Profilbild von Lesereich_von_kira

Lesereich_von_kira

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Lesereich_von_kira ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesereich_von_kira über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2024

Einfühlsame Erzählung einer Freundschaft und eine Reise zum Selbst

25 letzte Sommer
0

Rackerst du dich noch ab oder lebst du schon?

Der namenlose Ich-Erzähler rackert sich ab, führt ein scheinbar perfektes Leben und glaubt, alles zu haben. Ein Workaholic, der ein gehetztes Leben führt ...

Rackerst du dich noch ab oder lebst du schon?

Der namenlose Ich-Erzähler rackert sich ab, führt ein scheinbar perfektes Leben und glaubt, alles zu haben. Ein Workaholic, der ein gehetztes Leben führt und sich unermüdlich an seinen Aufgaben abarbeitet und nicht zur Ruhe kommt.
An einem Wochenende trifft er auf den Kartoffelbauern Karl. Karl sortiert seine Kartoffeln und führt ein glückliches Leben. Er ist zufrieden mit dem, was er hat. Er stellt sich unermüdlich Fragen über den Sinn des Lebens: Warum verbringen wir unsere Zeit mit Arbeit statt mit Menschen und Dingen, die uns wichtig sind und uns glücklich machen? Die Begegnung mit Karl verändert den Erzähler vermutlich nachhaltig.

Es gilt ein Leben im Gleichgewicht zu führen. Ein Leben in Achtsamkeit und im Hier und Jetzt. Ein Buch voller guter Ratschläge und Lebensweisheiten, die uns Karl vermittelt: Sorge für gute Augenblicke. Denn aus diesen besteht nämlich das Leben.

In „25 letzte Sommer“ passiert gar nicht viel. Die Geschichte ist nicht handlungsintensiv und enthält doch das ganze Leben mit allen Höhen und Tiefen. Auch mein Leben, denn der namenlose Ich-Erzähler könnte ich sein. Es enthält keine Vorwürfe, trifft mit den geführten Gesprächen und gestellten Fragen Anregungen und bietet Lebenshilfe. Ähnliche wie „Das Café am Rande der Welt“, an das ich beim Hören oft denken musste. Beide Werke bieten beim Lesen oder Hören eine Reise zum eigenen Selbst.

Beim Hören des Buches kann ich gar nicht anders und hinterfrage mich und mein Leben permanent. Klar, eigentlich weiß ich ja um die Wichtigkeit eines Lebens im Augenblick. Dennoch geht das zu oft unter im Trubel des Alltags. Die vielen Erwartungen, die alle erfüllt werden wollen und die ständige Suche nach Anerkennung führen ebenfalls zu einem Leben und Unruhe. Auch wenn das Buch keine neuen Gedanken zum Thema bringt, ist eine Erinnerung an ein ausgeglichenes Leben gut und wichtig.

Beim Hörbuch handelt es sich um eine ungekürzte Lesung. Der Sprecher, Markus Hoffmann, hat mit seiner sehr angenehmen Stimme den den Text einfühlsam eingesprochen. Ich habe ihm sehr gerne zugehört und konnte mich gut auf das Hören des Textes konzentrieren. Die Qualität der Aufnahme ist hervorragend: Ein Hörgenuss ist garantiert.

Ich empfehle das Hörbuch und das Buch „25 letzte Sommer“ unbedingt. Es lohnt sich!



Buchige Grüße aus dem 📚👑 . Eure Kira



Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

.
📚 25 letzte Sommer (Hörbuch)
✍️ Stephan Schäfer
Gesprochen von Markus Hoffmann
🚀 14.03.2024 (Park Verlag)
🏠 Hörbuch Hamburg
📖 3 Stunden, 6 Minuten (ungekürzt) (Hardcover: 176 Seiten)
👀🦊: Erwachsene

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Tolles Buch für Kinder, die Spaß an Tiermagie und Baumgeflüster haben

Anderwald (Band 1) - Das Geheimnis der Silberwölfin
0

🌳🦉ANDERWALD - DAS GEHEIMNIS DER SILBERWÖLFIN🐺🌳 gefühlvolles und magisches Kinderbuch ab 8 von Julie Leuze


Drei Freund:innen sind im stinknormalen Wald unterwegs, als Fiona plötzlich vor einem geheimnisvollen ...

🌳🦉ANDERWALD - DAS GEHEIMNIS DER SILBERWÖLFIN🐺🌳 gefühlvolles und magisches Kinderbuch ab 8 von Julie Leuze


Drei Freund:innen sind im stinknormalen Wald unterwegs, als Fiona plötzlich vor einem geheimnisvollen Steintor steht, das nur sie sehen kann. Sie entdeckt hinter dem Tor eine verwunschene, neue Welt, die sehr interessant, aber auch ein bisschen gefährlich zu sein scheint. Doch Fiona ist sicher, dass sie viel Wunderbares in dieser anderen Welt entdecken kann.
Was sie nicht weiß: Der Wald hatte schon lange auf sie gewartet. Um dieses Rätsel herauszubekommen kehrt Fiona, wann immer es möglich ist, zurück in den Anderwald. Eine Wölfin begleitet sie und zeigt ihr die andere Welt.

Welches magische und rätselhafte Geheimnis verbirgt sich im Anderwald?
Welche Rolle spielt die besondere Fähigkeit von Fiona?


In der Geschichte wechselt die Beschreibung des gewohnten Umfeldes (Schule, Familie, Freunde) ständig mit den Beschreibungen der Ausflüge in den Anderwald. Dazwischen fügt Juli Leuze immer wieder kurze Abschnitte ein, in denen der Wald zu flüstern scheint.
Dabei verwendet sie eine einfache und kindgerechte Sprache. Ihr gelingt eine atmosphärische Beschreibung des magischen Waldes sowie der Emotionen der Protas und des Waldes mit seinen vielfältigen Bewohner:innen.

Das Besondere an dieser Geschichte ist die Message:
Neben wichtigen Themen, wie Hoffnung, der Verantwortung gerecht werden, Verbundenheit mit Flora und Fauna, Freundschaft und Hilfsbereitschaft, spielen vor allem Gefühle eine besondere Rolle. Sie sind ein besonderer Schatz, den es zu bewahren gilt.
Der Moment, in dem die Silberwölfin Fiona ihr ein zartes, goldenes Geheimnis offenbart, ist daher meine Lieblingsstelle.

Am Ende der Geschichte erhält Fiona einen Auftrag. Genaueres erfahren wir erst im zweiten Band der Reihe.

Julie Leuze hat eine liebenswürdige Geschichte geschrieben, in der es Wunderbares zu entdecken gibt. Die schönen Zeichnungen von Stefanie Klaßen runden diese Geschichte ab.

Ein tolles Ostergeschenk für Jungen und Mädchen, die Spaß an Tiermagie und Baumgeflüster haben. Gut geeignet zum Vorlesen und zum Selbstlesen ab 8 Jahren.


Buchige Grüße aus dem 📚👑 . Eure Kira



🌳🦉ANDERWALD - DAS GEHEIMNIS DER SILBERWÖLFIN🐺🌳 (1)
✍️ Julie Leuze @julieleuze
🎨 Stefanie Klaßen
🚀 13.03.2024
🏠 Loewe Verlag @loewe.kinderbuch
📖 208 Seiten
👀🦊: ab 8 Jahren

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Echter Lesegenuss und interaktives Leseerlebnis

Lesen NERVT! – Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1)
0

🕷️🙃Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt!1)🕸️📚 lustiges und interaktives Erstlesebuch für alle, die Bücher eigentlich doof finden von Jens Schumacher

VORSICHT!! Weberknechte verfügen über Stinkdrüsen, ...

🕷️🙃Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt!1)🕸️📚 lustiges und interaktives Erstlesebuch für alle, die Bücher eigentlich doof finden von Jens Schumacher

VORSICHT!! Weberknechte verfügen über Stinkdrüsen, die üblicherweise giftige Substanzen absondern und sind eine Ordnung der Kieferklauenträger. Mit Karoline Kneberwecht ist nicht zu spaßen: Sie versprüht ihr Gift gegenüber Leserinnen und Lesern und lässt diese nicht aus ihren Klauen.

STOPP!! Lass lieber die Finger weg von Büchern! Gehe keine Gefahr ein, und mache einen großen Bogen um die Bücherregale. Bleibe lieber ein Lese- und Büchermuffel.

Darum geht es:
Karoline Kneberwecht wohnt in einem ruhigen und gemütlichen Bücherregal und vertreibt alle Leserinnen und Leser, die nur für Unruhe im Regal sorgen. Niemand soll ein Buch aus dem Regal ziehen und ihr Spinnennetz zerstören. Karoline Kneberwecht behauptet einfach, Lesen nerve, sei dämlich, oberblöd und langweilig. Dabei will sie nur ihr Spinnennetz schützen.
Ob es ihr gelingt? Vertreibt sie die Leserinnen und Leser und kann sie diese von ihrer dämlichen Lesesucht kurieren?


Ich bin verliebt in Karoline Kneberwecht. Sie ist wunderbar gezeichnet und trägt durch das Buch. Die Figur der alten Weberknechtdame fällt ins Auge, weil nur sie farbig gestaltet ist. Ihre Körperhaltung und Mimik lassen sie besserwisserisch und etwas altklug erscheinen. Ihre panischen Reaktionen scheinen voll übertrieben und wirken daher sehr witzig.
Beim Selberlesen und Vorlesen werden die Kinder verführt zum Lesen. Sie widersprechen Karoline Kneberwecht, lösen ihre Buchstabenrätsel und gehen Lesewetten ein, füllen Lückentexte und entziffern Bildergeschichten. Diese Aufgaben mit Wettbewerbcharakter motivieren zusätzlich. Das Buch hat einen sehr hohen Aufforderungscharakter. Aktive Leseförderung, die großes Vergnügen bereitet.

Das kann man lernen:
Alte Damen haben nicht immer recht.
Buchstaben sind cool.
Geschichten können witzig und soooo viel mehr sein.
Abwechslung beim Lesen bieten unterschiedliche Inhalte und verschiedene Textsorten.
Lesen ist meist gar kein bisschen anstrengend, sondern macht Spaß.
Bekannte Geschichten können kreativ verändert werden.


Meine Lieblingsstelle ist das Märchen von Gitty und Zitty? Kennst du nicht? Du wirst dich wundern!
Ich empfehle das Erstlesebuch unbedingt und freue mich auf eine Fortsetzung. Vielleicht verfällt Karoline ja noch der Lesesucht, wer weiß.

Buchige Grüße aus dem 📚👑 . Eure Kira
.
.
📚 LesenNERVTBücherNeindankeLesennervt1
✍️ Jens Schumacher
🎨 Steffen Winkler
🚀 26.03.2024
🏠 ars Edition
📖 Seiten
👀🦊: ab 7 Jahren (Erstlesebuch)


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Starker, brillianter und sehr witziger Roman für Jugendliche zum Thema Girl-Empowerment

Du bist hier nicht der Boss!
0

Amy Miller, Neuntklässlerin, immer gut vorbereitet, denkt positiv, plant sorgfältig, bewahrt immer Ruhe und Überblick und agiert in jeder Situation kreativ.
Es kommt anders: Amy ist vom Pech verfolgt, ...

Amy Miller, Neuntklässlerin, immer gut vorbereitet, denkt positiv, plant sorgfältig, bewahrt immer Ruhe und Überblick und agiert in jeder Situation kreativ.
Es kommt anders: Amy ist vom Pech verfolgt, dennoch deutet sie alles positiv um. Sie zieht lustige oder völlig unpassende Vergleiche und lobt sich ständig selbst. Sie will auffallen und mischt sich überall ein, was nicht nur in ihrer Familie für Chaos sorgt. Durch Ironie, Selbstironie und Sarkasmus ergeben sich Witz und Humor.

Darüber habe ich beim Lesen gelacht, bis ich merkte, dass die Geschichte gar keinen Witz machen wollte. In Humor verpackt geht es um wichtige Themen.

Und darum geht es:
Als in Amys Schule eine Talent-Comedy-Show aufgeführt werden soll, will Amy ihren größten Wunsch verwirklichen: eine grandiose, provokante Comedy schreiben und als Texterin ernst genommen werden. Doch ihre Texte werden von Harry und anderen Jungs ihrer Schule nicht angenommen. Erst als sie ihre Texte unter dem Namen eines männlichen Mitschülers abgibt, werden diese als gut befunden: Der Beweis, dass Amy bewusst ausgegrenzt wurde. Das Mädchen ist für die Jungs ein Niemand und wird grundlos bloßgestellt.

Diese wichtigen Themen werden behandelt:
Chancengleichheit der Geschlechter:
Recht für alle auf selbstbestimmte Entfaltung des Potentials (Mädchen gelten als hysterisch, obwohl sie nur ihre Ziele und Interessen vertreten)

Schluss mit sexistischen Geschlechterklischees & Stereotypisierungen, die Mädchen eine untergeordnete Bedeutung zumessen

Schluss mit Sexismus & Patriarchat

Schluss mit Vorherrschaft & Unterdrückung:
In Freundschaften muss keiner unbedingt das Sagen haben, sondern die Freundin/der Freund kann entscheiden. Amys Learning ist wichtig: Freundinnen und Freunde sind unterschiedlich und haben andere Bedürfnisse, Stärken und Schwächen. Diese gilt es sensibl wahrzunehmen und zu berücksichtigen. Dabei hilft geduldiges Zuhören. Die nächsten Entwicklungsschritte bestimmt jeder selbst und können nicht von anderen vorgegeben werden.

Amys Mutter ist ein wichtiges Rolemodel:
Durchsetzungsfähigkeit und Durchhaltevermögen sind wichtig. Mädchen müssen sämtliche Register ziehen, um Ausgrenzungen zu umgehen. Gleichzeitig aber auch gute Entscheidungen treffen und erkennen, wann man aufgeben sollte. Achtsam mit sich selbst umgehen und den eigenen Wert erkennen. Dabei nicht zulassen, dass jemand Gutmütigkeit ausnutzt. Wichtig ist die Unterstützung anderer: „Wenn du es schließlich geschafft hast, dann kannst du selbst dazu beitragen, all die anderen talentierten Menschen zu fördern, die keine faire Chance bekommen. Du knallst ihnen nicht die Tür vor der Nase zu.“

Die tragende Figur der Geschichte ist jedoch Amy: ein starkes und glaubwürdiges Mädchen. Diese Protagonistin kann zum Vorbild für Jugendliche werden. Die geniale Coverillustaration bildet die Message der Geschichte ab: Mädchen, sei laut und mutig!

Klingt das gut oder klingt das gut?

Meine Lieblingssätze:
„Es ist leichter, hinterher um Ent­schuldigung zu bitten, als vorher eine Erlaubnis zu bekom­men. Da dachte ich, ich ziehe das einfach durch.«
und
„Wenn ich immer nur dort bliebe, wo ich erwünscht bin, würde ich nie irgendwohin kommen, wo es interessant ist!«


Buchige Grüße aus dem 📚👑 . Eure Kira

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Altersgemäßer Zugang zu Komplexität, macht Naturwissenschaften verständlich und schafft Begeisterung für das Thema

BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Sind Dinos wirklich alle tot?
0

🦕🐥BIBIBIBER HAT DA MAL ´NE FRAGE(1)🦖: SIND DINOS WIRKLICH ALLE TOT? ist nicht einfach nur irgendein Sachbuch, es vermittelt naturwissenschaftliches Wissen sowie einen Eindruck von der faszinierenden Vielfalt ...

🦕🐥BIBIBIBER HAT DA MAL ´NE FRAGE(1)🦖: SIND DINOS WIRKLICH ALLE TOT? ist nicht einfach nur irgendein Sachbuch, es vermittelt naturwissenschaftliches Wissen sowie einen Eindruck von der faszinierenden Vielfalt des Lebens und ihrer Entwicklung. Gleichzeitig gelingt den Autoren fast nebenbei Werteerziehung (Diversität bringt Überlebensvorteile; nicht immer gewinnt der oder die Starke; alles hängt zusammen und beeinflusst dich gegenseitig; wir Menschen tragen eine große Verantwortung für uns selbst, für andere und für die Umwelt, in der wir leben; Bescheidenheit und wissenschaftliche Expertise sind notwendig, um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden,…).
Mai Thi und Marie schlagen in ihrem Text den Bogen von den Dinos bis hin zu unserem heutigen Verhalten. Am besten gefällt mir, dass Kinder darin bestärkt werden, mutig und neugierig zu sein. Es beschreibt, dass Menschen lernen wollen und damit verbreitet es wichtigen Zukunftsmut: Wir Menschen müssen geduldig sein, lernen und planen und können dann stolz auf unsere hilfreichen wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften sein. Die Klimakatastrophe kann verhindert werden!
BIBIBIBER HAT DA MAL ´NE FRAGE(1)🦖: SIND DINOS WIRKLICH ALLE TOT?greift ernste Themen auf, ohne den Kindern Angst zu machen, denn ein Ausweg ist möglich.

Mai Thi und Marie gelingt Erstaunliches: mit ihrer wissenschaftlichen Expertise schlagen sie einen großen inhaltlichen Bogen: Von den Dinosauriern bis hin zum Verhalten der heutigen Menschen und er drohenden Klima-Kacka-Strope. Dabei formulieren sie überaus kindgemäß und verständlich in einem passenden Sprachniveau. Die Phantasiebegriffe (Wortketten) erleichtern das Verständnis, weil sie sehr anschaulich und dabei immer glaubwürdig erscheinen. Der Biber stellt Zwischenfragen oder bringt kritische Anmerkungen. Das ist sehr geschickt, denn das ermöglicht es in die Tiefe zu gehen und die wissenschaftliche Erklärung weiterzuentwickeln.

Zum Erfolg von BIBIBIBER HAT DA MAL ´NE FRAGE(1)🦖: SIND DINOS WIRKLICH ALLE TOT? trägt die Gestaltung wesentlich bei. Je ein Inhaltspunkt ist auf einer Doppelseite dargestellt. Das Bild nimmt im Vergleich zum Text jeweils den größeren Anteil der Seite ein. Das gefällt Kindern sicher gut. Die sehr schönen Bilder sind plakativ (meist einfarbig in Primär- und Sekundärfarben ohne Farbabstufungen, teilweise vereinfachte Zeichnungen mit wenigen Details). Gleichzeitig sind sie überaus witzig und humorvoll: Sonne reckt mit Power die Fäuste, Dinos fallen wie Dominosteine um, Witze in den Sprechblasen, als Astronaut verkleideter Fisch fliegt im Weltall, ein Bauer baut Karotten, Hühner und Schweine an,… Bei jedem Betrachten findet man ein neues witziges Detail und das lässt keine Langeweile aufkommen.
Die wirkungsvollen Gestaltungen veranschaulichen und erweitern den Text hervorragend, regen zum Nachdenken an und bieten zahlreiche Sprechanlässe. Zum Selbstlesen sowie zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen ist das Sachbuch daher sehr gut geeignet.

Nach dem Lesen und Betrachten des Buches weiß jedes Kind, dass manche Dinos überlebt haben und es sieht die große Ähnlichkeit zwischen Vögeln und Dinosauriern und noch soooooo viel mehr.

Fazit:
Die neue Reihe von Mai Thi und Marie gefällt mir ausgezeichnet. Die didaktische und methodische Aufbereitung ist sehr gelungen: Es vermittelt nicht nur einen altersgemäßen Zugang zu Komplexität und macht Naturwissenschaften verständlich, es schafft Begeisterung für das Thema. Mit dem Wissen, das dieses Buch vermittelt, kann es gelingen die Welt zu verändern.

Buchige Grüße aus dem 👑📚 . Eure Kira

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere