Profilbild von Lesefieber-Buchpost

Lesefieber-Buchpost

Lesejury Star
offline

Lesefieber-Buchpost ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefieber-Buchpost über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2016

Eine wahnsinnig ergreifende Geschichte

Eine Geschichte der Zitrone
0

Meine Zusammenfassung
Calypso ist eine Mädchen, das eher alleine sein möchte, sie liest gerne Bücher und hat sogar eine eigene Bibliothek. Das klingt doch alles ganz gut, doch nichts ist gut.
Calypsos ...

Meine Zusammenfassung
Calypso ist eine Mädchen, das eher alleine sein möchte, sie liest gerne Bücher und hat sogar eine eigene Bibliothek. Das klingt doch alles ganz gut, doch nichts ist gut.
Calypsos Mutter ist gestorben als sie noch sehr klein war und ihr Vater ist mit dem schreiben eines Buches beschäftigt. Calypso ist eigentlich auch Zuhause immer alleine, da ihr Vater ständig im Büro sitzt und an seinem Buch arbeitet. Er ist so vertieft darin, das er ganz die Zeit vergisst und nicht einmal schafft einkaufen zu gehen.
Doch dann will aufeinmal das neue Mädchen an der Schule mit Calypso befreundet sein. Erst ist sie davon gar nicht so begeistert, bis sie erfährt, das sich Mae auch für Bücher begeistert. Und plötzlich öffnet sich für Calypso eine völlig neue Welt.
Bewertung
Wenn man sich das Cover mal ansieht, denkt man dabei nicht direkt an ein Kinderbuch wie ich finde. Auch der Titel erschließt sich erst wenn man das Buch liest, doch dann passt alles irgendwie zusammen. Durch die kräftigen Farben wirkt es aufjedenfall fröhlich.

Das Buch beginnt erstmal wie eine typische Geschichte. Wir lernen die Hauptprotagonistin mit ihrer Familie kennen und bekommen einen Einblick in die Dinge die schief laufen. Der Vater hat keine Zeit für seine Tochter und redet ihr ein das man sich nicht auf andere einlassen darf und immer stark sein muss. Ich finde das nicht richtig, gerade weil das Mädchen die Mutter verloren hat, sollte der Vater versuchen seiner Tochter ein bisschen mehr das Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln.
Als Calypso dann die zweite Protagonistin Mae kennen lernt, erfährt sie wie Familie auch laufen kann. Sie ist davon geschockt aber auch positiv überrascht. Hier merkt man direkt wie unterschiedlich Familie läuft.
Mae ist ein positiver Charakter, obwohl sie bei einem guten Buch immer weinen muss ;)
Sie strahlt Energie und Lebensfreude aus, kann aber durchaus auch ihren Dickkopf durchsetzen. Ich finde sie ist die perfekte Freundin für Calypso.
Was mir auch sehr gut gefällt ist, das Maes Familie ebenfalls nicht perfekt ist, sie streiten sehr viel, aber sehen auch schnell darüber hinweg, das ist etwas woran sich Calypso erst gewöhnen muss.
Generell ist Calypso kein typisches Kind, sie muss sehr viel, wenn nicht sogar zu viel Verantwortung übernehmen und man vergisst manchmal das sie ja selbst noch ein Kind ist.

Je weiter man mit dem Buch voran kommt, desto mehr merkt man, das der Vater den Tod seiner Frau nicht gut verarbeitet hat. Er versucht sich in Arbeit zu flüchten und vergisst dabei das er eine Tochter hat. Erst war ich sauer auf ihn, aber wenn man selber Kinder hat, weiß man das man nicht immer perfekt sein kann und über seine Probleme und den Stress manchmal etwas unachtsam wird, und ich denke wenn man seinen Partner verliert ist es noch 10000 mal schlimmer. Desto mehr hat es mich gefreut als er sich auf Hilfe von außen eingelassen hat.
Viele Textstellen bringen einem zum nachdenken, sie sind sehr tiefgründig und oft habe ich wirklich mit gebangt wenn etwas wieder nicht richtig laufen wollte. In jedem Satz steckt etwas wahres und es packt einem beim Lesen.
Ich würde wirklich sagen das dieses Buch nicht nur etwas für Jugendliche ist, sondern auch für Erwachsene.

Es werden auch viele bekannte Kinderbuchtitel genannt, da die beiden Mädchen Bücher lieben. Ich habe da schon die ein oder andere Erinnerung an die Bücher wieder auffrischen können. Generell ist es schön Bücher zu lesen in denen es um Bücher geht und um Protagonisten die das Lesen so sehr lieben wie der Leser selbst.

Veröffentlicht am 31.10.2016

Tolles Abschluss mit Herz

Selection - Die Krone
0

Meine Zusammenfassung
Nach der ersten vergangenen Zeit des Castings von Americas Tochter Eadlyn wird nun alles noch komplizierter als es eh schon war. America hatte eine Herzoperation nachdem sie eine ...

Meine Zusammenfassung
Nach der ersten vergangenen Zeit des Castings von Americas Tochter Eadlyn wird nun alles noch komplizierter als es eh schon war. America hatte eine Herzoperation nachdem sie eine Herzattacke erlitten hatte. Nun möchte König Maxon ununterbrochen an der Seite seiner Gemahlin wachen und sie so in ihrer Genesung unterstützen. Dabei bleibt allerdings das Königliche Amt auf der Strecke. Nun muss Eadlyn sich beweisen, und das nicht nur vor ihrer Elite, sondern auch vor dem Volk, das ihr eher schlecht gesonnen ist. Da ist es weitaus wenig hilfreich das ihr Bruder gerade nach Frankreich eingeheiratet hat und ihr deshalb nicht mehr mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Bewertung
Dies ist nun der letzte Teil der Selection Reihe und wir müssen uns von Ilea und seinen tollen Menschen verabschieden. Mich macht das schon etwas traurig, da ich die Reihe sehr gerne gelesen habe! Eine der besten Reihen möchte ich an dieser Stelle noch anmerken.
Im letzten Band konnte ich dann auch Eadlyn endlich in mein Herz schließen, da war ich mir im vorherigem Teil nicht so sicher, da sie mich sehr genervt hat mit ihrem Königlichem rum gezicke und Egoismus. Doch in diesem letzten Band hat man gemerkt, das der Mensch an seinen Aufgaben wächst! So auch Eadlyn. Natürlich sind die jungen Herren der Elite ihr dabei immer mit Rat und Tat zu Seite, der eine mehr der andere weniger. Ich habe viele der Jungens ins Herz schließen können. Die Protagonisten sind sehr toll ausgearbeitet und Freundschaft wird hier sehr groß geschrieben. Man merkte richtig wie schwer es für Eadlyn war die richtige Entscheidung zu treffen. Die richtige Entscheidung für ihr Herz und für ihr Volk.
Es ist schon komisch die nächste Generation zu lesen, da man vorher mit Amerika mitgefiebert hatte und diese nun schon "alt" ist. Aber dennoch kann man sich in Eadlyn hineinversetzen und es war ganz toll das ein bisschen vom Leben der Eltern wieder aufgerollt wurde.
Die jungen Herren der Elite habe ich auch geliebt. Henri der so ein treuer Freund ist und immer ein lächeln für alle parat hat, Erik der nie seine eigenen Interessen in den Vordergrund gestellt hat, auch wenn es manchmal schwierig war, Hale, der Retter in der Not mit Nadel und Faden, ja ich habe sie alle lieb und wünschte mir auch solch tolle Freunde schwärm

Veröffentlicht am 28.10.2016

Niedliche Geschichte mit tollen Illustrationen

Unser Kunterboot - Sommer der Geheimnisse
0

Meine Zusammenfassung
Jonna, ihre Eltern, ihr Bruder Tommek und die kleine Schwester Greta leben auf einem tollen Hausboot im Kanal. Sie nennt das Boot die Villa Kunterboot, da es genauso bunt ist wie ...

Meine Zusammenfassung
Jonna, ihre Eltern, ihr Bruder Tommek und die kleine Schwester Greta leben auf einem tollen Hausboot im Kanal. Sie nennt das Boot die Villa Kunterboot, da es genauso bunt ist wie das Haus von Pipi Langstrumpf.
Doch sie wohnen nicht alleine im Kanal. Neben ihnen stehen noch "die faule Paula", "die Flitzpiepe" und das Sorgenkind "Lorella".
Endlich sind Schulferien und der Spaß des Sommers kann kommen, zumindest dachten die Kinder des Kanals das. Doch auf einem Fest stürzt doch wahrhaftig die Lehrerin der Kinder von der Lorella in den Kanal!
Ja, die Lorella ist nicht mehr die jüngste und braucht dringend reperaturen und ersatzteile. Doch leider sieht es nicht so gut aus dafür noch welche zu bekommen.
Dann kommt auch noch der Immobilienverkäufer mit seiner schwarzen Mappe vorbei und legt diese Bodo, dem Besitzer der Lorella, vor die Nase.
Jonna hat nun richtig Angst das Karl und Bodo die Lorella gegen ein richtiges Haus tauschen und einfach aus dem Kanal wegziehen. Irgendwie muss das doch alles noch zu retten sein!
Bewertung
Der Klappentext des Buches lässt erstmal darauf schließen, das einem hier eine richtig spannende Rettungsaktion der Lorella erwartet. Und das es hier auch nicht an Kindlicher Fantasie fehlt.
Im Inhalt war ich aber trotzdem ein bisschen enttäuscht. Das Hauptthema, nämlich die Rettung der Lorella, ist mir ein wenig untergegangen. Immer wieder wurde von anderen Dingen erzählt und ich war mir unsicher worum es nun im Grunde geht. Gegen Ende hat man dann doch gemerkt das es um die Rettung des Hausbootes ging aber das zwischendrin war mir zu wenig.

Es wäre super gewesen, wenn die Kinder sich etwas ausgedacht hätten um das Boot wieder fit zu machen aber es ist nichts dergleichen passiert. Sie haben nur darauf gewartet das die Eltern etwas machen. Etwas langweilig muss ich sagen.

Dafür fand ich einige Protagonisten sehr gut ausgearbeitet. Zum einen den Tischler, der mit Rat und Tat zur Seite steht und Jonna von Elfen in Island erzählt, das lässt einen selber ein wenig träumen.
Dann mochte ich Greta sehr, mit ihrer "Schleif" sucht hat sie mich sehr an meinen jüngsten (2) erinnert, der liebt Würstchen auch über alles^^

Die Illustrationen und die Aufmachung des Buches hat mir auch sehr zugesagt. Anfangs sieht man ein Bild vom Kanal mit allen Hausbooten aus der Geschichte. So können sich die Kinder ein genaues Bild davon machen und sich alles besser vorstellen.

Dann muss ich nochwas zum Schreibstil sagen. Der hat sich nämlich geändert. Anfangs dachte ich "Wow das lässt sich aber schwer lesen" da ich das Gefühl hatte es wurde wirklich von einem Kind geschrieben. Viele Wortwiederholungen wie "und" "und" "und" bei aufzählungen. Also wirklich wie von einen Kind. Doch je weiter ich gelesen habe, desto mehr merkte ich das der Schreibstil wieder Erwachsener wird, was ich irgendwie schade finde. Als älterer Leser konnte man sich durch den Kindlichen Schreibstil hervorragend in die Situationen und Empfindungen hineinversetzen.

Veröffentlicht am 23.10.2016

Gute Fortsetzung

Pandemonium
0

Meine Zusammenfassung
Nachdem Lena mit Alex aus der Stadt geflohen ist, wurde Alex geschnappt. Lena weiß nicht ob er lebt oder nicht. Sie hat es geschafft sich in den Wald zu flüchten und als sie aufwacht ...

Meine Zusammenfassung
Nachdem Lena mit Alex aus der Stadt geflohen ist, wurde Alex geschnappt. Lena weiß nicht ob er lebt oder nicht. Sie hat es geschafft sich in den Wald zu flüchten und als sie aufwacht ist sie bei "Invaliden" aufgenommen worden. Nun ist sie einer von Ihnen und kämpft ums Überleben.
Lena lernt nun eine harte Welt kennen in der man nicht mal das Hungergefühl als selbstverständlich nehmen sollte. Viele Menschen in ihrer Umgebung werden krank und überstehen den Weg durch die Wildnis nicht. Und auch Lena muss kämpfen - im Hinterkopf immer noch die Hoffnung das Alex doch noch am Leben ist!
Doch viel Zeit zum nachdenken hat sie nicht, den ihr erster richtiger Auftrag wartet. Bei einer Öffentlichen Versammlung der VDFA soll Lena den Sohn der Vorsitzenden beschatten und wird so unerwartet mit ihm entführt!
Bewertung
In diesem zweiten Band der Amor Trilogie geht es vordergründig um Lena. Alex ist gefangen genommen worden oder Tod. Lena schließt sich den Freiheitskämpfern an und wächst so über sich hinaus. Hier wird klar das Liebe und Hass nah beieinander liegen. Was mir auch sehr gut gefallen hat war, das Freundschaft im Vordergrund liegt. Trotz schwieriger Umstände und pausenloser Verzweiflung halten sie irgendwie alle zusammen.
Die Geschichte ist dieses mal in zwei sparten aufgeteilt, einmal in "damals" und in "jetzt". Anfangs hat mich das wiedermal verwirrt, weil ich bei so was immer schwer Durcheinander komme, aber es war gut zu lesen und nicht allzu verwirrend.
Dieses mal steckt Lena wirklich mittendrin und bekommt einen Auftrag, bei dem sie den Sohn des Vorsitzenden beschatten soll und so mit ihm gefangen genommen wird. Viel Spannung und düstere Orte sind zu erlesen. Gewalt ist leider auch ein großes Thema, aber was soll man erwarten wenn einem die Freiheit zu denken genommen werden soll?!
Gelungener zweiter Band und wiedermal mit einem Ende das einem vor die Klippe stellt!
Was mir etwas gefehlt hat war am Kapitelanfang ein Auszug aus dem Buch "pssst" so wie es im ersten Band war, das hat mir sehr gut gefallen und ich hätte es gerne wieder so gehabt.

Veröffentlicht am 16.10.2016

Grandioses Stück!

Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter)
0

Meine Zusammenfassung
Neunzehn Jahre ist es nun her das der berühmte Zauberer Harry Potter gegen den Dunklen Lord Voldemord gekämpft hat. Die Zauberwelt kann endlich in Frieden leben.

Harry`s Sohn Albus ...

Meine Zusammenfassung
Neunzehn Jahre ist es nun her das der berühmte Zauberer Harry Potter gegen den Dunklen Lord Voldemord gekämpft hat. Die Zauberwelt kann endlich in Frieden leben.

Harry`s Sohn Albus Severin Potter kommt auf Hogwarts an und wird doch glatt nach Slytherin geschickt. Das sorgt ordentlich für Gesprächsstoff. Nicht nur das setzt Harry`s Sohn in dunkles Licht, sondern auch das er sich einen Malfoy als besten Freund aussucht, und das trotz der Gerüchte das dieser sogar der Sohn von Voldemord persönlich sein soll.
Albus hat es alles andere als leicht und das Verhältnis zu seinem Vater ist auch nicht gerade das beste.
Harry wird von seiner Vergangenheit eingeholt und Albus möchte sich aus den Fängen des Potter Vermächtnis herauswinden, doch schnell merkt auch er das nicht jeder der nett ist auch ein Freund ist.

Bewertung Kati
Als ich mitbekam das es einen Teil danach geben sollte, war ich skeptisch, denn irgendwann sollte es gut sein, vor allem wenn eine Geschichte schon einen grandiosen Höhepunkt und ein fantastisches Ende gehabt hat.
Dann bekam ich mit das es auch noch als Theaterstück geschrieben sein würde und war noch skeptischer.
Ich wurde überrascht!

Anfangs las es sich etwas ungewohnt, aber es grenzt gut an der Geschichte an und liest sich nach den ersten paar Seiten mit einem mal durch!
Ich bin sehr begeistert von diesem Buch!
Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und haben mich sehr überrascht zurückgelassen, vor allem die damals noch jungen Charaktere wie Hermine, Harry und Ron. Sie sind eben erwachsen geworden und man ändert sich nunmal im laufe des Lebens, selber merkt man das nur nicht so doll wie andere. Ich finde es nicht schlimm wie sie sich entwickelt haben und kann nicht nachvollziehen das einige Leser das so Schock, auch wir haben unsere Ansichten seit dem ersten Band Harry Potter`s verändert oder?!

Weiter im Text, Harry hat mich etwas genervt, er ist total überfordert als Vater und ich hatte das Gefühl das er absolut kein Verständnis für Albus hat. Auch das er es schlimm fand das Albus nach Slytherin kam verstehe ich nicht, da Harry selbst auch fast nach Slytherin gekommen ist.
Total überrascht war ich von Draco Malfoy und seinem Sohn Scorpio. Während Scorpio eigentlich von Anfang an ein total netter offener dennoch unbeliebter Charakter ist wächst Draco doch im Laufe der Geschichte über sich hinaus und übernimmt wirklich toll die Vaterrolle (meiner Meinung nach ;)
Hermine ist etwas spießig, aber das kennt man ja von Strebern die Erwachsen werden zwinker und an die eigene Nase fasst Ron entdeckt das Spaßgen das seine Brüder ja schon früher entwickelt hatten.

Die Geschichte an sich ist auch sehr gelungen, da es um Zeitreisen geht, treffen wir oft auf altbekannte Szenen und Gelände.
Die Aufteilung und Beschreibung des Theaterstückt war grandios!!!! Ich konnte mir sehr gut vorstellen wie es war dabei zu sein und dem Theater zu folgen, mit allen Geräuschen die ja auch beschrieben wurden und welches Geräusch von wo kommt, einfach super!!!
Der Auftritt der Dementoren muss ebenfalls ein Hammer gewesen sein!

Für mich ein absolut gelungenes Stück bei dem ich wirklich gerne dabei gesessen hätte!