Profilbild von LevenyasBuchzeit

LevenyasBuchzeit

Lesejury Profi
offline

LevenyasBuchzeit ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LevenyasBuchzeit über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2017

... ein gefährliches Spiel ...

Die Falle
0

Die Falle

Melanie Raabe wurde 1981 in Jena geboren, wuchs in einem 400-Seelen-Dorf in Thüringen und einer Kleinstadt in NRW auf, studierte Medienwissenschaft und Literatur in Bochum und lebt inzwischen ...

Die Falle

Melanie Raabe wurde 1981 in Jena geboren, wuchs in einem 400-Seelen-Dorf in Thüringen und einer Kleinstadt in NRW auf, studierte Medienwissenschaft und Literatur in Bochum und lebt inzwischen in Köln – als Journalistin, Drehbuchautorin, Bloggerin, Performerin und Theaterschauspielerin. Sie betreibt ihren eigenen Interview-Blog (www.biographilia.com) und erhielt bereits mehrere Preise für ihr Schreiben. Die Rechte an ihrem Roman "Die Falle" wurden bereits vor Erscheinen international verkauft, u.a. nach Frankreich, Italien, die Niederlande, Spanien und das englischsprachige Ausland. (Quelle:
http://www.randomhouse.de/Autor/Melanie-Raabe/p552851.rhd).

Website der Autorin:
http://melanieraabe.de/

Erster Satz:
„Ich bin nicht von dieser Welt.“

Klappentext:
Die berühmte Bestsellerautorin Linda Conrads lebt sehr zurückgezogen. Seit elf Jahren hat sie ihr Haus nicht mehr verlassen. Als sie im Fernsehen den Mann zu erkennen glaubt, der vor Jahren ihre Schwester umgebracht hat, versucht sie, ihm eine Falle zu stellen - Köder ist sie selbst.

Cover:
Das Cover finde ich klasse und sehr passend. Es ist ganz schlicht gestaltet. Schwarz und weiß gehen verwischt ineinander über und man weiß nicht, was jetzt die Oberhand übernimmt, welche Farbe (welche Wahrheit) im Vordergrund steht. Dazu ganz klar und deutlich der Titel und ein paar Hinweise. Sehr schlicht, aber genau das gefällt mir so gut. Es passt auch im Nachhinein, wie ich finde, sehr schön zum Inhalt des Buches. Mich hat es neugierig gemacht und ich wollte sofort die Geschichte erfahren.


Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an btb für das Rezensionsexemplar.

Die Geschichte wird uns aus Sicht von Linda Conrads erzählt, die nach dem Mord an ihrer Schwester vor einigen Jahren sehr zurückgezogen lebt. Nicht nur zurückgezogen. Sie hat seit Jahren nicht mehr ihr Haus verlassen. Als erfolgreiche Autorin schafft sie es, in ihrer Zurückgezogenheit zu leben und trotzdem eine Person des öffentlichen Lebens zu sein. Sie hat sich ihre eigene Welt aufgebaut, in der sie mit ihrem Hund Bukowsky zufrieden sein könnte. Doch dann sieht sie eines Tages den Mörder ihrer Schwester im Fernsehen und ihre Scheinwelt bricht um sie herum. Sie beschließt, ihn nicht noch einmal entkommen zu lassen. Er soll büßen für das, was er ihrer Schwester angetan hat. Linda Conrads stellt ihm eine Falle. Doch dann gerät alles aus den Fugen und schon bald kann sie nicht mehr unterscheiden, was real ist und was ihrer Fantasie entspringt …
Linda Conrads war eine Protagonistin mit der ich mich erst arrangieren musste. Aber je weiter die Geschichte voranschritt, umso mehr hat man Linda Conrads kennengelernt und meine Sympathie wuchs mit jeder Seite. Sie ist sehr speziell und eine hat eine wirklich schlimme Tragödie erlebt. Vor dem Mord an ihrer Schwester stand die junge Frau mitten im Leben, hatte einen Verlobten, einen Job, eine Zukunft. Doch an dem Tag, wo sie ihre Schwester tot in ihrer Wohnung vorfindet und nur noch einen Blick auf den Mörder werfen kann, ehe er flieht, bricht ihre Welt zusammen. Sie kommt nicht damit zurecht, dass der Mörder nie gefasst wurde und macht sich selbst die größten Vorwürfe, nicht eher bei ihr gewesen zu sein. Sie zieht sich immer mehr zurück und verlässt schließlich gar nicht mehr ihr Haus. Sie leidet an Panikattacken, Angstzuständen und Depressionen. Mit dem Auftauchen des Mörders bekommt ihr Leben einen ganz neuen Sinn und Linda erwacht endlich aus ihrer Lethargie und beginnt zu kämpfen. Sie stellt ihm eine Falle. Doch dann gerät alles aus den Fugen und schon bald kann sie nicht mehr unterscheiden, was real ist und was ihrer Fantasie entspringt. Sie muss über sich hinauswachsen, um das zu schaffen, was sie vor vielen Jahren nicht geschafft hat: den Mörder ihrer Schwester stellen …
Viktor Lenzen ist ihr (vermeintlicher) Gegenspieler, der als Journalist sein Geld verdient und in seinem Leben schon viel herumgekommen ist. Linda glaubt ausgerechnet ihn als den Mörder ihrer Schwester zu erkennen und stellt ihm eine Falle. Doch ist er wirklich der, den Linda in ihm zu sehen glaubt? An dieser Stelle werde ich nicht mehr verraten. Nur so viel. Ich fand den Charakter Viktor Lenzen großartig und absolut passend.
Die Autorin hat die Charaktere wirklich sehr authentisch, individuell und vielschichtig gezeichnet. Absolut fesselnd gestalten die Charaktere die Geschichte und bringen den Leser ein ums andere Mal auf eine neue Spur. Toll!

Die Thematik des Buches hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich sonst nicht unbedingt zu den Thrillerlesern gehöre. Aber dieser Thriller hat es mir sehr angetan und er hat mir unglaublich gut gefallen. Linda Conrads will den Mörder ihrer Schwester stellen und verarbeitet die Geschehene von damals in ihrem neusten Buch, „Blutsschwestern“, aus denen der Leser einige Passagen lesen darf. Darin verarbeitet sie alles und stellt ihrem vermeintlichen Opfer eine Falle. Lindas akribische Vorbereitungen, ihre Besessenheit und ihre großen Schuldgefühle werden nicht nur absolut authentisch und glaubwürdig von der Autorin Melanie Raabe erzählt, sondern am Ende auch noch gegen Linda selbst gestellt. Immer neue Spuren und Informationen kommen ans Licht, sodass nicht nur Linda ins Zweifeln gerät, sondern auch der Leser bis zum Schluss nicht weiß, was wahr ist, wer der Mörder ist und was das Motiv war.

Den Schreibstil der Autorin kannte ich bis zu ihrem Debütroman noch nicht und ich muss sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat. Ihr Schreibstil ist sehr authentisch, bildhaft und knisternd. Von der ersten Seite an ist die Atmosphäre bedrückend und geladen. „Die Falle“ liegt in der Luft und man fiebert, bangt und hofft, ob Lindas Plan aufgehen wird. Zusammen mit Linda erleben wir noch einmal den schlimmsten Moment in ihrem Leben, bereiten uns auf die Begegnung mit dem Mörder vor und geraten in tiefe Selbstzweifel, bis sich alles in einem spannenden Finale entlädt. Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen und konnte mich voll und ganz überzeugen.

„Die Falle“ war für mich ein sehr spannender Thriller, der vor allem mit seiner unglaublichen Protagonistin überzeugen konnte. Dieses Buch kann ich wirklich nur jedem empfehlen, der herausfinden will, was für eine „Falle“ geplant wird, der einen Mörder stellen will und zusammen mit Linda Conrads bis zum Äußersten gehen will, um ihre Schwester zu rächen. Wagt das Abenteuer und begleitet Linda Conrads. Ich bin absolut begeistert und werde ganz bald zu dem neusten Werk der Autorin, „Die Wahrheit“, greifen, das im August 2016 erschienen ist.

Lg
Levenya
http://levenyasbuchzeit.blogspot.de/

Vielen DANK für ein Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 06.05.2017

... Welche Wahrheit? ...

DIE WAHRHEIT
0

Die Wahrheit

Melanie Raabe wurde 1981 in Jena geboren, wuchs in einem 400-Seelen-Dorf in Thüringen und einer Kleinstadt in NRW auf, studierte Medienwissenschaft und Literatur in Bochum und lebt inzwischen ...

Die Wahrheit

Melanie Raabe wurde 1981 in Jena geboren, wuchs in einem 400-Seelen-Dorf in Thüringen und einer Kleinstadt in NRW auf, studierte Medienwissenschaft und Literatur in Bochum und lebt inzwischen in Köln – als Journalistin, Drehbuchautorin, Bloggerin, Performerin und Theaterschauspielerin. Sie betreibt ihren eigenen Interview-Blog (www.biographilia.com) und erhielt bereits mehrere Preise für ihr Schreiben. Die Rechte an ihrem Roman "Die Falle" wurden bereits vor Erscheinen international verkauft, u.a. nach Frankreich, Italien, die Niederlande, Spanien und das englischsprachige Ausland. (Quelle:
http://www.randomhouse.de/Autor/Melanie-Raabe/p552851.rhd).

Website der Autorin:
http://melanieraabe.de/

Erster Satz:
„Die Welt ist schwarz.“

Klappentext:
Vor sieben Jahren ist der reiche und zurückgezogen lebende Geschäftsmann Philipp Petersen während einer Südamerikareise spurlos verschwunden. Seither zieht seine Frau Sarah (37) den gemeinsamen Sohn alleine groß. Doch dann erhält Sarah wie aus heiterem Himmel die Nachricht, dass Philipp am Leben ist. Die Rückkehr des vermeintlichen Entführungsopfers löst ein gewaltiges Medieninteresse aus. Sarah hat zwiespältige Gefühle, nach all der Zeit verständlich. Sie hat eine harte Zeit hinter sich. Gerade war sie dabei, sich von der Vergangenheit zu lösen. Ihr Ehemann taucht, wenn man so will, zur Unzeit auf. Was wird werden? Gibt es eine gemeinsame Zukunft? Sie ist auf alles vorbereitet, nur auf das eine nicht: Der Mann, der aus dem Flugzeug steigt, ist nicht der, als der er sich ausgibt. Es ist nicht ihr Ehemann. Es ist ein Fremder – und er droht Sarah: Wenn sie ihn jetzt bloßstelle, werde sie alles verlieren: ihren Mann, ihr Kind, ihr ganzes scheinbar so perfektes Leben …

Cover:
Das Cover finde ich auch bei diesem Buch von Melanie Raabe total klasse und sehr passend. Es ist ganz schlicht gestaltet. Man sieht ein Stück Schuler, Haar und Hals einer Frau, das in Schwarz und Weiß gehalten ist. Dazu ganz klar und deutlich der Titel und ein paar Hinweise. Sehr schlicht, aber genau das gefällt mir so gut. Es passt auch im Nachhinein, wie ich finde, sehr schön zum Inhalt des Buches. Mich hat es neugierig gemacht und ich wollte sofort die Geschichte erfahren.

Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an btb für das Rezensionsexemplar.

Die Geschichte wird uns aus Sicht von Sarah Petersen erzählt, die vor sieben Jahren ihren Mann Phillip verloren hat. Er ist von einer Geschäftsreise nach Südamerika nie zurückgekehrt. Sarah hat jedoch nie die Hoffnung aufgegeben, dass ihr Mann noch lebt. Als sie nach sieben Jahren einen Anruf erhält, dass ihr Mann gefunden wurde und zu ihnen zurückkehrt, gerät ihre Welt kurz aus den Fugen. Endlich hat sie ihn wieder. Doch der Mann, der aus dem Flugzeug steigt, ist nicht ihr Ehemann. Es ist ein Fremder, der sich als Phillip ausgibt, sie bedroht und nicht wieder verschwindet. Niemand glaubt Sarah, niemand hilft ihr. Sie ist dem Fremden hilflos ausgeliefert, aber anstatt aufzugeben kämpft sie. Und das, obwohl sie alles verlieren könnte …
Sarah Petersen war eine sehr interessante Protagonistin, mit der sofort warm geworden bin. Aber je weiter die Geschichte voranschritt, umso mehr geriet mein erstes Bild von ihr ins Wanken, was mir aber nicht weniger sympathisch gemacht hat. Mit jeder weiteren Seite kam eine neue Facette zum Vorschein, was mir wirklich gut gefallen hat. Der Verlust ihres Mannes hat ihr schwer zu schaffen gemacht und trotzdem hat sie nie aufgegeben. Sie hat sich und ihren Sohn Leo durchgebracht, ging arbeiten, verdiente Geld, lebte. Sie ist eine sehr starke Persönlichkeit, die weiß, was sie will und für ihre Familie wie eine Löwin kämpft. Von dem Fremden lässt sie sich nicht einschüchtern und das, obwohl er sie zum Äußersten bringt und ein lange gehütetes, dunkles Geheimnis ans Licht bringt. Er will eines um jeden Preis, die Wahrheit. Im Verlauf des Buches lernen wir die verschiedenen Seiten von Sarah kennen, die erst am Ende ein komplettes Bild ergeben, was mir sehr gut gefallen hat.
Der Fremde ist ihr Gegenspieler, der sich als Phillip ausgibt und aus dessen Sicht wir auch einige Passagen lesen. Er verfolgt ein ganz bestimmtes Ziel und setzt alles daran, von Sarah die Wahrheit zu erfahren. Bis zum Ende weiß man nicht, um wen es sich bei dem Fremden handelt und ich war von der Auflösung total überrascht. An dieser Stelle werde ich nicht mehr verraten. Nur so viel. Ich fand den Charakter des Fremden großartig und absolut passend.
Die Autorin hat die Charaktere wirklich sehr authentisch, individuell und vielschichtig gezeichnet. Absolut fesselnd gestalten die Charaktere die Geschichte und bringen den Leser ein ums andere Mal auf eine neue Spur. Toll!

Die Thematik des Buches hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, obwohl ich sonst nicht unbedingt zu den Thrillerlesern gehöre. Aber dieser Thriller, genau wie „Die Falle“ zuvor, hat es mir sehr angetan und er hat mir unglaublich gut gefallen. Sarah Petersen will nur eines, ihren Mann nach sieben Jahren wieder in die Arme schließen. Doch stattdessen steht sie einem Betrüger gegenüber, der ein grausames Spiel mit ihr treibt und sie zum Äußersten zwingt. Sarahs Ängste, Selbstzweifel und Schuldgefühle werden nicht nur absolut authentisch und glaubwürdig von der Autorin Melanie Raabe erzählt, sondern am Ende auch noch gegen Sarah selbst gestellt. Immer neue Spuren und Informationen kommen hinzu, sodass nicht nur Sarah ins Zweifeln gerät, sondern auch der Leser bis zum Schluss nicht weiß, was wahr ist, wer der Fremde ist und was sein Motiv ist. Die Auflösung hat mich völlig überrascht und hat mir gerade deswegen so gut gefallen.

Den Schreibstil der Autorin kannte ich bereits aus ihrem Debütroman „Die Falle“ und ich muss sagen, dass er mir auch in diesem Buch sehr gut gefallen hat. Ihr Schreibstil ist sehr authentisch, bildhaft und knisternd. Von der ersten Seite an ist die Atmosphäre bedrückend und geladen. Die Frage nach der „(Die) Wahrheit“ liegt in der Luft und man fiebert, bangt und hofft, ob Sarah dem Fremden entkommen kann. Zusammen mit Sarah erleben wir noch einmal den schlimmsten Moment in ihrem Leben, bereiten uns auf die Begegnung mit dem Fremden vor und geraten in tiefe Selbstzweifel, bis sich alles in einem spannenden Finale entlädt. Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen und konnte mich voll und ganz überzeugen.

„Die Wahrheit“ war für mich ein sehr spannender Thriller, der vor allem mit seiner unglaublichen Protagonistin und der genialen Auflösung überzeugen konnte. Dieses Buch kann ich wirklich nur jedem empfehlen, der herausfinden will, um was für eine „Wahrheit“ es geht, wer der Fremde ist und zusammen mit Sarah Petersen bis zum Äußersten gehen will, um ihre Familie zu beschützen. Wagt das Abenteuer und begleitet Sarah Petersen. Ich bin absolut begeistert und hoffe, schon bald ein neues Buch von der Autorin lesen zu können!

Lg
Levenya
http://levenyasbuchzeit.blogspot.de/

Vielen DANK für ein Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 06.05.2017

.... Ein Hogwarts-Schulbuch ...

Hogwarts-Schulbücher: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
0

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

J.K. Rowling ist die Autorin der sieben Harry-Potter-Bände, die zwischen 1997 und 2007 erschienen sind. Die Serie wurde weltweit über 450 Millionen Mal ...

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

J.K. Rowling ist die Autorin der sieben Harry-Potter-Bände, die zwischen 1997 und 2007 erschienen sind. Die Serie wurde weltweit über 450 Millionen Mal verkauft, in mehr als 200 Ländern veröffentlicht, in 79 Sprachen übersetzt und diente als Vorlage für acht erfolgreiche Filme von Warner Bros. Es gibt drei Begleitbände, die J.K. Rowling für wohltätige Zwecke geschrieben hat: Mit »Die Märchen von Beedle dem Barden« unterstützt sie ihre Charity-Organisation Lumos, mit »Quidditch im Wandel der Zeiten« und »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« unterstützt sie Comic Relief und Lumos. Das Online-Portal Pottermore ist der digitale Mittelpunkt ihrer magischen Welt. Gemeinsam mit dem Drechbuchautor Jack Thorne und dem Regisseur John Tiffany entwickelte J.K. Rowling das Theaterstück »Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei«, das 2016 im Londoner West End Premiere feierte. Sie hat außerdem einen Roman für Erwachsene geschrieben, »Ein plötzlicher Todesfall«, und unter dem Pseudonym Robert Galbraith Kriminalgeschichten rund um den Privatdetektiv Cormoran Strike verfasst, die gerade fürs Fernsehen adaptiert werden. Mit »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« gab J.K. Rowling ihr Debüt als Drehbuchautorin. ( Quelle: https://www.carlsen.de/urheber/jk-rowling/17122 ).

„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ ist das Schulbuch zur „Harry Potter“ Reihe.

Website der Autorin:
www.jkrowling.com
Pottermore! Schaute vorbei:
https://www.pottermore.com/de

Erster Satz:
„Im Jahr 2001 wurde Muggelllesern eine Neuauflage der Erstausgabe meines Buches Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind verfügbar gemacht.“

Klappentext:
Eine neue Ausgabe dieses unverzichtbaren Begleitbandes zu den Harry-Potter-Geschichten, mit einem neuen Vorwort von J.K. Rowling (als Newt Scamander) und sechs neuen Tierwesen!

Seit seiner Veröffentlichung ist Newt Scamanders Meisterwerk Pflichtlektüre an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei und hat Generationen von Zaubererfamilien in seinen Bann gezogen. »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« bietet eine unverzichtbare Einführung in die Tierwesen der magischen Welt.

Auf der Basis von vielen Reisen und seiner langjährigen Forschung ist ein Werk von unerhörter Wichtigkeit entstanden. Einige der Tierwesen werden Lesern der Harry-Potter-Bücher bekannt sein: der Hippogreif, der Basilisk, der Ungarische Hornschwanz ... Andere werden sogar den eifrigsten Amateur-Magizoologen in Erstaunen versetzen.

Entdecken Sie das faszinierende Gebaren von magischen Tierwesen auf fünf Kontinenten ...

Einnahmen aus dem Verkauf dieses Buches kommen zwei Hilfsorganisationen und ihren Projekten mit Kindern und jungen Menschen zugute. 20% dieser Gelder gehen an Comic Relief und 80% gehen an die Lumos Foundation.

Comic Relief ist eine eingetragene Hilfsorganisation in Großbritannien (Nummer 326568 in England/Wales und Nummer SC039730 in Schottland). Lumos Foundation ist eine eingetragene Hilfsorganisation in Großbritannien (Nummer 1112575).

Cover:
Das Cover finde ich wirklich total schön gestaltet, obwohl es so ganz anders aussieht, als die anderen Cover der Harry Potter - Reihe. Was aber auch passt, da es sich hierbei ja um ein Schulbuch handelt. Das dunkle Grün des Hintergrundes finde ich sehr passend gewählt. Man erkennt einige Tierwesen und in der Mitte ist der toll gestaltete Titel zu lesen. Es macht total neugierig auf den Inhalt und im Nachhinein passt es super dazu. Ein magisches Cover, das mir auf Anhieb gefallen hat :)

Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an den Carlsen Verlag für das wunderbare Rezenisonexemplar!

Ach, die Harry Potter-Reihe habe ich bereits vor Jahren verschlungen und muss gestehen, dass ich ein enorm großer Fan der Reihe bin. Ich liebe die Bücher und finde auch die Filme ganz gut gemacht. Nachdem ich das Theaterstück zur Reihe gelesen habe und auch das habe Originaldrehbuch zu „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“, habe ich mich wirklich sehr auf die neuaufgelegten Schulbücher gefreut. gefreut. Wie schön, dass ich noch mal ganz tief in die Welt der Zauberer und Muggle eintauchen konnte :)

Da es sich bei diesem Buch um ein Schulbuch handelt, haben wir keinen klassischen Protagonisten, der uns die Geschichte erzählt, sondern vielmehr die verschiedenen Tierwesen, die vorgestellt werden. Doch von dem Autor des Buches, Newt Scarmander, gibt es ein Vorwort und auch J.K. Rowling ließ es sich nicht nehmen, eine kleine Einführung in das Buch zu geben.
Das Buch gliedert sich in folgende Kapitel:
• Vorwort des Autors
• Einführung
• Über dieses Buch
• Was ist ein Tierwesen?
• Eine kurze Geschichte der Wahrnehmung phantastischer Tierwesen durch die Muggle
• Im Verborgenen lebende magische Tierwesen
• Sinn und Zweck der Magizoologie
• Klassifizierung durch das Zaubereiministerium
• Lexikon phantastischer Tierwesen
• Über den Autor

Ich weiß gar nicht, ob ich noch viel zum Inhalt und der Welt an sich schreiben soll, denn eigentlich ist die Reihe von Harry Potter ziemlich bekannt. Meiner Meinung nach ist J.K. Rowling da eine ganz fabelhafte Welt geglückt, die mit allem aufwartet, was man in einer Zaubererwelt erwartet.
Hier einige Schlagworte zum Schulbuch:
Ganz viel Magie, Tierwesen, Newt Scarmander, Lexikon, Niffler, Muggle, USA, Forschung, Klassifizierung, Unterteilung, Magizoologie, Hogwarts, …

Es war toll, mal auf eine ganz andere Art und Weise in die Welt von Harry Potter einzutauchen. Die Form des Schulbuches hat mir sehr gut gefallen und ich kann mir sehr gut vorstellen wie auf jeden Fall Hermine das Buch verschlungen hat. Wir lernen die verschiedensten Tierwesen kennen, deren Unterteilung und Klassifizierung. Die Anmerkungen des Autors fand ich super dazu. Es war toll, so viele phantastische Tierwesen kennen zu lernen, die ganz wunderbar beschrieben werden und zudem gibt es noch einige Zeichnungen, welche den Inhalt toll unterstützen. Viele neue Aspekte werden erzählt, die für mich die Welt von Harry Potter noch runder und umfangreicher machen, als ich es schon kannte. Wirklich toll. Ich würde sehr gerne noch mehr erfahren.

Bei dieser Fortsetzung handelt es sich um ein Schulbuch und ich muss gestehen, dass es sonst nicht meine erste Wahl an Lektüre wäre. Doch obwohl es nicht die gewohnte Romanform ist, bin ich ganz schnell ins Buch reingekommen und hatte sofort wieder das Gefühl, in der Welt von Harry Potter zu sein. Mit jeder Seite wurde es magischer, spannender und phantastischer. Ich persönlich habe jetzt richtig Lust bekommen, mir den Film noch einmal anzusehen und hoffe sehr, dass bald der zweite Teil in die Kinos kommt.

Wer keine Schulbücher mag, sollte es dann wahrscheinlich eher nicht lesen, aber ich kann es allen Fans der Reihe auf jeden Fall empfehlen.

Nachdem ich erst einmal in die ungewohnte Textform hineingefunden hatte, konnte ich nicht mehr aufhören. Von der ersten Seite an war ich gefesselt und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Abenteuer auf jeder Seite und eine magische Atmosphäre. Einfach genial! Jetzt muss ich unbedingt die anderen Schulbücher lesen!

Ein Aspekt, der mir sehr an den Schulbüchern gefällt, ist der, dass J.K. Rowling mit dem Erlös aus den Schulbüchern verschiedene Organisationen unterstützt. Einnahmen aus dem Verkauf dieses Buches kommen zwei Hilfsorganisationen und ihren Projekten mit Kindern und jungen Menschen zugute. 20% dieser Gelder gehen an Comic Relief und 80% gehen an die Lumos Foundation.
Comic Relief ist eine eingetragene Hilfsorganisation in Großbritannien (Nummer 326568 in England/Wales und Nummer SC039730 in Schottland). Lumos Foundation ist eine eingetragene Hilfsorganisation in Großbritannien (Nummer 1112575)
Auch der Erlös der anderen beiden Schulbücher kommt diesen Organisationen zu Gute und ich finde, dass ist eine großartige Idee, die unterstützt werden sollte!

„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ ist keine Fortsetzung im klassischen Sinne, sondern ein Schulbuch aus der Harry Potter - Welt, das mich persönlich sehr begeistert hat. Wer keine Schulbücher mag, sollte es dann wahrscheinlich nicht lesen, aber ich kann es allen Fans der Reihe trotzdem empfehlen. Wieder erfahren wir mehr über die verschiedensten Tierwesen, deren Abgrenzung und Klassifizierung. Am schönsten ist es, die ganzen Tierwesen kennen zu lernen. Mich begeistern die Bücher jetzt schon seit Jahren immer wieder aufs Neue und ich bekomme dennoch nicht genug davon. Wenn das mal nicht für die Reihe und nun für die Schulbücher spricht :)

Lg
Levenya
http://levenyasbuchzeit.blogspot.de/

Vielen DANK für das Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 06.05.2017

... Zeitsplitter ...

Zeitsplitter
0

Zeitsplitter

1/?
Cristin Terrill hat Theaterwissenschaften studiert und ihren Master of Arts am Shakespeare Institute der University of Birmingham gemacht. Aufgewachsen in Texas, lebt sie inzwischen in ...

Zeitsplitter

1/?
Cristin Terrill hat Theaterwissenschaften studiert und ihren Master of Arts am Shakespeare Institute der University of Birmingham gemacht. Aufgewachsen in Texas, lebt sie inzwischen in der Nähe von Washington D.C. ZEITSPLITTER - DIE JÄGERIN ist ihr erstes Buch. Die Filmrechte zu diesem Roman wurden bereits vor der Veröffentlichung verkauft. Zurzeit schreibt sie an der Fortsetzung der Geschichte.
(Quelle:
http://www.luebbe.de/Personen/Details/Cristin+Terrill#subtab=1).

„Zeitsplitter“ ist der Auftakt einer Reihe. Der 2. Band ist derzeit in Planung.

Website der Autorin:
http://www.cristinterrill.com

Erster Satz:
„Ich starre auf das metallene Abflussgitter in der Mitte des Betonbodens.“

Klappentext:
Marina ist verliebt – in James, den Jungen von nebenan. Doch bevor sie ihm ihre Liebe gestehen kann, überschlagen sich die Ereignisse. Marina bekommt Besuch aus der Zukunft, von Em ihrem älteren Ich. Und Em vertraut ihr Unglaubliches an: Ausgerechnet James soll für eine Zukunft voll Hass und Gewalt verantwortlich sein. Und ausgerechnet Marina soll diejenige sein, die James aufhält – indem sie ihn tötet

Cover:
Das Cover finde ich sehr interessant. Es zeigt die beiden Mädchen, welche dennoch ein und dieselbe Person sind. Einmal farbig und einmal in schwarz-weiß. Dazu die toll gestalteten „Splitter“, die für die Zeitsplitter stehen. In der Mitte ist ganz wunderbar der Titel gestaltet und sticht einem sofort ins Auge. Es passt sehr gut zum Inhalt des Buches und sieht super aus. Mich hat es gleich angesprochen und überzeugt. Das Cover und der sehr gelungene Buchtrailer haben mich dazu animiert, das Buch zu lesen und ich wurde wahrlich nicht enttäuscht.

Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an ONE für das Rezensionsexemplar.

Der letzte Zeitreiseroman, den ich gelesen habe, hat mich leider ziemlich enttäuscht, weswegen ich eigentlich erst mal keine Lust mehr auf solche hatte. Aber nachdem ich den Buchtrailer zu „Zeitsplitter“ gesehen habe, musste ich das Buch einfach lesen und ich bin wahrlich nicht enttäuscht worden.

Die Geschichte erfahren wir abwechselnd aus Sicht von Marina und ihrer vier Jahre älteren und zukünftigen Version Em. Ich war fasziniert davon, wie unterschiedlich die beiden Mädchen sind, die ja eigentlich ein und dieselbe Person sind. Marina ist sehr herzlich, loyal, aber leider auch blind und naiv. Em dagegen hat viel mitgemacht und musste viele schreckliche Dinge verkraften. Sie ist auf jeden Fall stärker als, Marina und sehr viel selbstbewusster. Beide Versionen der beiden waren mir aber auf Anhieb sehr sympathisch. Auch die anderen Charaktere, wie z.B. Finn, James oder der Doktor waren für mich sehr stimmig. Alle sind sehr individuell und passen sich perfekt in das Gefüge. Die komplizierte Dreiecksfreundschaft zwischen Marina, James und Finn ist der Dreh- und Angelpunkt der zukünftigen Geschehnisse und die Autorin bringt es klar und deutlich auf den Punkt. Die Dynamik, die zwischen ihnen herrscht, macht den gesamten Verlauf der Geschichte aus. Sehr spannend fand ich auch die zukünftigen Versionen dieser drei Freunde und wie drastisch sie sich entwickelt und verändert haben.

Zum ersten Mal seit langem war ich von einem Zeitreiseroman sehr überzeugt. Die Erklärungen, warum und wie Zeitreisen funktionieren sind plausibel und logisch in den Verlauf der Geschichte eingebaut und hinterlassen keine offenen Fragen. Dass die Zeit diejenigen jagt, welche durch die Zeit reisen und nicht dorthin gehören, mochte ich sehr. Eine sehr erfrischende Idee wie ich finde. In diesem Buch wird sehr eindrücklich geschildert, was passiert, wenn man die Macht hat die Zeit zu manipulieren, Ereignisse ungeschehen zu machen oder nach Belieben zu verändern. In dieser sehr negativ gezeichneten Zukunft spricht alles dafür, dass die Menschheit nie erfahren sollte, wie man in der Zeit reist. Die Entscheidung, die Em dafür treffen muss, ist das härteste, was sie je erfahren hat. Es geht um das Leben ihrer Liebsten und um ihr eigenes Leben, das sie ohne zu zögern geben würde, um ihre Zukunft zu verhindern.

Die Liebesgeschichte zwischen Marina und James ist für mich sehr tragisch. Marina ist blind vor Liebe und hat so ein großes Herz. Aber sie sieht einfach nicht, dass James nur für seine Arbeit lebt. Dagegen ging mein Herz bei Em und Finn total auf. Eine tiefe Liebe, die mehr Tiefen als Höhen erlebt hat und die einfach „rein“ ist, wie Em sie beschreibt. Genau die richtige Portion Liebe und Dramatik ohne kitschig und übertrieben zu wirken.

Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil, der sehr dynamisch, bildhaft und authentisch die Geschichte erzählt. Die wunderbaren Charaktere erleben eine Zeitreisegeschichte, die mir super gut gefallen hat. Besonders das Ende hat mir gut gefallen, obwohl bei mir auch neue Fragen zurückgeblieben sind und ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht! Ich hoffe sehr, dass die Autorin sich mit der Fortsetzung des Buches, an der sie seit einer Weile schreibt, nicht mehr allzu lange Zeit lässt.


Mit „Zeitsplitter“ hat Christin Terrill einen tollen Auftakt einer Zeitreise-Reihe geschrieben, der mit viel Action, Emotionen und vor allem sehr sympathischen Charakteren aufwartet. Spannende Entwicklungen, dunkle Gegner und ein Finale, das einem den Atem raubt. Ich kann dieses Buch wirklich nur jedem wärmstens empfehlen, der eine sehr spannende und plausible Reise durch die Zeit erleben möchte! Ich bin voll und ganz auf meine Kosten gekommen und freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

Lg
Levenya
http://levenyasbuchzeit.blogspot.de/

Vielen DANK für ein Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 06.05.2017

... Was ist in dem Paket? ...

Das Paket
0

Das Paket

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seit seinem Debüt „Die Therapie“ (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten ...

Das Paket

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seit seinem Debüt „Die Therapie“ (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. (Quelle:
https://www.droemer-knaur.de/autoren/165098/sebastian-fitzek).

Website des Autors:
http://www.sebastianfitzek.de/

Erster Satz:
„Als Emma die Tür zum Schlafzimmer ihrer Eltern öffnete, ahnte sie nicht, dass sie dies zum letzten Mal tun würde.“

Klappentext:
Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.
Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt ...

Cover:
Das Cover hat mich auf Anhieb angesprochen und sofort neugierig gemacht. Es ist wie ein Paket gestaltet, was zum einen der Titel des Buches ist und auch im Buch selbst eine zentrale Rolle spielt. Eine sehr kreative Idee, die toll umgesetzt wurdeIch mag es sehr und finde es passend und ansprechend gewählt.


Meinung:
Nachdem ich mit großer Begeisterung „Das Joshua-Profil“ gelesen habe, musste ich unbedingt zu „Das Paket“ greifen und wurde nicht enttäuscht!

Erzählt wird uns die Geschichte überwiegend aus der Sicht von Emma Stein, die als Psychiaterin arbeitet und dabei auch mal unkonventionelle Wege einschlägt. Als sie nach einem Vortrag in einem Hotelzimmer übernachtet, ahnt sie nicht, dass ihre Welt zusammenbrechen würde. Denn niemand anderes als der Serienmörder „Der Friseur“ überfällt sie, vergewaltigt sie und schert ihr die Haare. Sie überlebt als einzige, aber als wäre das nicht schon schlimm genug, scheint ihr niemand zu glauben. Als dann auch noch ein geheimnisvolles Paket bei ihr ankommt, weiß selbst Emma bald nicht mehr, was Realität ist und was nicht …
Emma war für mich eine sehr interessante Protagonistin, bei der ich bis zum Schluss nicht wirklich wusste, was ich von ihr halten soll. Sie hat in ihrem Leben schon viel durchmachen müssen, wurde als Lügnerin hingestellt und auch jetzt scheint ihr niemand zu glauben. Dabei ist sie sehr intelligent, hat eine ausgeprägte Fantasie und stellt sich trotz ihres schrecklichen Erlebnisses ihren Ängsten. Die Wahrheit, die dabei ans Licht kommt, ist erschreckender, als sie je angenommen hat …
Sehr gut hat mir auch gefallen, dass manche Kapitel aus Sicht von anderen Personen geschrieben waren, wie z.B. aus Sicht von Konrad. Dadurch hat der Leser einen allumfassenden Blick auf die Geschehnisse bekommen und konnte sich die Sachen besser zusammen reimen und rätseln. Das war vor allem zum Ende hin sehr spannend.

Das Thema des Buches hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, von dem ich jetzt nicht zu viel verraten möchte. Es besteht nur ein schmaler Pfad zwischen Wahn und Realität, wie Emma selbst feststellen muss. Ich persönlich wusste bis zum Ende nicht, wie sich die Geschichte auflösen würde und habe mit Emma mitgefiebert und gebangt.


„Fast ein halbes Jahr war es nun her, und noch immer konnte sie sich nicht daran gewöhnen, dass ihre einst so prächtig langen Haare verschwunden waren.“

Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig, angenehm und bildhaft. Er erzeugt eine wunderbar spannungsgeladene Atmosphäre, die einen dazu anhält, das Buch nicht aus der Hand legen zu können. Sehr actiongeladen fliegen wir von einer Szene zur nächsten und man kommt gar nicht schnell genug hinterher. Ich musste einfach wissen, wie es ausgeht und ob Emma nun ihren Verstand verliert oder nicht. Gerade als man dacht, dass alles gut ausgegangen ist, legt der Autor noch eine Schippe oben drauf und man kann nur wieder den Atem anhalten. Einfach toll!

„Das Paket“ war für mich ein spannendes Buch, das mit einer knisternden Atmosphäre, einer brisanten Thematik und einer sehr intelligenten Protagonistin punkten kann. Von der ersten bis zur letzten Seite gab es Spannung, Action und ständig neue Wendungen. Ich werde von nun an bestimmt öfter zu einem von Sebastian Fitzeks Büchern greifen. Dieses Buch ist für alle etwas, die ein Faible für Realität und Wahn haben, ganz viel Action mag und tolle Charaktere treffen möchte!

Lg
Levenya
http://levenyasbuchzeit.blogspot.de/