Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2019

Rassendiskriminierung - leider immer noch aktuell

Ein anderer Takt
0

Als in einem fiktiven Ort in den Südstaaten ein Farbiger sein Vieh tötet ,seine Felder vernichtet, sein Haus zerstört und mit seiner Familie den Ort verlässt und die gesamte schwarze Bevölkerung ihm folgt,sind ...

Als in einem fiktiven Ort in den Südstaaten ein Farbiger sein Vieh tötet ,seine Felder vernichtet, sein Haus zerstört und mit seiner Familie den Ort verlässt und die gesamte schwarze Bevölkerung ihm folgt,sind die anderen Anwohner fassungslos.
Wer soll denn jetzt die Arbeit verrichten ,für welche sich die Weißen zu schade sind, ist nur eine der Fragen, die man sich stellt.
Die Kluft zwischen Farbigen(Ich benutze ausdrücklich nicht das Wort Neger, obwohl es in diesem Buch mehrmals auftaucht),wird deutlich zum Ausdruck gebracht. Das Buch spielt in den 50 er Jahren, einige Relikte haben sich aber leider bis in die heutige Zeit erhalten.
Ich musste mich zuerst in den etwas ungewöhnlichen Schreibstil hereinfinden,dann jedoch konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Es macht betroffen und regt zum Nachdenken an.

Veröffentlicht am 29.08.2019

Spannende Fortsetzung

Zimmer 19
0


Inhalt übernommen:

Auf der Eröffnungsveranstaltung der Berlinale wird zum Entsetzen aller ein Snuff - Film gezeigt. Das Opfer: die Tochter des Bürgermeisters Otto Keller. Tom Babylon vom LKA und die ...


Inhalt übernommen:

Auf der Eröffnungsveranstaltung der Berlinale wird zum Entsetzen aller ein Snuff - Film gezeigt. Das Opfer: die Tochter des Bürgermeisters Otto Keller. Tom Babylon vom LKA und die Psychologin Sita Johanns ermitteln unter Hochdruck. Doch eine Gruppe von Prominenten um Keller mauert.
Was hat der Bürgermeister zu verbergen? Und wer ist die Zeugin, die aussieht wie Tom Babylons vor Jahren verschwundene Schwester?
Die Ereignisse überschlagen sich, als ein weiterer Mord passiert. Plötzlich stellt Sita Johanns fest, es gibt eine Verbindung zwischen ihr und den Opfern: Ein furchtbares Ereignis in ihrer Jugend und die Zahl Neunzehn.

Meine Meinung:
Wie auch im vorigen Buch nimmt die Geschichte von Anfang an Fahrt auf und bleibt bis zum Schluss durchgehend spannend.
Diesmal erhält man tiefe Einblicke in die Vergangenheit der Psychologin Sita. Bei den Ermittlungen stellt sich schnell heraus, dass die heutigen Ereignisse,mit der Vergangenheit der DDR und den üblen Machenschaften der damaligen Funktionäre,zusammenhängen.
Für die Ermittler beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, in dem sich auch die Leserin gefangen sieht.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es innerhalb kürzester Zeit förmlich verschlungen.
Was mir nicht so gut gefällt ist, dass es zum Schluss noch offene Fragen gibt und man bis zum nächsten Band auf die Antwort warten muss.

Veröffentlicht am 18.08.2019

Vergeben ist wie vergessen mit Puderzucker drauf

Sterne sieht man nur im Dunkeln
0

Inhalt übernommen:

Eigentlich ist Anni glücklich .

Mit ihrem Langzeitfreund Thies Lebt sie in einem hübschen Bremer Häuschen, ihr Geld verdient sie als Game - Designerin und in ihrer Freizeit entwirft ...

Inhalt übernommen:

Eigentlich ist Anni glücklich .

Mit ihrem Langzeitfreund Thies Lebt sie in einem hübschen Bremer Häuschen, ihr Geld verdient sie als Game - Designerin und in ihrer Freizeit entwirft sie Poster - und Postkartenmotive.
Dann will ihr Chef, dass sie das neue Büro in Berlin leitet. Und Thies will auf einmal heiraten. Nur Anni weiß nicht mehr, was sie will. Da meldet sich ihre Jugendfreundin Maria aus Norderney und Anni beschließt spontan, eine Auszeit zu nehmen. Sechs Wochen Sand und Wind, Sterne und Meer - einfach mal durchpusten lassen. Danach sieht sicher alles ganz anders aus. Wie anders, das hätte Anni sich allerdings nicht träumen lassen...

Meine Meinung:

Es ist das erste Buch, was ich von dieser Autorin gelesen habe. Ihr leichter, lockerer Schreibstil hat mich sofort in die Geschichte eintauchen lassen. Die Personen waren alle gut beschrieben, mein Kopfkino sprang sofort an.
Erst nach einigen Anläufen gelingt es Anni und Maria mit einer Geschichte aufzuräumen, wegen der vor vielen Jahren ihre Freundschaft zerbrach.
Und auch für Thies und Anni gibt es einige Hürden zu überwinden,bevor sich das Leben nach ihren Wünschen gestaltete.
Auch wenn es eine sehr vorhersehbare Geschichte war, habe ich mich gut unterhalten. Ein besonderes Highlight waren die immer wieder eingestreuten, von Anni gestalteten Sprüche.

Fazit:

Eine Leseempfehlung für einen leichten lockeren Sommerroman.

Veröffentlicht am 14.08.2019

Berührende Geschichte

Wie ein Sonnenstrahl am Nachthimmel
0

Inhalt übernommen:

Anjas Leben ist völlig aus den Fugen geraten - sie ist arbeitslos, ihre beste Freundin reist tausende Kilometer weit weg und auch in Sachen Liebe liegen nur Enttäuschungen hinter ihr.
Um ...

Inhalt übernommen:

Anjas Leben ist völlig aus den Fugen geraten - sie ist arbeitslos, ihre beste Freundin reist tausende Kilometer weit weg und auch in Sachen Liebe liegen nur Enttäuschungen hinter ihr.
Um dieser Ausweglosigkeit zu entfliehen, packt sie alle ihre Sachen und zieht um - hoch oben an die Ostsee, um einen Neuanfang zu wagen.
Wird sie nun endlich ihr ganz persönliches Glück finden?

Meine Meinung:

Der gefühlvolle Schreibstil zog mich sofort in seinen Bann. Die Protagonistin musste in ihrem jungen Leben mit vielen Enttäuschungen fertig werden.
Die einzelnen Personen waren gut gezeichnet, ich hatte von Beginn an klare Bilder im Kopf.
Als Leserin begleitete man Anja auf ihrem neuen Weg, den sie mit der Hilfe von Familie und Freunden gut meisterte.
Auch wenn ich mir an einigen Stellen etwas mehr Ausführlichkeit erhofft hätte, wurde ich durch das Buch gut unterhalten.

Fazit:

Ein unterhaltsamer Liebesroman mit kleinen Schwächen.

Veröffentlicht am 14.08.2019

Verwirrung bis zum Schluss

Blutsbande
0

Inhalt übernommen:
Keine im Team von Kommissar Sjöberg konnte ahnen, dass die Meldung mehrerer getöteter Katzen sich zu einem solchen Albtraum entwickeln würde. Als im selben Stadtteil auch eine angesehene ...

Inhalt übernommen:
Keine im Team von Kommissar Sjöberg konnte ahnen, dass die Meldung mehrerer getöteter Katzen sich zu einem solchen Albtraum entwickeln würde. Als im selben Stadtteil auch eine angesehene Stockholmer Psychologin ertränkt wird, scheint dies der Anfang einer eskalierenden Mordserie zu sein. Ein Mann wird kurz darauf in den Tod gestoßen. Die Spur führt in beiden Fällen in die familiäre Vergangenheit der Opfer. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn der Mörder hat sein nächstes Opfer bereits im Visier.

Meine Meinung:

Die Geschichte begann relativ unspektakulär und auch das Team um den ermittelnden Kommissar, sah sich nicht wirklich gefordert.
Mit dem Mord an der Psychologin nahm der Krimi dann Fahrt auf. Schnell deutete alles in eine bestimmte Richtung und es schien so,als würde eine einfache Lösung bevorstehen.
Dann jedoch begann ein Verwirrspiel, welches mich beim Lesen und auch das Team bei den Ermittlungen, immer wieder zum Umdenken zwang.
Mit der völlig überraschenden Lösung am Schluss hatte ich niemals gerechnet.
Man musste sehr konzentriert lesen, um wegen der vielen Personen, die außerdem mal mit Vor - mal mit Nachnamen angeredet wurden, nicht den Überblick zu verlieren.
Da es sich um den sechsten Band einer Serie handelt, fehlte mir auch scheinbar einiges an Vorwissen, da ich nur das erste Buch der Reihe kenne.

Fazit:

Trotz einiger Kritikpunkte ein spannender Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren