Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2023

Der etwas andere Urlaub

Lisa geht zum Teufel
0

Inhalt übernommen:

Lisa macht seit Jahren Urlaub in Marbella. Nur dieses Mal ist alles anders: Ihr Stiefsohn macht ihr das Wohnrecht in der Villa ihres Exmannes streitig. Als sie sich weigert auszuziehen, ...

Inhalt übernommen:

Lisa macht seit Jahren Urlaub in Marbella. Nur dieses Mal ist alles anders: Ihr Stiefsohn macht ihr das Wohnrecht in der Villa ihres Exmannes streitig. Als sie sich weigert auszuziehen, quartiert er den obdachlosen Rafael und die ehemalige Prostituierte Delia dort ein. Stampfende Flamencoschritte mitten in der Nacht und ein Heer streunender Katzen sollen Lisa das Leben zur Hölle machen. Doch dann stellt Lisa überrascht fest, dass aus Feinden Freunde werden können. Und wer solche Freunde hat, kann es sogar mit einem Teufel von Exmann aufnehmen …

Meine Meinung:

Ich kenne bereits mehrere Bücher der Autorin,die mich immer gut unterhalten haben.Auch dieses Buch brachte mich am Anfang sehr oft zum lachen. Was für mich als Leserin sehr unterhaltsam war, muss für die Protagonistin ein wahrer Albtraum gewesen sein. Nach und nach mischten sich dann ernstere Töne zwischen die heiteren Szenen,was das Lesevergnügen in keiner Weise schmälerte. Mir gefällt es immer sehr gut, wie die Autorin es schafft, Humor, Schicksalsschläge und einige Lebensweisheiten miteinander zu verknüpfen und zu einer harmonischen Balance zu bringen. Zum Schluss bleibt die Erkenntnis, dass nichts so bleibt wie es war und man auch aus Fehlern noch etwas Gutes herausholen kann. Danke für gute Unterhaltung.

Veröffentlicht am 30.01.2023

Eine Familie kämpft sich durch eine schwere Zeit

Der Glanz der großen Träume
0

Inhalt übernommen:

Berlin Ende der Zwanzigerjahre: Lilly Adler ist mit dem Schreiner Walther Fassbinder verheiratet und versucht, ihre große Liebe, den Regisseur Theo Stiller, zu vergessen. Noch immer ...

Inhalt übernommen:

Berlin Ende der Zwanzigerjahre: Lilly Adler ist mit dem Schreiner Walther Fassbinder verheiratet und versucht, ihre große Liebe, den Regisseur Theo Stiller, zu vergessen. Noch immer träumt sie vom Film, auch wenn ihr Ehemann das nicht gutheißt. Während Walther als Kommunist gegen die erstarkenden »Braunhemden« kämpft, entwickelt Lilly ein Drehbuch für das Filmunternehmen UFA. Doch als sie zur Vertragsunterzeichnung fährt, hat in Babelsberg die Führung gewechselt. Die echten, berührenden Geschichten, für die Lilly brennt, sind nicht mehr gefragt, und jüdischen Filmemachern wie Theo Stiller werden Steine in den Weg gelegt. Es ist der Beginn großer Veränderungen in Deutschland, die nicht nur Lilly, sondern der ganzen Familie Adler große Opfer und schwere Entscheidungen abverlangen werden …

Meine Meinung:

Der Autorin ist es gut gelungen, das Schicksal der Familie Adler in diesen schweren Zeiten darzustellen. Martha und Fritz Faßbender hadern auf unterschiedliche Weise mit ihrem Schicksal. Während Martha nicht über den Tod ihrer beiden Söhne, die ihr der Krieg genommen hat, hinwegkommt,kämpft Fritz einen schier ausweglosen Kampf gegen die immer größer werdende Macht der Nazis. Walther und Lilly sind ebenfalls mit ihrem Leben unzufrieden. er möchte dass seine Frau mehr in der Firma mitarbeitet, Lilly möchte aber unbedingt ihren Traum vom Filmemachen verwirklichen. In der damaligen Zeit ein sehr schwieriges Unterfangen. die Mittelpunkt stehende Familie hat mit den unterschiedlichsten Schwierigkeiten zu kämpfen, hält aber, wenn es darauf ankommt, fest zusammen. eingebettet in eine beachtenswerte Familiengeschichte, ist die schlimme politische Realität der damaligen Zeit. Ich habe das Buch mit großer Aufmerksamkeit und Begeisterung gelesen, empfehle es gerne weiter und vergebe vier Sterne.

Veröffentlicht am 22.01.2023

Es gibt viele Psychopathen

Bleicher Tod
0

Inhalt übernommen:

Ein junges Mädchen, allein, gefangen in der Dunkelheit. Sie ahnt, dass ihr Leben bald vorbei sein wird – nur um festzustellen, dass es schlimmere Dinge gibt als zu sterben ... Derweil ...

Inhalt übernommen:

Ein junges Mädchen, allein, gefangen in der Dunkelheit. Sie ahnt, dass ihr Leben bald vorbei sein wird – nur um festzustellen, dass es schlimmere Dinge gibt als zu sterben ... Derweil erfährt Kriminalkommissarin Nele Karminter von einer erschreckenden Studie: Einer von fünfundzwanzig Menschen hat kein Gewissen, ist ein potentieller Psychopath. Eine Erkenntnis, die sich für Nele bald in blutige Praxis verwandeln wird. Denn kurz darauf wird sie zu einem Tatort gerufen – und zu der grausam entstellten Leiche eines jungen, seltsam bleichen Mädchens ...

Meine Meinung:

Dass sie unmittelbar nach einem Seminar bei Dr. Sternberg ,mit den dort erworbenen Erkenntnissen konfrontiert wird, hätte Nele Karminter nicht gedacht. Ein psychopathischer Mörder treibt sein Unwesen und Nele, sowie ihre Kollegin (im privaten ihre Partnerin) müssen ermitteln. Bald gibt es mehrere weibliche Leichen ,sowie einige verschwundene junge Frauen.Ein Privatdetektiv,der im Auftrag der Eltern eines Mädchens ermittelt, gerät ebenfalls in den Fokus der Polizei. In einem weiteren erzählt Strang geht es um eine Ehefrau,die von ihrem Mann immer wieder misshandelt wird. Die Handlung wechselt hin und her und die Spannung steigt ins Unermessliche. Auch das Privatleben der Polizistinnen spielt immer wieder eine entscheidende Rolle, wodurch einem die Personen ziemlich nahe kommen und sehr authentisch wirken.

Ich kenne schon mehrere Bücher dieses Autors ,sie sind immer wieder ein Garant für spannende Unterhaltung.

Veröffentlicht am 14.01.2023

Liebe kennt keine Grenzen

Ein kleines Stück von Afrika - Aufbruch
0


Inhalt übernommen:

1910: auf einer Safari in Kenia verliebt sich die junge Ivory in dieses Land und seine Tier – und Pflanzenwelt – und in den Großwildjäger Adrian Edgecumbe. Sie hofft, dass er sein ...


Inhalt übernommen:

1910: auf einer Safari in Kenia verliebt sich die junge Ivory in dieses Land und seine Tier – und Pflanzenwelt – und in den Großwildjäger Adrian Edgecumbe. Sie hofft, dass er sein blutiges Geschäft für sie aufgeben wird. Doch Adrian ist Abenteurer durch und durch. Ivy ahnt bald nach der Hochzeit, dass sie für ihn nur eine Trophäe ist. Als Adrian im Krieg als vermisst gemeldet wird, nimmt Ivy die Geschicke der Farm in ihre eigene Hand. Statt der Großwildsafaris bietet sie Fotoaufnahmen und Beobachtungen von Tieren an. Bei der Verwaltung des Landes geht sie mutige Wege, die vielfach auf Ablehnung stoßen. Entschlossen kämpft sie für ihre Ziele und verliert dabei auch ihr Herz. Aber kann und darf sie aus einer engen Verbundenheit Liebe werden lassen?

Meine Meinung:

Mit einer unnachahmlichen Leichtigkeit im Schreibstil, entführt die Autorin ihre Leserinnen in das ferne Afrika. Die Protagonistin Ivy verliebt sich sofort in dieses Land, mit der unnachahmlichen Pflanzen- und Tierwelt. Nach der Erkenntnis, dass ihre schnell geschlossene Ehe, nicht ihre Erwartungen erfüllt, lässt sie ihre Protagonistin neue Wege gehen. Dabei begegnet sie den unterschiedlichsten Menschen, lernt viel über die Kultur des Landes, seine Religionen und die dort beheimateten Tiere. Ein weiteres Thema ist der erste Weltkrieg, dessen Auswirkungen auch im fernen Afrika deutlich zu spüren sind.
Ich habe die Protagonistin auf ihrem Weg vom unbekümmerten jungen Mädchen zu einer reifen Frau, sehr gerne begleitet. Auf den folgenden Band bin ich schon sehr gespannt.

Veröffentlicht am 12.01.2023

Der Sommer der Veränderungen

Ein zauberhafter Sommer
0

Larissa hat nach einer großen Enttäuschung alle Zelte abgebrochen und sich ein Haus auf dem Land gekauft. Mit ihrer Familie hat sie seitdem keinen Kontakt mehr. Umso erstaunter ist sie, als eines Tages ...

Larissa hat nach einer großen Enttäuschung alle Zelte abgebrochen und sich ein Haus auf dem Land gekauft. Mit ihrer Familie hat sie seitdem keinen Kontakt mehr. Umso erstaunter ist sie, als eines Tages ihre Nichte, die sie zuletzt als Kind gesehen hat, vor ihrer Türe steht. Mareike braucht nach einer zerbrochenen Beziehung und einer verhauenen Prüfung dringend einen Tapetenwechsel.
Larissa bestreitet ihren Lebensunterhalt durch das Bemalen von Brautschuhen und außerdem durch die Ernten ihres kleinen Bauernhofs. Das gelingt ihr mehr schlecht als recht und so ist sie für ein paar Tipps ihrer Nichte dankbar.
Die beiden ungleichen Frauen nähern sich immer mehr an und auch die Liebe findet wieder den Weg zu Ihnen.
Mir gefällt der Schreibstil von Corinna Boman immer sehr gut. In einem leichten, lockeren Schreibstil präsentiert sie eine Liebesgeschichte, die fast ohne Kitsch auskommt und die außerdem ein paar Lebensweisheiten enthält. Das gekonnt vorgelesene Hörbuch hat mir einige Stunden angenehme Unterhaltung beschert.