Profilbild von Lejadami

Lejadami

Lesejury Star
offline

Lejadami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lejadami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2023

Solider Auftakt!

Schwarzvogel
0

Bei „Schwarzvogel“ handelt es sich um den Krimiauftakt um die Ermittlerin Fredrika Storm und ihrem exzentrischen Kollegen Henry Calment. Deutlich am Cover ist das Setting des Plots erkennbar. Der Plot ...

Bei „Schwarzvogel“ handelt es sich um den Krimiauftakt um die Ermittlerin Fredrika Storm und ihrem exzentrischen Kollegen Henry Calment. Deutlich am Cover ist das Setting des Plots erkennbar. Der Plot ist in nummerierte Kapitel eingeteilt, hier hätte ich mir allerdings Ort- und Zeitangaben gewünscht. In der Erzählperspektive erleben wir den Krimi rund um den Mordfall aus Fredrikas Heimatdorf. Der Fall beginnt mit dem Einbruch einer jungen Frau auf dem leicht zugefrorenen See und darin ertrinkt. Im Laufe der Ermittlungen kommen alte Familiengeschichten wieder in den Vordergrund und Fredrika sieht sich mit ihrer eigenen Familienvergangenheit konfrontier und dunkle Geheimnisse kommen zum Vorschein. Mit diesem Auftakt erleben wir ein sympathisches Ermittlerduo welches sich annähert und auf weitere Liebeleien in den Folgebänden erhoffen lässt. Allerdings gab es immer wieder langatmige Passagen und ließ dadurch die Spannung nicht richtig aufkommen. Dennoch für mich ein solider Krimiauftakt mit Potential nach oben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Hier gibt es noch Potential nach oben..

Glutspur
0

Mit „Glutspur – Die Wurzeln des Schmerzes“ erhalten wir den Auftaktband der neuen Spannungsreihe rund um die Privatdetektivin Liv Jensen. Mit der ehemaligen Polizistin hat die Autorin eine charakterstarke ...

Mit „Glutspur – Die Wurzeln des Schmerzes“ erhalten wir den Auftaktband der neuen Spannungsreihe rund um die Privatdetektivin Liv Jensen. Mit der ehemaligen Polizistin hat die Autorin eine charakterstarke und sympathische Protagonistin erschaffen. Liv möchte sich als Privatdetektivin ein neues Standbein aufbauen und unterstützt dennoch gerne ihre früheren Kollegen der Kopenhagener Polizei. Gerade in einem Cold Case Fall kann sie ihre Begabung als Detektivin einbringen, dabei stößt sie auf eine dunkle Vergangenheit, die jemand allerdings unbedingt geheim halten will.
Aus der Erzählperspektive nimmt man als Leser die Geheimnisse um die „drei“ Toten wahr. Unterschiedliche Handlungsstränge und Perspektive bestücken die Story und doch steht jede dieser Handlungen und Charakteren irgendwie mit einem Mordfall in Verbindung. Die unterschiedlichen Handlungssträngen sorgen zu Beginn für etwas Verwirrung doch fügen sich im Laufe der Geschichte stimmig zusammen. Die Abschnitte werden in „Visionen“ eingeteilt und enden mit Rückblicken in die Zeit des zweiten Weltkrieges. Wie die Mordfälle mit der Vergangenheit zusammenhängen erfährt der Leser im Laufe der Story, die am Ende auch aufgelöst wurde, jedoch noch Vertiefungen in der Fortsetzung erwarten lässt. Der Krimiauftakt ist okay, jedoch hätte er deutlich mehr an Spannung, fesselnde Momente und Verwirrungen vertragen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Spannender Frauenroman

Drei Freundinnen
0

Ich kenne bereits das Buch „Vier Frauen“ von Gina LaManna und wenn ich das Cover betrachte hatte ich auch direkt das ähnliche Cover des aus 2021 erschienen Thrillers vor Augen. Wieder die Auswahl eines ...

Ich kenne bereits das Buch „Vier Frauen“ von Gina LaManna und wenn ich das Cover betrachte hatte ich auch direkt das ähnliche Cover des aus 2021 erschienen Thrillers vor Augen. Wieder die Auswahl eines Pools und wieder die ähnliche Titelgestaltung sorgt bei mir für einen hohen Wiedererkennungswert. Auch der Plot ist ähnlich wie der Vorgänger. Es geht um weibliche Protagonistinnen und den Themen „Wahrheit & Lüge“. Aus der Erzählperspektive und verschiedenen Blickwinkeln erleben wir die Story, welche mit Gerichtsverhandlungsprotokollen aufgelockert wird. Ich war gespannt, wer, wen, wie und warum das Opfer zur Strecke gebracht hat, denn die Autorin hat geschickt viele Fährten zu Verdächtigen gelegt. Die Protagonisten sind alle auf ihre Art und Weise einzigartig und jeder trägt eine „Maske“ hinter der sie sich verstecken. Ich fand es interessant alle Charaktere kennen zu lernen und entsprechende Sympathien zu entwickeln. Die vielen eingebrachten Geheimnisse sorgten bei mir für Neugierde und ich wollte endlich wissen, wie die Story endet. So hatte ich dieses Buch auch recht schnell durch, was sicher auch am angenehmen und flüssigen Schreibstil lag. Ein durchweg spannender Frauenroman, der ruhig noch mehr Thrill vertragen hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Super Thriller

Die Villa
0

Mit diesem Titel erhalten wir den zweiten Band der Krimi-Reihe um die Polizeischülerin Johanna Böhm und den Ex-Geheimdienstler Rasmus Falk. Ich kannte den Vorgänger „Der Zirkel“ nicht und hatte auch keinerlei ...

Mit diesem Titel erhalten wir den zweiten Band der Krimi-Reihe um die Polizeischülerin Johanna Böhm und den Ex-Geheimdienstler Rasmus Falk. Ich kannte den Vorgänger „Der Zirkel“ nicht und hatte auch keinerlei Probleme mich mit den Protagonisten vertraut zu machen. Alle notwendigen Infos zu den Charakteren und dem Vorgängerband hat der Autor geschickt in die aktuelle Handlung eingebracht. Der Schreibstil ist sehr flüssig und bildhaft und durch die kurzen gut betitelten Kapitel ist dieser Thriller auch schnell gelesen. Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen und wurden sehr authentisch und sympathisch dargestellt. Johanna und Rasmus geraten bei ihren Ermittlungen selbst in große Gefahr und haben wohl mit einem recht mächtigen Gegner zu tun. Die Stimmung des Plots ist dementsprechend düster. Der Autor hat hier einen spannenden und wendungsreichen Thriller zu Papier gebracht, der in die Reihen von skrupellosen Menschenhändler einblicken lässt. Die Story hat einen guten Spannungsverlauf und wird immer wieder mit überraschenden Wendungen bestückt. Die in Verbindung der gut dargestellten Charakteren beschert dem Leser spannende Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Spannendes Lesevergnügen

Die letzte Nacht
0

Ich habe schon einige Karin Slaughter Bücher gelesen und auch immer konnte mich die Autorin begeistern. Dieser Titel ist nun bereits schon der elfte Band rund um Will Trend, welche 2006 mit „Verstummt“ ...

Ich habe schon einige Karin Slaughter Bücher gelesen und auch immer konnte mich die Autorin begeistern. Dieser Titel ist nun bereits schon der elfte Band rund um Will Trend, welche 2006 mit „Verstummt“ startete. Die Bücher können alle unabhängig voneinander gelesen werden und das ist bei einer so langen Reihe auch wichtig. In „Die letzte Nacht“ erleben wir eine spannende und packende Geschichte und der bekannt flüssige und fesselnde Schreibstil der Autorin trägt dazu bei. Ein Chat zu Beginn der Story bringt direkt die Neugierde auf den folgenden Plot und spätestens nach dem Prolog ist man als Leser daran gefesselt. Hauptprotagonistin Sara kämpft eines Nachts in der Notaufnahme um das Leben der schwer verletzten Dani, die ihr im Todeskampf einige Worte zuflüstert! Kurze Zeit später stellt Sara fest, dass ihr eigenes Schicksal vor 15 Jahren mit diesem Fall zu tun und es wird nicht leicht sich dieser Vergangenheit zu stellen. Slaughter setzt im Verlauf ihrer Story auf verschiedene Erzählstränge, um hier den Leser auch mit der Vergangenheit zu informieren. Diese geschickt eingefügten Passagen sorgen zusätzlich für Spannung und erzeugen eine tiefere Bindung zu den Charakteren. Die Story flachte allerdings etwas im Mittelteil ab und brauchte einige Kapitel um wieder etwas Fahrt zu bekommen. Die Kapitel sind auch sehr lange, was etwas den Lesefluss verlangsamte. Das Ende war diesmal für aber vorhersehbar und die erhoffte Überraschung blieb etwas aus. Dennoch konnte mich Karin Slaughter sehr gut unterhalten, auch wenn dieser Teil meiner Meinung nach etwas schwächer als die bisher von ihr gelesenen Werke war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere