mir doch ein bisschen Tiefe gefehlt.
Auch fand ich Riekes Verhalten im Umgang mit Marco etwas widersprüchlich. Das war für mich ein auf und ab, obwohl sie immer von einer stringenten Linie sprach, der sie dann doch nicht folgte. Das war für mich nicht authentisch, zumal sich das in dem Maße keiner hätte gefallen lassen.
Was mir wirklich gut gefallen hat, war die Länge der 36 Kapitel, jedoch vor allem die Betitelung der Kapitel. Die Titel bestehen nämlich immer aus einem oder wenigen kurzen Wörtern, die den Inhalt des Kapitels beschreiben. Das fand ich sehr auflockernd und kreativ.

Alles in allem eine schöne winterliche Wohlfühlgeschichte für alle Freunde romantischer Liebesgeschichten, aber auch für jene, die das wunderschöne Schweden mögen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2023

Oma verbindet

Winterwünsche im Ferienhaus Talblick
0

Nachdem die kleine Jost bei einem Unfall ihren Vater und die Lust am Sprechen verloren hat, widmet sich Tina, neben ihrem Job, nur noch Josi. Um ihr gerecht zu werden, schwört sie einer neuen Beziehung ...

Nachdem die kleine Jost bei einem Unfall ihren Vater und die Lust am Sprechen verloren hat, widmet sich Tina, neben ihrem Job, nur noch Josi. Um ihr gerecht zu werden, schwört sie einer neuen Beziehung ab und verbringt ihre freie Zeit mit ihrer kleinen Tochter. Doch als Oma Luise für eine Woche bei ihr einziehen muss und sie immer wieder mit dem neuen Arzt Marc Lindemann in Berührung kommt, bröckelt ihre Abwehrhaltung.

„Winterwünsche im Ferienhaus Talblick“ von Janka Friedrich ist der Anschlussroman an „Winterzauber im Ferienhaus Talblick“, was man auch schon an der ähnlichen Gestaltung des Covers sieht.
Hier begegnen dem Lesenden auch wieder die Figuren Sophie und Lennart aus dem ersten Band.
Janka Friedrich ist auch hier wieder ein leichter, romantischer Weihnachtsroman gelungen.
Die Liebesgeschichte von Tina und Marc zieht sich mit Höhen und Tiefen durch den Roman, wobei diese auch immer wieder einem ähnlichen Muster folgen.
Für mich waren Oma Luise und Josi eine wunderbare Abwechslung zu Tina, die doch charakterlich sehr unsicher unterwegs war.
Die Geschichten von Tina, Josi, Marc und Co. sind sehr authentisch erzählt, nur das kleine, romantische Schönbach wird vermutlich mit so einem Zusammenhalt nicht in dieser Form existieren, aber das macht eben die Wohlfühlatmosphäre aus.

Alles in allem ein schöner Roman, um in die Weihnachtszeit zu starten und bei einem Tee und leckeren Plätzchen schöne Lesestunden auf der Couch zu verbringen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2023

Dunkle Wolken ziehen auf

Das bedrohte Glück
0

Nachdem Luise nun verheiratet ist, wird sich auch bald schwanger. Als Hans und sie sich nun auch noch annähern, könnte ihr Glück nicht perfekter sein. Doch ein Geheimnis wirft einen Schatten auf die Schwangerschaft.
Auch ...

Nachdem Luise nun verheiratet ist, wird sich auch bald schwanger. Als Hans und sie sich nun auch noch annähern, könnte ihr Glück nicht perfekter sein. Doch ein Geheimnis wirft einen Schatten auf die Schwangerschaft.
Auch in Wien scheint alles perfekt zu sein. Das Kontor und das Kaffeehaus laufen gut, bis Thereses treueste Angestellte auf Abwege gerät und damit das Glück der Familie Hansen in Wien bedroht.

„Das bedrohte Glück“-Die Hansen-Saga Band 3 von Ellin Carsta ist der dritte von acht Bänden um die fiktive Geschichte der Familie Hansen.
Ellin Carsta versteht es in ihren Romanen alle Charaktere der Familie Hansen auf gleichbleibend hohem Niveau mit der Geschichte um den Handel mit Kaffee und Kakao zu verbinden. Sie schildert auch in diesem Band wieder sehr mitreißend, die doch sehr moderne Familie Hansen, die sich aber dennoch, gem. den Gepflogenheiten der damaligen Zeit, oftmals den gesellschaftlichen Zwängen hingeben muss. Dies beschreibt sie anhand der Ehe der Petersens, aber auch anhand von Karl Hansens Liebe und seinen Schlüssen daraus, als auch an Frederikes Stellung zu den Ahrendsens.
Mir gefällt immer besonders der Handlungsstrang um den Wiener Teil der Familie. Hier schafft die Autorin m.M. nach eine besondere Wohlfühlatmosphäre, aber auch eine Aufgeschlossenheit, die mich immer wieder in den Bann zieht.
Es gibt sehr oft spannende Handlungsstränge und besonders der um Luise, aber auch um Karl zieht sich durch das komplette Buch. Allerdings fällt mir bei diesen Elementen immer auf, dass sich diese Handlungsstränge, die sich ja oft, so lang ziehen, wiederum eine sehr schnelle Lösung oder ein sehr schnelles Resultat erfahren.

Alles in allem war es für mich aber wieder eine gelungene Fortsetzung um die Familie Hansen und mit dem Ende dieses Bandes gibt es wirklich wieder sehr viel Potential für den vierten Band. Ich bin auf die Umsetzung gespannt und kann dieses Buch auch nur wieder allen Ellin Carsta-Fans, aber auch Fans historischer Romane empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Das Band der Freundschaft

Gut Friesenhain - Zwischen Traum und Freiheit
0

Clara, Luise und Marie, ein unzertrennliches Freundschaftsband, das über viele Jahre gewachsen ist und trotz Standesunterschieden gehen die drei jungen Frauen durch dick und dünn.
Während Luise und Clara ...

Clara, Luise und Marie, ein unzertrennliches Freundschaftsband, das über viele Jahre gewachsen ist und trotz Standesunterschieden gehen die drei jungen Frauen durch dick und dünn.
Während Luise und Clara als Töchter des Gutsbesitzers Graf von Scheweney ihr Glück mit einem reichen Ehemann finden sollen und gerade Luise gegen dieses Standesdünkel ankämpft, wünscht sich Marie ein Leben auf Gut Friesenhain, vielleicht sogar als spätere Stallmeisterin. Als ein junger Friesenhengst auf das Gestüt kommt, kann sie sich beweisen, auch vor dem jungen Grafensohn.

„Gut Friesenhain - Zwischen Traum und Freiheit“ von Lotte Grünwald ist der erste Band der Münsterland-Saga.
Der Klappentext wirkte sehr ansprechend, einzig die Seitenanzahl des Buches schreckten mich kurzzeitig ab. Doch ich musste feststellen, hat man dieses Buch einmal in der Hand, dann sind diese 736 Seiten nichts mehr, denn die Seiten fliegen beim Lesen so dahin, was eindeutig für den Schreibstil der Autorin spricht!
Lotte Grünwald erzählt die Geschichte der drei jungen Frauen aus deren jeweiligen Perspektiven und bildet damit einen wunderbaren Rahmen für die Geschichte.
Auch die Rückblicke, die sich im Gespräch der Bewohner Friesenhains ergeben, geben der Geschichte einen verständnisvollen und vor allem sehr gut nachvollziehbaren Rahmen. Dennoch wird nie zu viel erzählt, sodass sich einzelne Fragen und damit Spannungselemente stringent durch das Buch ziehen, weshalb es nie langweilig wird.
Besonders gefällt mir die Darstellung der Unterschiedlichkeiten Clara, Marie und Luises. Gleichzeitig wird damit aber auch das spezielle, verbindende Band aufgezeigt, was auch in Richtung Wilhelm geht.
Die Bewohner Friesenhains, aber auch die Personen, denen man im Buch begegnet, sind absolut authentisch dargestellt und spiegeln wunderbar die einzelnen Gesellschaftsschichten mit ihren Dünkeln der damaligen Zeit, aber auch den gesellschaftlichen Wandel, der zu dieser Zeit begann und den Stand der Frauen in der Gesellschaft stärkte, wider.

Für mich ist dieses Buch ein ganz starker Beginn einer tollen Reihe, die noch eine ganze Menge Potential hat, welches es zu erzählen gilt!!
Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere