Profilbild von Lilli_A

Lilli_A

Lesejury Star
offline

Lilli_A ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli_A über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2021

Nicht so stark wie erwartet

Aurora erwacht
0

Nachdem ich sehr viel Positives, besonders aus dem englischsprachigen Raum, gehört habe, war ich sehr gespannt auf „Aurora erwacht“

Die Geschichte spielt in ferner Zukunft irgendwo im Weltraum, demnach ...

Nachdem ich sehr viel Positives, besonders aus dem englischsprachigen Raum, gehört habe, war ich sehr gespannt auf „Aurora erwacht“

Die Geschichte spielt in ferner Zukunft irgendwo im Weltraum, demnach handelt es sich um eine Space Opera und damit ist es ein Buch aus dem Science Fiction Bereich.
Die ganze dazugehörige Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen. Durch die hochentwickelte Technik, die erwähnt und erklärt wird, wird das Lesen nochmal spannender gemacht. Was das angeht hat mir die Geschichte sehr gut gefallen.
Der Schreibstil spricht mich auch an, das Buch lässt sich sehr flüssig lesen. Am Kapitelende sind meistens Informationen über verschiedene Spezies, Planeten und so weiter eingefügt, was einem als Leser hilft, die Hintergründe zu verstehen.
Allerdings ist die Geschichte aus sechs verschiedenen Perspektiven erzählt, aus den Perspektiven der Protagonisten, wodurch man einerseits alle Blickwinkel auf die Handlung mitbekommt, andererseits ist es aber auch gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten.
Das ist auch mein größter Kritikpunkt. Ich hatte relativ große Probleme die Figuren auseinander zu halten. Ich fand es zwar toll, dass man so viele Protagonisten bzw Perspektiven hat, aber nicht alle davon hatten wirklich Tiefe, weswegen ich vermutlich auch Schwierigkeiten damit hatte. Auch hat mich Auroras Persönlichkeit eher gestört, ich verstehe, warum sie so handelt, wie sie es tut, aber mir war sie mir zu naiv und sprunghaft. Da hatte es einen klaren Vorteil, dass man so viele Figuren zur Verfügung hat, wenn man mit einer nicht klar kommt, kann man sich einfach auf eine andere konzentrieren.

Die Handlung an sich fand ich auch überzeugend, auch wenn sie mich erst ab ungefähr der Hälfte des Buches packen konnte. Ich hoffe diesbezüglich auf die nächsten beiden Teile der Trilogie.

Insgesamt eine Lesenswerte Sci-Fi Geschichte, auch wenn ich ein paar Kritikpunkte habe. Ich denke, dass sich die nächsten Teile lohnen werden und deswegen werde ich die Reihe weiterverfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2021

Sehr eindrucksvoll

CO2 - Welt ohne Morgen
0

Ein spannender Thriller mit einem der wichtigsten Themen der heutigen Zeit.
Schon der Klappentext hat Spannung auf die Handlung geweckt, die das Buch dann auch erfüllen konnte.
Der Schreibstil ist sehr ...

Ein spannender Thriller mit einem der wichtigsten Themen der heutigen Zeit.
Schon der Klappentext hat Spannung auf die Handlung geweckt, die das Buch dann auch erfüllen konnte.
Der Schreibstil ist sehr fesselnd und gefällt mir sehr gut, auch wenn ich zugeben muss, dass das Buch im Laufe einige Längen aufgewiesen hat.
Die Geschichte wird in mehreren Handlungssträngen erzählt, wodurch es manchmal, vor allem zu Beginn etwas schwerer ist zu folgen, aber wenn man den Dreh einmal raus hat ist es sehr spannend, die Handlung von mehreren Seiten zu verfolgen.
Die Handlung wiederrum ist im Allgemeinen sehr spannend und beschäftigt sich im Kernthema mit einem er wichtigsten Themen, oder einer der größten Krisen, die die Menschheit zu bewältigen hat. Ich war sehr gespannt, wie das in die Geschichte eingebaut, beziehungsweise vermittelt wird, kann aber sagen, dass ist absolut gelungen.

Ein sehr spannender Thriller, kann ich definitiv weiterempfehlen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2021

Fesselnd!

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger
0

Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch herangegangen und wurde sehr positiv überrascht.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und lässt sich gut lese, wodurch man schnell durch die Seiten fliegt. Die Geschichte ...

Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch herangegangen und wurde sehr positiv überrascht.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und lässt sich gut lese, wodurch man schnell durch die Seiten fliegt. Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt. Ryanne, Kiran und Erin sind die Protagonisten, auf denen der Fokus liegt. Alle drei sind überzeugend geschrieben und haben ihren eigenen Charakter, wobei ich mich mit Kiran und Erin direkt anfreunden konnte. Bei Ryanne hat es deutlich länger gedauert, ihre Geschichte kam mir irgendwie weniger aufregend und fesselnd vor.
Prinzipiell ist die Handlung aber sehr spannend und man kommt sehr gut in die Geschichte rein. Aber auch Romantik und Humor kommen nicht zu knapp, letzteres vor allem durch die Wortwahl und den Schreibstil, was mir in der Kombination sehr gut gefallen hat.
Die Welt beziehungsweise die Stadt, in der die Geschichte spielt, finde ich sehr spannend. Tokito wird von mehreren Clans „regiert“, jeder Clan mit einem eigenen Gebiet und Millieus in denen sie Aktiv sind. Das setting hat aber auch einen Traditionellen Touch, die ganze Mischung hat mich einfach überzeugt.
„Die Clans von Tokito“ ist zwar kein Jahreshighlight, konnte mich aber fessekn und ist ganz klar eine Leseempfehlung wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2021

Fantastische Fortsetzung

Die Seelen der Kamere
0

"Die Götter können uns unser Leben nehmen, aber nicht das, was wir fühlen"

Der zweite Teil der Sormiedenherz Dilogie ist auf dem gleichen hohen Niveau wie der erste.
Die Geschichte um Gabriel und Hanna ...

"Die Götter können uns unser Leben nehmen, aber nicht das, was wir fühlen"

Der zweite Teil der Sormiedenherz Dilogie ist auf dem gleichen hohen Niveau wie der erste.
Die Geschichte um Gabriel und Hanna geht spannend weiter. Man kommt recht schnell wieder in die Handlung rein und ich wollte das Buch am liebsten in einem Rutsch durchlesen. Besonders der Schreibstil fällt positiv auf. Die Geschichte lässt sich relativ einfach lesen, ohne dass es langweilig wird.
Die Handlung wird in diesem Band etwas größer, es wird noch mal ein bisschen spektakulärer, was ich ganz toll fand, besonders mit Blick auf die Spannung, die sich durch die Geschichte gezogen hat. Was aber am besten gelungen ist sind meiner Meinung nach die Charaktere. Schon im ersten Teil war ich ein riesiger Fan der beiden Protagonisten und das hat sich hier auch nochmal bestätigt. Hanna und Gabriel sind mir total sympathisch und absolut überzeugend geschrieben. Aber auch die Nebencharaktere, die man teilweise auch schon aus dem ersten Teil kennt haben sich in mein Herz geschlichen.
Trotz der erwähnten Spannung, die nicht zu kurz kommt, gibt es auch ruhigere Szenen, in denen man die Figuren etwas näher kennenlernt, eine sehr gute Mischung, wie ich finde.
Das Buch hat für mich einfach alles, was eine gute Romantasy Geschichte braucht. Tolle Charaktere, überzeugende Handlung, spannende Plot Twists und ein grandioses Setting!
Ich kann die Reihe wirklich jedem ans Herz legen! Ein ganz toller zweiter Teil und Abschluss von Hannas und Gabriels Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2021

Fantastische Fortsetzung

Midnight Chronicles - Blutmagie
0

Im zweiten Teil der Midnight Chronicles geht es um zwei Blood Hunter- Warden, den man bereits im ersten Teil kennenlernen durfte und Cain, seine alte Kampfpartnerin.
Man sollte wissen, dass sich die Handlung ...

Im zweiten Teil der Midnight Chronicles geht es um zwei Blood Hunter- Warden, den man bereits im ersten Teil kennenlernen durfte und Cain, seine alte Kampfpartnerin.
Man sollte wissen, dass sich die Handlung im zweiten Teil nicht primär auf Roxy und die Geister, die sie befreit hat und seit dem jagen muss, bezieht. Roxy und Shaw kommen zwar vor, aber sind hier nur Nebencharaktere. Das geht aber auch aus dem Klappentext hervor. Wenn man also Teil 1 und 2 direkt hintereinander weg liest hat man ein bisschen einen thematischen Bruch was mich persönlich allerdings nicht gestört hat.
Der Schreibstil konnte mich direkt überzeugen. Das Erzähltempo ist ebenfalls sehr gut, man bekommt ordentlich Action geboten, aber es gibt auch immer wieder ruhigere Szenen, die aber trotzdem viel Spaß machen zu lesen.
Das liegt auch an den Protagonisten, die ich direkt sympathisch beziehungsweise mysteriös fand. Beide entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter und da sowohl Warden, als auch Cain Blood Hunter sind erfährt man ein wenig mehr über die Kräfte der Blood Hunter und auch über Vampire, die die Primäre Spezies darstellen, die in diesem Buch gejagt wird.
Dem Leser werden immer wieder Wendungen geboten, die Schwung in die Geschichte bringen und zum Weiterlesen verleiten.
Dieser Teil hat mir fast ein wenig besser gefallen als der Reihenauftakt und ich bin schon sehr gespannt auf den dritten Teil, in dem Roxys und Shaws Geschichte erzählt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere