Profilbild von Lesefieber-Buchpost

Lesefieber-Buchpost

Lesejury Star
offline

Lesefieber-Buchpost ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefieber-Buchpost über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2018

An all die Mädels (aber auch Jungs dürfen lesen)

How to be a girl
0

Julia Korbik spricht in diesem Buch viele Klischees, die Mädchen betreffen an. Dabei wird auf Vorurteile eingegangen, wie zum Beispiel "Du kannst das nicht heben, dafür fehlt dir die Kraft", oder fiese ...

Julia Korbik spricht in diesem Buch viele Klischees, die Mädchen betreffen an. Dabei wird auf Vorurteile eingegangen, wie zum Beispiel "Du kannst das nicht heben, dafür fehlt dir die Kraft", oder fiese Sexistische Bemerkungen wie "Na das hätte ich dir aber nicht zugetraut". Ja genau, mit vielen solch dummer Bemerkungen müssen sich die meisten Mädchen und Frauen auch heute in einer "Modernen" Welt noch rumärgern.

Beim Lesen bin ich immer wieder sauer geworden, weil man es selbst manchmal gar nicht mitbekommt in was für eine Schiene man gedrückt wird. Ein Beispiel:
Ich bin mit meinem Freund zusammen gezogen. Es wurde nie darüber gesprochen, wer den Haushalt führt, und das obwohl wir beide gleich lange Arbeitszeiten hatten....findet den Fehler...

Genau dasselbe war nach der Geburt unseres Sohnes. Er geht weiter Arbeiten und ich soll zuhause bleiben. Wurde ich gefragt? Nö! Doch nicht nur der Alltag mit Familie drückt dich in eine Schiene, sondern auch das ganze Land. Angenommen ich wollte als Hauptverdiener arbeiten und mein Mann bliebe zuhause, dann müsste ich einen viel Höheren Job machen (ich bin im Handwerk ausgebildet, genau wie er), also Filialleiter werden oder studieren, um nur ansatzweise das zu verdienen, was mein Mann verdient. Schon irgendwo gemein oder? Also muss ich mich, wenn ich nicht weiter Schule machen möchte, damit irgendwie abfinden nur halbe Tage zu arbeiten. Doch dann bekommt man ja auch allerhand lustige Dinge zu hören.

Wenn man sich das Buch von Julia also genau durchliest, merkt man, das es wirklich nicht übertrieben dargestellt wird, wir als Frauen uns das nur nicht immer ins Gedächtnis rufen und es oft einfach hinnehmen.

Genauso sieht es bei dem äußeren aus.

Was das typische Mädchen aussmacht:
-lange Haare (auf keinen Fall zu kurz)
-eine Vorliebe für Reiten, Malen, Balett, Geige...
-eine zurückhaltende Art, nicht zu laut oder auffällig
Schön was man alles muss um in der Gesellschaft nicht schlecht dazustehen oder? Aber eigentlich ist es auch egal was du machst, denn es ist sowieso immer falsch wie man schon bei diversen Serien bei denen von "Slutshaming" die rede ist, erfahren hat.

Ich finde dieses Buch sehr gut. Es erklärt ein paar Ausdrücke die für Frauen oft verwendet werden und geht auch etwas in der Geschichte zurück. So lernt der Leser ein paar erfolgreiche Frauen kennen und es wird einem vor Augen geführt, das man sich nicht alles gefallen lassen, oder sich mit diversen Vorgaben abspecken lassen muss, wie man die perfekte Frau wird.

Also, egal ob Junge oder Mädchen, fühle dich frei das zu sein was du möchtest und nicht das was andere sehen wollen.

Veröffentlicht am 13.09.2018

In einem Atemzug ausgelesen

Private - Eine von euch
0

Ich muss mich ehrlich sein - dieses Buch habe ich auf Grund seines Covers näher betrachtet. Dieses Cover ist so absolut passend. Man erkennt sofort das es sich um eine Internatsgeschichte handeln muss. ...

Ich muss mich ehrlich sein - dieses Buch habe ich auf Grund seines Covers näher betrachtet. Dieses Cover ist so absolut passend. Man erkennt sofort das es sich um eine Internatsgeschichte handeln muss. Ich bin zwar aus dem Alter dieser Geschichten raus, (zumindest laut der Allgemeinheit die sowas anscheinend vorgibt haha Ironie off) aber kann fast nie an eben diesen vorbei gehen.

In "Private" geht es um das Mädchen Reed, das an eine Elite Academie kommt. Bisher war sie immer eine einser Schülerin, aber auch sehr einsam und eher der Typ "Einzelgänger". Doch das soll sich auf der neuen Schule ändern. Es dauert nicht lange bis sie erfährt, das die Billings-Girls so ziemlich das sagen haben und in der Rangordnung der Schule sehr weit oben stehen. Reed tut alles um genau zu diesen Mädchen zu gehören.

--------------

Ich habe wohl selten eine so unangenehme Protagonistin in einem Buch erlebt. Reed ist dermaßen Oberflächlich und lässt nichts unversucht um bei den Billings-Girls eindruck zu schinden. Dabei macht sie so viele unfassbar blöde Dinge mit, bei denen ich permanent mit dem Kopf geschüttelt habe. Auch wie sie die anderen um sich herum behandelt hat mir nicht gefallen. Sie ist geradezu besessen von ihrer Idee in diese Schulclique einzutreten, das sie die Leute, die wirklich mit ihr befreundet sein wollen ignoriert. Das geniale an diesem Buch ist, das man einfach nicht durchschaut was überhaupt gespielt wird. Zuerst dachte ich es handele sich um diese typische Internatsstory, aber nach jedem Geschehen wurde ich total ahnungslos zurückgelassen. Selbst am Ende konnte ich nur mutmaßen welches Spiel die einzelnen Personen mit Reed spielen und was sie mit ihrem Verhalten erreichen wollen. In dem einen Moment denkt man noch das die eine Person eine der "guten" ist und im nächsten Moment kann man sie nicht mehr ausstehen. Genau diese Unwissenheit hat mich gereizt und das Buch in einem durchzulesen.

Diese Geschichte ist auf jedenfall für all die, die gerne Internatsgeschichten mit einer Menge Intrigen und einer langen Zeit der Unwissenheit zum Verlauf mögen.

Ich freue mich sehr auf den zweiten Band und hoffe dann auf ein paar Antworten zu stoßen.

Veröffentlicht am 11.09.2018

Für alle die es düster mögen ein MUST READ

The Promised Neverland 3
0

Nachdem Don und Gilda eingeweiht wurden, sollte alles klar sein, doch die beiden trauen Emma und ihren Freunden nicht ganz. Deshalb wollen sie sich mal bei "Mama" umschauen und finden ein geheimes Zimmer. ...

Nachdem Don und Gilda eingeweiht wurden, sollte alles klar sein, doch die beiden trauen Emma und ihren Freunden nicht ganz. Deshalb wollen sie sich mal bei "Mama" umschauen und finden ein geheimes Zimmer. Nun scheint alles gegen Mama zu sprechen. Schwester Krone hat ihren eigenen Plan und hängt sowohl Mama als auch den Kids auf den Fersen. Die Zeit rennt, denn bald ist schon der nächste Auslieferungstermin!

---------------

Der Ausbuch aus dem Heim steht kurz bevor, doch Emma und ihre Freunde müssen erst noch heraus finden was da draußen überhaupt vor sich geht. Es wird wieder richtig spannend! Es scheint so, als würden die Geheimnisse und Gräueltaten gar nicht mehr aufhören. Und das es nicht nur einen Feind gibt sondern gleich 2, macht die Sache auch nicht besser.

Wow, die Story nimmt nun richtig Fahrt auf. Die Zeichnungen sind wirklich passend. Gerade bei Schwester Krone wird deutlich wie verrückt sie doch ist. Mama bleibt lieber beim Pokerface, aber auch bei ihr bin ich mir nicht ganz sicher was wirklich dahinter steckt. Jedenfalls wird im dritten Band schon einiges mehr aufgeklärt, was es überhaupt mit den Monstern und den "Mamas", sowie den Bauernhöfen aus sich hat. Es gibt wieder Verluste und auch Schockmomente!

Meine Meinung ist nach wie vor, das dies eine "MUSR READ" Reihe ist.

Veröffentlicht am 18.08.2018

Lehrreich und witzig

Ein Keim kommt selten allein
0

Manche Leser machen gerne einen großen Bogen um Fachbücher, wenn man diese nicht unbedingt braucht, doch bei "ein Keim kommt selten allein" wird man nicht nur mit Fakten vertraut, sondern bekommt dazu ...

Manche Leser machen gerne einen großen Bogen um Fachbücher, wenn man diese nicht unbedingt braucht, doch bei "ein Keim kommt selten allein" wird man nicht nur mit Fakten vertraut, sondern bekommt dazu noch eine große Portion Humor. Ich denke anders kann man an dieses Thema auch nicht heran gehen. Die Welt der Keime und Mikroben ist so klein, und bietet dem Menschen doch ein großes Angstpotenzial. Auch Zuhause wird vermehrt mit Desinfektionsmitteln gearbeitet, doch ist da überhaupt der Richtige Weg?

Professor Dr. Markus Egert räumt, mit interessanten Beispielen aus seinem Berufsleben, das Halbwissen vieler Hausfrauen (ja auch ich habe viel gelernt) auf. Dabei bleibt er aber soweit "normal" das man auch als ungelernter normalo jedes Wort problemlos versteht und sich trotz großem Input nie gelangweilt fühlt. Ich fand dieses Buch und den Weg in die Welt der Mikroben sehr interessant, habe mich natürlich auch oft geekelt und ich muss gestehen, das mein Topfschwamm nicht mehr unter uns weilt und durch ein abkochbares Modell ersetzt wurde.

Manche Beispiele werden mit witzigen Illustrationen veranschaulicht und so wird das doch sehr pikante Thema etwas aufgelockert. Trotz zahlreicher Keime und Mikroben die uns an die Wäsche wollen, leben wir ja schließlich doch recht lange und sollten diese kleinen Wesen zwar verstehen, aber nicht gleich in Sorge alles sterilisieren (zumal das eh nicht funktioniert).

Dieses lockere Fachbuch mit viel Wissen und Humor kann ich sehr empfehlen, egal ob man eher der saubereren oder der schlampigeren Art Mensch angehört.

Veröffentlicht am 10.08.2018

Für große und kleine Entdecker

So viel Leben!
0

In diesem Buch findet ihr und eure Kinder, Enkel was auch immer, eine Menge Leben. Es gibt die verschiedensten Tiere die es auf dieser Welt gibt zu sehen. Dabei natürlich viele die schon bekannt sind und ...

In diesem Buch findet ihr und eure Kinder, Enkel was auch immer, eine Menge Leben. Es gibt die verschiedensten Tiere die es auf dieser Welt gibt zu sehen. Dabei natürlich viele die schon bekannt sind und wieder andere, die die Kinder und auch vielleicht die Eltern, noch nicht gesehen haben.

Schon beim ersten aufschlagen des Buches sieht man die tolle Gestaltung. Die ist einfach ein Hingucker, und das obwohl es noch nicht mal losgegangen ist.



Zum start gibt es eine kleine Einführung, in der viele Infos der Tierwelt preisgegeben werden. Danach geht es mit dem Hauptteil weiter. Nun gibt es die erste Kategorie der Tierwelt. Es startet bei den Bären. Auf der linken Seite steht immer um welche Kategorie es geht und wie viele Arten es davon gibt. Dann kann man sich ein paar der Arten anschauen. Die Bilder sind alle gezeichnet, also eher im Comicstil. Dazu gibt es immer ein paar Erklärungen und einen Vermerk ob das Tier geschützt ist.


Weiter hinten gibt es dann ein paar Bäume und Sträucher in der selben Unterteilung zu sehen, gefolgt von einem Glossar, das nochmal genauer auf den ein oder anderen Begriff eingeht.

Jede Seite in diesem Buch ist liebevoll gestaltet und bietet eine Menge zu entdecken und diskutieren. Die kleinen werden zu erzählen angeregt und lernen dabei das Tierreich besser kennen.

Das Buch hat eine gute Größe von 356 mm x 295 mm und etwas dickere Papierseiten, so wird es auch kein Problem, wenn die Kinder etwas ungeduldiger umblättern. Ein Ideales Geschenk für neugierige kleine Entdecker!