Profilbild von Lesezeichenfee

Lesezeichenfee

Lesejury Star
offline

Lesezeichenfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesezeichenfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2021

ich geb nicht so gerne Emons weiter... aber...

Abgetakelt
0

Kurzmeinung: Ich fand das Buch so langweilig, dass ich es nach etwa 80 Seiten zur Seite gelegt. Ein Emons, das ich FREIWILLIG weggegeben hab. (

Kurzmeinung: Ich fand das Buch so langweilig, dass ich es nach etwa 80 Seiten zur Seite gelegt. Ein Emons, das ich FREIWILLIG weggegeben hab. (

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2021

Keine Teewerbung ;-)

Kaffee nein Danke, Koffein nein Danke.
0

Kurzmeinung: Die Idee selbst finde ich sehr gut, vor allem, durch die Hintergründe der Krankheiten, die Umsetzung finde ich leider gar nicht gelungen.

Fee zum Buchinhalt:

Die Autorin Yvonne Cork hat ...

Kurzmeinung: Die Idee selbst finde ich sehr gut, vor allem, durch die Hintergründe der Krankheiten, die Umsetzung finde ich leider gar nicht gelungen.

Fee zum Buchinhalt:

Die Autorin Yvonne Cork hat einen Kaffee-Entzug hinter sich. Diesen schildert sie und sagt auch, warum sie Kaffee schlecht findet und auf Tee umgestiegen ist.


Fees Meinung:


Das Cover

finde ich hübsch, aber eben reißerisch, wie von der Bildzeitung. Es wirkt nicht wirklich seriös. Das liegt auch an den vielen Ausrufezeichen. Allerdings passt das Cover sehr gut zum Buch, denn Kaffee wird total verteufelt.


Dafür trinkt die Autorin jetzt Tee, sagt aber das Buch wäre keine Teewerbung. Und wenn man dem Tee Koffein entzieht, dann wäre da weniger drin, wie bei Kaffee. Aber es gelingt sicher nicht wirklich ganz. Und die Pestizide sind ja doch noch im Kaffee drin. Aber blöde ist, dass ich auch schon von verunreinigtem und nicht wirklich gesundem Tee gelesen habe.


Das sind so einige Beispiele, wo ich einfach denke, die Autorin hat sich nicht genug informiert. Auch mit Honig. Ok, Honig und Honig vom Imker sind Unterschiede, aber ob Honig heilend wirkt oder nicht, darüber gibt’s sehr viel Pro und Contra im Internet.


Einiges vom Buch finde ich unglaubwürdig. Aus meiner Familiengeschichte weiß ich, dass viel Kaffee trinken KEIN Diabetes verursacht. Und ich bekomme kein Appetit auf süßes oder auf was anderes, wenn ich Kaffee trinke. Vom Kaffee werde ich ganz sicher nicht dick.


Außerdem geht die Autorin davon aus, dass jeder eine Kaffeemaschine hat und diese schimmelig wird und dann Schimmelsporen drin sind. Ich hatte noch nie eine schimmelige Kaffemaschine und außerdem brühe ich meinen Kaffee von Hand auf und das trifft noch auf mehr Leute in der Leserunde zu.


Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen. Und muss dazu sagen, dass es mir zu teuer ist und ich es niemandem empfehlen würde. Der Ansatz auf Kaffee zu verzichten, weil es Migräne und Kopfschmerzen dezimieren oder gar „heilen“ könnte, das wird mich dazu bringen, dass ich einen längeren Kaffee-Entzug probiere. 1 Monat hatte ich schon mal geschafft. Aber das Buch von der Autorin ist dabei nicht wirklich hilfreich. Denn ihr Tagebuch ist stichwortartig und ich halte es nicht für seriös wenn man Kaffee durch koffeinfreien Tee ersetzt und sie dann noch sagt, das ist keine Tee Werbung. Denn dann könnte ich aus dem Stand schreiben, warum man keinen Tee trinken sollte. Und ich würde mehr Seiten zustande bringen als ca. 69.

Der Bonus ist zwar interessant (ich kannte schon alles, aber ich bin ja auch Vielleserin), aber gehört so nicht zum Buch. Hätte sie das bei ihren Tagebucheinträgen vermerkt, wäre es ok gewesen.

Tiefgefrorene Lebensmittel haben „null“ Effekt? Die Autorin besteht darauf, dass in den meisten tiefgefrorenen Gemüse- und Obstsorten keine Vitamine mehr drin sind. Außer sie sind schockgefrostet, wie sie hinzufügt, als ich das in der Leserunde geschrieben hatte.

Dass ihre Zähne weißer sind, seit sie keinen Kaffee mehr trinkt, ist ihr erst aufgefallen, als ich es bei Lovelybooks im Forum geschrieben habe.

Smoothies und Säfte findet sie ok. Aber da ist auch viel Zucker/Fruchtzucker drin und die sind auch nicht alle gesund und auch frische Lebensmittel haben sicher nicht die Vitamine, die sie haben sollten. Aber das bleibt unerwähnt.

Mir gefällt die Aufteilung so gar nicht. Es ist irgendwie ein bisschen „wirr“, nicht nur die Formatierung als solche, sondern auch von A bis L oder so. Ich dachte jetzt, es wäre mehr ein Erfahrungsbericht, wie eine Anleitung und dazwischen Erfahrungen.

Mein Fazit:

Die Idee selbst finde ich sehr gut, vor allem, durch die Hintergründe der Krankheiten, speziell wegen Migräne/Kopfschmerzen. Die Umsetzung des Buches finde ich leider gar nicht gelungen. Ein Ratgeber ist das jetzt nicht wirklich. Aber ich schätze deinen Bericht, denn ich werde das selber mal ausprobieren. Ob es hilft, da bin ich sehr, sehr gespannt, denn ich hab schon so viel gegen Migräne ausprobiert.

Ich würde das Buch so weder kaufen wollen noch jemanden empfehlen. Eigentlich einen Stern, aber da ich das ganze ausprobieren werde (ohne Weizengras und Säfte), daher würde ich 2 Sterne geben.Und eigentlich bekommt man im Internet schon viel mehr zu dem Thema als in dem Buch, in dem meines Erachtens nicht mal alles stimmt…

Das Buch wirkt auf mich nicht seriös und überzeugend. (Auch wenn ich (fast) alles ausprobiere, wenn jemand sagt, das hilft gegen Migräne.) Und 69 langgezogene und gestreckte Seiten sind eigentlich mehr eine Broschüre, denn ein Buch und dafür 8,99 Euro als Taschenbuch und 6,99 Euro als Kindle/Ebook zu verlangen, finde ich grenzwertig. Der Bonus reißt es auch nicht mehr raus. Daher muss ich 1 Stern geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2021

schade....

Die Frauen vom Löwenhof - Agnetas Erbe (Die Löwenhof-Saga 1)
0

Kurzmeinung: Ich konnte mich nicht durchringen, das ganz zu lesen. Es war zu langatmig und zu vorhersehbar für mich. Heftchenlektüre auf zu vielen Seiten

Mir gefiel das cover und der Rückentext und beim ...

Kurzmeinung: Ich konnte mich nicht durchringen, das ganz zu lesen. Es war zu langatmig und zu vorhersehbar für mich. Heftchenlektüre auf zu vielen Seiten

Mir gefiel das cover und der Rückentext und beim Lesen wurde ich immer enttäuschter und msste dann einfach irgendwann nach der Hälfte (°!) abbrechen. Schade...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2021

Das Cover hat mich gelockt...

Liebe im kleinen Brautladen am Strand
0

Kurzmeinung: Auch mit Querlesen schaffte ich es nicht dieses langweilige Buch auszulesen. Ohne Spannung und Witz, dafür mit zuviel Alkohol. Cover toll.

... und ich bin total enttäuscht.

Kurzmeinung: Auch mit Querlesen schaffte ich es nicht dieses langweilige Buch auszulesen. Ohne Spannung und Witz, dafür mit zuviel Alkohol. Cover toll.

... und ich bin total enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2020

Meine Erlebnisse mit Buch und Autor

Ein Sommer in Cassis
0

Peter Berg Ein Sommer in Cassis tredition 2020

Buchinhalt bitte bei Buchcommunities oder sonst wo im Internet nachlesen.

Dieses Buch habe ich bei Lovelybooks gewonnen. Zuerst gab es keine Leserunde und ...

Peter Berg Ein Sommer in Cassis tredition 2020

Buchinhalt bitte bei Buchcommunities oder sonst wo im Internet nachlesen.

Dieses Buch habe ich bei Lovelybooks gewonnen. Zuerst gab es keine Leserunde und dann fand doch eine statt. Aber vor der Leserunde durften wir uns einen Film mit Bildern angucken, die der Autor gemalt hat und welche in einem Krankenhaus hängen. Die Bilder gefielen mir sehr gut. Gegen die BilderWERBUNG hab ich nichts, denn ich geh gern ins Museum.

Ich kam nicht gut ins Buch, weil das auf eine merkwürdige Art und Weise geschrieben ist. Es war eher Beamtendeutsch und recht holprig zu lesen. Teilweise bestand ein Absatz aus einem langen, verschachtelten Satz.

Es kamen viele unplausible und für mich unglaubwürdige Sachen. Dazu gab es einige Liebesszenen, die mich an „sex sells erinnerten. Sympathisch skizzierte Menschen wurden umgebracht.
Mein Kopfkino sprang nicht an, und so stöberte ich die Rezis bei Amazon. Mehr möchte ich dazu nicht sagen!!!

Leider konnte ich in der Leserunde nur die ersten 4 Kapitel beschreiben, danach brach der Autor die Leserunde mit einem nicht so tollen Kommentar ab. Er mochte meine Kritik nicht. Leider hatte ich schon viel weiter gelesen, aber das nur in einem Wordtext vermerkt, WEIL ich nicht die erste sein wollte, die da Kapitel für Kapitel kritisiert.

Da ich schon bei ungefähr der Hälfte war, hab ich mir den Rest auch angetan. In einem hat der Autor recht. Es gab sehr viele Szenen die mir gar nicht gefallen haben. Das Buch wurde, meiner Ansicht nach, noch schlechter.

Nun ja, dass ein Autor, der mit meiner Kritik nicht zu recht kommt, dann auch noch das Buch zurückfordert und die Leserunde abbricht, das ist neu. Von mir gibt es nur ehrliche Bewertungen und keine Gefälligkeitsbewertungen, auch wenn manche Autoren das so zu erwarten scheinen, wenn man das Buch in einer Leserunde gewinnt!

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die Bilder des Autors gefielen mir sehr gut. Meine Meinung ist, dass er sehr gut malt, aber sein Buch gefällt mir nicht und leider scheint er auch nicht kritikfähig zu sein. 1 Stern, da man 0 Sterne nicht vergeben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere