Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
offline

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2023

Erinnert an die Geckis

Die Schnetts und die Schmoos
0

Das Buch erzählt die folgende Geschichte in Reimen:

Die Geschichte spielt auf dem Stern sehrsehrfern - dort leben an dem See Jubilitee die roten Schnetts mit ihrer Tochter Grete. Unweit davon wohnen die ...

Das Buch erzählt die folgende Geschichte in Reimen:

Die Geschichte spielt auf dem Stern sehrsehrfern - dort leben an dem See Jubilitee die roten Schnetts mit ihrer Tochter Grete. Unweit davon wohnen die blauen Schmoos, der Sohn heißt Bernd. Die Großeltern scharfen beiden Kindern ein, niemals mit den anderen zu spielen; doch beide fanden es langweilig, nur mit ihresgleichen zu spielen... Die roten Schnetts baden immer, doch Grete findet das langweilig, und auch für Bernd ist es am Berg langweilig.... Und so machen sich beide auf den Weg und lernen sich kennen... Ob sie sich an die Ratschläge der Großeltern halten werden???

Beim ersten Mal dachte ich einfach nur, okay, die Schnetts und die Schmoos kupfern ja fast nur die Geckis von Mira Lobe ab....

Aber.... Die Zeichnungen sind toll, die Geschichte ebenso, und eine solche Geschichte kann nicht zu oft abgekupfert und immer neu erzählt werden. Und Axel Scheffler ist einfach ein Autor mit so viel Sprachgefühl und einer fesselnden Sprache, dass es wirklich toll ist, das zu vorzulesen... Es gibt Geschichten, die kann man einfach nie zu oft lesen.
Mir gefallen die Farben, die Zeichnungen, die Geschichte wirklich gut. Die Sprache hat lustige Wortneuschöpfungen, die meine Kinder lieben. Oder wisst ihr, was eine Schnassel oder eine Floote ist? Oder der Schmoond?
Und die Botschaft des Buches ist halt einfach eine, die meiner tiefsten Überzeugung so ähnlich ist, dass ich genau das meinen Kindern auch mitgeben will- dass wir uns nicht von Vorurteilen leiten lassen sollen und Fremdes auch mal kennenlernen sollen, ohne dabei voreingenommen zu sein.

Absolute Empfehlung, ich finde ja, es gehört in jeden Kindergarten bzw jede Schulbibliothek. Der Text ist so, dass es noch gut für die 1./2. Klasse Volksschule geeignet ist. Bei uns ist es ab 4 gern gelesen worden, da durch die Reime die auf manchen Seiten längeren Texte nichts ausmachen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2023

Etwas anders als das Buch 1 der Serie

Die Schule der magischen Tiere: Das Buch zum Film
0

Buch und Filmbuch ähneln einander, es gibt aber viele Unterschiede. Deshalb haben wir beides gelesen, was sich auch gelohnt hat. Die Geschichte mit den Oberklau, dem , Piratenreferat usw. Wird alles im ...

Buch und Filmbuch ähneln einander, es gibt aber viele Unterschiede. Deshalb haben wir beides gelesen, was sich auch gelohnt hat. Die Geschichte mit den Oberklau, dem , Piratenreferat usw. Wird alles im Filmbuch auch beschrieben, im Schreibstil, wie man es aus der Serie von Margit Auer kennt. Ich finde, es wirkt ein wenig für ältere Kinder als die Reihe selbst, aber dennoch hat es uns gut gefallen. Wir haben mit Ida mitgefiebert und die Musik in den Ohren gehabt von Film.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2023

Wieder ein toller Band

Die Schule der magischen Tiere 12: Voll das Chaos!
0

Auch wenn man denkt, schön langsam kann man das Rad ja nicht neu erfinden, fällt Margit Auer in jedem Band doch noch etwas ein. Auch dieser Band ist echt lustig zu lesen und es treten auch noch neue Tiere ...

Auch wenn man denkt, schön langsam kann man das Rad ja nicht neu erfinden, fällt Margit Auer in jedem Band doch noch etwas ein. Auch dieser Band ist echt lustig zu lesen und es treten auch noch neue Tiere und Menschen auf. Für die übrigen Kinder stelle ich es mir schon schwer vor, so fast ausgeschlossen, da die anderen schon fast alle magische Tiere haben. Aber auch das Thema wird verarbeitet und angesprochen. Wieder ein toller Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2023

Cooles Hörbuch

Die Schule der magischen Tiere: Das Hörbuch zum Film
0

Auch wenn wir uns etwas gegen den Film gesträubt haben, weil wir von den Büchern begeistert waren und dachten, der Film kann dagegen nicht ankommen, haben wir uns den Film angeschaut und danach auch das ...

Auch wenn wir uns etwas gegen den Film gesträubt haben, weil wir von den Büchern begeistert waren und dachten, der Film kann dagegen nicht ankommen, haben wir uns den Film angeschaut und danach auch das Hörbuch oft gehört. Die Erzählung hält sich klar an den Kinofilm. Uns hat das Hörbuch gut gefallen und die Geschichte nochmal aufleben lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2023

Etwas schräg, stimmungsvoll und mit schöner Botschaft

Alfonso geht angeln
0

Alfonso ist eine Schildkröte. Nicht irgendeine, sondern eine Alligator-Schildkröte - über diese besondere Schildkrötenart kann man übrigens auf der letzten Doppelseite des Buches nicht etwas lernen. Alfonso ...

Alfonso ist eine Schildkröte. Nicht irgendeine, sondern eine Alligator-Schildkröte - über diese besondere Schildkrötenart kann man übrigens auf der letzten Doppelseite des Buches nicht etwas lernen. Alfonso hat eine wirklich außergewöhnliche Zunge, denn sieht aus wie ein Wurm. Und so wollte er sich nur wie gewohnt in den Teich legen und frühstücken: zwischen Moos und Reifen zwängen, Maul aufmachen, wurmartige Zunge hoch und dann warten, bis eine ordentliche Mahlzeit herbeigeschwommen kommt, um im richtigen Moment zuschnappen zu können. Dieser Morgen beginnt jedoch mit nur einer einzigen Elzire - einen winzigen Fisch, für den sich das zuschnappen gar nicht lohnt. Da heißt es wohl warten, vor allem da diese Elrize meint, der Wurm sei zu viel für sie alleine und die hole ihre Freunde ...

Alfonso ist ein Buch, das mit seinen Illustrationen alleine schon die Geschichte erzählen könnte. Die Farben und Bilder haben uns sehr beeindruckt und mitgenommen in den Teich. Die Bilder sind nicht überladen, ebenso ist der Text eher kurz. Dadurch war es genau richtig für meine 3+5 Jahre alten Kinder. Sie haben etwas mitgefiebert mit den Elrizen, ob sie eh nicht gefressen werden. Und ich kann beruhigen, niemand wird gefressen. Dafür erkennt Alfonso, was wirklich wichtig ist. Diese Botschaft war so schön und stimmungsvoll verpackt. Wir haben das Buch bereits mehrmals gelesen und es hat uns wirklich gut gefallen. Es ist ein wenig schräg, allein schon vom Setting der Geschichte mit der Zunge, die aussieht wie ein Wurm, aber gerade das war auch irgendwie cool und für uns passte es auch super jetzt in die Faschingszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere