Profilbild von Lena1808

Lena1808

Lesejury Star
offline

Lena1808 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lena1808 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.07.2025

großartige Fortsetzung

A Torch Against the Night
0

Keine Spoiler zur Reihe
„A torch against the light“ setzt genau da an, wo “An ember in the ashes” geendet hat. Dadurch ist es mir leicht gefallen wieder in die Geschichte einzufinden.
Wie in Band 1 wird ...

Keine Spoiler zur Reihe
„A torch against the light“ setzt genau da an, wo “An ember in the ashes” geendet hat. Dadurch ist es mir leicht gefallen wieder in die Geschichte einzufinden.
Wie in Band 1 wird die Geschichte wieder aus der Sicht von Elias und Leia erzählt. Es kommt aber auch noch eine dritte Perspektive hinzu. Ich finde es toll gemacht, wie die einzelnen Sichtpunkt ineinandergreifen und zu einer Geschichte verwoben sind. Besonders die Charakterentwicklungen finde ich gelungen.
Es geht genau so spannend und mitreisend weiter wie im ersten Teil. Die Story ist gespickt mit vielen Wendungen und hat es so immer wieder geschafft mich zu überraschen. Mein liebster Part der Geschichte ist auf jeden Fall diese grausame und dennoch unglaublich faszinierende Welt, die die Autorin geschaffen hat.
Den einzigen Kritikpunkt den ich habe ist die Liebesgeschichte. Auch wenn ich nicht glücklich mit dem Verlauf war, passt es hervorragend zum Buch. Dennoch kam die „Liebe“ von der hier die Rede war nicht so ganz bei mir an. Stattdessen hat es sich für mich wie ein Trostplaster angefühlt.

Fazit: Ein unglaublich empfehlenswerte Reihe. Ich bin enttäuscht von mir selbst, das es eine Neuauflage gebraucht hat, um in der großartigen Geschichte zu versinken. Ich bin sehr gespannt wie es in Band 3 weitergehen wird.

Veröffentlicht am 27.04.2025

Hightlight, das durch komplexe und einzigartige Welt überzeugt

An Ember in the Ashes
0

Bei „An Ember in the Ashes" handelt es sich um die Neuauflage des Auftaktbandes einer Reihe, die bereits unter dem Titel „Elias & Leia“ erschienen ist.

Ich habe diese Reihe schon seit Ewigkeiten auf meiner ...

Bei „An Ember in the Ashes" handelt es sich um die Neuauflage des Auftaktbandes einer Reihe, die bereits unter dem Titel „Elias & Leia“ erschienen ist.

Ich habe diese Reihe schon seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste und da kommt mir die Neuauflage gerade recht. Denn auch optisch ist diese viel mehr mein Fall. Daher finde ich es super, dass die englischen Cover übernommen wurden. Außerdem finde ich es toll, dass es im Buch sowohl eine Karte des Imperiums als auch der Blackcliff Academy gibt. So kann man noch schneller und tiefer in diese Welt eintauchen.

Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Elias und Leia geschrieben. Beide sind auf sehr unterschiedliche Weise aufgewachsen, haben aber ihren Hass auf das Imperium gemeinsam. Durch ihre Authentizität und Vielschichtigkeit sind sie mir schnell ans Herz gewachsen. Vor allem Elias gefällt mir sehr gut, weil er ein gutherziger Mensch ist, auch wenn man versucht hat, ihn zu ändern. Ich finde es toll, wie man ihre Charakterentwicklung schon am Ende des ersten Bandes erkennen kann.

Die komplexe Welt und die magischen Wesen sind interessant und einzigartig, wodurch ich immer mehr erfahren wollte und so schnell in den Bann des Buches gezogen wurde. Man wird direkt in die brutale Welt hineingeworfen, wodurch es von Anfang an spannend ist. Neben einer sich anbahnenden Liebesgeschichte findet man hier eine unvorhersehbare, gut durchdachte und spannende Geschichte mit Intrigen, tödlichen Prüfungen und dem Wunsch nach Freiheit.

Fazit: Für mich war es ein großartiger Auftakt, der eine hervorragende Grundlage für die Folgebände schafft. Ich kann es kaum erwarten, wieder in diese einzigartige Welt einzutauchen.

Veröffentlicht am 04.02.2025

mein Monatshightlight inkl. neuem Bookboyfried

A Spring to Hope
0

Du bist auf der Suche nach einem neuen Bookboyfriend?
Dann möchte ich dir Camille Levesque aus „a spring to hope“ vorstellen, denn er hat es auf meine Liste der liebsten Bookboyfriends geschafft. Er ist ...

Du bist auf der Suche nach einem neuen Bookboyfriend?
Dann möchte ich dir Camille Levesque aus „a spring to hope“ vorstellen, denn er hat es auf meine Liste der liebsten Bookboyfriends geschafft. Er ist so ein liebenswerter Mann und hat mich mit seiner liebevollen, beschützenden und fürsorglichen Art schnell für sich gewonnen.
Dies ist der dritte Teil einer Reihe, die aber alle unabhängig voneinander gelesen werden können. Die Geschichten sind sehr unterschiedlich, aber meiner Meinung nach alle empfehlenswert.

Wem Camille Levesque noch nicht genug Anreiz zum Lesen der Geschichten ist: Der Schreibstil der Autorin ist großartig. Er ist einer der Gründe, warum ich die Geschichte am liebsten in einem Stück verschlungen hätte. Es ist die perfekte Mischung aus Humor und Tiefgründigkeit. Von der ersten Seite an war ich von der Geschichte gefesselt und wollte sie nicht mehr aus der Hand legen.
In der Geschichte wurde die Slow Burn und Fake Dating Tropes perfekt kombiniert. Die beiden Protagonisten passen so gut zusammen, dass die Funken nur so sprühen. Aber auch Magnolia allein ist eine tolle Protagonistin. Sie ist eine Kämpferin, denn sie zieht ihre Tochter alleine groß und tut alles, damit es ihr gut geht. Die Autorin versteht es, authentische und vielschichtige Charaktere zu schaffen.

Das einzige, was mir persönlich nicht gefallen hat, war ein Teil am Ende, der in meinen Augen etwas zu dramatisch war. Das alles hat es für mich nicht gebraucht bzw. ohne das hätte es mir noch besser gefallen.

Fazit: Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und geliebt, aber dieses ist jetzt mein absoluter Favorit. Am besten lasst ihr euch selbst von der Geschichte verzaubern.

Veröffentlicht am 08.12.2024

mehr als eine typische College/sports Romance

Say You Swear
0

“[Er] half mir zu heilen, ohne dass ich es bemerkte, bis sich eines Tages etwas veränderte. Plötzlich war der Mann, der mir schlaflose Nächte bereitete, ein anderer als zuvor.” - S.395

Ich bin ein großer ...

“[Er] half mir zu heilen, ohne dass ich es bemerkte, bis sich eines Tages etwas veränderte. Plötzlich war der Mann, der mir schlaflose Nächte bereitete, ein anderer als zuvor.” - S.395

Ich bin ein großer Fan des Covers. Die Farbgestaltung ist für mich einfach ein Traum. Es ist wirklich toll, dass es so vom Original übernommen wurde.

Die Autorin hat es von der ersten Seite an geschafft, mich mit ihrem angenehmen und bildhaften Schreibstil in ihren Bann zu ziehen.
Die Geschichte ist hauptsächlich aus der Sicht der Hauptprotagonistin Ari(anna) geschrieben, aber es gibt auch einige Passagen aus der Sicht von Noah und Chase. Diese waren für mich genau an den richtigen Stellen.
Mir hat sehr gut gefallen, dass sich die Autorin viel Zeit genommen hat, um die vielschichtigen Charaktere einzuführen. So lernt man die Dynamik zwischen Ari und Chase kennen, bevor Noah ins Spiel kommt. Die Charakterentwicklung von Ari, aber auch von Chase hat mir sehr gut gefallen.

Die Geschichte beginnt wie eine typische College/Sport-Romance, aber dann entwickelt sie sich zu so viel mehr. Es ist eine absolut emotionale Geschichte, die trotz der fast 600 Seiten nie langweilig wird.
Wer kein Fan von Love Triangle ist (wie ich), sollte dem Buch nicht nur aus diesem Grund keine Chance geben, denn hier ist es wirklich gut gelöst.

Fazit: Eine Liebesgeschichte, die emotional berührt und durch gut ausgearbeitete Charaktere glänzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2024

toller Auftakt mit schlagfertige rund willensstarker Protagonistin

Daughter of the Pirate King - Fürchte mein Schwert
0

Das Setting des Buches hat mich besonders angesprochen, weil es um Piraten geht und ich so etwas in die Richtung bisher noch nicht gelesen habe. Es war mal etwas anderes und ich habe es geliebt. Ab einem ...

Das Setting des Buches hat mich besonders angesprochen, weil es um Piraten geht und ich so etwas in die Richtung bisher noch nicht gelesen habe. Es war mal etwas anderes und ich habe es geliebt. Ab einem gewissen Punkt hat mich die Geschichte so sehr gefesselt, dass ich sie nur noch verschlingen wollte. Das ganze Buch ist immer wieder mit spannenden und actionreichen Szenen und einigen Wendungen gespickt, sodass einem nie langweilig wird. Da die Welt nicht sehr komplex ist und die Liebesgeschichte einen großen Teil der Geschichte einnimmt, kann ich das Buch auch sehr gut für Fantasy-Einsteiger empfehlen. Ich hoffe sehr, dass man in den Folgebänden mehr über die interessante Welt erfährt.
Die Protagonistin Alosa ist Piratin durch und durch. Sie ist mir schnell ans Herz gewachsen, da sie zeigt, dass man auch anders sein kann als die typische Geschlechterrolle. Riden wiederum ist ganz anders als das, was man sich unter einem typischen Piraten vorstellt und bildet somit einen angenehmen Kontrast. Die Dynamik zwischen Alosa und Riden ist einfach klasse. Es gibt immer wieder Sticheleien und Schlagabtausche, die die Spannung zwischen den beiden super aufbauen, um dann langsam in die Liebesgeschichte überzugehen.
Mein einziger Kritikpunkt ist die Länge des Buches. Für meinen Geschmack hätte die Geschichte in einigen Punkten noch ausführlicher sein dürfen, denn ich möchte einfach noch mehr von dieser Welt und mehr von Alosa und Riden erfahren.

Fazit: Ein toller Auftakt, der vor allem durch seine schlagfertige und willensstarke Protagonistin glänzt und Lust auf mehr macht.