Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2019

Die Schatten von Chastle House

Die vergessenen Stimmen von Chastle House
0

Inhalt übernommen:

Dione Dearing,27 und ein international gefeierter Popstar, flüchtet vor ihrem fremdbestimmten Leben nach Chastle House ,einem alten FamilienSitz im englischen Lake District.Aus Dione ...

Inhalt übernommen:

Dione Dearing,27 und ein international gefeierter Popstar, flüchtet vor ihrem fremdbestimmten Leben nach Chastle House ,einem alten FamilienSitz im englischen Lake District.Aus Dione wird Diana, die allerdings erst einmal lernen muß,mit der neuen Freiheit umzugehen. Aber dann verliebt sie sich in das alte Haus am See mit seinen knarzenden Dielen und den zugigen Räumen, in denen spröden Charme der Landschaft, in ihr neues Leben. Und in den Farmer Aiden,der ihr all dies zeigt.doch in den Mauern von Chastle House liegt auch ein schreckliches Familiengeheimnis begraben…

Meine Meinung:

Die Geschichte spielt auf drei Zeitebenen, beginnend mit der Gegenwart,in welcher Dione Dearing einen Brief erhält, der sie dazu bringt ,aus ihrem bisherigen Leben auszubrechen. Sie begibt sich nach Chastle House,um ein lange gehütetes Familiengeheimnis zu ergründen.

In ständig wechselnden Zeitabschnitten wird das Geheimnis um den alten Familiensitz nach und nach gelüftet.

Die Beschreibungen der alten Häuser und der wunderschönen Landschaft sind so bildhaft, dass man sich förmlich am Ort des Geschehens wähnt.Man merkt deutlich, dass die Autorin ein großer Fan solcher alten Häuser ist und ihrem Charme vollkommen erlegen ist.

Im krassen Gegensatz dazu, steht die Suche nach dem Familiengeheimnis,welche mir beim Lesen so manche Gänsehaut beschert hat.zum Schluss wurden alle Fragen geklärt, jedoch fand ich das Ende etwas überzogen.


Fazit:
Das Buch hat mir, bis auf das etwas überzogene Ende, gut gefallen. Von mir eine Leseempfehlung mit vier Sternen.

Veröffentlicht am 26.10.2019

Spannende Ermittlungen

Dunkle Botschaft: Thriller
0

Inhalt übernommen:

Rechtsmedizinerin Julia Schwarz traut ihren Augen nicht. Eigentlich sollte sie eine junge Frau obduzieren, die durch einen Stromschlag in der Badewanne ums Leben kam. Doch sehr schnell ...

Inhalt übernommen:

Rechtsmedizinerin Julia Schwarz traut ihren Augen nicht. Eigentlich sollte sie eine junge Frau obduzieren, die durch einen Stromschlag in der Badewanne ums Leben kam. Doch sehr schnell erweist sich der vermeintliche Unfall als Mord. Schlimmer noch, der Täter hat eine verschlüsselte Botschaft im Körper des Opfers hinterlassen. Sie enthält eine Aufgabe, die Julia nicht lösen kann und an der auch Kriminalkommissar Florian Kessler verzweifelt. Fest steht nur eines: Wenn Sie die Antwort nicht bald finden, wird eine weitere Frau sterben. Fieberhaft versucht Julia, das Rätsel zu entschlüsseln. Aber der Killer spielt ein hinterhältiges Spiel und lockt sie in eine Falle. Er zwingt Julia, über Leben und Tod zu entscheiden.

Meine Meinung:

Das bewährte Ermittler Team wird in kurzer Abfolge mit mehreren Frauenmorden konfrontiert,die zuerst keine Gemeinsamkeit erkennen lassen. Die kryptischen Botschaften verlangen selbst den Spezialisten der Polizei das Äußerste ab.

In einem weiteren Erzählstrang geht es um das Leben eines Jungen,der während seiner Kindheit und Jugend von seinem Großvater aufs Schlimmste misshandelt und gedemütigt wird.

Der Autorin ist es erneut gut gelungen, von Anfang an Spannung aufzubauen und diese auch durchgehend zu halten. Wie immer werden mehrere falsche Fährten sehr geschickt gelegt, so dass der Leser bis zum Schluss im Unklaren bleibt. Am Ende fügt sich alles logisch zusammen, jedoch hätte ich mir hier ein kleines bisschen mehr Ausführlichkeit erhofft. Außerdem waren mir die vielen Alleingänge der Protagonistin, die teilweise lebensgefährlich waren, etwas zu realitätsfern.

Fazit:

Ein spannender Thriller mit kleinen Schwächen.

Veröffentlicht am 21.10.2019

Ein neuer Anfang für Elin und Marie

Die Kinder des Nordlichts
0

Inhalt übernommen:

Marie musste ohne Familie aufwachsen und erst nach langer Suche findet sie die Gründe dafür tief in der deutschen Geschichte. Nun will sie ihrer norwegischen Freundin Elin helfen, mehr ...

Inhalt übernommen:

Marie musste ohne Familie aufwachsen und erst nach langer Suche findet sie die Gründe dafür tief in der deutschen Geschichte. Nun will sie ihrer norwegischen Freundin Elin helfen, mehr über ihre Wurzeln zu erfahren, was sich aber schwieriger als gedacht gestaltet. Dennoch wagen die beiden jungen Frauen mit einem kleinen Café im winterlichen Wiesbaden einen Neuanfang. Und beim Backen von Zimtschnecken und Lussekattern aus dem Rezeptbuch von Elins Großmutter zeichnet sich auf einmal ab, dass sie vielleicht doch eine Familie gefunden haben.

Meine Meinung:

Ich kenne mehrere Bücher der Autorin (auch das vorhergehende Buch) und bin immer wieder begeistert von ihrem schönen Schreibstil. Erneut waren mir die Protagonistinnen durchweg sympathisch,auch der Plot gefiel mir gut.

Allerdings hätte ich mir etwas mehr Ausführlichkeit und Realitätsnähe erhofft. Obwohl ich Lebensweisheiten und Zitate sehr schätze, waren Sie mir hier etwas zu gehäuft.

Was mir hingegen sehr gut gefiel, waren die Rezepte am Ende des Buches, die zum Nachbacken anregten.

Fazit:

Ich habe das Buch in relativ kurzer Zeit gerne gelesen. Mit der Sternevergabe habe ich wegen der verschiedenen Kritikpunkte etwas gehadert, mich dann aber wohlwollend für vier Sterne entschieden.

Veröffentlicht am 16.10.2019

Starke kämpferische Frauen

Hamburgs starke Frauen
0

Im vorliegenden Buch hat die Autorin 30 Frauen aus mehreren Jahrhunderten, bis in die Gegenwart dargestellt.

Bei den bereits verstorbenen Personen geschah dies in tabellarischer Form, mit Geburts und ...

Im vorliegenden Buch hat die Autorin 30 Frauen aus mehreren Jahrhunderten, bis in die Gegenwart dargestellt.

Bei den bereits verstorbenen Personen geschah dies in tabellarischer Form, mit Geburts und Sterbedatum, Aufenthaltsorten und kurzem Lebenslauf. In der Vergangenheit waren es fast ausschließlich Frauen aus gut situierten Elternhäusern, denen dadurch auch möglich gemacht wurde, einen gewissen Bildungsgrad zu erlangen, was in den unteren Schichten damals kaum möglich war.

Bei den Frauen in der heutigen Zeit, wurden in Form von Interviews, Einblicke in ihr Leben gegeben.Das fand ich besonders interessant, weil man sich in die Situationen besser herein denken kann.

Die Unterschiede wurden dadurch sehr deutlich. Speziell was das Familienleben, Anzahl der Kinder, Beteiligung der Väter an deren Erziehung und vieles mehr betrifft.

Auch wenn es zur völligen Gleichberechtigung (gleiche Berufschancen, Aufstiegsmöglichkeiten, gleiche Bezahlung usw.) noch ein weiter Weg ist, wird einem doch bewusst, wie viel Vorarbeit die vorangegangenen Generationen geleistet haben.

Fazit:

Ein Buch was sehr nachdenklich macht.

Veröffentlicht am 07.10.2019

Das Brandmal des Wolfes

Im Wald der Wölfe (Jan-Römer-Krimi 4)
0

Inhalt übernommen:
Mitten in der Nacht steht eine blutüberströmte Frau vor der Tür von Jan Römers Waldhütte. Der Reporter versorgt die Kopfverletzung der mysteriösen Fremden, die sich Hannah nennt. Am ...

Inhalt übernommen:
Mitten in der Nacht steht eine blutüberströmte Frau vor der Tür von Jan Römers Waldhütte. Der Reporter versorgt die Kopfverletzung der mysteriösen Fremden, die sich Hannah nennt. Am nächsten Morgen ist sie verschwunden. Dann findet die Polizei die Leiche eines Mannes in einem nahegelegenen Waldstück - dem „Wald der Wölfe“, von dem auch Hannah erzählte und in dem schon früher Morde geschahen. Alle Opfer trugen Brandzeichen - einen Wolfskopf.
Jan Römer beginnt zu recherchieren. Schnell zeigt sich, dass die Morde in einem Zusammenhang stehen, der tief in die deutsche Vergangenheit reicht. Und als Jan Römer selbst in die Schusslinie gerät, wird ihm klar, dass die Geschichte noch nicht zu Ende ist.

Meine Meinung:

Obwohl Jan sich eigentlich in der Abgeschiedenheit der Waldhütte von seinem letzten Fall erholen wollte, gelingt ihm das nach dem seltsamen Vorfall mit Hannah, nicht mehr.
Zusammen mit Mütze, seine Kollegin und seinem Freund Arslan sowie dessen Freundin Lena, beginnt er zu ermitteln. Dabei gerät er immer tiefer in die ostdeutsche Vergangenheit und außerdem immer näher in die Reichweite des Mörders.
Ich kenne die anderen Fälle bereits und war sehr neugierig auf die Fortsetzung. Es begann wie gewohnt sehr spannend, ich konnte sofort wieder in die Geschichte eintauchen. Der mittlere Teil zog sich dann allerdings etwas in die Länge, die Spannung flachte deutlich ab. Die in kursiver Schrift dargestellten Rückblicke brachten nach und nach Licht ins Dunkel und der Spannungsbogen stieg erneut an.
Das Buch endete mit einem furiosen Showdown,den ich so nicht erwartet hatte.

Fazit:

Meiner Meinung nach ist es nicht das stärkste Buch dieser Reihe, deshalb von mir nur vier Sterne.