Platzhalter für Profilbild

Lesefastalles

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Lesefastalles ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefastalles über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2023

Kein Spiel - definitiv Spannung pur

The Game – Das Spiel erwacht
0

Schon das Cover verspricht actiongeladene Spannung.
Piddy der an einer Game Challenge teilnehmen kann, klaut für seinen Freund Macke einen Account, damit dieser sich auch qualifiziert und teilnehmen kann. ...

Schon das Cover verspricht actiongeladene Spannung.
Piddy der an einer Game Challenge teilnehmen kann, klaut für seinen Freund Macke einen Account, damit dieser sich auch qualifiziert und teilnehmen kann. Das Sommercamp "The Game" scheint geritzt.
Doch als die beiden gemeinsam mit Lisa und Sepia – dem Team Blau - die Arena „The Game“ betreten, wird schnell klar, dass die erschummelte Teilnahme von Mack hier nicht das größte Problem darstellt. Der Notfallcode, der den Teilnehmern zu Beginn übermittelt wird, funktioniert nicht.
Gemeinsam kämpfen sie in der riesigen Arena, die einem Dschungel gleicht, ums Überleben.
Das Buch ist spannungsgeladen und kurzweilig. Dadurch, dass das Team auch aus Mädels besteht, werden auch junge Leserinnen angesprochen. Klare Leseempfehlung für Jungs und Mädels!
Auf jeden Fall freue ich mich schon auf den nächsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2023

Wunderbare Zeitreise

Porträt auf grüner Wandfarbe
0

Bereits das Cover von „Porträt auf grüner Wandfarbe“ von Elisabeth Sandmann hat mich unheimlich angesprochen.
Das Buch entführt den Leser auf sowohl eine Zeit- als auch eine Reise von England ausgehend ...

Bereits das Cover von „Porträt auf grüner Wandfarbe“ von Elisabeth Sandmann hat mich unheimlich angesprochen.
Das Buch entführt den Leser auf sowohl eine Zeit- als auch eine Reise von England ausgehend nach Deutschland, Polen und Italien.
Gwen, die nach einer gescheiterten Beziehung auch ihren Job kündigt, verspricht ihrer betagten, jedoch sehr agilen Tante mit ihr eine Reise zurück zu den Wurzeln der Familie zu unternehmen. Gwen entdeckt die Briefe von Ella Blau, einer Freundin ihrer Großmutter Ilsabe. Beim Lesen der Briefe kommen immer mehr Ungereimtheiten und Familiengeheimnisse ans Licht.
Durch die Briefe von Ella werden vor allem die Umstände zu der jeweiligen Zeit beleuchtet, der erste Weltkrieg, das Frauenwahlrecht und die beginnenden antisemitischen Gesinnungen wie auch deren Folgen.
Gwens Nachforschungen werden erst von ihrer Familie abgewehrt, nach und nach löst sich jedoch die Geschichte auf.
Wer sich auf dieses Buch einlässt, wird mit einem tollen Leseerlebnis, das über fast ein Jahrhundert reicht, belohnt – unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2023

Tierisch kniffliger Fall

Miss Kat - Fall 1 - der entführte Kanari
0

In ihrem ersten Fall stößt die Detektivin Miss Kat, eine sehr katzenhafte Ermittlerin, auf den scheinbar langweiligen Diebstahl eines Kanarienvogels.
Herr Titula kommt völlig aufgelöst in ihr Büro, weil ...

In ihrem ersten Fall stößt die Detektivin Miss Kat, eine sehr katzenhafte Ermittlerin, auf den scheinbar langweiligen Diebstahl eines Kanarienvogels.
Herr Titula kommt völlig aufgelöst in ihr Büro, weil ihm sein geliebter Kanarienvogel gestohlen wurde, der Einzige, der ihm den trostlosen Alltag erhellen konnte.
Im Zuge ihrer Recherchen wird Miss Kat klar, dass Herrn Titulas Schwiegertochter und deren sprechender Hund etwas verbergen. Wie gut, dass Miss Kats Freundin Griselda, die Leiterin des Archivs bei der größten Tageszeitung, in den Akten fündig wird. Doch auch diese Spur ist äußerst dubios und lässt erst einmal viele Fragen offen.
Miss Kat ist eine Meisterin im Tarnen und ermittelt beinahe unentdeckt.
Ob sie den dubiosen Fall lösen kann?
Toll ist die Aufteilung der Kapitel mit immer wieder kurzen erklärenden Texten, ansonsten finden sich Sprechblasen in diesem Comicroman, der genial aufgewertet wurde, durch die treffenden, mimikbetonten Illustrationen von Joëlle Jolivet.
Ich freue mich schon auf den 2. Fall von Miss Kat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Tolles Pappbilderbuch

Anders super - Ein Pappbilderbuch zum Thema Inklusion, ab 2 Jahren
0

Anders Super von Kathrin Wessel ist ein Pappbilderbuch, das Kindern zeigen möchte, dass auch jemand der augenscheinlich anders ist und eigentlich nirgends ganz dazu passen will, tolle Dinge schaffen kann.
Das ...

Anders Super von Kathrin Wessel ist ein Pappbilderbuch, das Kindern zeigen möchte, dass auch jemand der augenscheinlich anders ist und eigentlich nirgends ganz dazu passen will, tolle Dinge schaffen kann.
Das Pferd Merle passt eigentlich nirgends dazu, erst als sie den in Not geratenen Küken hilft, unterstützen Merle auch die Tiere, die vorher lieber nichts mit ihr zu tun haben wollten.
Fazit des Buchs ist, dass man gemeinsam ganz Großes schaffen kann.
Die Illustrationen im Buch sind bunt und einfach gehalten, wobei der Fokus sehr auf die Mimik der Tiere gerichtet ist. Die kurzen Texte lassen dem Vorleser einiges an Spielraum für eigene Ausschmückungen oder Erklärungen für die kleinen Zuhörer.
Eltern, die ihre ganz kleinen Kinder an das Thema Toleranz und Inklusion heranführen möchten, haben mit diesem Büchlein ein tolles Werkzeug dazu in der Hand.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2023

Wunderschöner historischer Roman

Das Pensionat am Holstentor: Frühlingstöchter
0

Schon das Cover versetzt einen in der Zeit zurück.
Die Geschichte rund um das Pensionat am Holstentor spielt um 1900 in Lübeck.
Als Henry von Jagow seine Schwester Nora ins Pensionat bringen möchte, ist ...

Schon das Cover versetzt einen in der Zeit zurück.
Die Geschichte rund um das Pensionat am Holstentor spielt um 1900 in Lübeck.
Als Henry von Jagow seine Schwester Nora ins Pensionat bringen möchte, ist seine Schwester, die ein ausgesprochener Wildfang ist, plötzlich verschwunden. Gesche Petersen hilft Nora aus einer misslichen Lage und lernt so ihren Bruder Henry kennen. Der ist es auch, der Gesche hilft, die Stellung als Lehrerin im Pensionat am Holsentor zu bekommen.
Natürlich verlieben sich die beiden gegen alle Konventionen. Auch Nora ist verliebt in den Sohn der Köchin, was für sie als Komtess ebenso wider die Sitten ist.
Im Pensionat schließt Nora schnell Freundschaft mit Lotte, Agnes und Fanny, einem Waisenmädchen und sie entwickeln eine besondere Bindung zu ihrer fortschrittlichen Lehrerin Gesche.
Die vier Freundinnen gründen den Bund der Frühlingsschwestern, die sich geloben einander zu beschützen.
Das Buch ist sehr kurzweilig geschrieben, die Geschichte erinnert ein bisschen an „Der Trotzkopf“ von Emmy von Rhoden. Frauen sollten damals nicht zu viel lernen und sich eher den nützlichen Fähigkeiten wie Sticken, Nähen etc. widmen.
Im Buch versucht die Lehrerin Gesche Petersen den Mädchen jedoch soweit ihr dies möglich ist, Werte und Wissen abseits dieser Grenzen zu vermitteln.
Ich bin froh, dass sich die Lage für Frauen mittlerweile sehr zum Positiven verkehrt hat. Allein das Waisenmädchen Fanny, das einen viel älteren, unsympathischen Mann heiratetet, nur um abgesichert und „frei“ zu sein, hat mich tief berührt.
Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und spreche eine klare Leseempfehlung aus – da das Buch mit einigen Cliffhangern endet, freue ich mich schon riesig auf den 2. Band dieser Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere