Profilbild von Lesereich_von_kira

Lesereich_von_kira

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Lesereich_von_kira ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesereich_von_kira über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2024

Eine einfühlsame, emotionale und starke Internatsgeschichte zum Mitfühlen

Wie Melodien im Wind
0

?? Weißt du, dass Liebe in allen Formen und Farben existiert?
?? Ist dir bewusst, dass es keine Schwäche ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Niemals.

Im zweiten Teil der „Liebe ist-Trilogie“ erzählt Alicia ...

?? Weißt du, dass Liebe in allen Formen und Farben existiert?
?? Ist dir bewusst, dass es keine Schwäche ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Niemals.

Im zweiten Teil der „Liebe ist-Trilogie“ erzählt Alicia Zett die bewegende Geschichte von Toni und Lukas. Sie sind wie Lou und Mika aus dem ersten Band Schülerin im Internat Schloss Mare. Die Forbidden Love erschien mir anfänglich ganz schön unglaubwürdig: Prinz Lukas aus Dänemark trifft auf Toni (Antonia), Tochter der Hausmeisterin und eines verurteilten Steuerhinterziehers sowie Schwester eines inhaftierten Drogendealers. Haha! Unglaubwürdig? Nope! Dieses ungewöhnliche Aufeinandertreffen ist nur möglich im geschickt gewählten Internatsetting. Zudem lassen mich die ausführlichen und anschaulichen Formulierungen sowie die vielschichtigen Themen und twistreiche Handlung schnell mitfiebern.

Ich konnte mich in den Text förmlich hineinsinken lassen und die Veränderungen bestaunen:

„Es ist seltsam, dass man große Veränderungen nie kommen sieht. Man lebt sein Leben, und dann passiert etwas und wirft dich völlig aus der Bahn. (S.43)“ In Tonis Leben passieren viele überraschende Veränderungen und es fühlt sich für sie manchmal wie eine Achterbahnfahrt an. „Mal ist alles wunderbar, ich lache und bin glücklich und dann geht es wieder abwärts, all die negativen Gefühle prasseln auf mich ein und ziehen mich nach unten. Ich frage mich, ob es zu viel verlangt wäre, wenn es für einen Augenblick einfach mal normal wäre. Es muss nicht alles super sein, aber etwas weniger scheiße wäre schon okay. (S. 115f)“ Oft fühlt es sich an, „als schwimme man unter Wasser. (S. 319)“

Vielleicht ist Musik deshalb Leidenschaft und Bedürfnis zugleich und spielt nicht nur im Leben von Toni eine große Rolle. „Wenn es ginge, würde ich immer Musik hören. Weil ich mich dadurch sicherer fühle und verstanden. Ohne Musik bin ich schutzlos der Außenwelt ausgeliefert. (S.21)“ „Musik ist mein Wasser. (S.112)“ Dies erlebt Toni nicht nur beim Hören von Musik, sondern auch beim eigenen Spiel. Ihr Instrument ist das Schlagzeug. Move und Rhythmus scheinen lebenserhaltend zu sein, indem sie quasi ihren sicheren Schutzraum erzeugen. Ziel ist „immer im Takt bleiben. (S. 163)“

Toni ist unsicher und glaubt zu wenig an sich selbst. Sie versteckt sich und sagt nicht, wie es in ihr drinnen aussieht. Es dauert lange, bis sie zugibt, dass sie nicht okay ist.
„Das ist okay. Es ist okay, nicht okay zu sein. (S 243)“ „Und es ist keine Schwäche, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Niemals. (S. 413)“ Toni lernt, dass es eine Belastung sein kann, Menschen in ihrer Umbebung auf Distanz zu halten. Denn „du bist kein Kaktus, Toni. Menschen stechen sich nicht, wenn sie dir zu nah kommen. (S. 414)“ Genauso kann es eine Belastung sein „alles, was mir zu viel wird, oder Angst macht (zu verdrängen/wegzuschieben).(S. 424)“ oder sich ein Hintertürchen offen zu halten.

Du willst wissen, ob es Toni gelingt ihre Ängste zu überwinden und ihre Schutzmauern fallen zu lassen?

Tipp: Lies selbst. Es lohnt sich.

Buchige Grüße aus dem 👑📚 . Eure Kira

__________________________________________________________________________
Spoiler: Beim Lesen begleitet man die Freund
innen auf ihrem Weg hin zu einem guten und gesunden Leben. Tonis Entwicklung ist bewundernswert. Sie kann zum echten Vorbild für Jugendliche werden, denen es ähnlich geht.


wiemelodienimwind

aliciazett

liebeist

oneverlag

freierfall @lucapfeiffer

youngbookstagram

bookstagram

instabook

instabooks

lesereichvonkira

jugendbuch

jugendbücher

buchliebe

buchtipp

leseempfehlung

bookstagramgermany

bookstagramdeutschland

leseförderung

lesebegeistert

buchcommunity

bloggen

ratgeber #lesen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Tolles Rätselbuch rund um die Koboldkroniken

KoboldKroniken. Mission Bademantel
0

Mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, Action, Grusel, Humor und coolen Rätseln entführt uns @daniel_bleckmann erneut nach Kwertz und lässt uns am Solo-Abenteuer von Lennard teilhaben. Dieser blickt ...

Mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, Action, Grusel, Humor und coolen Rätseln entführt uns @daniel_bleckmann erneut nach Kwertz und lässt uns am Solo-Abenteuer von Lennard teilhaben. Dieser blickt zurück auf seinen Austausch gegen Kobold Rumpel und seine Verschleppung in die Koboldwelt in Band 1. Lennard will endlich wissen, wie sich damals alles zugetragen hat und kehrt in den Herbstferien mit seiner Familie zurück an den Ort, an dem alles begann. Auf zur knorken Einzel-Mission: „Mission Bademantel. Das Kwest-Abenteuer“.
Das Skizzenbuch mit Comic-Elementen wurde erneut aufgeschrieben und gezeichnet von Dario, dem besten Freund von Lennard. Als Chronist der Koboldkroniken muss er das tun, obwohl er dieses Abenteuer nur von Lennards Liveberichten am Handy bzw. dessen nachträglichen Erzählungen kennt. Was Lennard in seinem Einzel-Kwest-Abenteuer erlebt, ist wahrhaft abenteuerlich. Erhält er die erhofften Antworten?

.
📚🙋‍♀️
„Mission Bademantel. Das Kwest-Abenteuer“ verkürzt die Wartezeit auf den nächsten Band der Koboldkroniken. Es vertieft und erweitert das Wissen der Kwertz-Fans. Sehr spannende Ereignisse, die überaus anschaulich, sehr atmosphärisch und gleichermaßen humorvoll beschrieben sind, fesseln von Anfang an.
Dieselben Charaktere und nur wenige neue Kwertz-Wesen, lassen den Leser/die Leserin in die bekannte Welt eintauchen. Doch etwas ist anders: Lennard ist alleine auf Mission unterwegs (nicht im Team mit seinen Kumpels und seiner Schwester) und der Weg des Abenteurers und die Abfolge der Handlungselemente sind nicht vorgeschrieben. Man muss beim Lesen aktiv werden, dabei zahlreiche Rätsel lösen und einige Entscheidungen treffen. Jeder kann beim Lesen einen eigenen Weg einschlagen. So nimmt man Einfluss auf das Abenteuer von Lennard, kann der Handlung eine individuelle Wendung geben und wird tief in das Buch hineingezogen.

Wenigleser
innen werden geschickt zum Lesen verführt, da man sich je nach Wendung der Handlung und nach überstandener Action jeweils 1-3 Heldenpunkte gutschreiben kann. Das motiviert ungemein zum Lesen, vielleicht sogar mehrmals, um den Score zu erhöhen. Die sehr guten, kreativen und unterschiedlichen Gestaltungselemente von Thomas Hussung tragen ebenfalls wieder entscheidend zum Lesegenuss bei.

Meine Lieblingsszene? Bei vielen knorken Szenen fällt mir die Wahl schwer: Ich entscheide mich für den echt ekligen Zeranitenhaufen und die List von Lennard, diesen zu überwinden. Man lernt ganz neue Seiten von Lennard kennen. Dass er sehr clever, aufmerksam, jedes Detail registriert und gut kombinieren kann, war ja klar. Er ist aber auch kreativ, mutig und vielleicht ein ganz kleines bisschen hinterhältig. Aber das kann ihm in dieser Situation keiner verübeln. Ich bin eindeutig #TeamLenni.

Mein Lieblingsmonster im Buch ist übrigens das Turnbeutelmonster. Noch nicht gehört? Doch, das muss es wirklich geben. Lest am besten selbst!

Ein tolles Rätselbuch, das mich von Anfang bis Ende in Bann gehalten hat.

Buchige Grüße aus dem 📚👑. Eure Kira

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Spannende Geschichte voller Magie und atemberaubenden Wendungen

Dark Sigils – Was die Magie verlangt
0

❔Würdest du dein bisheriges Leben am liebsten hinter dir lassen?
❔Hat dein Leben auch schon einmal auf dem Kopf gestanden?

Diese Fragen stellt sich Rayne, die gemeinsam mit ihrer besten Freundin Lily ...

❔Würdest du dein bisheriges Leben am liebsten hinter dir lassen?
❔Hat dein Leben auch schon einmal auf dem Kopf gestanden?

Diese Fragen stellt sich Rayne, die gemeinsam mit ihrer besten Freundin Lily in einem Waisenhaus lebt. Ihr schreckliches Leben dort möchten die Freundinnen am liebsten hinter sich lassen. Im Auftrag des Leiters des Waisenhauses muss Rayne an Kämpfen teilnehmen und die Siegesprämie an ihn abgeben. Wie alle anderen aus Prime, setzt sie in den Kämpfen gekaufte Magie ein. Eigenartigerweise verfärbt sich beim Kampf gegen Whitlock ihre blaue Magie tief schwarz. Sie gewinnt den Kampf, obwohl Whitlock viel stärker ist! Doch überraschend findet sich Rayne danach in einer Parallelwelt wieder. Und Lily ist nicht mehr da! Das Leben von Rayne steht plötzlich sprichwörtlich auf dem Kopf.

Die magische Parallelwelt („Mirror“) ist eigentlich durch eine unüberwindbare magische Barriere von der Erde („Prime“) getrennt. Der herrschaftliche und prunkvolle Mirror ist vor kurzer Zeit für die Unteren in Prime nur sichtbar geworden, weil Chaosmagie die Barriere beschädigt hat. Seither können die Oberen mit Hilfe von Magie und ihren Sigils in die Parallelwelt („Prime“) gelangen, was zu einigen komplexen Verhältnissen und einer Menge an schicksalsträchtigen Begegnungen führt.

Was hat Adam, der Machthaber im Mirror, damit zu tun? Und wer ist Whitlock? Gehört er zu einer Gruppe von Rebellen, dem sogenannten Auge? Welche Ziele und Interessen verfolgen sie jeweils? Findet Rayne ihre Freundin Lily wieder? Wird sie noch am Leben sein? Wer oder was hat die Chaosmagie verursacht? Und vor allem: was hat es zu bedeuten, dass Rayne plötzlich im Mirror ist? Wer ist für das ganze Choas verantwortlich?

.
🙋‍♀️📚
Das überaus spannendes Buch erzählt von Parallelwelten, voller Magie und magischer Gegenstände. Eine große Rolle spielen Kampf um Vorherrschaft sowie Besitz der magischen Gegenstände auf jeweils unterschiedliche Weise und verschiedenen Interessen folgend. Der Plot ist sehr handlungsintensiv und beschreibt komplizierte, oft dramatische und manchmal fast chaotisch wirkende Ereignisse und Beziehungen. Anna Benning baut eine komplexe Welt, die auf Gegensätzen beruht, da fast alles in ihr gespiegelt ist. Ihr gelingt eine sehr atmosphärische Beschreibung, mit der sie unterschiedliche Sinne anspricht. Außerdem betreibt sie umfangreiches und anschauliches Wording. Ein echter Lesegenuss.

Das Handeln der Protas ist bestimmt von eindrücklichen Erinnerungen an vergangene Ereignisse, von prägenden Lebenserfahrungen und von den jeweiligen Familientraditionen.

Zentral erscheint mir daher das Thema Schicksal:
Müssen wir uns (bzw. die Protas) in unser Schicksal ergeben und das machen, was von uns gefordert wird? Oder können wir uns dem Schicksal widersetzen ⁉️

Meine Lieblingszitate geben vielleicht einen Hinweis auf die Antwort:

😀Die Herkunft bestimmt nicht, wer oder was du bist!
😀Denk an das Ergebnis. Mach es wahr!
😀Du kannst alles schaffen, was du willst. Konzentriere dich!

In „Dark Sigils 1“ kommt jeder Leserin (ab 14 Jahren) auf seine/ihre Kosten. Dafür sorgen schon die vielen Tropes: unmögliche Liebe, Gestaltwandler, Parallelweltenspringer, Magie, Schicksal, Gegensätze, Macht, Kampf, magische Gegenstände….und die überaus wirkungsvolle Covergestaltung.

Die wirklich überraschende Wendung auf den letzten Seiten verlangt nach Band 2. Schnellstens!

Buchige Grüße aus dem 📚👑. Eure Kira

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Buch, das Superkräfte weckt

Dein Kopf, der Superheld - Wecke die 15 Superkräfte in dir
1

🦸‍♂️DEIN KOPF, DER SUPERHELD🦸‍♀️von Wouter de Jong

? Na, läuft bei dir gerade auch so gar nichts? Bist du dich manchmal so richtig unglücklich und einfach nur mies drauf und kommst aus der Nummer nicht ...

🦸‍♂️DEIN KOPF, DER SUPERHELD🦸‍♀️von Wouter de Jong

? Na, läuft bei dir gerade auch so gar nichts? Bist du dich manchmal so richtig unglücklich und einfach nur mies drauf und kommst aus der Nummer nicht mehr raus?

Dann lies „Dein Kopf, der SUPERHELD“! Du wirst Wege raus aus der Misere finden und Superkräfte entwickeln. Ja ehrlich, die gibt es‼️

Wouter de Jong hat einen Ratgeber für Jugendliche geschrieben, der glatt einen Psychologen ersetzen kann. Megahilfreiche Tipps im Umgang mit (scheinbar doofen) Gefühlen, schwierigen Situationen und nervenden Personen.

Er vergleicht das Leben mit einem Spiel, bei dem es Höhen und Tiefen gibt. Herausforderungen, Krisen und Ängste gehören zum Leben eben auch dazu. Die Lösung? Unser KOPF, der SUPERHELD! Du musst ihn nur richtig einsetzten, dann kannst du alles schaffen. Mit den Übungen werden Superkräfte entwickelt, die u.a. mehr Selbstvertauen, bessere Konzentration, mehr WillenskrafT, Aufmunterung sowie Selbstwirksamkeit bringen 🏋️💪. Der Kopf wird zum Controller.
➡️ Es geht also um Achtsamkeit, Resilienz und um soziale Fähigkeiten.

In 15 Kapiteln zu je einer Superkraft, bringen viele lustige und einfache Experimente und Übungen das Training und humorvoll sowie kindgemäß formulierte Texte eine Begründung zur Wirkungsweise der jeweiligen Superkraft. Jedes Kapitel schließt mit einer Challenge ab, die die Eltern herausfordern soll. Vermutlich wird der/die jugendliche Leserin gewinnen und so mehr Selbstwirksamkeit erfahren. Juchu!

Am besten gefällt mir Kapitel 3: Traniniere deinen automatischen Roboter! Viele Handlungen führen wir automatisch wie ein

robosapien 🤖🦾aus. Das spart zwar auch Zeit und Energie aber manchmal hat unserer innerer

robot zu viel Macht über uns erlangt. Dann halten wir an Gewohnheiten fest, obwohl sie schlecht für uns sind und uns unglücklich machen. Dabei sollen wir selbst der Chef von unserem Roboter sein und ihn beherrschen. Womit? Richtig, mit einer Superkraft! Wozu? Um zu entdecken, was wir wirklich wollen bzw. was uns gut tut und um gute Gewohnheiten zu entwickeln, die uns glücklich machen 🤗.

Auch ELTERN sollten das Buch - zumindest die „langweiligen“ Abschnitte lesen. Hier werden hilfreiche (Erziehungs-)Tipps gegeben ‼️. Also liebe Eltern, seid dabei und lasst euch auf die Challenges ein. Sie helfen eueren Kindern beim Aufbau von Resilienz, Selbstwertgefühl und sozialen Fähigkeiten. Superkräfte, die jede
r für ein gelingendes Leben braucht.


Das Aktionsbuch von @wouter_mindgym ist supercool gestaltet. Tolle Gestaltungselemente im Comicstil bzw. lustige Karikaturen lockern auf und bringen Lesespaß. Unterschiedliche Schrifttypen und verschiedene Größen wirken sehr ansprechend. Die kurzen Textabschnitte sind auch für Lesemuffel geeignet.

Es regt zum Nachdenken an, stellt Aufgaben und bietet Platz zum Eintragen/Ankreuzen von Antworten und Gedanken. Man braucht also etwas Zeit 🕝🗓️ zum Lesen, denn Challenges laden ebenfalls zum Mitmachen ein und sollen mehrmals wiederholt werden. Das finde ich gut, denn so ist die Wirksamkeit fast garantiert.
Gut gefällt mir, dass die Baumhaus-Homepage zusätzliche Audioübungen und Tracks zur Visualisierung zum Download zur Verfügung stellt. Ebenso Verträge zwischen Eltern und Kind, um mehr Motivation und Verbindlichkeit zu erreichen. Gewinnen kann man auch etwas 🏆🎁.

Ein tolles Buch, das Superkräfte weckt und bei dem du dir am Ende selbst ein High Five geben kannst (und ich den geliehenen #robosapien getrost dem Nachbarn zurückbringen kann). Deinen eigenen hast du im Griff.

Buchige Grüße aus dem 📚👑
Eure Kira

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 28.10.2023

Lesenswerter Ratgeber, der Spaß und Wissen bringt

Lass mal bloggen! - Der Ratgeber von Buchbloggerin lesehexemimi
0

💛 LASS MAL BLOGGEN! 💛 von Mirai & Fenja Mens
In „ LASS MAL BLOGGEN! “ profitieren jugendliche Lesebegeisterte und angehende Bloggerinnen von Mirais Erfahrungen und Tipps rund ums Lesen, Bloggen und Social ...

💛 LASS MAL BLOGGEN! 💛 von Mirai & Fenja Mens
In „ LASS MAL BLOGGEN! “ profitieren jugendliche Lesebegeisterte und angehende Bloggerinnen von Mirais Erfahrungen und Tipps rund ums Lesen, Bloggen und Social Media und können beim Lesen selbst aktiv werden. Mirais Freude am Lesen und am Austausch mit der Community ist ansteckend. Sorgen und Ängste der Erwachsenen vertreibt ihre Mutter Fenja in ihren Zwischenrufen. Ein Ratgeberbuch zur Leseförderung mit großem Spaßfaktor!

.
Wow 💯! Beeindruckend, was die 17jährige Schülerin schon alles erreicht hat. Instaprofil mit fast 10.000 Follower
innen (obwohl das gar nicht so wichtig ist, wie ich in „LASS MAL BLOGGEN! gelesen habe, gefragte Buchbloggerin, Interviewpartnerin und die allerwichtigste Vorliebe: das öffentliche Feiern von ihren Lieblingsbüchern. Mirai ist der Austausch mit anderen Buchbegeisterten wichtig und sie fördert damit bei anderen Jugendlichen Lesebegeisterung. Wie cool ist das denn?
Außerdem nutzt sie zunehmend ihre öffentliche Sichtbarkeit für gesellschaftspolitisches Engagement und macht wirksam auf aktuelle Themen aufmerksam.

Mit ihrem Buch präsentiert Mirai gemeinsam mit ihrer Mutter Fenja ein unterhaltsames und informatives Ratgeberbuch bzw. einen Leitfaden für Jugendliche und gleichermaßen für deren Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte. Es ist als Workbook aufgebaut, das oft schmunzeln lässt, Wissen vermittelt, zum Nachdenken anregt und Platz für eigene Notizen lässt. Hilfreich ist ein Fragebogen zum Selbsttest zur individuellen Eignung von verschiedenen Social Media Plattformen, der die Auswertungen gleich mitliefert (mein Testergebnis ist klar, oder?). Wichtige Themen wie Sicherheit im Netz und insbesondere Selfcare & Selflove lassen sie nicht aus. Apple crumble muss ich unbedingt ausprobieren, klingt nach einem äußerst leckeren Rezept 🍎.

Die Gestaltung des Buches ist überaus ansprechend und abwechslungsreich. Unterschiedliche Schrifttypen, ansprechende Farben und tolle Gestaltungselemente im Instagram-GIF-Stil lockern optisch auf und schaffen Lesegenuss. Wirkungsvoll sind auch die vielen persönlichen Erinnerungsfotos und die megaschönen Illus von @laeura. Das Buch ist ein echter Hingucker. Es wird jugendlichen Leser
innen ausgezeichnet gefallen, da bin ich sicher.

Gut gefällt mir, welche Unterstützung Mirai von ihrer Mutter erfahren hat und noch erfährt. In ihren Zwischenrufen nimmt Fenja Sorgen und Ängste von Erwachsenen ernst und entkräftet sie. „Als Eltern die Flamme am Brennen zu halten. Das ist aus meiner Sicht eine der wichtigsten Maßnahmen der Leseförderung.“ (S. 74) Ein starker Satz von Fenja! Das sollten alle Eltern wissen und beherzigen - Lehrkräfte auch 🤣.

Ein toller Ratgeber, den ich mit viel Spaß gelesen und so manches Neue dazugelernt habe. Daher empfehle ich: Lass mal lesen!

Buchige Grüße aus dem 📚👑
Eure Kira

.
PS: Mein eigenes Testergebnis (s.o.): „Überwiegend 💛. Sieht so aus, als könnte ein Blog etwas für dich sein!“ Meine Rezis geraten einfach immer viel zu lang. Was soll ich machen, wenn die Bücher so gut sind! Aber jetzt weiß ich ja, wie Bloggen geht 😅.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere