Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
offline

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2017

Glitzernde Fortsetzung

Die Feenschule 2. Die magische Wunschpost
0

Die Feenschule. Die magische Wunschpost
von Barbara Rose

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:

In diesem zweiten Teil dürfen die kleine Blumenfee Rosalie, ihre beste Freundin, die Nebelfee Nicki so wie ...

Die Feenschule. Die magische Wunschpost
von Barbara Rose

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:

In diesem zweiten Teil dürfen die kleine Blumenfee Rosalie, ihre beste Freundin, die Nebelfee Nicki so wie alle anderen kleinen Feen endlich zum Wunschpostbriefkasten fliegen und dort die Wunschpost der Menschenkinder abholen.



Meine Meinung:

Auch in duesem zweiten Buch dieser glitzernden, rosaroten Mädchenreihe geht es um die Wünsche der Menschenkinder, für deren Erfüllung die kleinen Feen zuständig sind. Die Illustrationen sind super niedlich und machen neugierig auf die Geschichte. Rosalie und ihre Freundinnen erleben natürlich allerhand Abenteuer.

Das Buch eignet sich hervorragend zum Vorlesen für kleine Feen-Mädchen und lädt zum Träumen und Kuscheln ein. Die Kapitel sind kurz genug, so dass die Aufmerksamkeit beim Buch und Vorleser bleibt.

Zum Selberlesen halte ich das Buch erst für kleine Leseprofis für geeignet, da der Text oft über mehrere Seiten fast ohne Illustrationen geht und zudem nicht in der Fibelschrift gedruckt ist.



Fazit:

Ein schönes Buch für kuschelige, gemütliche Lesestunden. Für Feen- und Prinzessinfans sehr zu empfehlen.

Veröffentlicht am 13.07.2017

Verträufelt, verträufelt

Flätscher – Krawall im Kanal
0

Bewertet mit 4 Sternen

Flätscher-Krawall im Kanal ist der zweite Teil rund um Stinktierdetektiv Flätscher und sein Assistent Theo. Geschrieben von Antje Szillat und illustriert von Jan Birck.

In diesem ...

Bewertet mit 4 Sternen

Flätscher-Krawall im Kanal ist der zweite Teil rund um Stinktierdetektiv Flätscher und sein Assistent Theo. Geschrieben von Antje Szillat und illustriert von Jan Birck.

In diesem Buch haben es Flätscher und Theo mit dem Verschwinden von vielen Tieren zu tun. Als auch noch Flätschers begabte und gutaussehende Sekretärin Cloe verschwindet ist Flätscher klar, es muss sich um einen Entführungsfall handeln...

Ich habe dieses Buch gemeinsam mit meinem kleinen Lesepatenkind gelesen.
Uns war der erste Teil nicht bekannt, aber dies trübt die Lesefreude keinenfalls. Abundan kommen Anspielungen auf den ersten Band vor, aber dies ist meiner Meinung nach nicht weiter störend.
Die Geschichte beginnt witzig und wird nach und nach spannender, was für den Lesefluss sehr angenehm ist. Die Kapitel sind angenehm kurz, so dass man gut zwei bis drei Kapitel pro Tag schaffen kann.

Die Illustrationen machen aus diesem Buch etwas ganz besonderes, so dass wir immer wieder an einem Bild hängenblieben. Besonders solche Bilder, die mit Sprechblasen versehen waren, machte neugierig auf die Story.

Fazit:
Ein wundervolles Buch für kleine Leseprofis, die auch keine Angst vor langen und schwierigeren Worten haben. Ich las es mit einem Drittklässler, der das lesen noch ordentlich üben muss, aber gerad für ihn war es ein Anreiz, dieses witzige, spannende Buch zu beenden. Wer keine Probleme mit den unüblichen, erfunden Worten wie z.B. verträufelt oder stinkomanisch hat, hat mit diesem Buch viel Freude. Für mich eindeutig ein gutes Buch um kleinen Lesern Lust auf mehr zu machen. Ich kann und werde es sehr gerne weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 11.07.2017

Luca und Luca

Erst ich ein Stück, dann du - Luca wird der Klassenheld
0

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Luca ist ein stilles Kind, er liest lieber, oder erfindet was, als draußen zu spielen. Dann steht eines morgens ein Mädchen vor der Klasse die genau so heißt wie er, ...

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:

Luca ist ein stilles Kind, er liest lieber, oder erfindet was, als draußen zu spielen. Dann steht eines morgens ein Mädchen vor der Klasse die genau so heißt wie er, Luca. Luca-Sophie möchte gerne mit Luca befreundet sein, aber dass ist gar nicht so einfach. Und dann wird Luca der Held für die ganze Klasse...



Meine Meinung:

Ich habe diese wunderschöne Geschichte über Freundschaft und Mut mit einem kleinen Leseanfänger (Ende 1.Schuljahr) gelesen und wir hatten unsere Freude mit dem Buch. Die Abschnitte für den erfahrenen Leser sind nicht zu lang, aber spannend gehalten, so dass es dem Kind Spaß macht zuzuhören und, in meinem Fall, auch an der Stange bleibt und gespannt wartet, bis es wieder dran ist. Die Leseabschnitte für den Leseanfänger sind kurz und in gut lesbarer Fibelschrift gehalten.

Einen Stern Abzug gab es, weil ich persönlich bei den Abschnitten für die Anfänger ein paar Worte zu lang und zu schwierig fand. Für einen Erstklässler ist z.B. Herr Tronmelschlag einfach noch schwer zu lesen.



Fazit:

Ich persönlich finde die "Erst ich ein Stück, dann du" Bücher für Leseanfänger ganz toll und kann auch dieses nur empfehlen. Für die Kinder ist das Erfolgserlebnis, ein ganzes Buch gelesen zu haben, einfach unschlagbar. Und mit diesem Konzept kommt auch der erfahrenere Leser nicht zu kurz.

Kurzum, ein Lesespaß für Vorleser und Leseanfänger gleichermaßen. Mir macht es auf jeden Fall jedes mal Spaß.

Veröffentlicht am 22.06.2017

Süße Geschichte über eine vorlaute Fee

Die Feenschule 1. Zauber im Purpurwald
0

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:
Endlich ist Rosalie sieben Jahre alt und darf die Feenschule besuchen. Dazu muss sie auf das Internat Blütenwald.
Dort angekommen wird die kleine, vorlaute Rosalie mit ...

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:
Endlich ist Rosalie sieben Jahre alt und darf die Feenschule besuchen. Dazu muss sie auf das Internat Blütenwald.
Dort angekommen wird die kleine, vorlaute Rosalie mit der schüchternen Nebelfee Nikki in ein Zimmer gesteckt. Dabei möchte Rosalie doch viel lieber zu ihrer Freundin Melissa, die schon etwas länger aufs Feeninternat geht.
Melissa und ihre Freundinnen wollen aber mir den Kleinen nichts zu tun haben und prompt gerät Rosalie in Gefahr, als sie beweisen will, das sie keine Babyfee ist...

Meine Meinung:
Schon die CoverGestaltung ist so süß, dass ich dem Buch nicht wiederstehen konnte. Mit viel rosa und Glitzer ist es eine Augenweide für kleine Mädchen (und die Mamas ;D). Die Geschichte ist kindgerecht erzählt und mit wunderschönen Illustrationen versehen, so dass es sich auch prima zum Vorlesen eignet. Aber auch kleinen Profilesern macht es sicherlich großen Spaß, das Buch selbst zu lesen.
Natürlich hat das Buch auch einen sozialen Aspekt, in diesem Fall ist es die Freundschaft.

Fazit:
Eine wunderschöne, supersüße Feengeschichte für kleine und große Mädchen die mir sehr gut gefallen hat. Vor allem die Illustrationen haben mir gefallen, aber auch die Geschichte ist sehr schön zu lesen. Ein perfektes Buch zum Vor- und Selberlesen.

Ich wusste zum Beispiel nicht, dass männliche Feen Firn heißen.

Veröffentlicht am 18.06.2017

Tolles Buch über Mobbing und Freundschaft

Tanz der Tiefseequalle
0

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:
Nikolaus ist eigentlich ein ganz normaler vierzehnjähriger Junge, außer das er ziemlich Übergewichtig ist. Niko scheint die Mobberei seiner Klassenkameraden scheinbar ...

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:
Nikolaus ist eigentlich ein ganz normaler vierzehnjähriger Junge, außer das er ziemlich Übergewichtig ist. Niko scheint die Mobberei seiner Klassenkameraden scheinbar nichts auszumachen, er träumt von Nikosuperbrause, irgendwelchen Anzügen mit denen man besonders stark und mutig ist und davon, Erfinder zu werden. Sera ist beliebt und superhübsch. Der Klassenmacho Marko macht sich auf dem Klassenausflug an Sera ran und begrabscht sie, obwohl sie nein sagte. Nikolaus ist zur rechten Zeit sa und rettet Sera.
Und schon stehen beide auf der anderen Seite und Sera spürt am eigenen Leib, wie sich Mobbing anfühlt...

Meine Meinung:
Eine wundervoll berührende Geschichte über Mobbing und wie weit manche gehen, um auf der "richtigen" Seite zu stehen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Sera und Niko erzählt. Der Schreibtisch ist super zu lesen.
Mir haben vor allem Nikos Abschnitte gut gefallen, sie haben mich sehr berührt.

Fazit:
Ein ganz tolles Buch über Mobbing und die Kraft der Freundschaft für Leser ab der fünften Klasse, aber auch ältere Jugendliche dürften diesem Buch noch was abgewinnen.
Mir jedenfalls hat es sehr gut gefallen, auch wenn ich schon über das Alter raus bin.

Meine 13jährige Tochter fand es so gut, das sie meinte, ich muss es unbedingt lesen.
Ich kann es jedenfalls nur weiterempfehlen.