Platzhalter für Profilbild

Lesejurorin

Lesejury Star
offline

Lesejurorin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesejurorin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2022

Vier Jahre Liebe, Leiden, Lesen und Leben

Ingeborg Bachmann und Max Frisch – Die Poesie der Liebe
0

Während Ingeborg Bachmann mir zwar vom Namen her ein Begriff war, ich aber keines ihrer Bücher kenne, zählten Max Frischs "Andorra" und "Homo Faber" bereits in der Schule zur Pflichtlektüre und gefielen ...

Während Ingeborg Bachmann mir zwar vom Namen her ein Begriff war, ich aber keines ihrer Bücher kenne, zählten Max Frischs "Andorra" und "Homo Faber" bereits in der Schule zur Pflichtlektüre und gefielen mir ausnehmend gut.
Die Leseprobe steigerte mein Interesse an diesem Buch - und ich wurde nicht enttäuscht:

Es beginnt mit je einem Zitat von Bachmann und Frisch sowie einem "München 1958" betitelten Prolog.
An diesen anschließend wird chronologisch von der ebenso intensiven wie komplizierten Beziehung der beiden Schriftsteller berichtet, was zugleich interessante Einblicke in die damalige Literaturszene vermittelt und Namen wie Paul Celan, Claire Goll sowie Hans Magnus Enzensberger in Erinnerung ruft. Haupthandlungsorte sind Paris, Zürich und Rom.
Am Ende steht u. a. ein informatives Nachwort der Autorin.
Ihr Erzählstil ist leicht lesbar; das eines der seltenen beide Protagonisten gemeinsam zeigende Foto aufweisende Cover gefällt mir gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2022

Auf wahre Begebenheiten zurückgehender Einblick in einige Monate im Leben der Widerstandskämpferin Lisa Fittko

Die Wagemutige
0

Dieses Buch führt uns in einem "Berlin, 2. April 1933" betitelten Prolog in das Jahr 1940 und nach Frankreich, wo wir auf die sympathische, im geheimen Widerstand gegen die deutschen Nationalsozialisten ...

Dieses Buch führt uns in einem "Berlin, 2. April 1933" betitelten Prolog in das Jahr 1940 und nach Frankreich, wo wir auf die sympathische, im geheimen Widerstand gegen die deutschen Nationalsozialisten tätige Protagonistin Lisa treffen.
Lisa Ekstein, später Fittko, hat wirklich gelebt und führte gemeinsam mit ihrem künftigen Ehemann Hans ca. 200 Flüchtlinge von Frankreich über die Pyrenäen nach Spanien, unter den ersten von ihnen war auch der Philosoph und Schriftsteller Walter Benjamin. Überhaupt treffen wir auf viele bekannte Namen wie beispielsweise Hannah Arendt und Rudolf Breitscheid.
Mit einem interessanten Nachwort rundet die Autorin das ebenso berührend wie spannend erzählte Geschehen gut ab; eine in der hinteren Klappe untergebrachte Landkarte erleichterte es, Lisas Spuren zu verfolgen.
Das Cover passt zur Handlung: Eine nach der damaligen Mode gekleidete Frau hält sich an einer Säule fest und scheint bereit, sich bei Bedarf entweder hinter dieser schnell zu verstecken oder mit dem Fahrrad zu flüchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2022

Gelungene Annäherung an das Thema "Demenz"

Bleibt Oma jetzt für immer?
0

Friedbert Stohners für junge Leserinnen und Leser ab einem Alter von 10 Jahren empfohlenes und von Thomas M. Müller illustriertes Kinder/Jugendbuch "Bleibt Oma jetzt für immer? - Omas Geschichte oder Wenn ...

Friedbert Stohners für junge Leserinnen und Leser ab einem Alter von 10 Jahren empfohlenes und von Thomas M. Müller illustriertes Kinder/Jugendbuch "Bleibt Oma jetzt für immer? - Omas Geschichte oder Wenn man sich im eigenen Leben verirrt"
hat mich berührt - und zugleich begeistert!
In dieser altersangemessen erzählten Geschichte lernen wir Klara und ihre Familie kennen, die eines Tages die verunfallte Oma zu sich nimmt, um sie vorübergehend zu betreuen.
Zunehmend wird erkennbar, dass Oma wesentlich schwerere gesundheitliche Probleme bekommt, Probleme, die nicht heilbar sind.
Die Problematik der Erkrankungen an Alzheimer/Demenz nimmt bedauerlicherweise von Jahr zu Jahr zu.
Eine kindgerechte Annäherung zu dieser Thematik ist also zu begrüßen!
Manchmal traurig, manchmal aber auch lustig, vor allem aber mit vereinten Kräften der ganzen Familie gelingt es, Oma eine würdevolle Zeit zu schenken.

Ein wichtiges und lesenswertes Buch, auch für der Zielgruppe bereits entwachsene Menschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2022

Selbstfindungsversuch vor toller Kulisse

Am dunklen Ende des Regenbogens
0

(Vorab: Ich las dies Buch in einer anderen, älteren Ausgabe: 1988 by Hoffmann & Campe, ISBN: 9783897179035, beeindruckendes Cover)

Unerwartet wird der nicht mehr ganz junge Versicherungskaufmann Hans ...

(Vorab: Ich las dies Buch in einer anderen, älteren Ausgabe: 1988 by Hoffmann & Campe, ISBN: 9783897179035, beeindruckendes Cover)

Unerwartet wird der nicht mehr ganz junge Versicherungskaufmann Hans Tabel telefonisch durch seine Schwester vom Tod der Mutter unterrichtet. Angenehmerweise lässt sich alles so organisieren, dass er seine geplante USA-Reise trotzdem antreten kann. Dort möchte er für den Rom Marathonlauf trainieren. In seinem Handgepäck befinden sich zwei Briefbündel, einmal die Feldpostbriefe seines in den Ardennen gefallenen Vaters und dann Briefe eines Amerikaners, welcher der jungen deutschen Witwe und ihren beiden Kindern einst Care-Pakete sandte. Hans lernt sowohl Vater als auch Mutter ganz neu kennen.

Ich mag Surminskis unaufgeregten Schreibstil sehr gerne. Bekannt wurde er einst durch seine Ostpreußenromane. Auch die Tabels stammen ursprünglich von dort. Seine frühere Tätigkeit bei einer Versicherung fließt ebenfalls in die Geschichte ein: Kaum in den USA gelandet, wird Hans von einem Versicherungsbetrüger als Opfer auserkoren.

Wir begleiten den sympathischen Protagonisten u. a. durch die schönsten Gegenden des einst wilden Westens.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2022

Liebesgeschichte in der Stadt der Liebe - Paris

Und dann kam das Glück
0

Clara Simons (ein Pseudonym von Ann-Kathrin Karschnick) Wohlfühlroman "Und dann kam das Glück - Die kleine Straße in Belleville" ist wunderbar zum Entspannen geeignet, denn es handelt sich um eine Liebesgeschichte ...

Clara Simons (ein Pseudonym von Ann-Kathrin Karschnick) Wohlfühlroman "Und dann kam das Glück - Die kleine Straße in Belleville" ist wunderbar zum Entspannen geeignet, denn es handelt sich um eine Liebesgeschichte in der Stadt der Liebe - Paris.

Alle "Zutaten" wie beispielsweise ausreichend Missverständnisse sind vorhanden und werden geschickt dosiert miteinander verknüpft.

(Über)eifrige wohlmeinende Freunde verursachen ein gehöriges Chaos, jedoch tut dies dem Lesevergnügen keinerlei Abbruch, ebenso wenig wie ab einem bestimmten Zeitpunkt eine gewisse Vorhersehbarkeit, aber letztendlich erwarten wir für die sympathische Protagonistin Chloé ja auch nichts anderes als ein Happy End (auch für ihr gelbes Flauschbällchen "Reno").

Ich fühlte mich ausgezeichnet unterhalten.
Auch das Cover gefällt mir gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere