Platzhalter für Profilbild

LBS1987

Lesejury Star
online

LBS1987 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LBS1987 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2023

Die Online-Omi und die Royals

Das ist ja wohl die Krönung! (Die Online-Omi 18)
0

Renate Bergmann und die Royals - eine Verbindung fürs Leben. Und nun darf sie mit ihrer Tochter der Krönung von Charles beiwohnen, als Zuschauer, versteht sich. In bester Manier lässt sie den Leser teilhaben ...

Renate Bergmann und die Royals - eine Verbindung fürs Leben. Und nun darf sie mit ihrer Tochter der Krönung von Charles beiwohnen, als Zuschauer, versteht sich. In bester Manier lässt sie den Leser teilhaben an ihren Gedanken zu Brexit, dem britischen Königshaus und Urlaub in der Fremde. Und so entsteht ein ganz eigener Rückblick auf diesen Teil der Weltgeschichte, selbstverständlich im bekannten Ton und Humor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2023

Niedlich gestaltetes Hörvergnügen

Der kleine Ritter Kackebart
0

Das wirklich niedliche und mal ganz andere Bilderbuch vom kleinen Ritter Kackebart liegt hier in erweiterter und mit liebevollen Ohrwürmern unterlegt ("Ich habe Kacke an der Backe") als Musical vor. Der ...

Das wirklich niedliche und mal ganz andere Bilderbuch vom kleinen Ritter Kackebart liegt hier in erweiterter und mit liebevollen Ohrwürmern unterlegt ("Ich habe Kacke an der Backe") als Musical vor. Der kleine Kackebart kommt aus einer Familie, wo alle so sind wie er - mit einem Bart, an dem etwas Kacke klebt, vom Opa bis zum Baby. Als er bei einem Ritterturnier ausgelacht wird, muntert ihn seine Familie auf: es ist gut, anders zu sein. Das kann er schneller beweisen, als er denkt, denn ein böser Drache hat die Burg gestürmt und die Prinzessin in seiner Gewalt. Die Stimmen der Charakter sind super ausgewählt und so hat man viel Spaß beim Hören, egal ob 9 oder 99.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2023

Beeindruckende Familien- und Lebensgeschichte

Solange wir leben
0

David Safier ist in diesem Buch seiner Familiengeschichte, genauer gesagt, den Biographien seiner Eltern, auf den Grund gegangen und hat den beiden ein ungeschöntes, aber liebevolles Denkmal gesetzt. Joschi, ...

David Safier ist in diesem Buch seiner Familiengeschichte, genauer gesagt, den Biographien seiner Eltern, auf den Grund gegangen und hat den beiden ein ungeschöntes, aber liebevolles Denkmal gesetzt. Joschi, geboren in Wien, Jude und bei der Machtübernahme der Nationalsozialisten ein junger Mann. Glückliche Zufälle führen über eine Festnahme durch die Gestapo nach Palästina, wo er als Barmann, Spion und Soldat sowie später zur See fährt. Ein unstetes Leben, geprägt von Verlusten. Die 20 Jahre jüngere Waltraut wächst in einfachen Verhältnissen in Bremen auf, wird jung Witwe und schlägt sich alleinerziehend durch. Aufopferungsvoll für ihre Familie da, ist Leben für sie Leiden. Als die beiden sich begegnen, spricht neben dem Altersunterschied noch so einiges gegen die Verbindung : noch ist Joschi verheiratet, dazu ist Waltraut eine Deutsche - also aus dem Land der Täter, die Joschis Familie unendliches Leid angetan haben. Beide Biographien, die von Joschi als auch die von Waltraut, wären für sich schon hollywoodreif, aber der gemeinsame Weg ist wirklich abenteuerlich. Dies liest sich unglaublich gut weg, hinterlässt einen Nachhall. Sehr eindrucksvoll!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2023

Atmosphärische Familiensaga mit viel Münchner Flair

Träume aus Eis
0

Das Cover mit dem historisch gekleideten, jungen Pärchen ist super gewählt und greift perfekt die Atmosphäre des Buches auf. 1929: Familie Peinkofer eröffnet einen kleinen Eissalon in bester Münchener ...

Das Cover mit dem historisch gekleideten, jungen Pärchen ist super gewählt und greift perfekt die Atmosphäre des Buches auf. 1929: Familie Peinkofer eröffnet einen kleinen Eissalon in bester Münchener Lage. Der Anfang ist holperig, dazu kommt die Weltwirtschaftskrise. Während Vater Josef sich in Luftschlösser verstrickt, Eis am Stiel anzubieten, versucht Mutter Erna alles, um die Familie und das Unternehmen zusammenzuhalten. Doch auch die Töchter bieten Grund zur Besorgnis...
Mit viel Flair (da ich München kenne, hatte ich alle Orte direkt vor Augen) und dem sehr lebendigen Schreibstil ist man wirklich mitten im Geschehen. Die Autorin schafft es, alle Charaktere mit ihren Schwächen und Liebenswürdigkeiten sehr authentisch darzustellen und auch die Nebencharaktere sind stark gestaltet. Die Handlung ist angemessen dramatisch und dem damaligen Zeitgeschehen angepasst - so fiebert und leidet man mit der Familie mit.
Für mich eine tolle, leichte Lektüre mit viel Flair, die ich gerne weiterempfehle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

Ideales Geschenk für alle Kaffeeliebhaber!

Der Kaffeeatlas
0

Eines vorweg: wer ein Fachbuch erwartet und dass er nach der Lektüre ein Barista ist, ist hier falsch. Aber es ist ein umfassendes und hochwertig gestaltetes Sachbuch rund um das Thema Kaffee. Von den ...

Eines vorweg: wer ein Fachbuch erwartet und dass er nach der Lektüre ein Barista ist, ist hier falsch. Aber es ist ein umfassendes und hochwertig gestaltetes Sachbuch rund um das Thema Kaffee. Von den einzelnen Kaffeespezialitäten, ihrer Zubereitung und einer kleinen Kulturgeschichte lernt man dazu noch viel Wissenswertes rund um die einzelne Bohnen, ihren Anbau und die Anbaugebiete. Super illustriert und gestaltet (das Cover ist zum Beispiel angeraut und erinnert an einen Kaffeesack). Informativ und eine tolle Geschenkidee für Kaffeeliebhaber!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere