Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2025

Spannend, wenn auch etwas wirr

Lautlose Feinde
0

Broschiert 352 Seiten
Verlag: KiWi (10. April 2025)
ISBN-13: 978-3462006872
Preis: 18,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannend, wenn auch etwas wirr

Inhalt:
Der Zöllner André Bento wird ...

Broschiert 352 Seiten
Verlag: KiWi (10. April 2025)
ISBN-13: 978-3462006872
Preis: 18,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannend, wenn auch etwas wirr

Inhalt:
Der Zöllner André Bento wird ermordet, seine Enkelin Maria entführt. Das Team der Faroer Kripo arbeitet unter Hochdruck.

Endlich geben sich Leander Lost und Soraia Rosado das Ja-Wort. Die beiden könnten nicht glücklicher sein. Doch dann wird ihr Glück durch den aktuellen Fall getrübt, denn es gibt einen Anschlag …

Meine Meinung:
Gleich zu Anfang gibt es ein Personenverzeichnis und das ist auch gut so. Denn es mischen wirklich viele hier mit, und das zum Teil unter verschiedenen Namen. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Wer wer ist und wer welche Funktion in diesem Katz- und Maus-Spiel hat, erfährt man aber trotzdem erst am Schluss, und dann fügen sich auch plötzlich die Teile, die vorher quer zu liegen scheinen, passend ins Gesamtbild ein.

Als etwas verwirrend empfand ich die vielen Zeitsprünge und Perspektivwechsel. Hier musste ich höllisch aufpassen, um nicht den Faden zu verlieren.

Die Idee, russische und amerikanische Geheimdienste an der Algarve agieren zu lassen, ist mal was anderes in dieser Krimi-Reihe, die vor allem durch den Lokalkolorit und den Protagonisten Leander Lost besticht, dessen logische Schlussfolgerungen, die er als Asperger-Autist zieht, zuweilen verblüffen. Viele seiner Sätze bzw. Dialoge mit ihm lassen einen aber auch schmunzeln.

Dies ist bereits der 7. Band der Reihe. Da der Kriminalfall abgeschlossen ist, kann das Buch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Schöner ist es natürlich, wenn man die persönlichen Entwicklungen des Polizisten-Teams von Anfang an miterlebt.

Die Reihe:
1. Lost in Fuseta
2. Spur der Schatten
3. Weiße Fracht
4. Schwarzer August
5. Einsame Entscheidung
6. Dunkle Verbindungen
7. Lautlose Feinde

★★★★☆

Veröffentlicht am 07.04.2025

Es bleiben zu viele Fragezeichen

Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland
0

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: C.Bertelsmann Verlag (24. Juli 2024)
ISBN-13: 978-3570105009
Originaltitel: The cautious traveller's guide to the wastelands
Übersetzung: Claudia Feldmann
Preis: 24,00 ...

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: C.Bertelsmann Verlag (24. Juli 2024)
ISBN-13: 978-3570105009
Originaltitel: The cautious traveller's guide to the wastelands
Übersetzung: Claudia Feldmann
Preis: 24,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Es bleiben zu viele Fragezeichen

Inhalt:
Ende des 19. Jahrhunderts. Der Transsibirien-Express verkehrt zwischen Peking und Moskau. Auf seiner Fahrt durchquert er das berüchtigte Ödland, eine gefährliche, unerforschte Wildnis, die sich anscheinend immer mehr gegen Eindringlinge wehrt. Es gibt Grund zur Annahme, dass die Reise im Zug nicht mehr sicher ist. Werden die Reisenden diesmal noch ihr Ziel erreichen?

Meine Meinung:
Ich war zunächst begeistert von der tollen Aufmachung und dem hochkarätigen Schreibstil von Sarah Brooks. Voller Enthusiasmus begab ich mich zu den anderen Reisenden in den Zug, hielt mich mal in der ersten, mal in der dritten Klasse auf und belauschte die Passagiere bei ihren Gesprächen und Tätigkeiten. Was anfangs noch interessant ist, wird leider bald langweilig. Es geschieht nicht so wahnsinnig viel, und das, was geschieht, hat mich mehr verwirrt als aufgeklärt. Die Handlung erinnerte mich mehr und mehr an einen wirren Traum.

Der Roman hat Krimi-Elemente, Fantasy-Anteile und Gesellschaftskritik - von allem ein bisschen, aber nichts richtig. Die Zahl der Reisenden ist groß, entsprechend wenig Tiefe erhalten die einzelnen Personen. Sie bleiben bis zum Schluss blass und zum Teil auch austauschbar, obwohl sie sehr unterschiedlich sind. Die ganze Zeit fragte ich mich, was die Autorin mir sagen will. Was sind die Schrecken des Ödlands? Gibt es sie wirklich, oder sind sie nur ein Mythos, warum auch immer? Erst gegen Ende wird es ein bisschen klarer, aber es bleiben einfach zu viele Fragen offen.

★★☆☆☆

Veröffentlicht am 01.04.2025

Wunderbar empathisch

Endlosschleifentage
0

Gebundene Ausgabe: 312 Seiten
Verlag: Haymon Verlag (13. März 2025)
ISBN-13: 978-3709982440
Preis: 23,90 €
auch als E-Book erhältlich

Wunderbar empathisch

Inhalt:
Von klein auf sind David und Kinga beste ...

Gebundene Ausgabe: 312 Seiten
Verlag: Haymon Verlag (13. März 2025)
ISBN-13: 978-3709982440
Preis: 23,90 €
auch als E-Book erhältlich

Wunderbar empathisch

Inhalt:
Von klein auf sind David und Kinga beste Freunde. Das ändert sich auch nicht, als im Alter von zwölf Jahren Katha dazu stößt. Kinga und Katha werden Freundinnen, David und Katha später ein Paar. Als Katha viele Jahre später bei einem Autounfall ums Leben kommt, müssen David und Kinga lernen, mit dem Verlust zu leben. Dabei trauert jeder auf seine Weise.

Meine Meinung:
Wie schon die vorigen Romane von Fabian Neidhardt hat mich auch „Endlosschleifentage“ stark berührt. Wieder einmal hat er sich ein schwieriges Thema vorgenommen, nämlich die Trauer. Doch zum Glück machte die Geschichte mich nicht traurig, denn der Autor schreibt mit einer enormen Leichtigkeit und auch hin und wieder mit einem Augenzwinkern, ohne sentimental und kitschig zu werden.

Die Freundschaft bzw. Liebe der drei jungen Menschen erscheint so innig, so wunderbar, fast zu schön, um wahr zu sein. Umso unerträglicher ist Kathas Tod, der ein tiefes Loch reißt.

Zitat: „Er schließt die Augen und legt die Stirn gegen die Wand, lässt ihr gemeinsames ungelebtes Leben an sich vorbeirauschen, und jedes Lachen, jeder Kuss, jeder schöne Moment, den sie nicht haben werden, hinterlässt ein schmerzendes Loch.“ (S. 91)

Die Erzählung wechselt souverän zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen David, Kinga und Marie. Marie lebt auf dem Friedhof und hat ihr ganz eigenes Päckchen zu tragen. Als Tochter des Totengräbers hat sie ein besonderes Verhältnis zum Tod. Ganz unkonventionell hilft sie David, mit dem Verlust seiner Frau zu leben und positiv in die Zukunft zu denken.

Durch die Rückblenden in die Vergangenheit lernt man die Protagonist*innen und ihre Beziehungen untereinander immer besser kennen. Hier wartet so manche überraschende Wendung auf die Leserschaft. Fabian Neidhardt beschreibt seine Figuren mit viel Einfühlungsvermögen. Sie wirken sehr lebensecht.

Fazit:
„Endlosschleifentage“ ist ein warmherziger Roman um Liebe, Freundschaft, Tod und Trauer, der eine fesselnde Geschichte erzählt, berührend und gleichzeitig hoffnungsvoll.

★ ★ ★ ★ ★

Veröffentlicht am 27.03.2025

Bemerkenswerter Debütroman

Ganz aus Splittern
0

Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Thienemann (27. März 2025)
ISBN-13: 978-3522203067
Lesealter: Ab 14 Jahren
Preis: 16,00 €
auch als E-Book erhältlich

Bemerkenswerter Debütroman

Inhalt:
Die 16-jährige ...

Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Thienemann (27. März 2025)
ISBN-13: 978-3522203067
Lesealter: Ab 14 Jahren
Preis: 16,00 €
auch als E-Book erhältlich

Bemerkenswerter Debütroman

Inhalt:
Die 16-jährige Chrissy lebt mit ihrer tablettenabhängigen Mutter und ihrem gewalttätigen Stiefvater in einem Problemviertel, wo sie auch die Gesamtschule besucht. Ihr Ziel ist es, ein gutes Abitur zu machen und aus diesem Leben auszubrechen. Als sie durch eine Sozialstudie die Chance bekommt, auf das angesehene Heinrich-Heine-Gymnasium zu wechseln, ist sie zunächst nicht begeistert, denn sie will nicht als Versuchskaninchen herhalten. Doch dann eskaliert die Situation zu Hause und Chrissy greift zu. Wider Erwarten wird sie in der Welt der Reichen freundlich aufgenommen und findet neue Freunde.

Meine Meinung:
Danae Lake ist erst 18 Jahre alt und „Ganz aus Splittern“ ihr erstes Buch, doch weder Buch noch Autorin müssen sich verstecken. Im Gegenteil, Lake kann mit manch altem Hasen mithalten. Nur an wenigen Stellen bemerkt man eine gewisse Unerfahrenheit, die sich mit der Zeit sicher abschleifen wird. Man sollte sich diesen Namen also getrost merken.

Mir hat dieses Jugendbuch sehr gut gefallen. Es thematisiert wichtige gesellschaftliche und persönliche Probleme und macht Mut und Hoffnung. Dabei wirkt es sehr realistisch - leider muss man fast sagen, denn das Beschriebene ist zum Teil schwer zu ertragen. Die Story ist einerseits bedrückend, aber auch berührend und einfach schön. Manche Stellen waren mir zu melodramatisch, aber das ist natürlich Geschmacksache.

Fazit:
Ein tolles und inhaltlich wichtiges Debüt einer sehr jungen Autorin, das ich wärmstens weiterempfehle.

Triggerwarnung (bei Bedarf bitte rückwärts lesen).
GNUGISSÄLHCANREV TLAWEG EHCILSUÄH GNUGITLAWEGREV

★★★★☆


Veröffentlicht am 26.03.2025

Wieder sehr fesselnd

Die Nacht (Art Mayer-Serie 3)
0

Broschiert: 464 Seiten
Verlag: Ullstein Paperback (27. März 2025)
ISBN-13: 978-3864932618
Preis: 17,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Wieder sehr fesselnd

Inhalt:
Der erfolgreiche BKA-Ermittler ...

Broschiert: 464 Seiten
Verlag: Ullstein Paperback (27. März 2025)
ISBN-13: 978-3864932618
Preis: 17,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Wieder sehr fesselnd

Inhalt:
Der erfolgreiche BKA-Ermittler Art Mayer erhält einen anonymen Hinweis auf seine verschwundene Nachbarin Dana Karasch, nach der er seit mehr als einem Jahr sucht. Der Tipp führt ihn und seine junge Kollegin Nele Tschaikowski zu einer Wohnwagensiedlung, wo sie nicht nur Spuren von Dana finden, sondern auch einen toten Berliner Richter …

Meine Meinung:
Dies ist der 3. Band der Art Mayer-Reihe. Mit den Ereignissen um Dana Karasch baut er zwar auf der Rahmenhandlung der ersten beiden Bände auf, kann aber sicherlich auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Mit ist es natürlich besser.

Die Ermittlungen in der Gegenwart werden mal wieder dadurch erschwert, dass Art und Nele eigentlich beurlaubt sind und unerlaubt an dem Fall arbeiten. Aber Arts privates Interesse ist einfach zu groß, als dass er die Füße stillhalten könnte, liegt ihm doch sehr viel am Wohlergehen von Danas Tochter Milla, für die er, soweit es ihm möglich ist, rührend sorgt. Dagegen hat Nele gerade Probleme mit ihrem Mann und ihrer Mutterrolle, wovon sie sich gerne durch die Ermittlungen ablenken lässt.

Der Schreibstil ist, wie von Marc Raabe gewohnt, flüssig und mitreißend, die Story von Anfang bis Ende fesselnd geschrieben. Einschübe aus der Vergangenheit, die Danas Geschichte erzählen, verflechten sich immer mehr mit den Geschehnissen in der Gegenwart. Der Autor versteht es, Spannung aufzubauen und auch zu halten. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren und man möchte das Buch eigentlich gar nicht aus der Hand legen.

Ich konnte gut miträtseln, wurde auf falsche Fährten gelockt und musste um lieb gewonnene Figuren bangen. Eingebaute überraschende Wendungen hielten mein Interesse hoch. Leider empfand ich den Schluss nicht als ganz gelungen. Der Show down ging mir zu schnell und das „Motiv“ habe ich in den letzten Jahren so oft gelesen, dass es nicht mehr originell ist. Für Leute, die nicht so viel lesen wie ich, dürfte es aber noch eine Überraschung sein.

Die Art Mayer-Reihe:
1. Der Morgen
2. Die Dämmerung
3. Die Nacht
4. Im Morgengrauen (erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2026)

★★★★☆