Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2021

Mord nach literarischem Vorbild

Der Todesbruder
0

Inhalt übernommen:

Viktor Puppe vom Berliner LKA und sein Partner Ken werden zum Schauplatz eines grausamen Verbrechens gerufen. Auf einem abgesperrten Gelände wurde eine Leiche gefunden, gezeichnet von ...

Inhalt übernommen:

Viktor Puppe vom Berliner LKA und sein Partner Ken werden zum Schauplatz eines grausamen Verbrechens gerufen. Auf einem abgesperrten Gelände wurde eine Leiche gefunden, gezeichnet von schrecklichen Verbrennungen. Bei dem Toten handelt es sich um einen Botschafter des Vatikans. Am Tatort finden sie eine römische Ziffernfolge. Bei der Autopsie stellt sich heraus, dass der Mann während der tödlichen Folter zwar bewegungsunfähig, jedoch bei vollem Bewusstsein war. Dann taucht ein weiteres perfide ermordetes Opfer auf, getötet durch unzählige Wespenstiche ... Auch bei diesem werden römische Ziffern gefunden. Ganz offensichtlich hängen die Morde zusammen. Die Ermittlungen führen Ken und Viktor an eine Schule, wo sie jedoch auf eine Mauer des Schweigens stoßen. Und der Mörder hat gerade erst angefangen …

Meine Meinung:

In dem dritten und letzten Teil dieser Reihe hat es das bewährte Multi - Kulti Team mit Ermittlungen im kirchlichen Bereich zu tun. Das Motiv für die Tat, der rasch weitere folgen,ist Rache für sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen. Der Rächer mordetet nach Motiven der göttlichen Komödie. Wie gewohnt ist der Schreibstil sehr rasant, kurze Abschnitte enden jeweils mit einem Cliffhanger,der zum Weiterlesen zwingt.

Es gibt viele neue Wendungen und Erkenntnisse, die auch zu einem Teil mit der Familie von Viktor Puppe zu tun haben. Während ich in den beiden vorigen Bändern mehrere kleine Kritikpunkte hatte, bin ich von diesem Buch ohne Einschränkung begeistert.

Veröffentlicht am 04.04.2021

Das bewährte Team ermittelt wieder

Die Todesbotin
0

Inhalt übernommen:

Berlin-Neukölln: Ein Deutschtürke liegt erschossen in seinem Handyladen. Kurz darauf findet man nach einer Explosion in einer verlassenen Kinderklinik die Leiche eines jungen Flüchtlings. ...

Inhalt übernommen:

Berlin-Neukölln: Ein Deutschtürke liegt erschossen in seinem Handyladen. Kurz darauf findet man nach einer Explosion in einer verlassenen Kinderklinik die Leiche eines jungen Flüchtlings. Spuren legen eine Verbindung zu dem Mord in Neukölln nahe. Der Staatsschutz vermutet einen terroristischen Hintergrund und reißt beide Fälle an sich. Viktor Puppe und seine Kollegen vom Berliner LKA verfolgen eine ganz andere Spur, die sie zu einer zwielichtigen »völkischen Siedlung« vor den Toren der Stadt führt. Viktor schleust sich in die Gemeinschaft ein und ist bei den Ermittlungen von nun an auf sich allein gestellt …

Meine Meinung:

Das mir bereits aus dem ersten Buch bekannte Team hat es erneut mit mehreren Fällen zu tun ,die unabhängig voneinander, in gewissen Punkten zusammenpassen.Ken und Viktor haben als Team zusammengefunden und ergänzen sich gut,während Begüm,die Dritte im Bunde fast durchgehend alleine und mehr aus privaten Gründen ermittelt.Die witzigen Sprüche von Ken brachten mich das ein oder andere Mal zum Lachen,andere Aktionen seinerseits (der Griff in den Schritt seines Partners )fand ich völlig unmöglich und unnötig.Außerdem ging mir die über weite Strecken sehr ordinäre Ausdrucksweise ziemlich auf den Wecker, dafür gibt es auch einen Stern Abzug.

Durch geschickt gesetzte Cliffhanger schafft es der Autor die Spannung fast durchgehend zu halten,sodass man das Buch nur schlecht aus der Hand legen kann.

Die Themen waren zum Teil brandaktuell es wurden sogar reale Ereignisse (Angriff auf den Berliner Weihnachtsmarkt, Naziszene)in die Handlung eingebaut. Zum Schluss gab es noch einen spannenden Show-down, die Neugier auf Band 3 wurde geweckt.

Veröffentlicht am 03.04.2021

Das neue Team auf der Spur des Grauens

Der Todesmeister
0

Inhalt übernommen:

An der Oberbaumbrücke wird die Leiche eines jungen Mädchens angespült. Der Körper weist grausame Folter- und Missbrauchsspuren auf. Es handelt sich um die Nichte des Berliner Justizsenators, ...

Inhalt übernommen:

An der Oberbaumbrücke wird die Leiche eines jungen Mädchens angespült. Der Körper weist grausame Folter- und Missbrauchsspuren auf. Es handelt sich um die Nichte des Berliner Justizsenators, und sie scheint nicht das einzige Opfer zu sein: Im Internet tauchen Videos auf, in denen junge Frauen auf perverse Weise zu Tode gequält werden. Viktor von Puppe, frisch aus dem Innenministerium zum Berliner LKA gewechselt, und seine Kollegen stehen unter Druck, doch in höheren Kreisen scheint nicht jeder an einer Aufklärung interessiert zu sein …

Meine Meinung:

Viktor von Puppe,der frisch zum LKA gewechselt hat ,trifft dort auf ein sehr eigenwilliges und schräges Team,an das er und auch ich als Leserin sich erst mal gewöhnen musste. Bei der sehr derben Ausdrucksweise musste ich das ein oder andere Mal schlucken.

Als die erste Wasserleiche, ausgerechnet die Nichte des Berliner Justizsenators,gefunden wird,ist schnell klar,dass hier einiges an dunklen Machenschaften im Hintergrund aktiv wird. Weitere Leichen folgen und es kristallisiert sich heraus dass der Täter nach dem Vorbild des „Grand Gauguin “ (dieser Begriff war mir bis dato völlig fremd) mordet. Wer er ist, das hat der Autor bis ziemlich zum Schluss geschickt verborgen und dadurch die Spannung hoch gehalten. Nach dem Ende der Ermittlungen, bei dem alle Beteiligten auf irgendeine Weise an ihre Grenzen gingen und Jeder auf den Anderen angewiesen war,wuchs das ungleiche Team zusammen,der Weg für neue Fälle ist offen.

Veröffentlicht am 31.03.2021

Krimi mit geschichtlichem Hintergrund

Teufelsberg (Wolf Heller ermittelt 2)
0

Inhalt übernommen:

Westberlin, Ende der Sechzigerjahre: Die Frau eines Richters wird brutal erwürgt. Berlin ist in Aufruhr. Denn die Tote war Jüdin, und der Richter erhielt Morddrohungen von der radikalen ...

Inhalt übernommen:

Westberlin, Ende der Sechzigerjahre: Die Frau eines Richters wird brutal erwürgt. Berlin ist in Aufruhr. Denn die Tote war Jüdin, und der Richter erhielt Morddrohungen von der radikalen Linken um Dieter Kunzelmann. Aber war es wirklich ein politisch motivierter Mord? Und was planen die Täter als nächstes? Kommissar Wolf Heller arbeitet eng mit der Nichte der Toten zusammen, der smarten Amerikanerin Louise Mackenzie. Es verdichten sich die Hinweise, dass ein Attentat auf die jüdische Gemeinde geplant ist. Doch bevor Wolf Heller die Verdächtigen festnehmen kann, überschlagen sich die Ereignisse: Louise wird entführt, und Heller bleibt nicht viel Zeit, die Katastrophe zu verhindern.

Meine Meinung:

Die Geschichte begann sehr spannend, gleich zu Beginn der erste Mord , dem weitere folgen sollten. Der Ermittlungsapparat der Polizei lief an und Kommissar Heller war von Anfang an sehr aktiv.
Im Verlauf der Geschichte geriet der Krimi jedoch immer mehr in den Hintergrund, dafür gab es sehr viel geschichtliche Informationen über die 60er Jahre.Das war einerseits sehr interessant,da einiges an eigenem Wissen über diese Zeit wieder hervorgeholt wurde.Andererseits gab es sehr viel interne Informationen,Straßennamen, Kneipen,Clubs ,die für Leute ,die keinen direkten Bezug zu Berlin haben,etwas ermüdend waren.
Auch wenn ich es mag, wenn man in einem Krimi etwas über das Privatleben der Ermittler erfährt und wir das Schicksal von Kommissar Hellers Frau Paula sehr ans Herz ging, war es mir hier deutlich zu viel,weil die Spannung dadurch total auf der Strecke blieb.
Zum Schluss nahm die Handlung dann wieder Fahrt auf und das Ende war sehr spannend.

Fazit:

Ein Krimi mit einigen Längen, der jedoch mit viel geschichtlichem Hintergrund aufwartete. Ich

Veröffentlicht am 28.03.2021

Zons - Gestern und Heute

Stummes Opfer: Thriller
0

Inhalt übernommen:

Gegenwart: Die Einweihungsfeier eines außergewöhnlichen Bauwerks wird schlagartig zu einem Albtraum. Die Leiche eines jungen Mannes wird in der Empfangshalle entdeckt – einbetoniert ...

Inhalt übernommen:

Gegenwart: Die Einweihungsfeier eines außergewöhnlichen Bauwerks wird schlagartig zu einem Albtraum. Die Leiche eines jungen Mannes wird in der Empfangshalle entdeckt – einbetoniert in eine Säule. Kriminalkommissar Oliver Bergmann findet die Hälfte eines uralten Siegels bei dem Toten. Die Inschrift verheißt nichts Gutes und tatsächlich stößt Oliver kurz darauf auf ein weiteres Todesopfer: die Schwester des jungen Mannes. Sie hält das passende Gegenstück des Siegels in der Hand. Obwohl alle Spuren auf eine Beziehungstat hindeuten, ahnt Oliver, dass mehr hinter den Morden steckt. Schon bald sieht er sich einem eiskalten Serienkiller gegenüber, der bereits sein nächstes Opfer im Visier hat …

Zons 1502: Bastian Mühlenberg wirft der armen Gertrude ein paar Münzen zu. Wenig später ist sie spurlos verschwunden. Das Amulett, das sie stets bei sich trug, liegt noch dort, wo Bastian die Alte zuletzt gesehen hatte. Niemals hätte sie es freiwillig abgelegt. Doch nicht nur sie, auch andere Bettlerinnen sind plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Bastian kann sich keinen Reim darauf machen. Schließlich gibt es bei den Bettelweibern nichts zu holen. Erst als eine der Frauen tot in den Tiefen des Waldes gefunden wird, erkennt Bastian die schreckliche Wahrheit. Ein Serienmörder treibt sein Unwesen, und Bastian weiß nicht, ob er ihn noch aufhalten kann …

Meine Meinung:

Ich verfolge diese Reihe nun schon etwas länger und es ist jedes Mal, wie nach Hause kommen. Geschickt schafft es die Autorin die Zeiten zu verbinden und den Spannungsbogen hoch zu halten.Die Atmosphäre in Zons, in Vergangenheit und Gegenwart,wurde gut eingefangen.besonders gut gefällt mir in dem Zusammenhang immer, dass man die gleichen Plätze in den verschiedenen Zeiten kennenlernt.

Dadurch, dass fast jeder Abschnitt mit einem Cliffhanger endet,ist es fast unmöglich,das Buch länger aus der Hand zu legen.Durch falsch gelegte Fährten rätselt man zwar immer mit, wird jedoch am Schluss doch noch überrascht.

Fazit:

Ein spannender Krimi, der die verschiedenen Zeiten verbindet.