Platzhalter für Profilbild

Leseigel

Lesejury Star
offline

Leseigel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseigel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2022

Tödliches Feuer

COLD CASE - Das gebrannte Kind
5

Ein Feuerteufel treibt sein Unwesen. Scheinbar wahllos sucht er seine Opfer aus. Bereits 4 Todesopfer sind zu beklagen .

Tess, Leiter der Cold Case Abteilung, ahnt bereits, dass sie wohl zu den Ermittlungen ...

Ein Feuerteufel treibt sein Unwesen. Scheinbar wahllos sucht er seine Opfer aus. Bereits 4 Todesopfer sind zu beklagen .

Tess, Leiter der Cold Case Abteilung, ahnt bereits, dass sie wohl zu den Ermittlungen hinzugezogen wird. Was sie zuerst als unerwünschte Störung ihrer eigentlichen Arbeit empfindet, erweist sich als neue Spur in einem ihrer Cold Cases, der sie emotional besonders belastet. Führt der neue Fall zur Lösung des alten ? Zeugen müssen befragt werden, Indizien neu bewertet. Und tatsächlich scheint es ein verbindendes Element der Fälle zu geben. Nur die Schlussfolgerungen daraus sind nicht das, was Tess glauben will.

Wenn man der Autorin etwas nicht absprechen kann, dann dass sie mitreißend erzählt.

Der Leser wird gleich mit mehreren Handlungssträngen konfrontiert, bei denen nicht klar ist, welcher die Haupthandlung bestimmen wird.

Da ist der Mord an dem Mädchen Jenny, bei dem Tess annimmt, dass der falsche verurteilt wurde. Der Ex-Mann von Tess neuer Lebenspartnerin entpuppt sich als aggressiv und bedroht sie. In Tess Haus wird eingebrochen. Und dann noch die Brandserie. Mir schwirrte etwas der Kopf ob der vielen Möglichkeiten.

Schließlich konzentriert sich die Handlung auf die aktuellen Brände und eine ungeklärten Feuersbrunst zur Verdeckung eines Mordes.

Gut gefallen haben mir die Vernehmungen der Tatbeteiligten und wie sich nach und nach ein Muster ergibt. Das war anschaulich geschrieben, überzeugend und logisch.

Was den Spannungsbogen dann eher flach hielt, es war weit vor Ende des Buches klar, wer der Täter im aktuellen Fall ist. Interessant fand ich wie Tess mit der Lösung umgeht. Das gleicht einige Schwächen den Täter betreffend wieder aus.

Die Lösung des alten Falles hat mich eher befremdet und auch geärgert, weil die entscheidende Information erst auf den letzten Seiten offenbart wird und ich als Leser keine Chance hatte, die Lösung auch nur zu erahnen.

Zusätzlich lässt mich der Krimi mit einigen unbefriedigenden losen Enden zurück .

Ich habe lange überlegt, ob ich das Buch loben oder verdammen soll und habe mich für das Lob entschieden. Die Autorin kann einfach unfassbar gut erzählen. Ich habe es zeitweise kaum erwarten können, weiter zu lesen und die Ermittlungen zum aktuellen Fall haben mich vollkommen in ihren Bann gezogen. Dafür zolle ich der Autorin Anerkennung und auch dafür, dass ich trotz einiger Schwächen sehr gut unterhalten wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 11.12.2021

Tödliche Berge

Mordsgipfel
0

Die Schauplätze der hier versammelten Kurzkrimis reichen vom Bayrischen Wald bis hin zum Olympiaberg in München. Dachte ich bisher, die bayrischen Berge seien ein Ort der Erholung und Entspannung, wurde ...

Die Schauplätze der hier versammelten Kurzkrimis reichen vom Bayrischen Wald bis hin zum Olympiaberg in München. Dachte ich bisher, die bayrischen Berge seien ein Ort der Erholung und Entspannung, wurde ich durch die vorliegende Anthologie eines besseren belehrt. Sie sind ein Ort, an dem aus den unterschiedlichsten Gründen höchst phantasievoll und auf sehr unterhaltsame Weise gemordet und gestorben wird.

Jede Geschichte ist anders und wird sicher ihren begeisterten Leser finden, so wie auch ich mir der eine oder andere Krimi besser gefallen hat. Dazu gehört auf jeden Fall der Beitrag "Erst, als du tot warst", der mich erst auf eine falsche Spur und dann durch eine ungewöhnliche Wendung überrascht hat. Seit "Gipfelkunst " weiß ich nun, dass Kunst durchaus tödlich sein kann und das Schicksal einen Sinn für Humor besitzt. Meine Lieblingsgeschichte war "Das Geständnis", die mich durch ihre Dramatik und in meinen Augen sehr befriedigende Lösung überzeugt hat.

Die Anthologie bietet für jeden Lesegeschmack etwas. Sogar eine Geistergeschichte hat Eingang gefunden. Was mich sehr gefreut hat, ich konnte "neue" Autoren kennenlernen und durch die Hinweise auf weitere Werke ist meine Leseliste beträchtlich gewachsen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2021

Unterhaltsame Anthologie mit tierischen Fantasy-Geschichten

Dunkle Federn, scharfe Krallen
0

Die Anthologie bietet eine gelungene und abwechslungsreiche Sammlung von Fantasy-Geschichten, deren verbindendes Element ist, dass ein Tier eine besondere Rolle spielt.

Was mir auch gut gefallen hat, ...

Die Anthologie bietet eine gelungene und abwechslungsreiche Sammlung von Fantasy-Geschichten, deren verbindendes Element ist, dass ein Tier eine besondere Rolle spielt.

Was mir auch gut gefallen hat, ich konnte einige neue Autoren kennenlernen und mir einen Eindruck von ihrem Erzählstil machen.

Zu meinen Favoriten hier zählt mit die Geschichte "Stadtgeschichte ", in der ein Monster die Bauarbeiten der Zwerge unter der Stadt stört. Das Ende hat mich überrascht und gleichzeitig zum Schmunzeln gebracht.

Mein persönliches Highlight war "Schattenflug" : Katzenähnliche Wesen haben eine unangenehme Begegnung mit Menschen. Hier fand ich die Mischung aus Spannung, Magie und Geheimnissen absolut gelungen. Von der Autorin werde ich sicher mehr lesen..

Zu erwähnen wäre auch "Zuckerperlen" - eine sehr ungewöhnliche Geschichte und dabei voller Poesie.

Jede der vorliegenden Geschichten hat ihren eigenen Charakter und spricht deshalb den Leser unterschiedlich an. Ich fand aber jede lesenswert und jede hat mich mehr oder weniger gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2021

Überzeugende und unterhaltsame Mischung aus Spannung und Romantik

Töchter der Hoffnung
0

1917 Helena lebt mit ihren beiden jüngeren Stiefschwestern und der Stiefmutter Elisabeth im Lindenhof, einem renovierungsbedürftigen Gasthaus in Meersburg am Bodensee. Jede der drei Mädchen hat ihren eigenen ...

1917 Helena lebt mit ihren beiden jüngeren Stiefschwestern und der Stiefmutter Elisabeth im Lindenhof, einem renovierungsbedürftigen Gasthaus in Meersburg am Bodensee. Jede der drei Mädchen hat ihren eigenen Traum. Helena will den Lindenhof zu einem Grandhotel umbauen, so sie denn die Geldmittel hätte. Die Stiefmutter möchte den Gasthof verkaufen. Dafür ist ihr jedes Mittel recht. Helenas Traum scheint dennoch wahr zu werden , als der russische Adlige Maxim unerwartet im Lindenhof erscheint. Er ist auf der Suche nach den Mördern seiner Familie. Vom Schicksal schwer geschlagen schöpft Maxim durch die Begegnung mit Helena neuen Mut.

Der Roman ist der Auftakt zu einer Trilogie, die die Lebenswege der drei Mädchen begleitet. Der 1. Band erzählt die Geschichte der ältesten Tochter Helena. Dem geschuldet sind die beiden Schwestern Lilly und Katharina hier nur Randfiguren.

Ich mochte Helena sofort. Sie kümmert sich rührend um die jüngeren Schwestern und hat von Anfang an einen Traum und ein Ziel, den Lindenhof zu einem Grandhotel zu machen. Dafür ist sie bereit hart zu arbeiten und unkonventionelle Wege zu gehen. Ihre Gegenspielerin ist die Stiefmutter Elisabeth, der jedes Mittel recht ist, um Helenas Traum zu zerstören. Ich konnte keine gute Seite an ihr entdecken.

Maxim ist die Verkörperung des idealen Mannes und Partner und welches Mädchen sollte sich nicht in ihn verlieben. So ist es nicht wirklich überraschend, dass Helena Gefühle für ihn entwickelt. Mir war er fast zu perfekt.

Eine wichtige Rolle spielt Helenas Vergangenheit im Buch und sorgt für das nötige Spannungselement und einige überraschende Erkenntnisse.

Was mir sehr gut gefallen hat, sind die liebevoll gestalteten und sympathischen Nebenfiguren. Besonders zu erwähnen wären Pater Fidelis und die Köchin Käthe.

Das alles zusammen ergibt eine sehr unterhaltsame Mischung und lässt einen , das Buch kaum aus der Hand legen. Schön fand ich auch den Anhang, der zusätzliche Informationen zu historischen Personen und Gegebenheiten liefert und eine informative Ergänzung liefert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2021

Schmutziger Wahlkampf

Die Kampagne
5

Amerika befindet sich im Wahlkampf. Die Nominierung der Präsidentschaftskandidaten steht an. Einer der möglichen Bewerber ist die Anwältin Natasha Winthrop, die sich für Frauenrechte und den Umweltschutz ...

Amerika befindet sich im Wahlkampf. Die Nominierung der Präsidentschaftskandidaten steht an. Einer der möglichen Bewerber ist die Anwältin Natasha Winthrop, die sich für Frauenrechte und den Umweltschutz stark macht. Sie verkörpert all die Tugenden, für die Amerika einst das Synonym war.
Ihre Erfolgsaussichten verschlechtern sich über Nacht, weil sie einen Vergewaltiger, der in ihr Haus eingedrungen ist, in offensichtlicher Notwehr erschlägt.
Plötzlich tauchen beunruhigende Nachrichten über sie auf, die Zweifel an ihrer Integrität aufkommen lassen. Gezielte Fake News ihrer Gegner ?
Winthrop beauftragt Maggie Costello, Nachforschungen anzustellen. In der aufgeheizten Atmosphäre wird auch Maggie das Opfer gezielter Angriffe. Wer ist Winthrop wirklich . Lichtgestalt oder Dämon ?
Wie vom Autor nicht anders zu erwarten, liest sich das Buch packend und wartet mit vielen überraschenden Wendungen auf. Zugleich gewährt er interessante Einblicke in den Washingtoner Politikbetrieb. Dieses Mal werden die miesen Tricks im Wahlkampf thematisiert. Die Art und Weise wie Wähler manipuliert werden, hat mich aufgewühlt und sehr wütend gemacht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Wahrheit von der Lüge trennen könnte.
Der andere Schwerpunkt sind die weltweiten sexuellen Übergriffe, denen sich Frauen ausgesetzt sehen, ohne dass die Justiz ernsthaft eingreift.
Die Handlung selbst ist zu Beginn undurchsichtig. Ist Winthrop Täter oder Zufallsopfer ? Kapitel für Kapitel deckt der Autor ein weiteres Puzzleteil auf.
Maggie habe ich für ihre Beharrlichkeit, Kombinationsgabe, Intuition und Intelligenz bewundert. Wie sie Zusammenhänge herstellt, ist beeindruckend und überzeugend.
Die Auflösung des Falles war mir aber zu amerikanisch und in meinen Augen sehr realitätsfremd. Das tut zwar dem Lesevergnügen und der Spannung keinen Abbruch, hat mich persönlich aber enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung