Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2023

Freundschaft für immer

Was bleibt, wenn alles verschwindet
0

Im Mittelpunkt des Buches stehen Susanne und Ruth,die seit vielen Jahren beste Freundinnen sind. Als Susanne an Demenz erkrankt, ist es vor allen Dingen Ruth,die sich liebevoll um sie kümmert , auch wenn ...

Im Mittelpunkt des Buches stehen Susanne und Ruth,die seit vielen Jahren beste Freundinnen sind. Als Susanne an Demenz erkrankt, ist es vor allen Dingen Ruth,die sich liebevoll um sie kümmert , auch wenn sie dadurch selbst an ihre psychischen Grenzen gerät. Man merkt dem Buch deutlich an, dass sich die Autorin mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt hat. Entweder hat sie selbst solche Fälle erlebt oder entsprechende Fachliteratur zu Rate gezogen.

Da es in meiner Familie auch einen Fall von Alzheimer gab, habe ich sehr viele Situationen, genau so, oder in ähnlicher Weise erlebt. Gerade der schleichende Prozess, in welchem die Betroffenen noch versuchen, es als leichte Vergesslichkeit abzu tun, beziehungsweise zu kaschieren,ist eine ganz typische Sache.

Auch wenn mich das Buch sehr betroffen gemacht hat,habe ich es gerne gelesen und empfehle es unbedIngt weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Wirtschaftsspionage im großen Stil

Grenzenlose Gier
0

Als die Immunologin Nina Kaul ,die junge Anwältin Olga Swatschuk ,um Hilfe bittet ,ahnt diese noch nicht,welches Ausmaß das Mandat annehmen wird.Es geht um Spionage im Forschungsinstitut für Onkologie.Unter ...

Als die Immunologin Nina Kaul ,die junge Anwältin Olga Swatschuk ,um Hilfe bittet ,ahnt diese noch nicht,welches Ausmaß das Mandat annehmen wird.Es geht um Spionage im Forschungsinstitut für Onkologie.Unter Beteiligung ihrer Freunde nimmt sie die Ermittlungen auf und scheint dabei in ein Wespennest der Gier zu stechen.Auch Nina Kaul hütet ein Geheimnis,was erst am Schluss aufgeklärt wird.

Der Krimi ist der Beweis dafür, dass es nicht unbedingt vieler blutrünstiger Szenen bedarf, um Spannung zu erzeugen. Geschickt stellt der Autor die verschiedenen Personen und ihre Machenschaften zielgerichtet in den Fokus,wobei es mir manchmal ,aufgrund der vielen Beteiligten,schwer fiel den Überblick zu behalten.Es wurde verdeutlicht ,dass die menschliche Gier unerschöpflich ist, was mich gedanklich noch etwas beschäftigen wird.
Neben den kriminellen Machenschaften blieb auch noch Zeit für eine kleine Liebesgeschichte, was mir gut gefallen hat.

Es war meine erste Begegnung mit diesen Protagonisten und ich hege die Hoffnung,dass die Reihe doch noch fortgesetzt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2023

Wenn die Vergangenheit zurückkommt

Die letzte Nacht
0

Auf dem OP Tisch kämpft die Ärztin Sara Linton um das Leben einer jungen Frau, leider vergebens. In ihren letzten Minuten nimmt diese ihr das Versprechen ab, den Täter zu fassen, der sie vergewaltigt hat. ...

Auf dem OP Tisch kämpft die Ärztin Sara Linton um das Leben einer jungen Frau, leider vergebens. In ihren letzten Minuten nimmt diese ihr das Versprechen ab, den Täter zu fassen, der sie vergewaltigt hat. Durch diesen Vorfall wird Sara schmerzlich an ihre eigene Vergewaltigung erinnert, die nun schon 15 Jahre zurückliegt und die sie immer wieder aufs Neue verdrängt hat. Zusammen mit Will Trent,ihrem zukünftigen Ehemann,versucht sie mit aller Kraft die Geschichte aufzuklären und damit auch ihr eigenes Trauma zu überwinden.

Ich habe schon mehrere Bücher dieser Reihe gelesen und bin insofern mit den Protagonisten gut vertraut.Die Autorin breitet das Leben,eines Teils ,der sogenannten „besseren Gesellschaft“vor den Leser:innen aus,die mit einer unfassbaren Selbstverständlichkeit,Dinge tun,welche sich die Normalbürger nicht vorstellen können.Die Szenen wechseln von grausamen verbrecherischen Details, zu präzisen Beschreibungen aus dem medizinischen Bereich und vielen Dingen aus dem Privatleben der Protagonisten. Letzteres war streckenweise etwas zu ausführlich, wodurch der Spannungsbogen immer wieder abflachte.Durch einen rasanten Show-down, wurde das jedoch zum Teil wieder wettgemacht.
Auch wenn ich es nicht für das stärkste Buch dieser Reihe halte, hat es mir unterhaltsame Lesestunden bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2023

Was geschah in der Vergangenheit

Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers
0

Der ehemalige Ermittler und begnadete Fallanalytiker Max Bischoff ,wird von der Kriminalrätin Eslem Keskin um Hilfe in einem ungelösten Fall aus der Vergangenheit gebeten.Durch Tagebucheinträge ihrer kürzlich ...

Der ehemalige Ermittler und begnadete Fallanalytiker Max Bischoff ,wird von der Kriminalrätin Eslem Keskin um Hilfe in einem ungelösten Fall aus der Vergangenheit gebeten.Durch Tagebucheinträge ihrer kürzlich verstorbenen Freundin,ergibt sich der Verdacht ,dass diese in den Fall verwickelt war.Max macht sich in den kleinen Weinort Klotten an der Mosel auf,um zu ermitteln.Schnell stellt sich heraus,dass der Fall vielschichtiger ist ,als es zuerst den Anschein hatte.Dann geschieht ein Mord und Max gerät auch in Gefahr.

Das von Dietmar Wunder gelesene Hörbuch hat mir von Anfang an gut gefallen.Auch wenn es eine gewisse Zeit dauerte,bis Spannung aufkam,gab es durch die Einführung der verschiedenen Personen,aber keine Langeweile.Besonders gut gefallen haben mir seine Kollegin Brosius und sein ehemaliger Kollege Böhmer,die Geplänkel zwischen den Beiden waren das Salz in der Suppe. Dann jedoch entwickelte sich die Geschichte rasant weiter und die tiefen Einblicke in die menschliche Psyche, waren äußerst interessant. Ich würde gerne weitere Fälle mit dem begnadeten Ermittler begleiten.Die

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Neue Liebe in schwarz-weiß

Cottage mit Kater
0

Für die Krimi Autorin Nora ist das Leben gerade nicht leicht. Sie muss den Tod ihrer Mutter verkraften und zeitgleich wird sie von ihrem Freund verlassen. Die Einladung eines Freundes, ihr für die Zeit ...

Für die Krimi Autorin Nora ist das Leben gerade nicht leicht. Sie muss den Tod ihrer Mutter verkraften und zeitgleich wird sie von ihrem Freund verlassen. Die Einladung eines Freundes, ihr für die Zeit einer längeren Abwesenheit sein Cottage in Cornwell zu überlassen, ist ein Lichtblick.Eine Zeit nur für sich, in der sie Kraft tanken und gleichzeitig endlich ihren neuen Roman beenden kann, das scheint die Lösung ihrer Probleme.Doch als sie einen kleinen Kater von einer Klippe rettet, weicht dieser ihr fortan nicht mehr von der Seite.Zuerst unternimmt sie alles, um den Kater aus ihrem Haus zu vertreiben, was dieser aber zu verhindern weiß, doch schon bald kann sie sich ein Leben ohne die kleine Fellnase nicht mehr vorstellen.
Und dann gibt es noch den netten Nachbarn Phil,der sich mehr und mehr in ihren Gedanken einnistet, wodurch die Schreibtätigkeit nicht voranschreitet.

Ich habe die Autorin kürzlich für mich neu entdeckt und zwar habe ich ihr Buch „Nur ein einziger Tanz“ gelesen und war begeistert. Obwohl es ein anderes Thema ist, gelang es erneut, sofort in die Geschichte einzutauchen. Die Beschreibungen vom Leben mit dem Kater Smuggler waren herzerfrischend und brachten mich immer wieder zum Schmunzeln.Der Wechsel zwischen einer beginnenden Liebesgeschichte,dem Thema Demenz und der tierischen Sicht ,gelang scheinbar mühelos.

Besonders gut gefielen mir die Einblicke in die Tätigkeit einer Autorin. Als Leserin, die nur mit dem Endprodukt in Kontakt kommt, macht man sich viel zu wenig Gedanken über den Entstehungsprozess und die damit verbundenen Schwierigkeiten.Ich habe zwar in Kontakten mit Autoren/Autorinnen schon das ein oder andere Mal erfahren, dass sich die Protagonisten innerhalb des Schreibprozesses quasi verändern und in eine völlig neue Richtung entwickeln. Wie das zustande kommt, ist mir beim Lesen dieses Buches ansatzweise bewusst geworden.

Ich hatte einige schöne Lesestunden und kann das Buch unbedingt empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere