Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2025

Belastetes Erbe

Wo wir uns treffen
0

Die Geschwister Frannie ,Milo und Isa kommen auf dem Familienanwesen zusammen um die Vorbereitungen für die Beerdigung ihres Vaters zu treffen. Die Witwe trauert nicht um ihren Mann ,der sie seit Jahren ...

Die Geschwister Frannie ,Milo und Isa kommen auf dem Familienanwesen zusammen um die Vorbereitungen für die Beerdigung ihres Vaters zu treffen. Die Witwe trauert nicht um ihren Mann ,der sie seit Jahren betrogen Hat und sie viele Jahre mit drei Kindern alleine ließ. Sie möchte aus dem großen Herrenhaus ausziehen und den Rest ihrer Jahre in einem kleinen Cottage verbringen. Ihre Tochter Frannie ,welche den riesigen Landsitz erbt,möchte die Flächen renaturieren,ihr Bruder hat jedoch andere Pläne. Gemeinsam mit einem Freund möchte er den Landsitz geschäftlich nutzen. So sind Konflikte vorprogrammiert, die noch verstärkt werden, als plötzlich Clara, die Tochter der langjährigen Geliebten ihres Vaters auftaucht.Sie hat Recherchen über die Familie durchgeführt und konfrontiert die Geschwister bei der Trauerfeier mit den Ergebnissen.

Meine Meinung:

Nach einem spannenden Beginn, hatte die Geschichte etliche Längen, und ich spielte mit dem Gedanken, sie abzubrechen. Gut, dass ich es nicht getan habe, ich hätte ansonsten einen ungewöhnlichen und sehr facettenreichen Familienroman verpasst.Die Autorin schildert sowohl das Leben der Geschwister,als auch der Witwe Grace,die alle auf unterschiedliche Weise mit vielen Problemen belastet sind,sehr eindrucksvoll. Das Setting, das englische Flair, die Beschreibungen der wunderschönen Landschaft, haben mir die Geschichte richtig ans Herz wachsen lassen.
Ich vergebe vier Sterne und eine Leseempfehlung.Die

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2025

Zuwenig Spannung

Was am Ufer lauert
0

Ich kenne die Grauner Reihe dieses Autors,welche ich gerne gelesen habe und war auf die neue Reihe sehr gespannt.Im Mittelpunkt steht die Journalistin Gianna Pitti,welche auf die Bitte ihres Vaters, der ...

Ich kenne die Grauner Reihe dieses Autors,welche ich gerne gelesen habe und war auf die neue Reihe sehr gespannt.Im Mittelpunkt steht die Journalistin Gianna Pitti,welche auf die Bitte ihres Vaters, der nach längerer Abwesenheit wieder am Gardasee zurück ist, einen Informanten treffen. es findet sich am vereinbarten Treffpunkt niemand ein, stattdessen trifft sie auf eine Frauenleiche im Wasser, welche kurz darauf wieder verschwunden ist. Eine CD Rom Hülle, welche bei der Leiche gefunden wird, trägt die Aufschrift: „Churchills Geheimnis“.
In die nun folgenden Ermittlungen ist die gesamte Familie eingebunden. Das sind neben ihrem Vater, ihr Onkel der Marchese Francesco und ihre Chefin,die Chefredakteurin Elvira Sondrini.
Was eigentlich ein spannendes Thema hätte sein können, erweist sich leider als das Gegenteil,die Geschichte tröpfelt vor sich hin ,es gibt ständig wechselnde Nebenschauplätze,wodurch der Spannungsbogen leidet.
Die Familie, mit diversen Querelen, nimmt einen großen Teil der Geschichte ein, wobei Marchese Francesco mir als witzige und angenehme Persönlichkeit auffiel.

Fazit:

Viel Familiendrama,wenig Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

True - Crime,der mich enttäuscht hat

Die Engel von Alperton
0

Vor über 18 Jahren versuchte eine obskure Sekte, ein Baby zu opfern, was für einen Antichrist gehalten wurde. Nun ist dieses Baby volljährig und könnte seine Geschichte erzählen.Die True - Crimi Autorin ...

Vor über 18 Jahren versuchte eine obskure Sekte, ein Baby zu opfern, was für einen Antichrist gehalten wurde. Nun ist dieses Baby volljährig und könnte seine Geschichte erzählen.Die True - Crimi Autorin Amanda Bailey hat großes Interesse an dem Fall und beginnt zu recherchieren.Es weitet sich sehr schnell zu einer Geschichte aus,in welcher nichts so ist,wie es scheint….



Durch das toll gestaltete Cover und die vielen Vorschusslorbeeren , wurde ich auf dieses Buch aufmerksam.,außerdem bin ich ein großer Fan von True - Crime .Auch ,dass die Herangehensweise neu war ,fand ich anfangs reizvoll.

Leider hat mich die Geschichte von Anfang an nicht abgeholt, ich dachte jedoch, dass es sich im weiteren Verlauf bessern würde.Das bewahrheitete sich jedoch nicht, es blieb bei einer ständig wechselnden Anordnung von WhatsApp Nachrichten, E-Mails, Notizzetteln, herausgegriffene Buchseiten, etc. Durch den ständigen Wechsel der Personen wurde das Buch zunehmend unübersichtlicher, so dass sich der Handlung kaum noch folgen konnte.Dass der esoterische Teil im letzten Drittel noch mehr in den Vordergrund rückte, machte die Sache nicht besser.

Da ich das Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen habe, hielt ich bis zum Schluss durch, was ich normalerweise nicht getan hätte. Ich finde es sehr schade, dass ich ein Buch, was sowohl von der Idee als vom Thema, gute Ansätze hatte, nicht besser bewerten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Ein Makler ermittelt

Tod im Friesenhaus
0

Als der Immobilienmakler Kristian Dennermann ,sein neuestes Objekt,ein altes Friesenhaus in Keitum,das ein Antiquitätengeschäft beherbergt, in Augenschein nimmt, erwartet ihn ein großer Schock. Statt in ...

Als der Immobilienmakler Kristian Dennermann ,sein neuestes Objekt,ein altes Friesenhaus in Keitum,das ein Antiquitätengeschäft beherbergt, in Augenschein nimmt, erwartet ihn ein großer Schock. Statt in ihrem Ruhestand auf Weltreise zu gehen, liegt die Besitzerin ermordet in ihrem Laden.Als er Kommissar Kröger bei seinen Ermittlungen unterstützt, wird er mit den dunkelsten Seiten der luxuriösen Ferieninsel konfrontiert.

Meine Meinung:

Obwohl ich den ersten Band der Reihe nicht kenne, hatte ich keine Probleme damit, der Handlung zu folgen.Der Protagonist, sowie der ermittelnde Kommissar, waren mir auf Anhieb sympathisch. Besonders genossen habe ich seine Gespräche mit dem „Prince of Wales “seinem Hund,die mir immer wieder ein Schmunzeln entlockten.Da ich auf der Insel einmal Urlaub gemacht habe, waren mir einige Ecken, welche hier beschrieben wurden, aus persönlicher Anschauung bekannt. Neben den Mordermittlungen ,die eher gemächlich verliefen,wurden auch aktuelle Ereignisse ,welche sich auf der Insel abspielten,in die Handlung einbezogen,was mir gut gefallen hat.Ebenso thematisiert wurde das Privatleben des Immobilienmaklers, der therapeutische Hilfe in Anspruch nimmt, um seine panische Angst vor der Dunkelheit zu bekämpfen.

Zum Schluss gab es eine nicht ganz überraschende Auflösung des Falls.Ich hoffe,es gibt weitere Fortsetzungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Wer hat Pablo vergiftet?

Mordseemusik
3

Caro singt zusammen mit ihrer Kollegin Tine im Inselchor auf Borkum. Es steht ein Auftritt mit dem bekannten Sänger Pablo Lavega an,dementsprechend ist die Aufregung groß.Als dieser kurz darauf vor den ...

Caro singt zusammen mit ihrer Kollegin Tine im Inselchor auf Borkum. Es steht ein Auftritt mit dem bekannten Sänger Pablo Lavega an,dementsprechend ist die Aufregung groß.Als dieser kurz darauf vor den Augen des Publikums stirbt, herrscht allgemeines Entsetzen. Es steht schnell fest, dass er vergiftet wurde und bevor Kommissar Bachmann auf der Insel eintrifft, haben Caro und ihr Kollege Jan bereits begonnen zu ermitteln und stellen fest ,dass im Schlagermilieu nicht nur eitler Sonnenschein herrscht.

Im nunmehr sechsten Teil der Reihe (ich habe alle gelesen) fühlte ich mich sofort wieder auf der beliebten Ferieninsel angekommen. Ich mag die Protagonistin und ihre Familie ( inklusive Hündin.Aila)sehr.Besonders gefällt mir der trockene Humor ihres Ex Schwiegervaters, der die Insel wie seine Westentasche kennt. Ihr Sohn Justus tritt immer mehr in die Fußstapfen seines Opas, und ich denke, dass er in den kommenden Büchern eine größere Rolle bekommt.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig und die Auflösung ist wieder eine Überraschung.
So clever Caro als Hobby Detektivin ist, so schwerfällig ist sie, was ihr Privatleben betrifft. Irgendwann muss sie doch einmal merken, dass ihr Kollege Jan, mit dem sie eine lange Freundschaft verbindet, mehr als nur ihr Freund sein möchte. Vielleicht klappt es im nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung